DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

501 similar results for Abers
Tip: Search for more words (boolean OR): word1, word2

 German  English

Similar words:
Aber, Avers, Obers, aber
Similar words:
ambers, lie-abeds, sabers, -goers, Amberg, Ber, Bern, Boers, Ibero-American, abbess, abbeys, abeam, abed, abend, abhors, abiders, abler, abort, abra, abs, abusers

Aber {n} but [listen]

Analemma {n} (Figur des übers Jahr wechselnden Sonnenstands von einem fixen Punkt der Erde aus gesehen) [astron.] analemma (figure showing the changing position of the sun over the course of a year as viewed from a fixed position on Earth)

Dahinbrettern {n} übers Wasser; Dahinbrettln {n} übers Wasser [Bayr.] [Ös.]; Flachwasserheizen {n} [ugs.] (Surfen) [sport] flat water blasting (surfing)

Homophone {pl}; Homofone {pl} (gleich ausgesprochene, aber unterschiedlich geschriebene Wörter) [ling.] homophones

schwarzer Kasten {m}; Blackbox {f} (System/Gerät/Programm, dessen Verhalten bekannt, dessen innerer Aufbau aber unbekannt ist) [comp.] [phys.] [phil.] black box (system/device/program whose behaviour is known, whose internal structure is, however, unknown)

Komplementarität {f}; Zusammengehörigkeit (scheinbar) widersprüchlicher, sich aber ergänzender Eigenschaften complementarity

ein Opfer des Modewahns (modisch, aber unvorteilhaft gekleidete Person) [ugs.] fashion victim [coll.]

noch nicht existierendes, aber bereits beworbenes Produkt {n} brochureware

Quälgeist {m}; Wadenbeißer {m}; Wadlbeißer {m} [Bayr.] [Ös.] [ugs.] (unterlegene, aber lästige Person) gadfly (annoying person)

Raubein {n}; jd., der eine harte Schale, aber einen weichen Kern hat rough diamond [Br.]; diamond in the rough [Am.] (of a person)

Rough {n} (Gelände außerhalb der Spielbahn aber innerhalb der Auslinie) (Golf) [sport] rough (golf)

Vorderseite {f}; Bildseite {f}; Avers {m} (einer Münze) [listen] obverse (of a coin)

aber; dennoch; jedoch; doch; dahingegen; indessen {adv} [listen] [listen] [listen] [listen] however [listen]

aber dabei ist es nicht geblieben ... but it went further than that

Aber ein bisschen fix, wenn ich bitten darf! Get a move on, will you!; Make it snappy, will you!

Entschuldigen Sie die Störung, aber könnten Sie mir sagen, ob ... I'm sorry to trouble you, but could you tell me if ...

falsche Freunde {pl} (Wörter/Ausdrücke in verschiedenen Sprachen, die sich ähneln, aber verschiedene Bedeutung haben) [ling.] false friends (words/expressions in different languages that have a similar form, but a different meaning)

jdn. übers Ohr hauen {vt} [übtr.] to sell sb. a pup

jdn. übers Ohr hauen [übtr.]; jdn. bescheißen [ugs.]; jdn. reinlegen {vt} to pull a fast one

jdn. übers Ohr hauen; jdn. über den Tisch ziehen; jdn. ausnehmen [übtr.] {vt} to take sb. to the cleaners [fig.]

kurz (Rock, Mantel); schenkellang; übers Knie reichend (Stiefel) {adj} [listen] thigh-length

... aber wirklich ... and no mistake

... aber so läuft's halt nun (ein)mal. ... but that's the way the cookie crumbles.

Also bitte!; Jetzt hör aber auf!; Jetzt hörst' aber auf! [Ös.] [Schw.]; (Jetzt) red' keinen Unsinn! [ugs.] Now really!; (Oh) Come off it! [Br.] [coll.]

Berge kommen nicht zusammen, aber Menschen. [Sprw.] Friends may meet, but mountains never greet. [prov.]

Das Restaurant ist aber nicht gemütlich. But the restaurant doesn't have a friendly (relaxed; nice) atmosphere.

Den Appetit holt man sich auswärts, aber gegessen wird zu Hause. [Sprw.] It doesn't matter where you get your appetite as long as you eat at home. [prov.]

Der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach. The spirit is willing but the flesh is weak.

Der Narr hält sich für weise, aber der Weise weiß, dass er ein Narr ist. (Shakespeare) The fool doth think he is wise, but the wise man knows himself to be a fool. (Shakespeare)

Der Engländer fängt gemächlich an, aber niemand hält länger durch als er. (Galsworthy) The Englishman is a slow starter, but there is no stronger finisher. (Galsworthy)

Er lachte übers ganze Gesicht. He was all smiles.

Es passt mir zwar nicht, aber ich werde es doch tun. I don't like it, but I will do it anyway.

Geld allein macht nicht glücklich, aber es beruhigt. Money isn't everything, but it helps.

Jetzt reicht es mir aber!; Das ist doch allerhand! That's the last straw!

Man weiß was man hat, aber nicht was man bekommt. Better the devil you know than the devil you don't.

Natürlich!; Aber klar doch! Sure I will!

Die Lage ist ernst, aber nicht hoffnungslos. Down but not out.

Wasch mich, aber mach mich nicht nass.; Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass. [Sprw.] Have your cake and eat it. [Br.]; Have your cake and eat it, too. [Am.] [prov.]

Wohl wahr, aber ... Quite true but ...

ein kleines, aber feines Haus a bijou house (only for describing buildings or gardens) [Br.]

Homograf {n}; Homograph {n} (Wort das einem anderen Wort in Schreibweise, aber nicht in Aussprache/Bedeutung gleich ist) [ling.] homograph

Schwarzkinn-Grundammer {f} [ornith.] Abert's towhee

(Ich) komme wieder, aber erst nach dem Essen. (I'll) be back later but not too soon because of dinner. /BBLBNTSBOD/

Das war jetzt aber ernst! Ha, ha, only serious! /HHOS/

Gelesen und für gut befunden, aber ohne Kommentar Read and enjoyed, but no comment /RAEBNC/

Akzent {m}; Gewichtung {f}; Schwergewicht {n}; Schwerpunkt {m} [listen] [listen] emphasis [listen]

Akzente {pl}; Gewichtungen {pl}; Schwergewichte {pl}; Schwerpunkte {pl} emphases

eigene Akzente setzen to add one's own emphases

den Schwerpunkt auf etw. legen to place the emphasis on sth.

Ich verstehe durchaus, dass meine Kollegen andere Akzente setzen. I quite understand that my colleagues put/place a different emphasis on things.

Die Projekte sind zwar ähnlich, setzen aber unterschiedliche Akzente. The projects, while similar, have different emphases.

Bei diesem Lehrgang steht das praktische Arbeiten im Vordergrund. This course places emphasis on practical work.

Der Film ist anders (aufgebaut) als das Buch. The film has a different emphasis from the book.

Die Betreuung von Pflegekindern ist anders gelagert als die von eigenen Kindern. Caring for foster children has a different emphasis from caring for biological children.

Die Forschung steht zu sehr im Vordergrund. There is too much emphasis on research.

In Japan wird großer Wert auf Höflichkeit gelegt. In Japan there is a lot of emphasis on politeness.

Er legt besonderen/großen Wert darauf, sich gute Lerngewohnheiten anzueignen. He lays/places particular/great emphasis on developing good study habits.

Wir bieten alle Arten von Beratung an, wobei der Schwerpunkt auf Rechtsauskünften liegt. We provide all types of counselling, with an emphasis on legal advice.

Das Schwergewicht hat sich vom Produktions- zum Dienstleistungssektor verlagert. There has been a shift of emphasis from the manufacturing to the service sector.

Analogie {f}; Entsprechung {f} (zu/zwischen etw.) analogy (with/to/between sth.)

Analogien {pl}; Entsprechungen {pl} analogies

analog zu etw.; in Analogie zu etw. by analogy with/to sth.

neue Worte in Analogie/analog zu bestehenden prägen to coin new words by analogy with existing ones

etw. analog anwenden [jur.] to apply sth. by analogy

einen Analogieschluss ziehen; Analogieschlüsse ziehen to use an argument by analogy; to argue by analogy

Ich will den Vergleich nicht überstrapazieren, aber ... I don't want to press the analogy too hard, but ...

erste Ansätze {pl}; erste Formen {pl}; eine primitive Version {f} (einer Sache) the elementary form; the rudimentary version; the rudiments (of sth.)

erste Ansätze von Tarifverhandlungen the rudiments of collective bargaining

Erste Formen der doppelten Buchhaltung wurden in der islamischen Welt praktiziert. The rudiments of double-entry accounting were practiced in the Islamic world.

Sie schufen eine primitive Form des modernen Theaters. They created the rudiments of modern theatre.

Es hatte nur entfernt Ähnlichkeit mit einem Rollstuhl, aber es fuhr auf Rädern. It was a very rudimentary version of a wheelchair, but was a wheeled device.

dem (äußeren) Anschein nach; scheinbar; täuschend {adv} [listen] deceptively (differently from how it appears)

eine (nur) dem Anschein nach einfache Arie; eine scheinbar einfache Arie a deceptively simple aria

ein scheinbar günstiges Angebot a deceptively cheap offer

die überraschend einfache Antwort the deceptively simple answer (wrongly used to mean simpler than expected)

ein erstaunlich geräumiges Haus a deceptively spacious house (wrongly used to mean more spacious than it appears)

täuschend echt sein to be deceptively real

Die Zimmer sehen im Reiseprospekt klein aus, das täuscht aber. The rooms look deceptively small in the travel brochure.

Die Rezension täuscht mehr Inhalt vor als sie tatsächlich hat. The review is deceptively written to give the impression of content.

jdn. zum Besten/Narren halten; auf den Arm nehmen; hochnehmen; anführen; aufziehen; verschaukeln; verladen; veräppeln; verhohnepipeln; vergackeiern; verkohlen; pflanzen [Ös.] {vt} [listen] [listen] to pull sb.'s leg; to have onsb. [Br.]; to put onsb. [Am.]; to pull sb.'s chain [Am.]; to yank sb.'s chain [Am.] (tell a lie, as a joke)

Sie hat ihn veralbert. She pulled his leg.

Willst du mich verschaukeln/veralbern (oder was)? Are you pulling my leg (or what)?

Er hat gesagt, er kennt den Präsidenten, aber ich glaube, er hat mich da auf den Arm genommen. He said he knew the President, but I think he was just having/putting me on.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners