DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

44 similar results for aufschließe
Tip: When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions

 German  English

Similar words:
aufschließen, Aufschießen, aufschießen, aufschließend, ausschließen

aufschließen {vt} [min.] to open (up); to develop; to expose; to win [listen] [listen] [listen] [listen]

aufschließend opening; developing; exposing; winning [listen] [listen]

aufgeschlossen opened; developed; exposed; won [listen] [listen] [listen]

aufschließen; aufsperren {vt} to unlock

aufschließend; aufsperrend unlocking

aufgeschlossen; aufgesperrt unlocked

er/sie schließt auf he/she unlocks

ich/er/sie schloss auf I/he/she unlocked

aufschließen; entriegeln {vt} to unbar

aufschließend; entriegelnd unbarring

aufgeschlossen; entriegelt unbarred

schließt auf; entriegelt unbars

schloss auf; entriegelte unbarred

aufschlussreich, erhellend [geh.] {adj} illuminating; illuminative, revealing; revelatory [formal]

eine sehr aufschlussreiche Biografie a really revelatory biography

aufschlussreiche Einblicke in etw.; überraschende Einblicke in etw. revealing insights into sth.; revelatory insights into sth.

nichts wirklich Neues nothing really revealing; nothing really revelatory

Die Ergebnisse zeigen die möglichen Risiken auf. The results are revelatory of the possible risks.

Aufschießen {n} (von feuerfestem Material) [techn.] gunning

ausschließende/antivalente Disjunktion {f}; Antivalenz {f}; ausschließendes Oder-Funktion; kontradiktorischer Gegensatz {m}; Kontravalenz {f} [comp.] [math.] exclusive-OR disjuntion; exclusive disjunction; exclusive-OR operation /EXOR/; exclusive-OR function /XOR/

ausschließendes Oder (logischer Operator) [comp.] [math.] exclusive-OR (logical operator)

jdn. aus der Rechtsanwaltskammer ausschließen; von der Anwaltsliste streichen; jdm. die Anwaltszulassung entziehen {vt} [adm.] to disbar sb.

aufschießend spindle side

aufschließen {vi} (zum Verband) [aviat.] [mil.] to join up (formation)

jdn. ausschließen {vt} to blackball sb.

ausschließend {adj} preclusive

ausschließend {adv} preclusively

(andere) ausschließend {adj}; auszuschließen exclusionary

jdn. aus der Gemeinschaft ausschließen {vt} [relig.] to disfellowship sb.

aus der Gemeinschaft ausschließend disfellowshipping

aus der Gemeinschaft ausgeschlossen disfellowshipped

Erschließung {f}; Aufschließung {f}; Nutzbarmachung {f} development [listen]

Erschließung von Ressourcen development of resources

Aufschließung von Grundstücken development of land

Erschließungsgebiet {n} development area

die Fraktionszugehörigkeit [Dt.] [Schw.]; die Klubzugehörigkeit [Ös.] (im Parlament) {f} [pol.] the party whip [Br.]; the whip [Br.] (membership of a parliamentary group)

die Fraktion/den Klub [Ös.] verlassen; aus der Fraktion/dem Klub [Ös.] austreten to resign the whip

aus der Fraktion/dem Klub [Ös.] der Konservativen ausscheiden to resign the Tory whip [Br.]

einen Abgeordneten aus der Fraktion/dem Klub [Ös.] ausschließen to withdraw the whip from an MP

Gerichtsstand {m} [jur.] place of jurisdiction

ausschließlicher Gerichtsstand exclusive jurisdiction

deutscher Gerichtsstand jurisdiction of German courts; German jurisdiction

Gerichtsstand des Erfüllungsorts jurisdiction at the place of performance

Gerichtsstand bei Nachlasssachen jurisdiction in probate cases

Gerichtsstand der unerlaubten Handlung forum delicti; forum rei gestae

Gerichtsstand des Wohnsitzes forum domicilii

nicht ausschließlicher Gerichtsstand concurrent jurisdiction

einen Gerichtsstand durch Vereinbarung ausschließen to bar the jurisdiction of a court by agreement

Gerichtsstand ist ... The place of jurisdiction shall be ...

Hypothek {f} (auf einer Immobilie) [fin.] mortgage (on real property) [listen]

Hypotheken {pl} mortgages

Amortisationshypothek {f}; Annuitätenhypothek {f}; Tilgungshypothek {f} amortization mortgage; constand-payment mortgage; direct reduction mortgage; level-payment (fixed-rate) mortgage

gewöhnliche Hypothek legal mortgage

Hypothek nach Billigkeitsrecht equitable mortgage

die Hypothek auf diesem Grundstück the mortgage on this property

Hypothek auf einem Pachtgrundstück leasehold mortgage

nachrangige Hypothek {f}; zweite Hypothek {f} subsequent mortgage; junior mortgage

übernehmbare Hypothek assumable mortgage [Am.]

abgesichert durch eine Hypothek secured by a mortgage

eine Hypothek auf seinem Haus haben to have a mortgage on your house

bei der Bank eine zehnjährige Hypothek aufnehmen to get/receive a ten-year mortgage from the bank

auf die Wohnung eine Hypothek aufnehmen to take out a mortgage on the flat

eine Hypothek geltend machen und den Schuldner von seinem Auslösungsrecht ausschließen {vt} to foreclose on a mortgage; to foreclose a mortgage

Seil {n}; Tau {n} [listen] rope [listen]

Seile {pl}; Taue {pl} ropes

Bungee-Seil {n} bungee rope

Doppelseil {n} (Klettern) double rope (climbing)

beschichtetes Seil coated rope

drallarmes Seil; Trulay-Seil non-rotating rope; Trulay rope

drallfreies Seil twist-free rope; non-twisting rope; non-kinking rope; non-spinning rope

Kletterseil {n} climbing rope

Liektau {n} bolt rope

Rechenseil {n}; Dreizehnknotenseil {n}; Knotenseil {n} [arch.] [constr.] [math.] [hist.] arithmetic rope; thirteen-knot-rope; knotted rope

rechtsdrehendes / linksdrehendes Seil right-laid / left-laid rope

Seiltrumm end of rope

Tau im Trossenschlag hawser-laid rope

ein Seil aufdrehen; aufdrallen to untwist; to unravel a rope

ein Seil aufschießen to coil/round up a rope

das Seil in den Karabiner einhängen; das Seil einhängen to clip the rope into the carabiner; to clip the rope in

in den Seilen hängen; kurz vor der Niederlage stehen; dem Untergang geweiht/nahe sein to be on the ropes [fig.]

ein Seil schlagen (die Stränge verdrillen) to lay a rope (twist its strands)

Verknüpfungsschaltung {f}; Verknüpfungsglied {n}; Verknüpfungsbaustein {m}; logisches Element {n}; logische Schaltung {f}; logisches Gatter {n}; Logikgatter {n} [comp.] [electr.] gate; logical circuit; logical element [listen]

Verknüpfungsschaltungen {pl}; Verknüpfungsglieder {pl}; Verknüpfungsbausteine {pl}; logische Elemente {pl}; logische Schaltungen {pl}; logische Gatter {pl}; Logikgatter {pl} gates; logical circuits; logical elements

ODER-Schaltung; ODER-Glied; ODER-Baustein; ODER-Gatter OR circuit; OR gate

verdrahtetes ODER wired-or

Antikoinzidenzschaltung; Ausschließende-ODER-Schaltung; Antivalenzglied; Ausschließendes-ODER-Glied; Ausschließender-ODER-Baustein; Ausschließendes-ODER-Gatter exclusive-OR circuit; exclusive-OR gate; EX-OR gate; EXOR gate; XOR gate

UND-Schaltung; UND-Glied; UND-Baustein; UND-Gatter AND circuit; AND gate

NAND-Gatter {n} NAND gate; Negated AND gate

Nicht-Gatter {n}; Komplement-Gatter {n} NOT gate; inverter

NOR-Gatter {n} NOR gate

Verschlussmechanismus {m}; Verschluss {m}; Schlossmechanismus {m}; Gewehrschloss {n}; Schloss {n} (eines Hinterladergewehrs) [mil.] [listen] [listen] breech action; action (of a breech-loading gun) [listen]

verriegelter Verschlussmechanismus; verriegelter Schlossmechanismus locked breech action

unverriegelter Verschlussmechanismus; unverriegelter Schlossmechanismus unlocked breech action

Blattfederschloss leaf-spring action

Blockverschluss falling-block action; dropping-block action; sliding-block action

Fallblockverschluss falling breech-block action

Federverschluss; Falzverschluss; aufschießender Verschluss (Massenverschluss mit Vorholfeder) straight inertia spring-controlled blowback action

Federverschluss ohne Verriegellung unlocked blowback action

Hahnschloss external hammer action; back action

Geradezugverschluss; Geradezug straight-pull action

Kipplaufverschluss break-down action; top-breaking action; top-break action, tip-up action

Riegelverschluss {m}; Warzenverschluss {m} lug-bolted action; bolt lock

(hahnloses) Selbstspannschloss self-cocking action

Spiralfederschloss spiral-spring action

Zylinderkammerverschluss; Kammerverschluss; Zyklinderverschluss; Drehzylinderverschluss; Drehblockverschluss bolt action

beweglicher Zyklinderverschluss; nicht verriegelter Kammerverschluss floating bolt action; open bolt action; slam action

Vorrangwirkung {f}; ausschließende Wirkung {f} (gegenüber etw.) [jur.] pre-emption/preemption (of sth.)

Vorrangwirkung des EU-Rechts gegenüber innerstaatlichem Recht EU pre-emption of national law

Vorrangwirkung des Bundesrechts gegenüber einzelstaatlichem Recht federal preemption of state law [Am.]; preemption doctrine [Am.]

etw. aufschießen {vt} [min.] to open sth. by blasting

aufschießend opening by blasting

aufgeschossen opened by blasting

zu jdm. aufschließen {vi} (bei Leistungen / bei einem Wettbewerb) to close up on sb.; to close the gap on sb. (in achievements / in a competition)

aufschließend closing up on; closing the gap on

aufgeschlossen closed up on; closed the gap on

etw. aufschließen {vt} [biochem.] to digest sth.

aufschließend digesting

aufgeschlossen digested

die DNS aufschließen to digest the DNA

ausnehmen; ausschließen {vt} [listen] to except; to make an exception [listen]

ausnehmend; ausschließend excepting; making an exception

ausgenommen; ausgeschlossen [listen] [listen] excepted; made an exception

nimmt aus; schließt aus excepts; makes an exception

nahm aus; schloss aus excepted; made an exception

Davon ausgenommen ist/sind ... This does not apply to ...

jdn./etw. ausnehmen (von etw.); ausschließen (von etw.); außen vor lassen [Norddt.] (bei etw.); nicht miteinbeziehen (bei etw.) {vt} [listen] to exclude sb./sth. (from sth.) [listen]

ausnehmend; ausschließend; außen vor lassend; nicht miteinbeziehend excluding [listen]

ausgenommen; ausgeschlossen; außen vor gelassen; nicht miteinbezogen [listen] [listen] excluded [listen]

In manchen arabischen Ländern sind Frauen immer noch vom Wahlrecht ausgeschlossen. In some Arab countries women are still excluded from the right to vote.

Versuche, Salzgebäck aus deiner Ernährung zu streichen. Try excluding savoury biscuits from your diet.

Lass doch deine Schwester mitspielen. Don't exclude your sister from the game.

Gewisse Wörter sollten aus höflichen Gesprächen verbannt werden. Certain words should be excluded from polite conversation.

jdn. von einer Tätigkeit ausschließen {vt} [adm.] [soc.] to debar; to disbar sb. from an activity

ausschließend debarring; debaring; disbarring; disbaring

ausgeschlossen [listen] debarred; disbarred

schließt aus debars; disbars

schloss aus debarred; disbarred

jdn. vom Wettbewerb ausschließen to debar sb. from competition

etw. (vertraglich) ausschließen {vt} [jur.] to oust sth. (by contract)

ausschließend ousting

ausgeschlossen [listen] ousted

den Rechtsweg ausschließen to oust the jurisdiction of the courts

die Anwendung innerstaatlicher Vorschriften ausschließen to oust the application of national rules

jdn. (von einer Aktivität/aus einer Organisation) ausschließen {vt} to throw outsb. (of an activity/organization)

ausschließend throwing out

ausgeschlossen [listen] thrown out

jdn. aus dem Spiel ausschließen to throw sb. out of the game

jdn. aus dem Verein ausschließen to throw sb. out of the association

etw. ausschließen; einer Sache entgegenstehen {vt} (Sache) [jur.] to preclude sth. (of a thing)

ausschließend precluding

ausgeschlossen [listen] precluded

schließt aus precludes

schloss aus precluded

Die vorliegende Vereinbarung schließt nicht aus, dass ... Nothing in this agreement shall preclude that ...

Ein Urteil schließt jedes weitere Vorbringen aus. A judgement precludes any further argument.

Sofern dem rechtliche Gründe entgegenstehen, bitte ich Sie, mir dies mitzuteilen. Please advise if this is precluded by legislation.

Wegen des Wintereinbruchs konnten die Arbeiten nicht fertiggestellt werden. The onset of winter precluded finishing the operation.

(eine Möglichkeit) ausschließen {vt} (wegen etw.) [listen] to rule sth. out; to exclude sth. (as sth.)

ausschließend ruling out; excluding [listen]

ausgeschlossen [listen] ruled out; excluded [listen]

schließt aus rules out; excludes

schloss aus ruled out; excluded [listen]

Das eine schließt das andere nicht aus. One does not exclude the other.

Sie schließt nicht aus, dass sie wieder einmal einen Film drehen wird. She does not rule out/exclude the possibility of shooting another film at one time or another.

Die Alternativlösung wurde wegen zu hoher Kosten ausgeschlossen. The alternative solution was ruled out as too expensive.

Es ist nicht auszuschließen, dass die Transaktion zum Zwecke der Geldwäsche durchgeführt wurde. It cannot be ruled out/excluded that the transaction was made for money laundering purposes.

Eine Kandidatur kommt wegen seines Alters nicht in Frage. His age rules him out as a candidate.

zeitweilig ausschließen; sperren {vt} [listen] to suspend [listen]

zeitweilig ausschließend; sperrend suspending

zeitweilig ausgeschlossen; gesperrt [listen] suspended [listen]

einen Schüler (zeitweilig) vom Unterricht ausschließen to suspend a student from school

jdn. (formell) aus einem Gremium/einer Institution ausschließen; jdn. einer Institution verweisen {vt} [adm.] to expel sb.; to expatriate sb. [rare] from a body/an institution

aus einem Gremium/einer Institution ausschließend; einer Institution verweisend expeling; expatriating from a body/an institution

aus einem Gremium/einer Institution ausgeschlossen; einer Institution verwiesen expelled; expatriated from a body/an institution [listen]

schließt aus; verweist expels; expatriates

schloss aus; verwies expelled; expatriated [listen]

jdn. von der Schule verweisen; jdn. von der Schule weisen; jdn. von der Schule relegieren to expel sb. from the school

jdn. ausschließen; sperren {vt} [listen] to eliminate sb.

ausschließend; sperrend eliminating

ausgeschlossen; gesperrt [listen] [listen] eliminated

schließt aus eliminates

schloss aus eliminated

jdn. von der weiteren Teilnahme ausschließen to eliminate sb. from further participation

jdn. von etw. ausschließen; jdm. die Berechtigung für etw. entziehen {v} [adm.] to disqualify sb. from sth.

ausschließend; die Berechtigung entziehend disqualifying

ausgeschlossen; die Berechtigung entzogen [listen] disqualified

jdn. von öffentlichen Ämtern ausschließen; jdm. den Zugang zu öffentlichen Ämtern verwehren to disqualify sb. from holding public office

einen Geschäftsführer wegen unordentlicher Geschäftsgebarung seiner Funktion entheben to disqualify a director for unfit conduct

jdm. für drei Monate die Fahrerlaubnis entziehen to disqualify sb. from driving for three months

ausschließen, dass jd. etw. tut; jds. Recht ausschließen, etw. zu tun {v} (Sache) [jur.] to preclude sb. from doing sth. (of a thing)

Aufgrund seiner religiösen Überzeugungen war der Militärdienst für ihn ausgeschlossen. His religious beliefs precluded him/his serving in the army.

Aus Platzmangel ist es leider nicht möglich, dass auch die Eltern dabeisein können. We regret that lack of space precludes parents from attending.

Diese Vereinbarung schließt nicht aus, dass eine Vertragspartei mit einer dritten Partei gesonderte vertragliche Regelungen trifft.; Keine Bestimmung dieser Vereinbarung schließt das Recht der Vertragsparteien aus, mit Dritten gesonderte vertragliche Regelungen zu treffen. (Vertragsklausel) Nothing in this agreement shall preclude any Party from entering into separate contractual arrangements with any third party. (contractual clause)

jdn. einholen {vt}; zu jdm. aufschließen; auf gleiche Höhe mit jdm. kommen {vi} (jd. erreichen, der einen Vorsprung hat) to catch up with sb.; to catch sb. up [Br.]; to catch up to sb. [Am.]; to draw level with sb. (to join sb. who is ahead of you)

einholend; aufschließend; auf gleiche Höhe kommend catching up; drawing level

eingeholt; aufgeschlossen; auf gleiche Höhe gekommen caught up; drawn level [listen]

Als ich auf gleicher Höhe mit ihm war ... As I drew level with him ...

Geht schon vor. / Geht schon weiter. Ich komme dann nach. Go on ahead. I'll catch up with you later.

Wir blieben stehen und warteten, bis uns die Mädels eingeholt hatten. We stopped and waited for the girls to catch up.

gegenseitig; beidseitig; wechselseitig {adv} [listen] mutually [listen]

sich gegenseitig bedingen to be mutually dependent

sich gegenseitig ausschließen to be mutually exclusive

eine für beide Seiten zufriedenstellende/befriedigende Lösung a mutually satisfactory solution

jegliche; jeglicher; jegliches; jedwede/r/s [veraltend] {pron} (nachdrücklich) any [listen]

in jeglicher Richtung in any way; in any direction

jeglicher Couleur of all shades

ohne jegliche Verbindlichkeit not binding at all

jegliche Möglichkeit von etwas ausschließen to eliminate any possibility of sth.

etw. löslich machen; etw. aufschließen {vt} [chem.] to render sth. soluble; to solubilize sth.

löslich machend; aufschließend rendering soluble; solubilizing

löslich gemacht; aufgeschlossen rendered soluble; solubilized

jdn. schneiden; jdn. abweisend behandeln; jdn. ausschließen {vt} [soc.] to freeze sb. out; to give sb. the freeze-out

schneidend; abweisend behandelnd; ausschließend freezing out; giving the freeze-out

geschnitten; abweisend behandelt; ausgeschlossen [listen] frozen out; given the freeze-out

jdm. etw. verwehren; jdn. von etw. ausschließen {vt} [adm.] to bar sb. from sth./doing sth.

verwehrend; ausschließend barring [listen]

verwehrt; ausgeschlossen [listen] barred [listen]

ausgeschlossen sein to be barred

jdm. den Zutritt verwehren to bar sb. from entering the place

jdn. von einem Wettbewerb ausschließen to bar sb. from a competition

jdn. als Vertrauensperson ausschließen to bar sb. from acting as a person of trust

Er durfte nicht ins Kasino. He was barred from the casino.

von vornherein; grundsätzlich; prinzipiell; automatisch {adv} [listen] [listen] [listen] automatically [listen]

Ich würde das nicht von vornherein ausschließen. I wouldn't automatically rule it out.

Die verlustbringende Praxis eines pensionierten Arztes ist nicht von vornherein / automatisch Liebhaberei. Running an unprofitable medical practice as a retired doctor does not automatically constitute a hobby activity.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners