DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

152 similar results for Richen
Tip: Conversion of units

 German  English

Similar words:
Eichen, Eichen-Steinpilz, Rachen, Rachen..., Raja-Rochen, Rechen, Rechen..., Richten, Ricken, Rochen, eichen, rechen, reichen, richten, riechen, rächen
Similar words:
lichen, richer, riches, Aachen, C-rich, angst-riven, bacteria-rich, bullet-ridden, carbon-rich, cell-rich, cliche-ridden, conflict-ridden, crime-ridden, crisis-ridden, data-rich, debt-ridden, energy-rich, fact-rich, fiber-rich, forb-rich, gout-ridden

Anordnung {f} in gerader Linie; Ausrichtung {f}; Ausrichten {n}; Richten {n}; Ausfluchten {n}; Fluchten {n}; Fluchtung {f} [constr.] [listen] arrangement in a straight line; alignment [listen]

Eichen {n}; Eichung {f} (eines Messgeräts) [adm.] [techn.] calibration verification; verification of the calibration (of a measuring instrument against the national standard)

Einpegelung {f}; Richten {n} levelling; leveling [Am.]

Flechtenexponat {n}; transplantierte Flechte {f} (Bioindikator) [envir.] lichen transplant (bioindicator)

Flechtentransplantationsverfahren {n}; Flechtenexpositionsverfahren {n} (Biomonitoring) [envir.] lichen transplantation technique (biomonitoring)

den Fokus auf etw. richten {v} to narrow the focus onto sth.

Hornknötchenflechte {f}; Reibeisenhaut {f} [ugs.] (Keratosis pilaris / Keratosis follicularis / Lichen pilaris) [med.] Darier's disease; follicular keratosis; follicular psorospermosis

seinen eigenen Kopf haben [übtr.]; selbstständig denken und handeln; sich nicht permanent nach anderen richten {v} to be one's own man/woman/person

Lackmus {m,n}; Azolitmin {n} (blauer Farbstoff) [chem.] litmus; lichen blue

Laubflechte {f} [bot.] foliose lichen; leafy lichen

eine Lichtquelle auf eine Stelle richten (Fackel, Lampe usw.) {vt} to shine a light source on a spot (torch, lamp etc.)

die reichen Müßiggänger the idle rich

Rachen... [anat.] pharyngeal

endopharyngeal; intrapharyngeal; im Rachen (befindlich) {adj} [anat.] endopharyngeal

Richten {n} des Galvanos [print] slabbing of the electrotype

Richten {n} [techn.] tension leveling

Rochen {pl} (Batoidea/Rajomorphii) (zoologische Überordnung) [zool.] rays; skates (zoological superorder)

echte Rochen {pl} (Rajidae) (zoologische Familie) [zool.] skates (zoological family)

Verdacht schöpfen; Lunte riechen [übtr.] {v} to smell a rat [fig.]

deutlich; deutlich sichtbar / hörbar / spürbar; deutlich zu riechen; klar vernehmbar; klar vernehmlich [geh.] {adj} [listen] distinct (clearly seen, heard, felt, smelled) [listen]

auf jdn. gerichtet sein; sich an jdn. richten; jdn. als Zielgruppe haben {v} (Werbung, Produkt, etc.) to be targeted at sb.

introvertieren; nach innen richten; einwärtskehren {vt} to introvert

etw. auf jdn. lenken auf; etw. auf jdn. richten {vr} to beam sth. towards sb.

rechentechnisch {adj}; Computer...; Rechen... computational

retropharyngeal; hinter dem Rachen (liegend/gelegen) {adj} retropharyngeal; postpharyngeal

Besser arm in Ehren als reich in Schanden. [Sprw.] A good name is better than riches.

Die Armen haben die Kinder, die Reichen haben die Rinder. [Sprw.] (veraltet) Beggars breed and rich men feed. [prov.]

Flechtenkartierung {f} [envir.] lichen mapping

judizieren; Recht sprechen; richten {vi} [jur.] [listen] to administer justice; to administer the law

etw. auf jdn. richten {vt}; mit etw. auf jdn. zielen {vi} to train sth. at sb./sth. (a gun, telescope, etc.)

sich auf jdn./etw. konzentrieren; sich auf jdn./etw. richten {vr} to centre on sb./sth. [Br.]; to center on sb./sth.

Neureiche {pl} nouveaux riches [Br.] {pl}

Abendmahl {n}; heilige Kommunion {f}; Herrenmahl {n}; allerheiligstes Sakrament {n}; Altarssakrament {n}; Eucharistie {f} (christliches Sakrament) [relig.] Lord's Supper; Holy Communion; Blessed Sacrament; Sacrament of the Altar; Eucharist (Christian sacrament)

das Abendmahl in beiderlei Gestalt Communion under both kinds

das Abendmahl empfangen (reichen) to receive (administer) Holy Communion

das Abendmahl empfangen to commune [Am.]

das Letzte Abendmahl the Last supper

Anfrage {f}; Nachfrage {f}; Bitte {f} um Auskunft (bei jdm. / zu etw.) [listen] [listen] enquiry [Br.]; inquiry [Am.] (with sb. / about sth.) [listen] [listen]

Anfragen {pl}; Nachfragen {pl}; Bitten {pl} um Auskunft enquiries; inquiries [listen] [listen]

Meldeauskunft {f} registry enquiry; registry inquiry

an jdn. eine Anfrage richten (zu/bezüglich einer Sache) to make an enquiry with sb. (about a matter)

telefonische Anfrage; Anfrage per Telefon telephone enquiry; enquiry on (the) phone

Die Beantwortung von Anfragen ist momentan nicht möglich. An answer to inquiries is not possible in the moment.

Antrag {m} (auf etw.); Ansuchen {n}; Gesuch {n} (um etw.); Beantragung {f} {+Gen.} [adm.] [listen] application (for sth.) [listen]

Anträge {pl}; Ansuchen {pl}; Gesuche {pl}; Beantragungen {pl} applications [listen]

Ausreiseantrag {m} application to emigrate; application for an exit visa

Genehmigungsantrag {m} application for approval; permit application

Lizenzantrag {m} licence application; license application [Am.]

Neuantrag {m} new application

Sammelantrag {m} single application

einen Antrag stellen, ein Gesuch einreichen to make an application

bei jdm. einen Antrag einreichen/eine Eingabe machen; an jdn. ein Gesuch richten to file an application to sb.

einen Antrag/ein Gesuch genehmigen to grant an application

einen Antrag/ein Gesuch ablehnen to reject/refuse an application

einen Antrag zurückziehen to withdraw an application

Antragsberechtigt ist ... Application may be filed by ...

Appell {m}; Aufruf {m}; dringende Bitte {f} (an jdn.) [listen] appeal (to sb.) [listen]

Appelle {pl}; Aufrufe {pl}; dringende Bitten {pl} appeals [listen]

ein Appell an die Vernunft an appeal to reason

einen Aufruf an jdn. richten to make an appeal to sb.

Aufmerksamkeit {f}; Augenmerk {n} [geh.] [listen] attention [listen]

Aufmerksamkeiten {pl} attentions

die mediale Aufmerksamkeit the media attention

auf etw. besonderes Augenmerk legen to pay particular attention to sth.

(die) Aufmerksamkeit erregen to arrest attention; to come to attention; to compel attention

Aufmerksamkeit erheischen to captivate attention

jdm. zur Kenntnis gelangen to come to sb.'s attention

aufmerksam zuhören to listen with close attention

jdm./ einer Sache seine ganze Aufmerksamkeit widmen to devote all your attention to sb./sth.

sein Augenmerk auf etw. richten; einer Sache sein Augenmerk zuwenden to turn/direct one's attention to sb./sth.

die Aufmerksamkeit der Medien haben; auf dem Radarschirm der Medien sein to have the attention of the media; to appear on the radar of the media

um mediale Aufmerksamkeit zu bekommen/erlangen/erreichen (so as) to capture the media's attention

jds. Aufmerksamkeit auf etw. lenken to draw/call sb.'s attention to sth.

sich um etw. kümmern to pay attention to sth.

Darf/Dürfte ich (Sie) kurz um Ihre Aufmerksamkeit bitten? May/Can I have your attention for a moment?

Passen Sie gut auf! Pay close attention!

Die Kinder hörten ihr aufmerksam zu. The children had their attention.

Du solltest dich mehr um deine Hausaufgaben kümmern als um deine Videospiele. You should pay more attention to your homework than to your video games.

Joint Attention; gemeinsame Aufmerksamkeit (Interaktionsverhalten) [psych.] joint attention

Augenmerk {n} attention [listen]

sein Augenmerk richten (auf) to direct one's attention; to turn one's attention (to)

Ausweg {m}; (letzte) Möglichkeit {f} [listen] recourse [listen]

Eine Operation ist vielleicht der einzige Ausweg. Surgery may be the only recourse.

Er hat nur die Möglichkeit, eine Beschwerde an die Geschäftsleitung zu richten. His only recourse is to file a complaint with the management.

Sie hat keine Möglichkeit, gegen das Magazin juristisch vorzugehen. She has no legal recourse against the magazine.

zum Beispiel /z. B./; beispielsweise; etwa; zum Exempel [veraltet] {adv} [listen] for example /e.g./ (exempli gratia); for instance; to give an example; to give an instance [listen]

Viele meiner Freunde / viele von meinen Freunden waren dort, zum Beispiel Greta und Phillip. A lot of my friends were there Greta and Phillip, for example.

Mein Gedächtnis lässt mich im Stich. Ich vergesse beispielsweise oft, wo ich mein Auto geparkt habe. My memory is failing. For example, I will often forget where I have parked my car.

Klaus etwa hätte anders reagiert. Klaus, for instance, would have reacted differently.

Nehmen wir beispielsweise an, du hast einen reichen Klienten. By way of example, let's say you have a rich client.

So hat beispielsweise die Welternährungsorganisation berechnet, dass die Landwirtschaft weltweit die Hälfte aller Methan-Emissionen verursacht. By way of example, the FAO has has calculated that, globally, agriculture generates half of all methane emissions.

Bittgesuch {n}; Gesuch {n}; Bitte {f}; Petition {f}; Antrag {m}; Bittschrift {f} [listen] petition [listen]

Bittgesuche {pl}; Gesuche {pl}; Bitten {pl}; Petitionen {pl}; Anträge {pl}; Bittschriften {pl} petitions

einen Antrag einreichen to file a petition

eine Bittschrift an jdn. richten to petition sb.

Cladonia-Flechten {pl} (Cladonia) (biologische Gattung) [biol.] cladonia lichens (biological genus)

Echte Rentierflechte {f} (Cladonia rangiferina) grey reindeer lichen; reindeer lichen; reindeer moss; deer moss; caribou moss

Cloud-Dienst {m}; persönliche Rechen- und Speicherplattform {f} im Internet; Rechnerwolke {f} [ugs.] [comp.] cloud service; cloud [listen]

Cloud-Dienste {pl} cloud services

Dickröhrlinge {pl} (Boletus) (biologische Gattung) [myc.] boletus mushrooms (biological genus)

Gemeiner Steinpilz {m}; Fichten-Steinpilz {m}; Herrenpilz {m}; Edelpilz {m} (Boletus edulis) penny bun; cep [Br.]; porcino [Am.]

Sommer-Steinpilz {m}; Eichen-Steinpilz {m} (Boletus aestivalis, syn. B. reticulatus) summer cep

Eichenbäume {pl}; Eichen {pl} (Quercus) (botanische Gattung) [bot.] oak trees; oaks (botanical genus)

Flaumeiche {f} (Quercus pubescens/lanuginosa) downy oak; pubescent oak

gelbe Eiche {f} (Quercus muehlenbergii) chinkapin oak; chinquapin oak

Kastanieneiche {f} (Quercus montana) chestnut oak

Korbeiche {f} (Quercus michauxii) swamp chestnut oak

Korkeiche {f} (Quercus suber) cork oak

Roteiche {f} (Quercus rubra) red oak

Steineiche {f} (Quercus ilex) holm oak; holly oak

Stieleiche {f}; Sommereiche; deutsche Eiche {f} (Quercus robur/pedunculata) English oak; French oak; pedunculate oak

Traubeneiche {f} (Quercus petraea/sessilis) sessile oak; cornish oak; durmast oak

eine Fahne haben; unangenehm riechen {vi} to whiff of sth. [Br.] [coll.]

Er hatte eine Nikotinfahne. He whiffed of nicotine.

Feuer {n}; Beschuss {m}; Schießen {n} [mil.] [listen] fire [listen]

Abriegelungsfeuer {n} interdiction fire

Bestreichungsfeuer {n} grazing fire

Dauerfeuer {n}; Dauerbeschuss {m} sustained fire

Feuervorbereitung {f} preparation fire

Flächenfeuer {n}; Flächenbeschuss {m}; Streufeuer {n}; Streubeschuss {m} distributed fire; traversing fire

Flakfeuer {n}; Flakbeschuss {m} anti-aircraft fire; flak; aerial barrage

Magazinfeuer {n} magazine fire

Mörserfeuer {n}; Mörserbeschuss {m} mortar fire; mortaring

Raketenfeuer {n}; Raketenbeschuss {m} rocket fire

Reihenfeuer {n}; Lauffeuer {n} [obs.] running fire

Steilbeschuss {m}; Steilfeuer {n} plunging fire

Störfeuer {n} harassing fire

Tiefenfeuer {n}; Tiefenbeschuss {m} searching fire

konzentriertes Feuer; konzentrierter Beschuss concentrated fire

leichtes Feuer light fire

sporadisches Feuer; sporadischer Beschuss sporadic fire

Beschuss von Radarzielen radar fire

das Feuer auf jdn. eröffnen to open fire on sb.

das Feuer einstellen to cease fire

unter Beschuss kommen / geraten; beschossen werden to come under fire

unter schwerem Beschuss stehen to be under heavy fire

Feuer frei! Fire at will!

Beschuss der eigenen Truppen; Beschuss durch eigene Truppen friendly fire

Feuer leiten; Feuer lenken to direct fire

direktes Schießen; Schießen im direkten Richten direct fire

indirektes Schießen; Schießen im indirekten Richten indirect fire

Feuer und Bewegung fire and movement

den feindlichen Beschuss auf sich lenken to draw hostile fire (upon yourself)

Feuer einstellen! Cease fire!; Hold your fire!; Weapons hold! (air defence)

Flechte {f}; Lichen {m} [biol.] lichen

Flechten {pl} lichens

Strauchflechte {f} fruticose lichen

Frage {f} [listen] question [listen]

Fragen {pl} questions [listen]

einfache Frage; Frage, die leicht zu beantworten ist no-brainer question

eine berechtigte Frage a fair question

eine Frage der Zeit a question of time; a matter of time

eine Frage zu etw. a question on sth.

genau diese Frage this very question

an jdn. eine Frage haben to have a question for sb.

jdm. eine Frage stellen to ask sb. a question

eine Frage an jdn. richten to put a question to sb.

die Frage aufwerfen, ob ... to pose the question as to whether ...

Fragen aufwerfen to throw up questions

einer Frage ausweichen to sidestep/fend off a question [fig.]; to duck an issue

der Frage nachgehen, wie / warum ... to investigate the question as to how / as to why ...

eine Frage auf jdn. loslassen to fire a question at sb.

jdn. mit Fragen bombardieren to fire questions at sb.

jdn. mit Fragen überschütten to pelt sb. with questions

in Frage kommen; infrage kommen to be possible; to be worth considering

mit jeweils 50 Fragen with fifty questions each

Frage/Anfrage zur mündlichen Beantwortung question for oral answer/reply

Frage/Anfrage zur schriftlichen Beantwortung question for written answer/reply

Fragen wie aus der Pistole geschossen quick-fire questions

die deutsche Frage; Deutschlandfrage {f} [hist.] the German question; the German issue

Ich habe eine Frage. I have a question.

Das ist eine andere Frage. That is a separate question.

Das ist nicht die Antwort auf meine Frage. This/That is not what I was asking (about).

Gestatten Sie mir eine Frage? Might I ask a question?

Darf ich eine Frage stellen? Can I ask a question?

Gibt es noch weitere Fragen? Are there any further questions?

die Zypernfrage/Kosovofrage lösen [pol.] to settle the Cyprus/Kosovo question

Es steht außer Frage, dass sie Talent hat. There's no question that she is talented.

Keine Frage, das ist die beste Lösung. Without question this is the best solution.

Die Frage wurde wieder aufgeworfen.; Die Sache kam wieder zur Sprache. The question came up again.

Die Frage stellt sich nicht. The question doesn't arise.

Die große Frage ist: kann er bis Weihnachten das Ruder noch herumreißen? The big question is: can he turn things around by Christmas?

Fremdkörper {m} [med.] foreign body

nichtmagnetischer Fremdkörper non-magnetic foreign body; amagnetic foreign body

Fremdkörper im Auge foreign body in eye

Fremdkörper im Rachen / in den Luftwegen foreign body in throat / in airway

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners