DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

125 ähnliche Ergebnisse für Comas
Tipp: Umlaute: Es ist gleich, ob ä oder ae eingegeben wird.

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Acetyl-CoA-Carboxylase, Autoren-Comic, Autoren-Comics, Boas, COM-Plotter, Cama, Camps, Coca, Coda, Codes, Cola, Combo, Comic-Heft, Comic-Hefte, Comic-Held, Comic-Helden, Comic-Roman, Comic-Romane, Compo, Conus-Kegelschnecken, Corps
Ähnliche Wörter:
coma, combs, comes, commas, comps

bis zum Abwinken [übtr.] till the cow comes home [fig.]

wenn es zum Äußersten kommt; wenn es zum Schlimmsten kommt when it comes to the pinch

wenn es zum Äußersten kommt; wenn es hart auf hart kommt; notfalls if / when push comes to shove ...

(bei etw.) den (vollen) Durchblick haben {vt} to know the score; to know what's what (when it comes to sth.)

Eklampsiekoma {n} [med.] eclamptic coma

Gänsefüßchen {pl} quotations marks; inverted commas

Haar der Berenike [astron.] (Sternbild) Berenice's Hair (Coma Berenices)

Hirntod {m}; irreversibles Koma {n} [med.] brain death; cerebral death; irreversible coma

Hitzestarre {f} [med.] [zool.] heat coma

Joker {m} [sport] [slang] sub who comes in and scores goals

wenn ich eines Tages das große Los ziehe when my ship comes in [fig.]

Nadelkerbel {pl} (Scandix) (botanische Gattung) [bot.] lady's combs (botanical genus)

Seimhonig {m} [agr.] [hist.] honey extracted by heating combs

Verbindungsdaten {pl} [telco.] communications data; comms data

Wachkoma {n}; apallisches Syndrom {n}; Syndrom {n} reaktionsloser Wachheit [med.] unresponsive wakefulness syndrome /UWS/; persistent vegetative state /PVS/; vegetative state [coll.]; agrypnocoma; vigil coma [obs.]

Zierliche Jochlilie {f} (Anticlea elegans) [bot.] mountain death camas; white camas

Zigadenus-Jochlilie {f} (Zigadenus glaberrimus) [bot.] sandbog death camas

Zuckerschock {m} [med.] [ugs.] diabetic coma

erstbeste; erstbester; erstbestes; x-beliebig {adj} the first that comes along

Alles rächt sich früher oder später. What goes around, comes around. [prov.]

Das hast du nun davon! That's what comes of it!

Der Appetit kommt beim Essen. [Sprw.] Appetite comes with eating. [prov.]

Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch an das Licht der Sonne. [Sprw.] Everything comes to light in the end. [prov.]

Man muss die Feste feiern, wie sie fallen. [Sprw.] Christmas comes but once a year. [prov.]

Not ist der Liebe Tod. When poverty comes in, love flies out.

Was sein Aussehen angeht ... When it comes to looks ...

Sie nutzen, was immer ihnen in die Hände kommt. They use whatever comes to hand.

"Freiheit in Krähwinkel" (von Nestroy / Werktitel) [lit.] 'Liberty comes to Krähwinkel' (by Nestroy / work title)

jds. Ablösung {f} (Person, die als nächstes den Turnusdienst übernimmt) sb.'s relief

Ich muss warten, bis meine Ablösung kommt. I have to wait until my relief comes/arrives.

Eine Krankenschwester löste mich ab, damit ich Pause machen konnte. A relief nurse came to give me a break.

Abstreichkamm {m}; Ausstoßkamm {m} (Spinnen) [textil.] stripping comb (spinning)

Abstreichkämme {pl}; Ausstoßkämme {pl} stripping combs

Anführungszeichen {n}; Anführungsstrich {m}; Gänsefüßchen {n} [ugs.]; Tüttelchen {n} [Norddt.] [ugs.] [comp.] [print] [anhören] quotation mark; quote; inverted comma [Br.] [anhören] [anhören]

Anführungszeichen {pl}; Anführungsstriche {pl}; Gänsefüßchen {pl}; Tüttelchen {pl} [anhören] quotation marks; quotes; inverted commas [anhören]

einfache/halbe Anführungszeichen [anhören] single quotation marks; single quotes

doppelte Anführungszeichen double quotation marks; double quotes

französische Anführungszeichen French quotation marks; angle quotes; duck-foot quotes

Anführungszeichen unten left quote

Anführungszeichen oben right quote

ein Wort in Anführungsstrichen a word in/between quotation marks

etw. in Anführungszeichen setzen; mit Anführungszeichen versehen to put/place/enclose sth. in quotation marks; to put/place quotation marks around sth.; to use quotation marks around sth.

mit den Fingern Anführungszeichen andeuten to use your fingers to suggest inverted commas

Die Phrase steht in Anführungszeichen. The phrase is in quotation marks.; There are quotations marks around the phrase.

Setzen Sie die Phrase, nach der Sie suchen wollen, in doppelte Anführungszeichen Use double quotes around the phrase you wish to search for.

Seine Freunde - unter Anführungszeichen / ich sage das in Anführungszeichen - waren auf einmal alle weg, als er in Schwierigkeiten war. His friends - in inverted commas, / and I put friends in quotes - all disappeared when he was in trouble.

wieder zum Ausgangspunkt zurückkommen {v} [übtr.] to come/turn/go full circle

Damit sind wir wieder beim Ausgangspunkt unserer Diskussion. Here we come full circle in our discussion; So we've come full circle in our discussion.

womit ich wieder zur ursprünglichen Frage/zum ursprünglichen Thema zurückkomme and here I turn full circle

Früher oder später kommt jede Mode wieder. Sooner or later, fashion comes full circle.

Mit ihrer Rückkehr auf die Bühne ist sie zu den Anfängen ihrer Karriere zurückgekehrt. Now that she is back on the stage, her career has gone full circle.

Bescheidenheit {f} modesty [anhören]

in aller Bescheidenheit in all modesty

Bescheidenheit bringt nichts/hilft nichts, wenn es darum geht, ... Modesty doesn't butter any parsnips when it comes to ... [fig.]

Chor {m} (Teil einer Komposition/Aufführung) [mus.] chorus (part of a musical composition/performance) [anhören]

Schlusschor {m} final chorus

der Hallelujah-Chor aus Händels "Messias" the Hallelujah chorus from Haendel's 'Messias'

Sinfonische Suite für (Konzert)chor und Orchester Symphonic Suite for Chorus and Orchestra

etw. im Chor sagen to say sth. in chorus

Der Männerchor setzt vor dem Frauenchor ein. The men's chorus comes in before the women's chorus.

Dammbürste {f}; Federstriegel {m} [agr.] ridge weeder unit; ridge comb

Dammbürsten {pl}; Federstriegel {pl} ridge weeder units; ridge combs

Erfahrung {f}; Praxis {f} [anhören] [anhören] experience [anhören]

Erfahrungen {pl} [anhören] experiences [anhören]

praktische Erfahrung {f}; Übung {f} [anhören] practical knowledge

praktische Erfahrung; Praxiserfahrung field experience

praktische Erfahrung {f}; Betriebserfahrung {f} operational experience

eine Erfahrung machen to have an experience

neue Erfahrungen machen to experience new things

Erfahrung sammeln; Erfahrung hinzugewinnen to gain experience

eine etwa zwanzigjährige Erfahrung some twenty years of experience

langjährige Erfahrungen mit/in many years of experience with/in; a long experience with/in

nach unserer Erfahrung as far as our experience goes

besondere Erfahrung; besondere Berufserfahrung special experience

aus Erfahrung by experience; from previous experience

nach meinen Erfahrungen; nach meiner Erfahrung in my experience

einige Erfahrung haben (bei etw.); schon ein bisschen (in der Welt) herumgekommen sein to have been around the block a few times / once or twice (when it comes to sth.) [Am.]

Ich spreche aus (eigener / langjähriger) Erfahrung I speak from (personal / long) experience.

Meine Ausführungen beruhen auf Erfahrungswerten. My statements are based on experience.

Er hat viel Erfahrung im Umgang mit den Medien. He has a lot of experience of dealing with the media.

Jeder muss seine Erfahrungen selber machen. Everyone has to learn by experience.

Ich habe mit ... nur schlechte Erfahrungen gemacht. I've had a very bad experience of ...

die Etymologie eines Wortes; Wortherkunft {f}; die Herkunft und Geschichte eines Wortes [ling.] the etymology of a word; the origin and history of a word

Dieses Wort kommt/stammt aus dem Lateinischen. This word is derived from Latin.; That word is of Latin origin.; This word comes from Latin.

im schlimmsten Fall; im äußersten Notfall; notfalls; wenn es ganz schlimm kommt [ugs.] if worst comes to worst

Wenn Not am Mann ist ... If worst comes to worst ...

Farbe lassen; abfärben {vi}; nicht farbecht sein {v} [textil.] to let go the colour; to part with colour

Dieses Hemd färbt ab. The dye comes off this shirt.

Festkamm {m} [textil.] stationary comb

Festkämme {pl} stationary combs

Flachsriffelkamm {m}; Riffelkamm {m}; Riffel {f} [textil.] flax comb; flax ripple; ripple comb; ripple [anhören]

Flachsriffelkämme {pl}; Riffelkämme {pl}; Riffel {pl} flax combs; flax ripples; ripple combs; ripples

Gesamtschule {f}; Einheitsschule {f} [school] comprehensive school; comp [Br.]

Gesamtschulen {pl}; Einheitsschulen {pl} comprehensive schools; comps

integrierte Gesamtschule integrated comprehensive school

kooperative/additive Gesamtschule cooperative comprehensive school

Gratisgeschenk {n}; Gratisleistung {f} [econ.] comp [Am.] [coll.]

Gratisgeschenke {pl}; Gratisleistungen {pl} comps

Die Eintrittskarten waren gratis. The tickets were comps.

Grün {n} (Farbe) green (colour)

Berggrün {n} mountain green

Chromgrün {n} chrome green

Chromoxidgrün {n} chromium oxide green

Maigrün {n} May green

Mineralgrün {n}; Pariser Grün; Schweinfurter Grün parrot green

Permanentgrün {n} permanent green

Veronesergrün {n} Verona green earth; green earth; terre verte

Zinkgrün {n} zinc green

Das ist dasselbe in Grün. [übtr.] This/that is the same thing.; It comes to/boils down to the same thing.

Hand {f} [anat.] [anhören] hand [anhören]

Hände {pl} hands [anhören]

mit der Hand by hand; manual; manually [anhören] [anhören]

sich die Hand geben to shake hands

in der Hand halten; in seiner Hand halten to hold in the hand; to hold in one's hand

eine ruhige Hand a steady hand

aus erster Hand; direkt; unmittelbar [anhören] [anhören] at first hand; firsthand

aus zweiter Hand secondhand

aus zweiter Hand kaufen to buy secondhand

sich an den Händen fassen to link hands

jdm. freie Hand lassen to give sb. (a) free rein

etw. aus den Händen geben to let sth. out of one's hands

ohne Hand und Fuß [übtr.] without rhyme or reason

von der Hand in den Mund leben [übtr.] to lead a hand-to-mouth existence

leicht von der Hand gehen; gut von der Hand gehen to find sth. easy

jdm. geht etw. leicht von der Hand sb. finds sth. easy

mit sicherer Hand with sure touch

die Hände falten to clasp one's hands [anhören]

sich (vertrauensvoll) in die Hände eines Therapeuten begeben to put/place yourself in the hands of a therapist

Gib mir die Hand! Hold my hand!; Take my hand!

Beim Backen hat sie zwei linke Hände.; Beim Backen ist sie nicht zu gebrauchen She is all (fingers and) thumbs when it comes to baking.; She can't bake her way out of a paper bag.; She can't bake for toffee. [Br.] [dated]

Wir haben alle Hände voll zu tun. We've got our hands full.

Hechel {f} [textil.] hatchel; heckle; heckling comb

Hecheln {pl} hatchels; heckles; heckling combs

Hochmut {m}; Überheblichkeit {f} pride [anhören]

Hochmut kommt vor dem Fall. [Sprw.] Pride goes / comes before a fall. [prov.]

Kamm {m} [anhören] comb [anhören]

Kämme {pl} combs

alle über einen Kamm scheren [übtr.] to lump them all together

Kochen; Sieden {n} [cook.] boil

kochen [anhören] to be on the boil

zu kochen aufhören to go off the boil

etw. kochen lassen to keep sth. on the boil

etw. köcheln / auf kleiner Flamme kochen lassen to cook sth. at a slow boil

etw. wallend kochen lassen to cook sth. at a rapid boil

die Soße aufkochen lassen, zum Kochen bringen bring the sauce to the boil [Br.] / a boil [Am.]

wenn das Wasser zu kochen beginnt when the kettle comes to the boil [Br.] / a boil [Am.]

Koma {n}; komatöser Zustand {m} [med.] coma; comatose state; carus

alkoholisches Koma alcoholic coma

endogenes/exogenes Koma endogenous/exogenous coma

reversibles/irreversibles Koma reversible/irreversible coma

tiefes Koma deep coma

im Koma sein be in a coma

ins Koma fallen to fall into a coma; to go into a coma; to slip into a coma

künstliches Koma medically induced coma

in künstlichen Tiefschlaf versetzt werden to be placed in a medically induced coma

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner