DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

16 similar results for English cake
Search single words: English · cake
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 German  English

Zollteilung {f} (Skala) inch graduation; imperial graduation; English graduation (scale)

fausdicke Lüge {f}; wilde Geschichte {f}; tolldreiste Lügengeschichte {f} whopper; walloper [Northern English]

Gegenstück {n}; Pendant {n}; Entsprechung {f} (zu jdm./etw.) [listen] counterpart; equivalent; analogue [Br.]; analog [Am.] (of/to sb./sth.) [listen] [listen]

Gegenstücke {pl}; Pendants {pl}; Entsprechungen {pl} counterparts; equivalents; analogues; analogs

das französische Gegenstück zum FBI the French equivalent of the FBI

der amerikanische Kongress und seine europäischen Pendants the American Congress and its European analogues

Das Wort hat keine richtige Entsprechung im Englischen. The word has no real equivalent in English.

Aktien als Gegenleistung zu Wertpapierbeiträgen ausgeben to issue shares in counterpart of securities contributions

Der Präsident der USA ist das Pendant zum britischen Premierminister. The President of the USA is the counterpart of the British Prime Minister.

In der griechischen Mythologie war Iris das weibliche Gegenstück zu Hermes. In Greek mythology, Iris was the female counterpart of Hermes.

Das Pendant dazu bei Fußbekleidung ist Wiens einziges Spezialgeschäft für Sandalen. The counterpart in footwear is Vienna's only specialty shop for sandals.

Landschaft {f}; Landschaftsbild {n} [geogr.] [art] [listen] landscape [listen]

Agrarlandschaft {f}; landwirtschaftlich geprägte Landschaft agricultural landscape; agrarian landscape

Flusslandschaft {f} river landscape; riverscape

Gebirgslandschaft {f} mountain landscape; mountainous landscape

Heckenlandschaft {f}; Knicklandschaft {f} [Norddt.] hedgerow landscape

Hügellandschaft {f} hilly landscape

Mittelgebirgslandschaft {f} low mountain landscape; highland landscape

Modelllandschaft {f} model landscape

Vogellandschaft {f} [art] birdscape

zersiedelte Landschaft landscape of proliferated housing

Wiederherstellung des ursprünglichen Landschaftsbildes restoring the landscape to its original form

Er malt hauptsächlich Landschaften. He mostly paints landscapes.

Der Wechsel von Wald und Feld ist typisch für die englische Landschaft. The pattern of woods and fields is typical of the English landscape.

Schluck {m}; Schlückchen {n} (kleine Menge Trinkbares) [cook.] sip; drop; sup [Northern English] [dated] [listen] [listen]

Schluck für Schluck sip by sip

einen kleinen Schluck nehmen to have/take a sip

etw. schlückchenweise trinken to drink sth. in sips

Sprachübersetzung {f}; Übersetzung {f} [ling.] [listen] language translation; translation [listen]

Sprachübersetzungen {pl}; Übersetzungen {pl} language translations; translations

Auftragsübersetzung {f} commissioned translation

Einheitsübersetzung {f} der Bibel unified translation of the Bible

Fachübersetzung {f} technical translation

eine Übersetzung vom Deutschen ins Englische a translation from German into English

eine freie Übersetzung a loose translation; a free translation

druckreife Übersetzung translation ready for publication

eine wörtliche Übersetzung a literal translation; a word-for-word translation

computerunterstützte Übersetzung computer-assisted translation /CAT/

eine Übersetzung anfertigen to do a translation; to make a translation

Es gibt dafür/da keine 1:1-Übersetzung. There's no 1:1 translation.

Tut mir leid, das muss irgendwie untergegangen sein. [übtr.] I'm sorry, that must have been lost in translation. [fig.]

Streifenfarne {pl} (Asplenium) (botanische Gattung) [bot.] spleenworts (botanical genus)

brauner Streifenfarn; Steinfeder (Asplenium trichomanes) common/dwarf/maidenhair spleenwort; English maidenhair

braungrüner Streifenfarn (Asplenium adulterinum) ladder spleenwort

Brutfarn {m}; Mutterfarn {m}; Henne-und-Huhn-Farn {m} (Asplenium bulbiferum) mother fern; mother spleenwort; hen-and-chicken fern

deutscher Streifenfarn (Asplenium alternifolium) alternate-leaved spleenwort

Ebenholzstreifenfarn {m}; breitnerviger Streifenfarn (Asplenium platyneuron) ebony spleenwort

Gabelstreifenfarn {m}; nordischer Streifenfarn (Asplenium septentrionale) grass fern; forked spleenwort; Northern spleenwort

grüner Streifenfarn; Grünstiel-Streifenfarn (Asplenium viride / Asplenium trichomanes-ramosum) green spleenwort; bright-green spleenwort

Hirschzungenfarn {m}; Hirschzunge {f} (Asplenium scolopendrium / Phyllitis scolopendrium) hart's-tongue fern; hart's-tongue

Jura-Streifenfarn {m} (Asplenium fontanum / Asplenium exiguum) little spleenwort; smooth (rock) spleenwort

kriechender Streifenfarn (Asplenium rhizophyllum / Camptosorus rhizophyllus) walking fern; walking leaf

lanzettblättriger Streifenfarn; Billots Streifenfarn (Asplenium billotii) lanceolatespleenwort; Billot's spleenwort

Mauerraute {f}; Mauer-Streifenfarn {m} (Asplenium ruta-muraria) wall rue; wall-rue spleenwort; white maidenhair

Milzfarn {m}; Schriftfarn {m} (Asplenium ceterach / Ceterach officinarum) rustyback fern; scale/scaly fern; scaly spleenwort [listen]

Nestfarn {m}; Vogelnestfarn {m}; afrikanischer Nestfarn {m} (Asplenium nidus) bird's nest fern

schwarzer Streifenfarn (Asplenium adiantum-nigrum) black spleenwort

Serpentin-Streifenfarn {m} (Asplenium cuneifolium) serpentine spleenwort

Spitzer Streifenfarn {m}; Spitzer Strichfarn {m} (Asplenium onopteris) acute-leaved spleenwort; Irish spleenwort; Western black spleenwort

Uhrzeit {f}; Zeit {f} [listen] [listen] time of (the) day; time [listen]

nach der Uhrzeit fragen to ask the time

die Uhr lesen lernen; die Uhr lernen [school] to learn to tell the time [Br.] / to tell time [Am.]

Um welche Uhrzeit?; Um welche Zeit?; Um wie viel Uhr? At what time of (the) day?

Wie spät ist es?; Wieviel Uhr ist es? [ugs.] What time is it?; What's the time?; How late is it? [coll.]

Haben Sie die genaue Uhrzeit?; Können Sie mir (bitte) sagen, wie spät es ist? Could you tell me the time, please?; Could you please tell me what time it is?; What time do you make it? [Br.]; What time do you have? [Am.]; Have you got the (correct) time? [Br.]; Do you have the time? [Am.]

Heute lernen wir die Uhrzeiten auf Englisch. Today we're learning times of day / expressions for telling (the) time / how to tell (the) time in English.

"Wie spät ist es?" "Es ist drei (Uhr). / Es ist halb drei." 'What time is it?' 'It's three. / It's half past two. / It's half two. [Br.]'

Ich bin heute bis neunzehn Uhr hier. I'll be here until seven in the evening.

Planmäßige Abfahrt ist 11 Uhr. The train is scheduled at 11 o'clock.

Es war soeben elf Uhr.; Es ist elf Uhr vorbei. It's just after eleven (o'clock).; It's just gone eleven.

Urschrift {f} original; original script [listen]

in zwei Urschriften, jede in deutscher und englischer Sprache, wobei jeder Wortlaut gleichermaßen verbindlich ist (Vertragsformel) [jur.] in duplicate in the German and English languages, both texts being equally authentic

Amtliche Übersetzungen in englischer und französischer Sprache werden mit der unterzeichneten Urschrift hinterlegt. (Vertragsformel) [jur.] Official translations in the English and French languages shall be deposited with the signed original. (contractual phrase)

Wortlaut {m} [jur.] text [listen]

Gesetzeswortlaut {m} law text

Bei unterschiedlicher Auslegung des deutschen und des englischen Wortlauts ist der englische Wortlaut maßgebend. (Vertragsformel) In case of divergent interpretations of the German and English texts, the English text shall prevail. (contractual phrase)

Der bisherige Wortlaut wird gestrichen und durch folgenden Wortlaut ersetzt. (Vertragsformel) Delete the existing text and replace by the following new text. (contractual phrase)

Der einleitende Halbsatz erhält folgenden Wortlaut: (Vertragsänderung) Amend the lead-in sentence to read: (contract amendment)

kommunizieren {vi} (mit) to communicate (with) [listen]

kommunizierend communicating

kommuniziert communicated

kommuniziert communicates

kommunizierte communicated

mit jdm. kommunizieren to communicate with sb.

... hat Kommunikationsschwierigkeiten. ... has difficulty in communicating.

Kommuniziert wurde auf Englisch. The communication was in English.

nichts; null; keine; keiner; keines {pron} [listen] [listen] [listen] [listen] none; nil; nought [Br.] [literary]; naught [Am.] [literary]; aught [archaic]; nowt [Northern English] [coll.] [listen] [listen] [listen] [listen]

Nullregelungsbescheinigung {f} (Steuerberechnung) nil-rule certificate (tax calculation)

Nullbestände müssen angezeigt werden.; Keine Angaben, kein Bestand. (in einem Formular) Nil returns are required. (in a form)

Auch Negativantworten sind erbeten. Nil replies are requested.

Es war alles vergebens. It was all for naught. [Am.]

etw. sagen können; etw. sehen; etw. erkennen {vt} (an etw.) to be able to tell sth. (by/from sth.)

sagen könnend; ersehend; erkennend telling [listen]

sagen gekonnt; ersehen; erkannt told [listen]

Sag's mir doch! Do tell me!

Wie erkenne ich, ob ...? How do I tell if ...?

Vielleicht hatte er auch gelogen. Ich konnte es nicht sagen. He might have been lying. I couldn't tell.

Man kann nie sagen, wie er als nächstes reagiert. You can never tell what his next reaction will be.

Es ist schwer zu sagen, wie lange das Ganze dauern wird. It's hard to tell how long things will take.

Vielleicht mag sie es, vielleicht auch nicht. Das kann man bei Frauen nie sagen/wissen. She might like it or not. You never can tell with females.

Soweit ich das überblicke, ist er mit seiner neuen Stelle zufrieden. As far/near as I can tell, he is happy at his new job.

Als meine Eltern hereinkamen, sah ich sofort, dass die Sache nicht gut stand. The moment my parents walked in, I could tell that things were not going well.

An ihrem Tonfall erkannte ich, dass Kim enttäuscht war. I could tell from her tone of voice that Kim was disappointed.

Sie sehen ganz gleich aus. Woran erkennst du, was was ist? {vi} They look exactly the same. How can you tell which is which?

Welches Auto jemand fährt, verrät viel über seine Persönlichkeit. You can tell a lot about a person by the kind of car they drive.

Ich hoffe, man sieht es mir nicht an. I hope you cannot tell this by looking at me.

Man sieht es niemandem an, ob er eine Infektion hat. You can't tell by looking at someone if they have an infection.

Man sieht ihm den Engländer auf einen Kilometer Entfernung an. You can tell he's English from a mile away.

Die Anstrengung steht ihnen ins Gesicht geschrieben. You can tell by their face how straining it is.

Man hört ihm an, dass er nicht von hier ist. You can tell by his accent that he doesn't come from around here.

Man hört ihr an, dass sie erkältet ist. You can tell by her voice that she's got a cold.

Ich schmecke eindeutig einen Unterschied zwischen den beiden Saucen (heraus). I can definitely tell a difference between the two sauces.

(mit jdm.) sprechen {vi} (über / von etw.) [listen] to speak (with sb. about sth.) {spoke; spoken} [listen]

sprechend speaking [listen]

gesprochen [listen] spoken [listen]

du sprichst you speak

er/sie spricht he/she speaks

ich/er/sie sprach [listen] I/he/she spoke; I/he/she spake [obs.] [listen]

er/sie hat/hatte gesprochen he/she has/had spoken

ich/er/sie spräche I/he/she would speak

sprich! speak! [listen]

Deutsch sprechen to speak German

gebrochen Deutsch sprechen to speak broken German

Sprechen Sie Deutsch? Do you speak German?

Ich spreche nur ein bisschen Deutsch. I only speak a little German.

Ich spreche leider kein Englisch; Ich kann leider nicht Englisch. [ugs.] I'm sorry, I don't speak English.

Mit wem spreche ich? Who am I speaking to?

Könnten Sie bitte lauter/langsamer sprechen? Could you please speak louder/slower?

lauter sprechen to speak up

sich klar und deutlich ausdrücken to speak plain English

frei sprechen to speak without notes

von jdm. schlecht reden to speak evil of sb.

frisch von der Leber weg reden to speak freely; to let fly

also sprach ... thus spoke ...; thus spake ...

Dürfte ich Sie kurz sprechen? May I have a word with you?

Das Kind spricht schon ganz gut. The kid already speaks pretty well.

mit Engelszungen reden [altertümlich] (Bibel) to speak with the tongues of angels [archaic] (Bible)

Es gilt das gesprochene Wort. (Vorbehaltsklausel zu einem im Voraus verteilten Redemanuskript) Check against delivery. (Reservation clause for a speech script distributed in advance)

vielleicht; möglicherweise; eventuell /evtl./; unter Umständen /u. U./; womöglich [ugs.]; eventualiter [geh.] [veraltet] {adv} [listen] [listen] maybe; perhaps; possibly /poss./; feasibly; happen [Northern English]; peradventure [humor.]; perchance [poet.]; percase [rare]; haply [poet.]; mayhap [archaic] [listen] [listen] [listen]

eventuell auch; unter Umständen auch {adv} just possibly

Vielleicht habe ich es verloren. Maybe I have lost it.

Vielleicht weiß sie es. Maybe she knows.

Könnten Sie vielleicht ...? Could you possibly ...?

weltweit; auf der ganzen Welt; rund um den Globus {adv} [listen] worldwide; all over the world / the globe; around the world / the globe; across the world / the globe; on a global scale

weltweit bekannt/verbreitet sein to be known/found worldwide

Englisch wird auf der ganzen Welt gesprochen und verstanden. The English language is spoken and understood all over the world.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners