DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

342 similar results for in den Arm rammen
Search single words: in · den · Arm · rammen
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 German  English

kraxeln; klettern; klimmen [Dt.]; krebsen; krebseln [BW]; krasmen [Schw.] {vi} (auf den Baum / über die Felsen / in den Bus / ins Bett) [listen] to clamber; to scramble (up the tree / over the rocks / onto the bus / into bed) [listen]

kraxelnd; kletternd; klimmend; krebsend; krebselnd; krasmend clambering; scrambling

gekraxelt; geklettert; geklommen; gekrebst; gekrebselt; gekrasmt clambered; scrambled

herumklettern; herumturnen to clamber about

Die Kinder sind stundenlang auf den Bäumen herumgeklettert / herumgeturnt. The children clambered around in the trees for hours.

etw. umreißen; umrahmen; den Umriss einer Sache zeichnen {vt} [listen] to outline sth.; to draw/mark the outline of sth.; to delineate sth.; to define sth.

umreißend; umrahmend; den Umriss einer Sache zeichnend outlining; drawing/marking the outline of; delineating; defining

umrissen; umrahmt; den Umriss einer Sache gezeichnet outlined; drawn/marked the outline of; delineated; defined [listen] [listen]

scharf umrissen sharply defined

Alte Bäume umrahmen die Straßen. Old trees delineate the streets.

etw. zeigen; erkennen lassen; bekunden [geh.] {vt} (Eigenschaft, Gefühl) to reveal sth.; to evince sth. [formal] (of a quality or feeling)

zeigend; erkennen lassend; bekundend revealing; evincing [listen]

gezeigt; erkennen lassen; bekundet [listen] revealed; evinced [listen]

Interesse an etw. bekunden to evince interest in sth.

Sie zeigte keinerlei Überraschung, als sie die beiden zusammen sah. She evinced no surprise at seeing the two together.

zusammenballen {vi}; sich vereinigen {vr}; sich verbinden {vr}; verschmelzen {vi}; anhäufen {vt} to conglomerate

zusammenballend; sich vereinigend; sich verbindend; verschmelzend; anhäufend conglomerating

zusammengeballt; sich vereinigt; verbunden; verschmolzen; angehäuft [listen] conglomerated

ballt zusammen; vereinigt sich; verbindet sich conglomerates

ballte zusammen; vereinigte sich; verband sich conglomerated

zusammenbinden {vt} [listen] to interconnect

zusammenbindend interconnecting

zusammengebunden interconnected

bindet zusammen interconnects

band zusammen interconnected

jdn. zusammentreiben {vt} (Vieh, Personen) to round upsb.; to herd togethersb. (livestock, persons)

zusammentreibend rounding up; herding together

zusammengetrieben rounded up; herded together

Die Gauchos trieben mit ihren Schäferhunden die Pferde zusammen. The Gauchos herded the horses together with their sheep dogs.

Die Juden wurden auf der Straße zusammengetrieben und abtransportiert. Jews were rounded up on the streets and taken away.

Programmierschnittstelle {f} [comp.] application programming interface /API/

Programmierschnittstellen {pl} application programming interfaces

Programmierschnittstelle {f} für ISDN-Karten common application programming interface /CAPI/

Programmierschnittstelle zwischen Webserver und Programmen Common Gateway Interface /CGI/

Überziehungsrahmen {m}; Überziehungskredit {m}; Kontokorrentkredit {m}; Dispositionsrahmen {m} [Dt.]; Disporahmen {m} [Dt.] [ugs.]; Dispositionskredit {m} [Dt.]; Dispokredit {m} [Dt.] [ugs.]; Dispo {m} [Dt.] [ugs.] [fin.] bank overdraft facility; overdraft facility; authorized overdraft; overdraft [Br.]; advance on current account

zinsenloser Überziehungskredit interest free overdraft facility

einen Kontokorrentkredit in Anspruch nehmen to use a bank overdraft facility

den Überziehungsrahmen voll ausschöpfen to fully use the overdraft facility

in gutem Zustand sein; in Form sein {v} to be in fine / good fettle [coll.] [dated]

Die Mannschaft ist gut in Form. The team is in fine fettle.

Der Betrieb steht nach der Umstrukturierung auf gesunden Beinen. After the rejig the business is in good fettle.

"Wie war Henry beisammen?" "Oh, dem geht's prächtig / bestens." 'How was Henry?' 'Oh, he was in fine fettle.'

auf jdn. einstechen; jdn. niederstechen; jdn. durch einen Messerstich/Messerstiche verletzen {vt}; mit etw. zustechen {vi} to knife sb.; to stab sb. (with sth.)

einstechend; niederstechend; durch einen Messerstich/Messerstiche verletzend; zustechend knifing; stabbing

eingestochen; niedergestochen; durch einen Messerstich/Messerstiche verletzt; zugestochen knifed; stabbed [listen]

jdn. (mit dem Messer) in die Brust stechen; jdm. ein Messer in die Brust rammen to knife/stab sb. in the chest

an / über etw. kratzen; schrammen {vi} (Sache) to scrape against / across sth. (of a thing)

an / über kratzend; schrammend scraping against / across

an / über gekratzt; geschrammt scraped against / across

Sein Stoppelbart kratzte an meiner Wange. The stubble on his face scraped against my cheek.

sich einander nähern; zusammenlaufen; konvergieren {vi} [math.] to converge [listen]

sich einander nähernd; zusammenlaufend; konvergierend converging

sich einander genähert; zusammengelaufen; konvergiert converged

Die Längengrade sind am Äquator parallel und laufen zu den Polen hin zusammen. The lines of longitude are parallel at the equator and converge toward the poles.

etw. in etw. stopfen; hineinstopfen; hineinzwängen {vt} to cram sth. into sth.

stopfend; hineinstopfend; hineinzwängend cramming into

gestopft; hineingestopft; hineingezwängt crammed into

sich etw. in den Mund stopfen to cram sth. into one's mouth

etw. streifen; an etw. knapp vorbeischrammen [übtr.] {vt} to shave sth.

streifend; an knapp vorbeischrammend shaving

gestreift; an knapp vorbeigeschrammt shaved

Beim Vorbeigehen streifte er den Schalter mit dem Rücken. His back shaved the counter in passing.

für etw. ungeeignet sein {v} to be unsuited for/to sth.

Er ist für diese Arbeit ungeeignet. He is unsuited for this job.

Diese Gebäude sind für eine touristische Nutzung ungeeignet. These buildings are unsuited to tourism use.

Die beiden passen überhaupt nicht zusammen. The two of them are completely unsuited. [Br.]

jdn. verurteilen; verdammen {vt} (zu etw.) (meist passiv) to doom sb. (to sth.)

verurteilend; verdammend dooming [listen]

verurteilt; verdammt [listen] [listen] doomed [listen]

Die sinkenden Schülerzahlen machten die Schließung der Schule unausweichlich. Falling pupil numbers doomed the school to closure.

sich zusammenschließen; sich zusammentun (um etw. zu tun) {v} [soc.] to group together; to team up; to join up (with one another); to hook up [coll.] (to do sth.) [listen]

sich zusammenschließend; sich zusammentuend grouping together; teaming up; joining up; hooking up

sich zusammengeschlossen; sich zusammengetan grouped together; teamed up; joined up; hooked up

Die beiden taten sich zusammen, um eine neue Firma zu gründen. The two men grouped together / hooked up to form a new company.

mit jdm. zusammen sein; mit jdm. (fest) gehen; mit jdm. liiert sein [geh.] {v} [soc.] to go steady with sb.; to go together with sb. [dated]

Sie sind zusammen.; Sie gehen miteinander. They are going steady.

Sie sind seit einem Jahr liiert. They have been going together for a year.

Sie ist in festen Händen. She is going steady.; She has a steady boyfriend.

Beschwerdeverfahren {n} complaints procedure

Beschwerdeverfahren {pl} complaints procedures

Wenn Sie mit der Bearbeitung Ihres Problems oder unserer Entscheidung nicht zufrieden sind, können Sie im Rahmen unseres Beschwerdeverfahrens Beschwerde anmelden. If you are unhappy with the way we deal with your problem or with the decision we make, you can register a complaint through our complaints procedure.

Umstellung {f}; Umsetzung {f} [listen] [listen] transposition

Umstellungen {pl} transpositions

Überführung des Prümer Vertrags in den EU-Rechtsrahmen [pol.] transposition of the Prüm Treaty into the legal framework of the EU

alle(s) zusammen; in ihrer Gesamtheit; als Sammelbegriff {adv} collectively

im Folgenden unter dem Begriff "Daten" zusammengefasst (Vertragsformel) [jur.] hereinafter collectively referred to as 'data' (contractual phrase)

die Gruppe von Spachen, die unter dem Oberbegriff "romanische Sprachen" zusammengefasst werden the group of languages known collectively as 'Romance languages'

an etw. entlangschrammen {vi} to graze against sth.

entlangschrammend grazing against

entlanggeschrammt grazed against

farbig; der farbigen Bevölkerung angehörend {adj} [soc.] nonwhite; of the nonwhite population; BAME (Black, Asian, and minority ethnic) [Br.]; BME (black and minority ethnic) [Br.]

aus farbigen Gemeinschaften stammen; einen (farbigen) Migrationshintergrund haben to be from BAME communities; to be from BAME backgrounds

Studenten aus farbigen Gemeinschaften; Studenten mit farbigem Migrationshintergrund nonwhite students; BAME students; BME students

etw. in den Boden rammen {vt} [constr.] to pile-drive sth. (into the ground) [rare]

in den Boden rammend pile-driving

in den Boden gerammt pile-driven

schwächer werden {vi} (Geräusch, Musik, Flammen usw.) to die down (noise, music, flames etc.)

schwächer werdend dying down

schwächer geworden died down

stramm stehen; in strammer Haltung stehen; habt acht stehen [Ös.]; in Habtachtstellung stehen [Ös.] [mil.] {vi} to stand at attention; to stand to attention

stramm stehend standing at attention; standing to attention

stramm gestanden stood at attention; stood to attention

jdn. verprügeln; vermöbeln; verhauen; verklopfen; vertrimmen; verdreschen [veraltend]; frikassieren [Dt.] [humor.]; verbüxen [Norddt.]; kloppen [Norddt.] [Mitteldt.]; trischacken [Ös.]; abschlagen [Schw.]; jdm. den Hintern versohlen; jdm. die Fresse polieren [Dt.] [slang] {vt} [ugs.] to clobber sb.; to slate sb.; to work oversb.; to clean sb.'s clock [Am.] [coll.]

verprügelnd; vermöbelnd; verhauend; verklopfend; vertrimmend; verdreschend; frikassierend; verbüxend; kloppend; trischackend; abschlagend; den Hintern versohlend; die Fresse polierend clobbering; slating; working over; cleaning sb.'s clock

verprügelt; vermöbelt; verhaut; verklopft; vertrimmt; verdroschen; frikassiert; verbüxt; gekloppt; getrischackt; abgeschlagen; den Hintern versohlt; die Fresse poliert clobbered; slated; worked over; cleaned sb.'s clock

jdn./etw. in der Luft zerreißen; jdn. in Grund und Boden verdammen; jdn./etw. auseinandernehmen [ugs.] {vt} (heftig kritisieren) [übtr.] to lacerate sb./sth. [fig.] (critizise severely)

in der Luft zerreißend; in Grund und Boden verdammend; auseinandernehmend lacerating

in der Luft zerrissen; in Grund und Boden verdammt; auseinandergenommen lacerated

sich gegen jdn. zusammenschließen; sich gegen jdn. verbünden {vr} [soc.] to band together against sb.

Eine Gruppe Konservativer schloss sich gegen den Bau der Hochgeschwindigkeitsstrecke zusammen. A group of conservatives banded against the construction of the high speed line.

Athen und Persien verbündeten sich gegen Sparta und führten vier Kriege. Athens and Persia banded together against Sparta and fought four wars.

Blockdiagramm {n}; Blockschaltbild {n}; Blockschema {n} block diagram

Blockdiagramme {pl}; Blockschaltbilden {pl}; Blockschemata {pl} block diagrams

in Rauch aufgehen; ein Raub der Flammen werden {v} to go up in smoke; to be destroyed by (the) fire

Schadprogramm {n}; Schadsoftware {f}; Schaden verursachende Software {f}; Schadkode {m} [comp.] malicious program; malicious software; malware; malicious code

Schadprogramme {pl} malicious programs

Scheidenpessar {n}; Pessar {n}; Diaphragma {n} (zur Empfängnisverhütung) [med.] (contraceptive) diaphragm; contraceptive cap [listen]

Scheidenpessare {pl}; Pessare {pl}; Diaphragmen {pl} diaphragms; contraceptive caps

sich kontrollieren; sich in den Griff bekommen {vr} to get a grip on yourself

Nimm dich zusammen! Be yourself!; Get a grip!

etw. miteinander haben [ugs.]; zusammen sein {vi} (eine Beziehung führen) [ugs.] to be an item [coll.]

Läuft da was zwischen euch beiden? Are you two an item?

in vernünftigem Rahmen {adv} moderately

Die Preise halten sich bei beiden Hotels im Rahmen.; Die Preise sind in beiden Hotels gemäßigt.; Beide Hotels liegen in der mittleren Preisklasse. Both hotels are moderately priced.

weshalb {conj} [listen] which is why

Die Brokkoli stammen aus Kalabrien, weshalb sie auch "calabrese" genannt werden. Broccoli originates from the Calabria region, which is why it is also called "calabrese".

verarmen {vi} to become impoverished

verarmend becoming impoverished

verarmt become impoverished

verarmt becomes impoverished

verarmte became impoverished

Investitionsvorhaben {n}; Investitionsprojekt {n} [econ.] investment project; investment programme [Br.]; investment program [Am.]; capital expenditure project; investment plan

Investitionsvorhaben {pl}; Investitionsprojekte {pl} investment projects; investment programmes; investment programs; capital expenditure projects; investment plans

ein vorrangiges Investitionsvorhaben a priority investment project

zur Absicherung des möglichen Investitionsvorhabens for the hedging of the potential investment volume

Scharte {f}; Schramme {f} (Materialfehler) [techn.] nick; nicking; notch; jag (flaw in material) [listen] [listen]

Scharten {pl}; Schrammen {pl} nicks; nickings; notches; jags

eine Scharte auswetzen [übtr.] to make good a mistake; to wipe a disgrace

Informationssendung {f} (Radio, TV) informational programme [Br.]; informational program [Am.]

Informationssendungen {pl} informational programmes; informational programs

Instandhaltungsprogramm {n} maintenance program

Instandhaltungsprogramme {pl} maintenance programs

Intensivprogramm {n} crash programme

Intensivprogramme {pl} crash programmes

Investitionsprogramm {n} capital expenditure program; capital expenditure programme [Br.]

Investitionsprogramme {pl} capital expenditure programs; capital expenditure programmes

komprimiert; kompakt; kurz gefasst {adv}; auf engem / engstem Raum; in kleinem Rahmen in a small compass

etwas komprimert darstellen to state sth. in a small compass

sich in engen Grenzen / in kleinem Rahmen bewegen to be in a small compass

Seine Wünsche bewegen sich in engen Grenzen. His wants are in a small compass.

Die Innenstadt bietet auf engstem Raum sowohl historische als auch moderne Gebäude. In a small compass the inner city includes both historical and modern buildings.

Die Sachlage ist einfach. The facts are in a small compass.

sich zusammenbrauen; aufziehen; in der Luft liegen; im Anzug sein [geh.]; im Anmarsch sein [ugs.] [humor.] {v} (Gewitter usw.) [meteo.] to brew [fig.] (of a thunderstorm etc.) [listen]

sich zusammenbrauend; aufziehend; in der Luft liegend; im Anzug seiend; im Anmarsch seiend brewing

sich zusammengebraut; aufgezogen; in der Luft gelegen; im Anzug gewesen; im Anmarsch gewesen brewed

Ein Sturm braute sich zusammen. A storm was brewing.

Es brodelt.; Es gärt.; Ärger ist im Anmarsch. Trouble is brewing.

etw. in etw. pferchen {vt} to pen sth. in sth.; to confine sth. in a pen; to cram sth. into sth.

pferchend penning in; confining in a pen; cramming

gepfercht penned in; confined in a pen; crammed

Tiere in ein Gehege pferchen to pen animals; to confine animals in a pen

brennen; verbrennen; in Flammen aufgehen {vi} [listen] to combust

brennend; verbrennend; in Flammen aufgehend combusting

gebrannt; verbrannt; in Flammen aufgegangen combusted

geschlossen; alle zusammen; gemeinsam; in seiner Gesamtheit {adv} [listen] [listen] en masse

Das Kabinett trat geschlossen zurück. The cabinet resigned en masse.

einstimmig für etw. stimmen to vote en masse for sth.

Akkreditivkreditrahmen {m} [fin.] letter of credit facility

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners