DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

34 similar results for Toneli
Tip: Conversion of units

 German  English

Similar words:
Tonalit, Tondi, Tonem, Toner, Toni, tonen
Similar words:
Monel, half-tone, leading-tone, leading-tones, lonely, obeli, silvery-toned, sweet-toned, tonal, tondi, tone, tone-deafness, tone-hole, tone-holes, toned, toneme, toner, tones, towel, towels, two-tone

Einsamkeit {f}; Alleinsein {n} [soc.] [listen] loneliness; lonesomeness; aloneness [listen]

Tonalit {m} [geol.] tonalite

Tonalität {f} [mus.] tonality

Toneindeckung {f} clay roofing

Toneisenstein {m}; Sphärosiderit {m} [min.] argillaceous haematite

Vereinsamung {f} loneliness; isolation [listen] [listen]

klanglos {adv} tonelessly

tonlich {adj}; Ton... tonal

tonlich {adv} tonally

tonlos {adj} toneless

"Die Einsamkeit des Langstreckenläufers" (von Sillitoe / Werktitel) [lit.] 'The Loneliness of the long-distance Runner' (by Sillitoe / work title)

Briefwechsel {m}; Briefverkehr {m}; Briefkontakt {m}; Korrespondenz {f}; Schriftwechsel {m} [adm.]; Schriftverkehr {m} [adm.] (mit jdm.) [listen] correspondence; exchange of letters (with sb.) [listen]

ein reger Schriftwechsel an intense correspondence

In der Geschäftskorrespondenz wird eher förmlich formuliert. A rather formal tone is used in business correspondence.

Wir haben telefonisch und schriftlich kommuniziert. We communicated by telephone and correspondence.

Wir haben jahrelang einen Briefwechsel aufrechterhalten. We kept up a correspondence / maintained an exchange of letters for many years.

Unsere Zeitschrift kann keinen Schriftverkehr über medizinische Fragen führen. Our magazine is unable to enter into any correspondence on medical matters.

Wir sollten vermeiden, den Schriftverkehr auf zwei Schienen parallel abzuwickeln. We should avoid conducting correspondence through two parallel channels.

Sie stehen seit Monaten in Briefkontakt/brieflichem Kontakt. They have been in correspondence for months.

Zu unserem bisherigen Schriftverkehr / Zu unserer Vorkorrespondenz übermitteln wir weitere Angaben zu diesem Projekt. Further to our previous correspondence please find an update on this project.

Ich muss meine Briefschulden begleichen. I have to catch up on my correspondence.

(bei jdm.) etw. in Erfahrung bringen; etw. erfragen; etw. abfragen; Auskünfte einholen/erhalten {vt} to elicit information (from sb.)

in Erfahrung bringend; erfragend; abfragend; Auskünfte einholend/erhaltend eliciting information

in Erfahrung gebracht; erfragt; abgefragt; Auskünfte eingeholt/erhalten elicited information

Kaufinteressenten sollten danach fragen, wie ... Potential buyers should elicit information about/on how ...

Mit dem Fragebogen sollen Essgewohnheiten abgefragt werden. The questionnaire is intended to elicit information on eating habits.

(inneres) Gefühl {n}; Empfinden {n}; Empfindung {f} [geh.] (jdm. gegenüber) [psych.] [listen] [listen] feeling (towards sb.) [listen]

Gefühle {pl}; Empfindungen {pl} [listen] feelings [listen]

Dankbarkeitsgefühl {n}; Dankgefühl {n} feelings of gratitude

Einsamkeitsgefühle {n} feeling lonely; feelings of loneliness

Leitgefühl {n} central feeling

ein Gefühl der Verzweiflung a feeling of distress

mit gemischten Gefühlen with mixed feelings

jdm. gegenüber gemischte Gefühle haben to have mixed feelings about sb.

ein Gefühl hervorrufen to arouse; to stir up a feeling [listen]

ein Gefühl erwidern {vt} to reciprocate; return; requite [formal] a feeling [listen] [listen]

seinen Gefühlen freien Lauf lassen to give vent to one's feelings

seine Gefühle ausdrücken to express; to vent your feelings [listen]

seine Gefühle unterdrücken to bottle up / repress / suppress your feelings

seine Gefühle verbergen to conceal / hide / mask your feelings

seine Gefühle zeigen to show your feelings

freundschaftliche Gefühle jdm. gegenüber hegen to have / harbour [Br.] / harbor [Am.] warm feelings of friendship toward sb.

Ich werde das Gefühl nicht los, dass ... I can't escape the feeling that ...

Ich habe kein gutes / ein ungutes Gefühl.; Mir ist nicht wohl dabei. [geh.] I have a bad feeling about this.; My heart / mind / conscience misgives me. [archaic]

Ich werde das Gefühl nicht los, dass etwas nicht stimmt. I can't shake the feeling that something is wrong.

Halbtonbild {n}; Halbtonabbildung {f}; Halbtonvorlage {f} [print] halftone image; continuous tone image; halfone picture

Halbtonbilder {pl}; Halbtonabbildungen {pl}; Halbtonvorlagen {pl} halftone images; continuous tone images; halfone pictures

Linderung {f} [psych.] assuagement

Linderungen {pl} assuagements

Linderung der Einsamkeit assuagement of loneliness

Risiko {n}; Wagnis {n} {+Gen.} [listen] risk (of sth.) [listen]

Risiken {pl}; Risikos {pl}; Risken {pl} [Ös.]; Wagnisse {pl} risks

Ausgangsrisiko {n}; Grundrisiko {n} standard risk; mean risk

Fehlerrisiko {n} risk of error(s); error risk

geringes / mittleres / hohes Risiko low / moderate / high risk

individuelles Risiko; Individualrisiko {n} individual risk

Insolvenzrisiko {n} insolvency risk; risk of insolvency; risk of bankruptcy

kollektives Risiko; Kollektivrisiko {n} collective risk

Notfallrisiko {n} emergency risk

Restrisiko {n}; verbleibendes Risiko residual risk; remaining risk

Sonderrisiko {n} special risk; particular risk

Verlustrisiko {n} risk of loss

Risiken bergen; risikobehaftet sein to carry risks

ein Risiko eingehen to take a risk

ein Risiko abwägen/kalkulieren to calculate a risk

ein Risiko ausgleichen to offset a risk

ein Risiko ausschalten to eliminate a risk

ein Risiko begrenzen to limit a risk

ein Risiko decken to cover a risk

ein Risiko eingehen to incur/run a risk

ein Risiko streuen, verteilen to spread/diversify a risk

das Risiko tragen to bear the risk

ein Risiko in Kauf nehmen to accept a risk

erhöhtes Risiko aggravated risk

ein erhöhtes Risiko a bad risk

abnehmendes Risiko decreasing risk

absolutes Risiko [statist.] absolute risk

gegen alle Risiken against all risks

kalkulatorisches Wagnis imputed risk

operationelles Risiko [fin.] [econ.] operational risk

überschaubares Risiko containable risk

alle möglichen Risiken all risks whatsoever

Erhöhung des Risikos increase in the risk

Risiko übernehmen to assume a risk

privatwirtschaftliches Risiko commercial risk

Es ist unwahrscheinlich, dass von Sportnahrung ein nennenswertes Risiko ausgeht. It is unlikely that a major risk is posed by sports foods.

Ein Verlust muss nicht innerhalb der Deckungslaufzeit entstehen solange das Risiko innerhalb dieser Laufzeit einsetzt/besteht. A loss does not have to arise within the policy period so long as the risk attaches within this period.

Risiko aus ionisierender Strahlung / radioaktiver Strahlung ionising radiation risk; nuclear radiation risk

Risiko der Nichtkonvertierung convertibility risk

Risiko der Nichttransferierung transfer risk

Dies birgt das Risiko, dass die Daten in falsche Hände geraten. This carries (with it) the risk that the data might/could/will get into the wrong hands.

Der Patient stellt kein Risiko für sich oder andere dar.; Bei dem Patienten liegt keine Eigen- oder Fremdgefährdung vor. The patient is not a risk to himself or others.

einer Sache den Titel X geben {vt} to entitle sth. X; to title sth. X

ein Forschungsprojekt mit dem Titel "Wohlbefinden und Einsamkeit im höheren Alter" a research project entitled / titled 'Wellbeing and Loneliness at older Age'

Tonglimmerschiefer {m}; Urtonschiefer {m}; Phyllitschiefer {m}; Phyllit {m} [geol.] phyllit

Kalkphyllit {m} lime-phyllite

Graphitphyllit {m} graphitic phyllite

Quarzphyllit {m} quartz phyllite

Serizitphyllit {m} sericite phyllite

Übergang {m}; Überleitung {f} [listen] transition [listen]

Übergänge {pl}; Überleitungen {pl} transitions

ein weicher Übergang von einer Sequenz zur nächsten (Audio, Video) a soft transition from one sequence to the next (audio, video)

der Übergang von einem physikalischen Zustand in einen anderen the transition of one physical state to another

ein schneller Übergang in die Durtonart a quick transition to the major tonality

etw. abspalten; eliminieren {vt} [chem.] to eliminate; to separate; to remove sth. [listen] [listen]

abspaltend; eliminierend eliminating; separating; removing

abgespaltet; eliminiert eliminated; separated; removed [listen] [listen]

sich (mit einem Handtuch) abtrocknen; sich trockenreiben {vr} to dry yourself with a towel; to dry off; to towel yourself dry; to towel off

sich abtrocknend; sich trockenreibend drying yourself with a towel; drying off; toweling yourself dry; toweling off

sich abgetrocknet; sich trockengerieben dried yourself with a towel; dried off; toweled yourself dry; toweled off

etw. ausklammern; eliminieren {vt} [math.] to eliminate sth.

ausklammernd; eliminierend eliminating

ausgeklammert; eliminiert eliminated

klammert aus; eliminiert eliminates

klammerte aus; eliminierte eliminated

etw. auslösen {vt} [med.] to elicit; to produce; to provoke sth.; to trigger sth. [listen] [listen]

auslösend eliciting; producing; provoking; triggering

ausgelöst elicited; produced; provoked; triggered [listen] [listen]

eine Allergie auslösen to elicit hypersensitivity

körperliche Reaktionen auslösen to produce physical reactions

einen tetanischen Muskelkrampf auslösen to tetanize

jdn. ausschalten; beseitigen; eliminieren {vt} [listen] to eliminate sb.

ausschaltend; eliminierend eliminating

ausgeschaltet; eliminiert [listen] eliminated

schaltet aus; eliminiert eliminates

schaltete aus; eliminierte eliminated

jdn. ausschließen; sperren {vt} [listen] to eliminate sb.

ausschließend; sperrend eliminating

ausgeschlossen; gesperrt [listen] [listen] eliminated

schließt aus eliminates

schloss aus eliminated

jdn. von der weiteren Teilnahme ausschließen to eliminate sb. from further participation

etw. aussondern; ausscheiden; skartieren [Ös.] {vt} [adm.] [listen] to eliminate sth.

aussondernd; ausscheidend; skartierend eliminating

ausgesondert; ausgeschieden; skartiert eliminated

gegenstandslos gewordene Akten ausscheiden to elminiate redundant paper files

etw. beseitigen; entfernen; auslöschen; eliminieren; abschaffen {vt} [listen] [listen] to eliminate sth.

beseitigend; entfernend; auslöschend; eliminierend; abschaffend eliminating

beseitigt; entfernt; ausgelöscht; eliminiert; abgeschafft [listen] eliminated

beseitigt; entfernt; löscht aus; eliminiert; schafft ab [listen] eliminates

beseitigte; entfernte; löschte aus; eliminierte; schaffte ab eliminated

Vorurteile ausräumen to eliminate prejudice

einsam; vereinsamt {adj} [soc.] [listen] lonely; lonesome [Am.] [listen]

einsamer lonelier

am einsamsten loneliest

vereinsamte Senioren lonely senior citizens

sich einsam fühlen to feel lonely; to feel lonesome

etw. elidieren; auslassen; weglassen {vt} [ling.] [listen] [listen] to elide sth.

elidierend; auslassend; weglassend eliding

elidiert; ausgelassen; weggelassen elided

elidiert elides

elidierte elided

ausgelassene Vokale/Konsonanten/Silben elided vowels/consunants/syllables

Das "t" bei "often" kann elidiert werden. The 't' in 'often' may be elided.

etw. gewinnen; erlangen [geh.]; sich etw. holen [ugs.] {vt} (Unterstützung, Mitgefühl usw.) [soc.] [listen] to elicit sth. [formal] (support, sympathy etc.)

gewinnend; erlangend eliciting

gewonnen; erlangt [listen] elicited

(bei jdm.) etw. hervorrufen; auslösen; wecken; jdm. etw. entlocken {vt} [listen] [listen] to elicit sth. (from sb.) [formal]

hervorrufend; auslösend; weckend; entlockend eliciting

hervorgerufen; ausgelöst; geweckt; entlockt elicited

eine Reaktion auslösen to elicit a reaction/response

beim Publikum große Anteilnahme auslösen to elict great sympathy from the audience

jdm. ein Lächeln entlocken to elicit a smile from sb.

Druck ausüben, um ein Geständnis zu erhalten to use pressure to elicit a confession

Die Ausstellung hat großes öffentliches Interesse geweckt. The exhibition has elicited widespread public interest.

Ihre Frage/Ihr Klopfen blieb ohne Antwort. Her question/Her knock elicited no response.

Ich versuchte vergeblich, auf diese Frage eine differenziertere Antwort zu erhalten. I tried, in vain, to elicit a more nuanced answer to this question.

Auf so eine Frage wird keine Antwort erwartet. Such a question is not meant to elicit an answer.

Diese Frage ist immer wieder gestellt und nie zufriedenstellend beantwortet worden. That question has been asked time and time again, and has never elicited a satisfying answer.

jegliche; jeglicher; jegliches; jedwede/r/s [veraltend] {pron} (nachdrücklich) any [listen]

in jeglicher Richtung in any way; in any direction

jeglicher Couleur of all shades

ohne jegliche Verbindlichkeit not binding at all

jegliche Möglichkeit von etwas ausschließen to eliminate any possibility of sth.

etw. unterdrücken {vt} to eliminate sth.

unterdrückend eliminating

unterdrückt eliminated
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners