DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

1652 similar results for Rad-Welt
Tip: When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions

 German  English

Lachnummer {f}; Witzfigur {f}; Zielscheibe {f} des Spotts; Gespött {n} [soc.] laughing stock [Br.]; laughingstock [Am.]; mocking-stock [archaic]

Lachnummern {pl}; Witzfiguren {pl}; Zielscheiben {pl} des Spotts laughing stocks; laughingstocks; mocking-stocks

zur Witzfigur werden to become a laughing stock

sich lächerlich machen to make yourself a laughing stock; to make a laughing stock of yourself

Die Klasse machte sich über ihn lustig. He was the laughing stock of his class.

Sie hat sich zum Gespött der ganzen Stadt gemacht. She has made herself a laughing stock of the whole town.

Mit dem Programm hat sich das Land in der ganzen Welt lächerlich gemacht. The programme has made the country an international laughing stock.

(an einem Ort) festsitzen {vi}; gestrandet sein; von der Außenwelt abgeschnitten sein {v} to be marooned (in a place)

festsitzend; gestrandet seiend; von der Außenwelt abgeschnitten seiend being marooned

festgesessen; gestrandet gewesen; von der Außenwelt abgeschnitten gewesen been marooned

Ich saß im Büro fest und hatte keine Möglichkeit, nach Hause zu fahren. I was marooned at the office without a ride home.

Wir hatten eine Autopanne und saßen in der Einöde fest. The car broke down and left us marooned in the middle of nowhere.

Die Seeleute saßen fünf Wochen lang auf der Insel fest. The sailors were marooned on the island for five weeks.

Mehrere Ortschaften sind vom Hochwasser eingeschlossen. Several villages are marooned by floods.

glimmen; schwelen {vi} to smoulder; to smolder [Am.]

glimmend; schwelend smouldering; smoldering

geglommen; geschwelt smouldered; smoldered

es glimmt; es schwelt it smoulders; it smolders

es glomm; es glimmte; es schwelte it smouldered; it smoldered

es hat/hatte geglommen; es hat/hatte geschwelt it has/had smouldered; it has/had smoldered

es glömme; es schwelte I/he/she would smoulder; I/he/she would smolder

Begleiterscheinung {f}; Weiterung {f}; (negative) Konsequenz {f}; Auswirkung {f}; Komplikation {f} [listen] [listen] ramification (of sth.) [listen]

Begleiterscheinungen {pl}; Weiterungen {pl}; Konsequenzen {pl}; Auswirkungen {pl}; Komplikationen {pl} [listen] ramifications

die Folgen der Straßenbauvorhaben für die Umwelt the environmental ramifications of the road-building program

dieses riesige Problem und seine zahlreichen Begleiterscheinungen this enormous problem and its many ramifications

die ... Frage und die damit verbundenen Probleme the ... question and its many ramifications

Das Abkommen ist von großer Tragweite für die französische Politik. The agreement has significant ramifications for French politics.

Blech {n}; Walzblech {n} (bis 5 mm) [listen] sheet metal; sheet; sheet of metal [listen] [listen]

Bleche {pl}; Walzbleche {pl} sheets; sheets of metal [listen]

Bedachungsblech {n}; Dachblech {n} [constr.] roofing sheet

Messingblech {n} brass sheet; sheet brass

Randblech {n} edge sheet

Blech walzsicken; drahteinlegen to welt sheet metal

computerisiert; digitalisiert; vernetzt {adj} [comp.] [telco.] wired (using computers and the Internet) [listen]

computersierte / digitalisierte / vernetzte Klassenzimmer wired classrooms

computerisierte Unternehmen; durchdigitalisierte Unternehmen wired companies

die digitalisierte Wirtschaft; die vernetzte Wirtschaft the wired economy

eine Generation, die mit Computer und Internet aufgewachsen ist a wired generation

in die Computerwelt / digitale Welt hineingeboren sein to be born to be wired

naturalistisch {adj} [art] [lit.] [phil.] naturalistic

naturalistische Begriffe naturalistic concepts

naturalistische Darstellung naturalistic depiction

naturalistische Ethik naturalistic ethics

naturalistische Philosophie naturalistic philosophy

der naturalistische Roman in der Neuen Welt the naturalistic novel of the New World

an einem Ort umherstreifen; strawanzen [Bayr.] [Ös.] {v} to roam a place; to wander a place

umherstreifend; strawanzend roaming; wandering [listen]

umhergestreift; strawanzt roamed; wandered

als digitale Nomaden durch die Welt ziehen to roam the world as digital nomads

als die Dinosaurier auf der Erde umherstreiften when dinosaurs roamed the earth

Ihre Augen wanderten durch den Raum.; Sie ließ ihre Augen durch den Raum schweifen. Her eyes roamed the room / wandered the room.

erste Ansätze {pl}; erste Formen {pl}; eine primitive Version {f} (einer Sache) the elementary form; the rudimentary version; the rudiments (of sth.)

erste Ansätze von Tarifverhandlungen the rudiments of collective bargaining

Erste Formen der doppelten Buchhaltung wurden in der islamischen Welt praktiziert. The rudiments of double-entry accounting were practiced in the Islamic world.

Sie schufen eine primitive Form des modernen Theaters. They created the rudiments of modern theatre.

Es hatte nur entfernt Ähnlichkeit mit einem Rollstuhl, aber es fuhr auf Rädern. It was a very rudimentary version of a wheelchair, but was a wheeled device.

Kriegsausbruch {m} outbreak of war; onset of the war

Kriegsausbrüche {pl} outbreaks of war; onsets of wars

bei Kriegsausbruch at the outbreak of the war; at the onset of the war

kurz vor Kriegsausbruch stehen to be on the brink of war

1939 stand die Welt wie auch 1914 am Rande eines Krieges. In 1939, as in 1914, the world was on the brink of war.

einschneidend; tiefgreifend; folgenschwer {adj} life-changing; life-altering; climacteric

ein einschneidendes Ereignis a climacteric event; a climacteric

eine einschneidende Erfahrung a life-changing experience

Die Auswirkungen auf die Umwelt könnten für die umliegenden Gemeinden folgenschwer sein. Environmental impacts could be life-changing for the surrounding communities.

Die Verletzungen sind nicht so, dass bleibende Schäden zu befürchten sind. The injuries are not believed to be life changing.

auf dem gleichen Niveau sein wie jd./etw.; auf der gleichen Stufe stehen wie jd./etw. {v} to be on a par with sb./sth.

ein Straßennetz, das auf dem gleichen Niveau ist wie das eines Entwicklungslandes a road network on a par with that of a third world country

Messi hat gezeigt, dass er mit den besten Spielern der Welt mithalten kann. Messi has shown he is on a par with the best players in the world.

Der Film steht auf einer Stufe mit Fellinis "8 ½", was die emotionale Wirkung angeht. The film is on a par with Fellini's '8 ½' for emotional impact.

sich festsetzen {vr}; haften bleiben {vi}; einen Platz finden [übtr.] to take root [fig.]

an einem Ort heimisch werden, einen festen Platz finden [soc.] to take root in a place

Dieser Gedanke hatte sich in meinem Kopf festgesetzt. The idea had taken root in my mind.

Es dauerte Jahrzehnte bis die demokratischen Ideale einen festen Platz in diesem Teil der Welt bekamen. It took decades for democratic ideals to take root in that part of the world.

isoliert (von der Außenwelt) {adj} [soc.] incommunicado

von der Außenwelt isoliert werden; von der Außenwelt abgeschnitten sein to be held/kept incommunicado

in Isolierhaft gehalten werden to be detained/kept incommunicado

Während sie an ihrem Buch arbeitete, hatte sie keinen Kontakt nach außen. She remained incommunicado while working on her book.

umherziehen; umherschweifen {vi}; sich herumtreiben {vr}; herumvagabundieren; herumstrabanzen [Bayr.] [Ös.]; herumstrawanzen [Bayr.] [Ös.] {vi} to gad about; to gad around; to gallivant [coll.]; to galivant [coll.]; to galavant [coll.]

umherziehend; umherschweifend; sich herumtreibend; herumvagabundierend; herumstrabanzend; herumstrawanzend gadding about; gadding around; gallivanting; galivanting; galavanting

umhergezogen; umhergeschweift; sich herumgetrieben; herumvagabundiert; herumstrabanzt; herumstrawanzt gadded about; gadded around; gallivanted; galivanted; galavanted

um die Welt ziehen to go gallivanting around the globe

feinstofflich {adj} (Parapsychologie) [psych.] subtle-material (parapsychology)

feinstofflicher Körper subtle-material body

feinstoffliche Welt subtle-material world

glanzvoll; glamourös; pompös {adv} in grand style; in style

glanzvoll feiern to celebrate in style

Vornehm/nobel geht die Welt zugrunde! There is nothing like doing things in style!

weltentrückt; entrückt; sphärenhaft; ätherisch; wie von einer anderen Welt {adj} ethereal; seeming to belong to another world

ihre entrückte Schönheit her ethereal beauty

Sphärenklänge {pl} ethereal music

von etw. nichts wissen; von etw. keine Ahnung haben {v} to be innocent of sth.; to be without experience / knowledge of.sth.

von der großen, weiten Welt nichts wissen / keine Ahnung haben to be innocent / without experience of the wider world

Er hatte keine Ahnung von dem Geschehen. He was entirely innocent of what had happened.

zu jdm. zählen; zu jdm. gehören {vi} {+ Superlativ} to rank among sb.; to be ranked among sb.; to be rated among sb.; to be considered among sb. {+superlative}

zu den Besten der Welt zählen to rank among/with the best in the world

Schüler, die zum obersten Drittel ihrer Klasse gehören students who are ranked in the top third of their class

radiometrische Bohrlochvermessung {f} (Ölförderung) [geol.] well logging; borehole logging (oil production)

Messen der natürlichen Gammastrahlung im Bohrloch gamma-ray logging

ganz alleine; für sich allein (ohne fremde Hilfe) {adv} single-handedly; by your own efforts (without help from anyone else)

(ganz) alleine um die Welt segeln to sail single-handedly around the world

hermetisch {adv} [soc.] hermetically

gegenüber der Außenwelt hermetisch abgeschlossen sein to be hermetically closed to the outside world

missgebildet {adj} [med.] deformed

missgebildet zur Welt kommen to be born deformed

phänomenal {adj}; Erscheinungs... [phil.] phenomenal

Erscheinungswelt {f} phenomenal world

richtunggebend; richtungsgebend; richtungsweisend {adj} pointing the way

Das europäische Modell ist für die ganze Welt richtungsweisend. The European model points the way ahead for the world.

alle Welt mit der Nase auf etw. stoßen; die ganze Welt darauf stoßen, dass ... {vt} [übtr.] to advertise sth.; to advertise the fact that ... [fig.]

Du musst jetzt nicht alle Welt darauf stoßen, dass ich zu spät gekommen bin. You don't have to advertise the fact that I arrived late.

unvollkommen; fehlerhaft; unvollständig {adj} [listen] [listen] imperfect

eine unvollkommene Welt an imperfect world

Handelsverkehr {m}; Handel {m}; Verkehr {m} (mit jdm./ mit etw.) [econ.] [listen] [listen] commercial intercourse; commercial exchange; commerce; trade; trading (with sb./ in sth.) [listen] [listen] [listen]

Autohandel {m} [auto] car trade; car business

Durchfuhrhandel {m}; Transithandel {m} transit trade

Einfuhrhandel {m} import trade

Erdgashandel {m} natural gas trade; natural gas trading

Fachhandel {m} specialized trade

Fernhandel {m} long-distance trade

Fischhandel {m} fish trade

Freihandel {m} free trade

Getreidehandel {m} grain trade

Gewürzhandel {m}; Spezereihandel {m} [obs.] spice trade

Kraftfahrzeughandel {m}; Kfz-Handel {m} motor vehicle trade; automobile trade

Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen {m}; Produktenhandel {m} [veraltet] [econ.] trade in agricultural produce; trade in farm produce

Wollhandel {m} wool trade

Handel mit China; Chinahandel {m} trade with China; China trade

lebhafter Handel active trading

"Rund um die Uhr" Handel all day trading

Handelsverkehr / Handel zwischen zwei Staaten bilateral trade

ausgewogener Handelsverkehr well-balanced commerce

brancheninterner Handel intra-industry trade

im normalen Handelsverkehr in the ordinary commercial course

im Handelsverkehr mit Ostindien; im Verkehr mit Ostindien in the commerce with the Indies

den Handelsverkehr fördern to promote commerce

gegenläufig {adj} (mechanisch) [techn.] contradirectional; opposed; reverse; working in opposite directions [listen]

gegenläufig gewickelt [electr.] counterwound

sich gegenläufig ausbreiten to travel in opposite directions

etw. gegenläufig antreiben to drive sth. in counterrotation

etw. gegenläufig biegen to reverse bend sth.

sich gegenläufig drehen to counterrotate

gegenläufige Bewegung reverse motion; double motion

gegenläufige Kolben opposed pistons; pistons working in opposite directions

gegenläufige Kurbeln opposite cranks

gegenläufiger Propeller [aviat.] contra-rotating airscrew/propeller; contraprop

gegenläufiger Propeller; Gegenlaufschraube [naut.] contra-rotating propeller

gegenläufiges Rührwerk blades working in opposite directions; counteracting stirring mechanism

gegenläufige Turbine; Gegenlaufturbine birotary turbine

gegenläufiger Walzenstreicher (Lackieranlage für Bänder) reverse-roll-coater

gegenläufiger Wirbel counter-eddy

Rundfunkanstalt {f} broadcasting corporation; radio station

Rundfunkanstalten {pl} broadcasting corporations; radio stations

Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland /ARD/ Working Pool of the Broadcasting Corporations of the Federal Republic of Germany

britische Rundfunkanstalt British Broadcasting Company /BBC/

amerikanische Rundfunkanstalt National Broadcasting Company /NBC/

Südwestrundfunk /SWR/ regional public broadcasting corporation serving the southwest of Germany

Südwestfunk /SWF/ [hist.] former regional public broadcasting corporation serving the southwest of Germany

Fahrrad fahren; Rad fahren; radfahren [alt]; radeln [Süddt.] [Ös.] [ugs.]; Velo fahren [Schw.]; pedalen [Schw.] [humor.] {v} to go by bicycle; to ride a bicycle/bike; to cycle [coll.]; to bike [coll.] [listen] [listen]

Fahrrad fahrend; Rad fahrend; radfahrend; radelnd; Velo fahrend going by bicycle; riding a bicycle; cycling; biking [listen]

Fahrrad gefahren; Rad gefahren; radgefahren; geradelt; Velo gefahren gone by bicycle; ridden a bicycle; cycled; biked

er/sie fährt Fahrrad; er/sie radelt he/she goes by bicycle

ich/er/sie fuhr Fahrrad; ich/er/sie radelte I/he/she went by bicycle

er/sie ist/war Fahrrad gefahren; er/sie ist/war geradelt he/she has/had gone by bicycle

vereinzelt; sporadisch; punktuell {adj} sporadic

vereinzelte Kämpfe sporadic fighting

sporadische Geräusche sporadic noises

punktuelle Forschungsergebnisse sporadic research results

punktuelle Angebote [econ.] sporadic offers

Die Verseuchung ist nicht nur punktuell vorhanden, sondern großflächig. Contamination is not sporadic, but pervasive.

sich wandeln {vr} (zu etw.); im Wandel begriffen sein to gradually change; to turn (into sth.) [listen]

sich wandelnd; im Wandel begriffen seiend gradually changing; turning [listen]

sich gewandelt; im Wandel begriffen gewesen gradually changed; turned [listen]

zu etw. werden; sich in etw. verwandeln to turn into sth.

Das Rowdytum wandelt sich in den Fußballstadien mehr und mehr zum Rassismus. Hooliganism is being translated into racism at football grounds.

Das Laub des Baumes wurde gelb. The leaves of the tree turned yellow.

Handel treiben; handeln {vi} [listen] to trade; to merchandise; to merchandize [Am.] [listen] [listen]

Handel treibend; handelnd trading; merchandising; merchandizing [listen] [listen]

Handel getrieben; gehandelt traded; merchandised; merchandized

treibt Handel; handelt [listen] trades; merchandises; merchandizes

trieb Handel; handelte traded; merchandised; merchandized

abstufen; staffeln {vt} to graduate [listen]

abstufend; staffelnd graduating

abgestuft; gestaffelt graduated [listen]

stuft ab; staffelt graduates

stufte ab; staffelte graduated [listen]

börsennotiert; börsenotiert [Ös.], börsenkotiert [Schw.]; börsengehandelt {adj} [fin.] quoted on the stock exchange; publicly quoted; quoted; listed on the stock exchange; publicly listed; listed; traded on the stock exchange; exchange-traded; publicly traded [listen] [listen]

börsengehandelter Fonds exchange-traded fund /ETF/

börsennotierter Fondswert quoted unit [Br.]

börsennotierte Anleihen quoted/listed bonds; bonds listed on the stock exchange [listen]

börsennotiertes Unternehmen; borsengehandeltes Unternehmen; Börsenunternehmen publicly quoted enterprise; publicly listed enterprise; publicly traded company; publicly traded corporation [Am.]

handeln; Handel treiben; Geschäfte machen; traden [slang] {vi} (mit jdm./ mit etw.) [econ.] [listen] to trade (with sb./ in sth.) [listen]

handelnd; Handel treibend; Geschäfte machend trading [listen]

gehandelt; Handel getrieben; Geschäfte gemacht traded

handelt; treibt Handel; macht Geschäfte [listen] trades

handelte; trieb Handel; machte Geschäfte traded

(mit etw.) (gewerblich) handeln {vi} [econ.] [listen] to trade in sth.; to deal in sth. {dealt; dealt}

handelnd trading; dealing [listen] [listen]

gehandelt traded; dealt [listen]

allmählich/langsam in etw. übergehen; sich langsam in etw. verwandeln {vi} to graduate into sth.

allmählich/langsam übergehend; sich langsam verwandelnd graduating

allmählich/langsam übergegangen; sich langsam verwandelt graduated [listen]

Ablaut {m} [ling.] vowel gradation; ablaut

Ablaute {pl} vowel gradations

Übergangszone {f} transition zone; transition belt; gradational zone; transitional zone

Übergangszonen {pl} transition zones; transition belts; gradational zones; transitional zones

traditionsreich {adj} rich in tradition; steeped in tradition

(tief) in der Tradition verwurzelt sein to be (heavily/very much) steeped in tradition

gut sortiert; schlecht abgestuft (überwiegend eine Korngröße) [min.] poorly graded (prevailing one grain size)

schlecht sortiert; gut abgestuft (alle Korngrößen vorhanden) well graded (all grain sizes present)

Abfertigungsgebühr {f}; Abfertigungsentgelt {n} (Bahn) [fin.] terminal charge (railway)

Additionswert {m}; Zusatz {m} [listen] addend

Akkordmittelwert {m} [econ.] average piece rate

Asteroidengürtel {m}; Planetoidengürtel {m}; Hauptgürtel {m} (im Sonnensystem) [astron.] asteroid belt; planetoid belt [rare]; main belt (in the solar system)

Beleihungswert {m}; Belehnungswert {m} [Ös.] [Schw.] [fin.] value of collateral for an advance/loan

Betriebswert {m} (Leistung) rating [listen]

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners