DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

28 similar results for Tat ablauf
Search single words: Tat · ablauf
Tip: If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss

 German  English

nur noch; nur mehr [Ös.] only; only ... left; just; just ... left [listen]

Ich habe nur noch sechzig Euro. I've only/just sixty euros left.

Es ist nur noch bis April gültig. It is just valid until April.

(Es sind) Nur noch zwei Tage bis zum Ablauf der Frist. (There are) Only two days left until the deadline.

Es gibt nur noch/nur mehr einen Mitarbeiter in der Firma, der Bambusmöbel flechten kann. There is only one worker left in the company who knows how to weave bamboo furniture.

Nur noch meine Schwester wird Tanzstunden nehmen, ich nicht mehr. Only my sister will be taking dance lessons, I won't any more.

Nur noch eine Woche arbeiten, (und) dann habe ich drei Wochen frei. Just one more week of work and I'll have three weeks off.

Ich wollte nur noch weg von dort. I just wanted to get away from that place.

Gültigkeitsdauer {f}; Gültigkeit {f} [adm.] [jur.] [listen] period of validity; validity; duration; life [listen] [listen] [listen]

die Gültigkeit von etw. verlängern to extend the validity of sth.

seine Gültigkeit verlieren to lose its validity

Fahrkarte mit einmonatiger Gültigkeit ticket valid for one month

Gültigkeitsdauer eines Angebots duration of an offer

Gültigkeitsdauer eines Patents life of a patent

Gültigkeitsdauer eines Privatvertrags term/life of a contract

Ablauf der Gültigkeit(sdauer) expiration of the (period of) validity

Verlängerung der Gültigkeit(sdauer) extension of the (period of) validity

die Gültigkeit(sdauer) verlängern to extend/renew the (period of) validity

Verlauf {m}; Ablauf {m}; Lauf {m}; Gang {m} [listen] [listen] [listen] [listen] course [listen]

im Laufe der Zeit; mit der Zeit in the course of time; over the course of time; over time

im Laufe des Tages in the course of the day

im Laufe der Jahre; mit den Jahren in the course of the years; over the course of the years; over the years

einen guten Verlauf nehmen to go well

einen schlechten Verlauf nehmen to go badly

im Lauf; im Laufe in the course of; during [listen]

im Laufe des Gesprächs during the conversation; in the course of the conversation

im weiteren Verlauf as events unfolded; as things progressed

Erst im Laufe der Zeit ... It is/was only over (the course of) time that ...

seinen Gang gehen to take its course

der normale Gang der Dinge the ordinary run of things

unauffällig {adj} [med.] normal; without pathological findings [listen]

Befund unauffällig. No clinical abnormalities.; No abnormal findings.

formaler Denkablauf unauffällig. formal thought process without pathological findings.

täglich /tgl./ /tägl./; Tages... {adj} daily [listen]

Tagesablauf {m} daily routine

der tägliche Trott the daily grind

Ergänzung {f}; Neuzugang {m}; Zuwachs {m} (zu etw.) [listen] [listen] addition (to sth.) [listen]

Ergänzungen {pl}; Neuzugänge {pl}; Zuwächse {pl} additions

Neuzugang (neuer Spieler) [sport] addition of a new player

Familienzuwachs {m} an addition to the family

die neuen Ergänzungen beim Spielablauf the new additions to the gameplay

die neueste Verstärkung der Schweizer Mannschaft the latest addition to the Swiss team

die neueste Ergänzung / das neueste Stück der Reihe the newest addition to the line

Die Sammlung weist etliche Neuzugänge / neu hinzugekommene Objekte auf. The collection includes several new additions.

Terminplatz {m}; (freier/zugewiesener) Termin {m}; Programmplatz {m}; Platz {m} im Programmablauf [adm.] [listen] time slot

Terminplätze {pl}; Termine {pl}; Programmplätze {pl}; Plätze {pl} im Programmablauf [listen] time slots

Arzttermine für den OP-Saal [med.] theatre time slots for surgeons [Br.]

Zeitabschnitt, der einer Fluggesellschaft für Starts und Landungen zugewiesen wird [aviat.] airport slot allocated to an airline

zugewiesene Flugstartzeiten [aviat.] take-off slots

zugewiesene Landezeiten [aviat.] landing slots

Verjährungsfrist {f} [jur.] statutory period of limitation; limitation period; statutory period of prescription; prescriptive period

Verjährungsfristen {pl} statutory periods of limitation; limitation periods; statutory periods of prescription; prescriptive periods

fünfjährige Verjährungsfrist five-year limitation period; five-year statute of limitation

nach Ablauf der Verjährungsfrist on expiry of the prescriptive period

die Verjährungsfrist verlängern to extend [Br.] / toll [Am.] the period of limitation

Verlängerung der Verjährungsfrist durch Vertrag extension of the period of extinctive prescription by contract

Die Verjährungsfrist beginnt mit dem Tag (zu laufen), an dem der Verstoß begangen wurde. The limitation period begins to run on the day on which the infringement is committed.

Die Verjährungsfrist ist unterbrochen. The period of prescription is not running.

Die Verjährungsfrist beginnt mit Entstehung des Anspruchs zu laufen. The period of limitation starts running when the cause of action accrues.

Ablauf {m} (einer Frist) [listen] expiry; expiration [Am.] (of a time limit) [listen] [listen]

Ablauf des Patentschutzes patent expiry

Ablauf einer Frist expiration of a deadline

Ablauf eines Vertrages; Vertragsablauf {m} expiration of a contract; lapse of a contract

Klagebeantwortung {f}; Klageerwiderung {f}; Klagsbeantwortung {f} [Ös.]; Klagserwiderung {f} [Ös.] [jur.] defence [Br.] / defense [Am.]; statement of defence [Br.]; answer to a complaint [Am.]

die Klagebeantwortung bestreiten to join issue upon the defence

Unterlassung rechtzeitiger Klagebeantwortung default of defence

Ablauf der Klagebeantwortungsfrist expiration of (the) time for service of the defence

Spielzeit {f} (reguläre Spieldauer) (Mannschaftssport) [sport] playing time (team sports)

Spielzeiten {pl} playing times

reguläre Spielzeit {f} full time; normal time

nach Ablauf der regulären Spielzeit at full time

Badablauf {m} bath waste gully; bath waste drain

Badabläufe {pl} bath waste gullies; bath waste drains

ewiger Kreislauf {m}; sich ständig wiederholender Ablauf {m} revolving door situation; revolving door (events that recur in a continuous cycle)

im ewigen Kreislauf von Einweisung ins Krankenhaus, Entlassung und neuerlicher Einlieferung gefangen sein to be caught in a revolving door of hospitalization, discharge, and readmission

Straßeneinlaufschacht {m}; Straßeneinlauf {m} [Dt.]; Straßenablauf {m} [Dt.]; Gully {m} [Dt.] [Ös.]; Sinkkasten {m} [Dt.]; Trumme {f} [Hamburg]; Dole {f} [BW] [Schw.]; Gullot {n} [Schw.] (Wasserabflussschacht auf der Straße) [constr.] road gully; gully; gully hole; catch basin [Am.]

Straßeneinlaufschächte {pl}; Straßeneinläufe {pl}; Straßenabläufe {pl}; Gullys {pl}; Sinkkästen {pl}; Trummen {pl}; Dolen {pl}; Gulloten {pl} road gullies; gullies; gully holes; catch basins

klinisch optimierter Behandlungsablauf {m}; optimierter Versorgungsplan {m}; klinischer Therapiestandard {m} [med.] clinical pathway; integrated care pathway; care pathway

Nachlauf {m}; Ablauf {m} (bei der Destillation) [chem.] [listen] tailings; tails; heavy tails; heavy ends; last runnings (in distillation)

Reinblau {n}; Wasserblau {n}; Chinablau {n} (Farbe) water blue; soluble blue (colour)

Anlauf {m} start-up; run-up

einen Anlauf nehmen to take a run-up

erst beim zweiten Anlauf only at the second go

Anlauf {m}; Anzug {m}; Dossierung {f}; Schrägung {f} (Rückwärtsneigung der Ansichtsseite) [arch.] [constr.] [listen] batter (backward-leaning slope of the front face) [listen]

Maueranlauf {m} batter of a/the wall

Bordstein mit Anlauf; Randstein mit Anlauf battered kerbstone [Br.]; battered curbstone [Am.]

Führerscheinprüfung {f}; Fahrprüfung {f}; Führerprüfung {f} [Schw.]; Autoprüfung {f} [Schw.] [auto] [school] driving test [Br.]; driver's test [Am.]; road test [Am.]

Führerscheinprüfungen {pl}; Fahrprüfungen {pl}; Führerprüfungen {pl}; Autoprüfungen {pl} driving tests; driver's tests; road tests

die Fahrprüfung ablegen to take your driving/driver's/road test

die Führerscheinprüfung im ersten Anlauf schaffen to pass your driving test at the first attempt

Lauf {m} (einer Schusswaffe) [mil.] [listen] barrel (of a gun) [listen]

Achtkantlauf {m} octagon barrel

Doppellauf {m} double barrel; dual barrel

Drehlauf {m} rotating barrel

Einschublauf {m} sleeved barrel

Einstecklauf {m}; Futterlauf {m} insert barrel; internal barrel; liner barrel; subcalibre barrel [Br.]; subcalibre barrel [Am.]; subcalibre tube [Br.]; subcaliber tube [Am.]

Kipplauf {m} drop-down barrel; drop barrel; swing-down barrel; tip-down barrel; tip-up barrel

Kleinkaliberlauf {m}; KK-Lauf {m} small-bore barrel

Pistolenlauf {m} pistol barrel

Prüflauf {m} test barrel

Revolverlauf {m} revolver barrel

Schnellwechsellauf {m} quick-change barrel

Wechsellauf {m}; Einlegelauf {m} interchangeable barrel; conversion barrel

beweglicher Lauf mobile barrel

extra schwerer Lauf bull barrel

fester Lauf stationary barrel

frei schwingender Lauf floating barrel

gezogener Lauf; Büchslauf; Kugellauf rifled barrel

gezogener Lauf nach dem Knopfdruckverfahren button-rifled barrel

glatt gebohrter Lauf; Flintenlauf; Schrotlauf; Schrotrohr smooth-bore barrel; shot barrel

kompletter Lauf; Lauf komplett barrel assembly

konischer Lauf tapered barrel

nebeneinanderliegende Läufe side-by-side barrels

schwerer Lauf zum Scheibenschießen target weight barrel

seitlich schwenkbarer Lauf side-swing barrel

starrer Lauf fixed barrel

übereinanderliegende Läufe over-and-under barrels; superposed barrels

Lauf für auswechselbare Choke-Aufsätze quick choke barrel

Lauf mit Hartverchromung innen hard chrome-lined barrel

Lauf mit integrierter Ventilationsschiene integral ventilated barrel

Lauf mit länglichen Nuten fluted barrel

Lauf mit Mündungsverstärkung barrel with crowned muzzle

Lauf mit Paradoxbohrung paradox-rifled barrel

Ausbrennen des Laufs erosion of the barrel

Laufsprengung {f}; Gewehrsprengung {f} burst of barrel

Kühlung des Laufs; Laufkühlung cooling of the barrel

(hintere) Stirnfläche des Laufs; Laufstirnfläche face of the barrel

vorderes Laufende {n}; Vorderlauf {m} front end of the barrel; muzzle end of the barrel

Opfer {n}; Verunglückter {m}; Verunfallter {m} (Verletzter oder Toter) [adm.] [listen] casualty [listen]

Opfer {pl}; Verunglückten {pl}; Verunfallten {pl} [listen] casualties [listen]

Verluste [mil.] casualties [listen]

zivile Opfer [mil.] civilian casualties

die Opferzahlen the casualty figures

Kommission für die Opfer von Atombomben Atomic Bomb Casualty Commission

Bei dem Unfall gab es mehrere Schwerverletzte. There were several serious casualties in the accident.

Es gab auf beiden Seiten hohe Verluste. [mil.] Casualties were heavy on both sides.

Störung {f} (Unterbrechung einer Aktivität) [listen] disturbance; disruption; dislocation [formal] (disruption of an activity) [listen] [listen]

Störungen {pl} disturbances; disruptions; dislocations

die Störung seines Tagesablaufs the disturbance of his daily routine

die Störung der örtlichen Tier- und Pflanzenwelt durch Touristen the disturbance of the local wildlife by tourists

ohne Störung des normalen Bahnbetriebs without disturbance to normal rail operations

Ich möchte keine weiteren Störungen durch irgendjemanden haben. I don't want any more disturbances from anyone.

der Unterricht; die Schule [ugs.] (als zeitlicher Ablauf) [school] school (period of time spent at school)

zu spät zum Unterricht kommen to be late for school

Der Unterricht / Die Schule beginnt um 8 Uhr. School starts at 8 a.m.

Das Läuten zeigte das Ende des Unterrichts an. The bell ring signalled the end of school.

Du hast drei Tage hintereinander den Unterricht versäumt. You missed school for three consecutive days / three days in a row.

Treffen wir uns nach der Schule. Let's meet after school.

etw. aufgeben {vt}; auf etw. ganz verzichten {vi}; sich von etw. trennen; einer Sache entsagen [poet.] {v} to give upsth.; to forsake sth. {forsook; forsaken} [poet.]; to forgo sth. {forwent; forgone} [poet.]; to forego sth. {forewent; foregone} [poet.]

aufgebend; ganz verzichtend; sich trennend; einer Sache entsagend giving up; forsaking; forgoing; foregoing

aufgegeben; ganz verzichtet; sich getrennt; einer Sache entsagt given up; forsaken; forgone; foregone [listen] [listen]

er/sie gibt auf he/she gives up

ich/er/sie gab auf I/he/she gave up

er/sie hat/hatte aufgegeben he/she has/had given up

ich/er/sie gäbe auf I/he/she would give up

sich aufgeben to give oneself up

etw. in den Mond schreiben [übtr.] to give up sth.

Vegetarier verzichten ganz auf Fleisch und Fisch. Vegetarians give up meat and fish.

etw. aufgeben; etw. zurückgeben; auf etw. verzichten {vt} [jur.] to surrender sth.

aufgebend; zurückgebend; verzichtend surrendering

aufgegeben; zurückgegeben; verzichtet surrendered

gibt auf; gibt zurück; verzichtet surrenders

gab auf; gab zurück; verzichtete surrendered

ein Besitzrecht aufgeben to surrender an estate

auf ein Recht/Patent verzichten to surrender a right/patent

eine Sicherheit aufgeben to surrender a security

Sie gab ihre Unabhängigkeit nur ungern auf. She was most reluctant to surrender her independence.

etw. perfektioniert haben {vt} (Fertigkeit; Ablauf usw.) to have (got) sth. down to a science (of a skill, process etc.)

Spritsparen perfektioniert! Getting fuel reduction down to a science!

Er reist so viel, dass er das Packen perfektioniert hat. He travels so much that he's got packing his clothes down to a science.

schnell; rasch; zügig {adv} (Zeitablauf) [listen] [listen] [listen] quickly (lapse of time) [listen]

kräftig bewegt, doch nicht zu schnell moving strongly, but not too quickly

Das geht mir zu schnell. That's too quick for me.

Er lernt rasch. He's quick at learning.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners