DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

13 results for Verstanden.
Help for phonetic transcription
Tip: When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions

 German  English

Andeutung {f}; Anspielung {f}; dezenter Hinweis {m}; Wink {m}; Fingerzeig {m} hint [hint] [listen]

Andeutungen {pl}; Anspielungen {pl}; dezente Hinweise {pl}; Winke {pl}; Fingerzeige {pl} hints [listen]

ein deutlicher Wink a broad hint

eine Andeutung machen, dass ...; eine Bemerkung fallen lassen, dass ... to drop a hint that ...

jdm. einen dezenten Hinweis geben; jdn. dezent darauf hinweisen, dass ... to drop sb. a hint

nur vage Andeutungen über etw. machen to give only vague hints about sth.

Keiner hat auch nur die geringste Andeutung gemacht, dass ... None of them has given the slightest hint that ...

Er hat den Wink nicht verstanden. He didn't take the hint.

Dezente Hinweise verstehst du wohl nicht? Can't you take a hint?

Kannst Du mir auf die Sprünge helfen? (Ich komm nicht drauf) Give me a hint.

Entschuldigung!; Verzeihung!; Tut mir leid!; Bedaure! [geh.] Sorry! [saari:]

Ich bedaure. I'm sorry. [listen]

Leider muss ich sagen ... I'm sorry to say ...

Verzeihung, ich habe nicht recht verstanden. Sorry, I didn't quite understand.

Bedaure, mein Freund! Sorry, Mac! [coll.]

Es tut mit leid, aber da bin ich anderer Meinung. Sorry, but I disagree.

Ich hab vergessen, die Sachen von der Reinigung zu holen. Tut mir leid. I forgot to pick up the dry cleaning. Sorry about that.

Jeder Fußballnarr - Entschuldigung: "Fan" - weiß, was ich meine. Any football nut - sorry, 'fan' will know what I mean.

in Ordnung; ok [ugs.] {adj} [listen] all right; okey /ok/ [aol rayt owki: ?] [listen]

In Ordnung!; Ist recht! All right!; Okey!

Es ist nicht in Ordnung, das zu einem Lehrer zu sagen. It's not OK to say that to a teacher.

Geht es in Ordnung, wenn ich meinen Hund mitbringe? Is it all right to bring my dog?

"Danke für deine Hilfe!" "Das ist schon in Ordnung." 'Thanks for your help.' 'That's quite all right.'

Ist alles in Ordnung mit dir?; Geht es dir gut? Are you all right?; Are you OK?

Es ist alles in Ordnung.; Es ist alles paletti. [ugs.] Everything is all right.

Das geht schon in Ordnung. That's all right.

Von mir aus geht das in Ordnung; Mir ist es recht.; Ich bin einverstanden. It's all right with me.; That's all right with me.

Sinn {m}; Sinngehalt {m}; Bedeutung {f} (von etw.) [listen] [listen] sense (of sth.) [sens av/av ?] [listen]

Sinne {pl} [listen] senses [listen]

die fünf Sinne Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten the five senses seeing, hearing, smelling, tasting, and touching

Sinn ergeben; einleuchten; plausibel sein to make sense

in gewissem Sinne in a sense; in a certain manner

im engeren Sinne in the/a narrow(er)/strict(er) sense

im guten wie im schlechten Sinn in the good and in the bad sense.

im biblischen/juristischen Sinn des Wortes in the biblical/legal sense of the word

Ich habe die Wendung im wörtlichen/übertragenen Sinn gebraucht. I was using the phrase in its literal/figurative sense.

Das leuchtet mir ein.; Das klingt plausibel. That makes sense to me.; Makes sense.

Das Buch ist in jeder Hinsicht ein Klassiker. The book is a classic in every sense of the word.

Sie hat die Rede auswendig gelernt, aber ihre Aussage überhaupt nicht verstanden. She learned the speech by heart but missed the sense entirely.

Das ergibt keinen Sinn.; Das passt hinten und vorne nicht zusammen. [ugs.] It makes no sense.; There's no rhyme or reason to it.; That doesn't compute. [Am.] [coll.]

Lies das und sag mir, ob das Sinn ergibt. Read this and tell me if it makes sense.

Sein Benehmen ergibt hinten und vorne keinen Sinn. There seems to be no rhyme or reason for his behaviour.

mit jdm. auskommen; zurechtkommen; zurande kommen; klarkommen [ugs.] {vi}; sich mit jdm. verstehen; sich mit jdm. vertragen {vr} [soc.] to get along with sb.; to get on with sb. [Br.] [tu:/ti/ta get/git alaong wið/wiÞ/wiÞ/wið ? tu:/ti/ta get/git aan/aon wið/wiÞ/wiÞ/wið ?]

auskommend; zurechtkommend; zurande kommend; klarkommend; sich mit verstehend; sich mit vertragend getting along; getting on

ausgekommen; zurechtgekommen; zurande gekommen; klargekommen; sich verstanden; sich vertragen got along; got on

ganz gut zurechtkommen to do okay; to do OK

mit jdm. gut/besser/schlecht auskommen to get along/on well/better/badly with sb.

zusammenpassen wie zwei alte Laschen [übtr.] to get along very well

Sie haben sich nicht gut verstanden. They didn't get along well (together).

Rick und ich (wir) verstehen uns blendend. Rick and I get along/on like a house of fire.

mit etw. einverstanden sein; einer Sache zustimmen; in etw. einwilligen [geh.]; einstimmen [veraltet] {vi}; etw. billigen {vt}; sich auf etw. verständigen {vr} to agree to/with sth.; to be agreeable to sth. [tu:/ti/ta agri: ? ? tu:/ti/ta bi: agri:abal tu:/ti/ta ?]

einverstanden seiend; zustimmend; einwilligend; einstimmend; billigend; sich verständigend agreeing

einverstanden gewesen; zugestimmt; eingewilligt; eingestimmt; gebilligt; sich verständigt agreed [listen]

ist einverstanden; stimmt zu; willigt ein; stimmt ein; billigt; verständigt sich agrees; is agreeable

war einverstanden; stimmte zu; willigte ein; stimmte ein; billigte; verständigte sich agreed; was agreeable [listen]

damit einverstanden sein, dass ...; zustimmen, dass ...; einwilligen, dass ... to agree that ...

grundsätzlich zustimmen to agree in principle

Ich glaube, viele von Ihnen werden mir zustimmen, dass ... I think many of you will agree that ...

Er hat sich ihr gegenüber nicht richtig verhalten, da stimme ich zu, aber ... He acted inappropriately towards her, I'll agree to that, but ...

Ich bin prinzipiell einverstanden. I agree in principle.; I'm in principle agreeable.

Dem von Ihnen vorgeschlagenen Termin 5. Mai wird zugestimmt. We agree with the date of 5 May you suggested.

Die Mitgliedsstaaten haben sich darauf verständigt, Englisch als Arbeitssprache zu verwenden. The member states have agreed to using English as the working language.

etw. falsch verstehen; missverstehen; falsch interpretieren; fehlinterpretieren [geh.]; falsch auffassen [geh.] {vt} to misunderstand sth. {misunderstood; misunderstood}; to misinterpret sth.; to misconceive sth. [formal]; to misapprehend sth. [formal] [tu:/ti/ta misanderstænd ? misanderstuhd misanderstuhd tu:/ti/ta misinterprat ? tu:/ti/ta miskansi:v ? tu:/ti/ta ? ?]

falsch verstehend; missverstehend; falsch interpretierend; fehlinterpretierend; falsch auffassend misunderstanding; misinterpreting; misconceiving; misapprehending [listen]

falsch verstanden; missverstanden; falsch interpretiert; fehlinterpretiert; falsch aufgefasst misunderstood; misinterpreted; misconceived; misapprehended

er/sie versteht falsch; er/sie missversteht he/she misunderstands; he/she misinterprets

er/sie verstand falsch; er/sie missverstand he/she misunderstood; he/she misinterpreted

Ich glaube, da hast du was falsch verstanden. I think you've misunderstood something there.

Ich glaube, du verstehst mich absichtlich falsch. I think, you're deliberately misunderstanding me.

etw. missverstanden/völlig falsch verstanden haben {vt} to have got (hold of) the wrong end of the stick [Br.] [coll.] [tu:/ti/ta hæv gaat howld av/av ða/ða/ði: raong end av/av ða/ða/ði: stik]

Das hast du missverstanden. Er hat mich nicht gestoßen. Ich bin hingefallen. You've got hold of the wrong end of the stick. He didn't push me; I fell.

Wer glaubt, bei dem Lied ginge es um Drogen, hat es völlig falsch verstanden. People who think the song is about drugs have got the wrong end of the stick.

sehr schnell like a house on fire [fig.] [layk a/ey haws aan/aon fayer/fayr]

Die beiden haben sich auf Anhieb verstanden. Those two got on/along like a house on fire.

sofort; gleich; auf Anhieb; augenblicklich [geh.]; sogleich [poet.]; eilends; flugs; postwendend {adv} [listen] [listen] [listen] immediately; instantly; on the instant; right away; straight away; straightway [poet.]; at once [coll.]; instanter [humor.] [imi:di:atli: instantli: aan/aon ða/ða/ði: instant rayt awey streyt awey ? æt wans ?] [listen] [listen] [listen] [listen]

nicht sofort; nicht gleich not immediately

Du solltest sie sofort anrufen. You should phone her right away.

Sobald ich sie sah ... The instant I saw her ...

Ich hab dich auf Anhieb erkannt. I recognized you at once.

Wir haben uns auf Anhieb gut verstanden. We instantly hit it off.

Jetzt geh sofort hinauf und mach dein Zimmer sauber. Now go upstairs at once and clean your room!

Es ist mir gleich aufgefallen. It struck me right away.

Ich werde mich sofort darum kümmern. I'll see to it at once.

Mach dich jetzt sofort fertig! Get ready at once!

etw. (akustisch) verstehen {vt} to hear; to get; to catch [coll.] sth. [tu:/ti/ta hir tu:/ti/ta get/git tu:/ti/ta kæch ?] [listen] [listen]

verstehend hearing; getting; catching [listen] [listen]

verstanden [listen] heard; got / gotten; caught [listen] [listen]

Ich habe seinen Namen (akustisch) nicht verstanden. I didn't get his name.

Das letzte (was du gesagt hast), habe ich (akustisch) nicht verstanden. I didn't catch your last words.

Ich habe Sie akustisch nicht verstanden. I didn't quite catch what you said.

Ich habe den Satz nicht verstanden. I didn't catch the sentence.

verstehen; begreifen {vt} [listen] [listen] to understand {understood; understood} [tu:/ti/ta anderstænd anderstuhd anderstuhd] [listen]

verstehend; begreifend understanding

verstanden; begriffen [listen] understood [listen]

er/sie versteht; er/sie begreift understands

ich/er/sie verstand; ich/er/sie begriff I/he/she understood [listen]

er/sie hat/hatte verstanden; er/sie hat/hatte begriffen he/she has/had understood

ich/er/sie verstünde; ich/er/sie begriffe [listen] I/he/she would understand

Ich habe verstanden. I understood.; (I) copy that. [coll.]

Darunter verstehe ich ... I take that to mean ...; I understand that as meaning ...

So, wie ich das verstehe ... As I understand it /AIUI/

Verstehen Sie mich? Do you understand me?

Ich verstehe nicht ... I don't understand ...

Er war schlecht zu verstehen. He was hard to understand.

Verstehen Sie, was ich meine? Do you understand what I mean?

Ich verstehe die Frage nicht. I don't understand the question.

Er hat in Aussicht gestellt, dass er uns helfen wird. He gave us to understand that he would help us.

Versteh mich richtig, ... Read me right ...

Es gilt als vereinbart, dass ... (Vertragsklausel); Es wird davon ausgegangen, dass ... (allgemein) It is understood that ...

Unter "angemessene Abgeltung" ist ... zu verstehen 'Adequate compensation' is understood to mean ...

wobei davon auszugehen ist, dass ... it being understood that ...

Du musst verstehen, dass ich keine andere Wahl hatte. You have to understand that I had no other choice.

Was verstehen Sie unter "langfristigen Folgen"? What do you understand by 'long-term consequences'?

Sie werden mich schon verstehen. I'm sure you'll understand me.

Verstanden, Ende. (Funkjargon) [telco.] Acknowledged, out. (radio jargon)

weltweit; auf der ganzen Welt; rund um den Globus {adv} [listen] worldwide; all over the world / the globe; around the world / the globe; across the world / the globe; on a global scale [werldwayd aol owver ða/ða/ði: werld ? ða/ða/ði: glowb erawnd/erawn ða/ða/ði: werld ? ða/ða/ði: glowb akraos ða/ða/ði: werld ? ða/ða/ði: glowb aan/aon a/ey glowbal skeyl]

weltweit bekannt/verbreitet sein to be known/found worldwide

Englisch wird auf der ganzen Welt gesprochen und verstanden. The English language is spoken and understood all over the world.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners