DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

183 ähnliche Ergebnisse für ten Brink
Einzelsuche: ten · Brink
Tipp: Rechtschreibprüfung: Wort?

 Deutsch  Englisch

Sehnenreflex {m} [med.] tendon reflex

Sehnenreflexe {pl} tendon reflexes

lebhafter Sehnenreflex brisk tendon reflex

gleichartig ausgeprägte Sehnenreflexe equally marked tendon reflexes

der Rand {m} {+Gen.} [übtr.] the brink; the edge (of sth.) [fig.]

Ränder {pl} brinks; edges [anhören]

am Rande einer Krise / Rezession usw. stehen to teeter on the brink / edge of a crisis / of recession etc.

am Rand des Todes stehen to be on the brink of death

am Rande des Untergangs stehen to stand on the edge of disaster

schwanken; taumeln {vi} [anhören] to teeter

schwankend; taumelnd teetering

geschwankt; getaumelt teetered

zwischen etw. schwanken to teeter between sth.

kurz vor dem Aus stehen; am Rande des Zusammenbruchs stehen to teeter on the brink of collapse

der Rand {m} (eines Abgrunds / eines Gewässers) [geogr.] the edge; the brink (of a steep slope or body or water) [formal]

gefährlich nahe am Rand des Abgrundes dangerously close to the edge of the abyss

am Rand der Schlucht on/at the brink of the canyon

am Rande des Wasserfalls / des Teichs on/at the brink of the waterfall / of the pond

(erhobener) Anspruch {m} (auf etw.) (Forderung eines Rechts) [jur.] [anhören] claim; pretension (to sth.) [anhören]

Ansprüche {pl} [anhören] claims [anhören]

Ausgleichsanspruch {m} claim for adjustment

Führungsanspruch {m} claim to leadership

Gebietsansprüche {pl} territorial claims; territorial pretensions

abhängiger Anspruch dependent claim

obligatorischer Anspruch [jur.] claim arising from contract

unabhängiger Anspruch independent claim

verjährter Anspruch outlawed claim

seine Ansprüche auf das kaiserliche Erbe his pretensions to the imperial inheritance

einen Anspruch geltend machen to assert a claim

einen Anspruch anerkennen to admit a claim

Anspruch erheben; einen Anspruch geltend machen (auf etw.) to stake a/your claim; to stake out a/your claim (to sth.)

einen Anspruch bestätigen (oft fälschlich: einem Anspruch stattgeben) to sustain a claim; to uphold a claim

einen Anspruch aufgeben to abandon a claim

einen Anspruch erheben auf to lay claim to; to claim to

einen Anspruch geltend machen to make a claim

auf einen Anspruch verzichten to renounce a claim; to waive a claim

einen Anspruch vorbringen to advance a claim

einen Anspruch als unbegründet zurückweisen to reject a claim as unfounded

jdn. in Anspruch nehmen (wegen etw.) (von jdm. Verpflichtungen einfordern) to bring claims against sb. (for sth.)

Beachtung {f}; Aufmerksamkeit {f} (für etw.) [anhören] [anhören] attention (for sth.); notice (of sth.); remark [formal]; heed [formal]; heeding [formal] [anhören] [anhören] [anhören]

Beachtung verdienen to deserve some attention / some notice

jds. Aufmerksamkeit entgehen to escape sb.'s notice

unbemerkt without remark

vorbeigehen, ohne es zu beachten to pass by without notice / remark

etw. tun ohne (besonders) aufzufallen to do sth. without causing remark

auffallen [anhören] to cause remark

unbemerkt bleiben to escape attention; to escape notice; to remain beneath notice

um (von jdm.) nicht bemerkt zu werden; um nicht aufzufallen to avoid attention; to avoid notice (by sb.)

von jdm./etw. Notiz nehmen; etw. bemerken; etw. beachten to take notice of sb./sth.

von etw. keine Notiz nehmen; etw. nicht beachten to take no notice of sth.

jdm. etw. zu(r) Kenntnis bringen [geh.] to bring sth. to sb.'s attention / notice

jdm. zu(r) Kenntnis gelangen, jdm. bekannt werden (Sache) to come to sb.'s attention / notice (of a thing)

Davon habe ich (noch) nie Kenntnis erhalten. This never came to my notice.

Ich habe gewinkt, aber sie haben es nicht bemerkt. I waved but they took no notice.

Dieser Umstand dürfte Ihrer Aufmerksamkeit bisher entgangen sein. This circumstance may have escaped your notice so far.

Sie haben meinen Vorschlägen keine große Beachtung geschenkt. They did not take much notice of my suggestions.

Zu oft beim Juwelier vorbeizugehen, könnte auffallen. Walking by the jeweller's shop too often might cause remark.

Die Regierung schenkte dieser Bedrohung wenig Beachtung. The government was taking little heed of this threat.

Blickpunkt {m}; Blickfeld {n} (Mittelpunkt der allgemeinen Aufmerksamkeit) [soc.] visibility; public attention [anhören]

im Blickpunkt/Blickfeld der Öffentlichkeit stehen to be in the public eye/gaze; to be the focus of public attention

ins Blickfeld/in den Blickpunkt rücken to come to the fore

aus dem Blickfeld geraten to be lost sight of

in den Blickpunkt/ins Blickfeld der Öffentlichkeit geraten to become the focus of public attention

mehr/stärker in den Blickpunkt/ins Blickfeld der Öffentlichkeit treten to gain greater visibility

etw. ins Blickfeld/in den Blickpunkt rücken to bring sth. to the fore/into the focus/into the public eye; to draw public attention to sth.

etw. mehr/stärker in den Blickpunkt/ins Blickfeld der Öffentlichkeit rücken to enhance the visibility of sth.

Mit dem Beitritt Polens zum Schengenraum rücken die unmittelbar an die Oder und Neiße grenzenden Regionen stärker ins Blickfeld. The accession of Poland to the Schengen area enhances the visibility of the regions immediately adjacent to the Oder and Neisse.

sich etw. vornehmen {vr}; etw. intendieren [geh.] {vt} to intend to do sth.; to take on sth.

sich vornehmend; intendierend intending to do; taking on

sich vorgenommen; intendiert intended to do; taken on

sich zu viel vornehmen to take on too much

Die Regierung hat sich vorgenommen, die Sache bis Jahresende unter Dach und Fach zu bringen. The government intends to/has committed itself to bring this matter to a definitive close by the end of the year.

Ich habe mir vorgenommen, alle britischen Grafschaften zu besuchen. It is my intention to visit all British counties.; I intend to visit all British counties.

Da hast Du Dir allerhand/viel vorgenommen! You've taken on quite a task!

Mit Deiner Kandidatur hast Du Dir allerhand/einiges vorgenommen! You've taken on quite a task, running for office!

Für das neue Jahr haben wir uns viel vorgenommen. We have big plans for the new year.

etw. vorzeitig/frühzeitig beenden; abkürzen; einer Sache ein frühes Ende setzen [geh.] {vt} to cut shortsth.; to foreshorten sth.; to curtail sth.; to bring sth. to a premature/untimely end

vorzeitig/frühzeitig beendend; abkürzend; einer Sache ein frühes Ende setzend cutting short; foreshortening; curtailing; bringing to a premature/untimely end

vorzeitig/frühzeitig beendet; abgekürzt; einer Sache ein frühes Ende gesetzt [anhören] cut short; foreshortened; curtailed; brought to a premature/untimely end

ein Datum vorverlegen to foreshorten a date

Die Vorlesung fand wegen eines Feueralarms ein vorzeitiges Ende. The lecture was curtailed by a fire alarm.

Stress war sicherlich einer der Faktoren, die seinem Leben ein frühes Ende setzten. Stress was certainly one of the factors that foreshortened his life.

Abstrakte-Fabrik-Entwurfsmuster {n} abstract factory pattern

Bubble Tea {m}; Pearl Tea {m} (Teemischgetränk mit Stärkekügelchen) [cook.] bubble tea; pearl milk tea; boba milk tea; pearl tea; milk tea (tea mix drink with starch pearls)

Genussmittel {n} semiluxury food; drink and tobacco

Gießaufsatz {m}; Gießkopf {m}; verlorener Kopf {m} (Gießerei) [techn.] feeder head; deadhead; shrink head; rising head (foundry)

Isolierstein {m}; Schaumstein {m} high temperature insulating brick (HTI brick)

Klageberechtigter {m}; Klagsberechtigter {m} [Ös.] [jur.] person entitled to bring an action

den Kohlenstoffgehalt von etw. erhöhen {vt} (Metallurgie) [techn.] to bring up sth. (metallurgy)

Maschinenfabrik {f} engineering works

Salzkonzentrat {n} (Entsalzung durch Umkehrosmose) [chem.] [techn.] brine (desalination through reverse osmosis)

Scheinbinderschicht {f} (Mauerarbeiten) [constr.] upright course; course of headers; course brick-on-end; brick-on-end course (brickwork)

Schrumpfsitz {m}; aufgeschrumpfter Sitz [techn.] shrunk-on fit; shrink fit; shrinkage fit

Schrumpftechnik {f} [techn.] shrink-on technology

Teemischgetränk {n} [cook.] tea mix drink

etw. für den Verkehr freigeben {vt} to bring sth. into service

jdn. zur Vernunft bringen; jdn. zur Besinnung bringen {vt} to bring sb. to his senses

etw. mit Ziegeln/nach Backsteinart verblenden/einfassen/pflastern {vt} [constr.] to brick sth. (face/enclose/pave with bricks)

Ziegelverblendmauerwerk {n} [constr.] brick veneer

etw. entscheiden {vt} to bring sth. to an issue

gleichnamig machen {vt} (Brüche) [math.] to bring down to a common denominator

konkursreif sein {v} [econ.] to be teetering on the brink of bankruptcy

schrumpfecht; schrumpffrei; einlaufsicher {adj} [textil.] shrink-proof; shrink-resistant; non-shrinking; non-shrink; unshrinkable

schrumpffest {adj} [techn.] resistant to shrinkage; resistant to shrinking; shrink-resisting; shrinkage-free; unshrinkable; non-shrinking

Der April macht die Blumen und der Mai hat den Dank dafür. [Sprw.] April showers bring May flowers. [prov.]

Brotfabrik {f} [techn.] bread factory

Brikettfabrik {f} [techn.] briquetting plant

etw. zu Ende bringen; etw. beenden {vt} to bring sth. to a close; to draw sth. to a close

etw. aufsaugen [übtr.]; etw. genießen; etw. in sich aufnehmen; etw. auskosten {vt} to drink sth. in

Autogengerätefabrik {f} [techn.] autogen devices factory

Ablauf {m}; Ende {n}; Erlöschen {n} (von etw.) [jur.] [anhören] [anhören] termination (the end of sth.) [anhören]

Erlöschen der Mitgliedschaft termination of membership

Erlöschen eines Rechts termination of a right

Außerkrafttreten eines Staatsvertrags termination of a treaty

etw. zum Abschluss bringen; beendigen to bring sth. to a termination; to put (a) termination to sth.

einen Anspruch einklagen {vt} [jur.] to prosecute a claim; to enforce a claim by legal action

einklagte Forderung claim sued on

einklagter Betrag amount sued for

etw. zivilrechtlich einklagen to prosecute a claim in a civil court; to enforce a claim in a civil court

eine Forderung einklagen to sue for a/the debt; to bring an action for a/the debt; to bring an action to recover a/the debt

die Begleichung eines Wechsels einklagen to sue on a bill of exchange

Antrag {m}; Gesuch {n} [anhören] motion [anhören]

Anträge {pl}; Gesuche {pl} motions

gemeinsamer Antrag joint motion

Antrag auf Schluss der Aussprache/Debatte motion for closure of the debate

einen Antrag stellen to bring forward a motion

einen Antrag stellen to make a motion

einen Antrag ablehnen to reject a motion

einen Antrag annehmen to carry a motion

einen Antrag durchbringen to carry a motion

über einen Antrag entscheiden to decide on a motion

Der Antrag wurde abgelehnt. The motion was defeated.

Batist {m} [textil.] cambric; batiste

Daunenbatist {m}; Daunenkambrik {m}; Daunenperkal {m} downproof batiste; downproof cambric

Besatzgewicht {n} (beim Winderhitzer) (Metallurgie) [techn.] filler brick weight (of a hot blast stove) (metallurgy)

Besatzgewichte {pl} filler brick weights

Besatzstein {m} (Metallurgie) [techn.] filler brick; chequer [Br.]/checker [Am.] brick (metallurgy) [anhören]

Besatzsteine {pl} filler bricks; chequer/checker bricks [anhören]

Brennpunkt {m} focal point; focus [anhören]

Brennpunkte {pl} focal points; foci

Brennpunkte {pl} der Ellipse foci of the ellipse

konjugierte Brennpunkte conjugate foci

ein Thema in den Brennpunkt rücken [übtr.] to bring an issue into focus

Denkfabrik {f}; Ideenschmiede {f}; Ideenfabrik {f} think tank; thought factory [Am.]

Denkfabriken {pl}; Ideenschmieden {pl}; Ideenfabriken {pl} think tanks; thought factories

Dornröschenschlaf {m} [übtr.] state of hibernation; (long) hibernation [fig.]

in einen Dornröschenschlaf versinken to go into hibernation

aus seinem Dornröschenschlaf erwachen to come out of hibernation

etw. aus seinem Dornröschenschlaf holen to bring sth. out of hibernation

etw. aus seinem jahrhundertelangen Dornröschenschaft erwecken to awaken sth. from their century-long hibernation

Ehe {f} [soc.] marriage (state of being married) [anhören]

arrangierte Ehe arranged marriage

gleichgeschlechtliche Ehe; Homo-Ehe {f} same-sex marriage; gay marriage

eine glückliche Ehe a happy marriage; a contented married life

Mehrfachehe {f} plural marriage

Musterehe {f} perfect marriage; ideal marriage

Putativehe {f} (rechtlich ungültige Ehe, die zumindest ein Ehepartner für gültig hält) putative marriage (ecclesiastical law); deemed marriage [Am.] (legally invalid marriage deemed valid by at least one spouse)

wilde Ehe [veraltend] living together without being married

zweite Ehe; Zweitehe {f} second marriage; encore marriage [coll.] [rare]

Ehe ohne Verpflichtungen companionate marriage

Ehe, die nur auf dem Papier besteht marriage in name only

eine Ehe eingehen to enter into (a) marriage

die Ehe mit jdm. eingehen to enter into (a) marriage with sb.

die Ehe vollziehen to consummate the marriage

etw. in die Ehe einbringen / mitbringen to bring sth. into the marriage

zwei Kinder aus erster Ehe haben to have two children from (your) first marriage

die Kinder, die seine zweite Frau in die Ehe mitgebracht hatte the children his second wife had brought into the marriage

von der Ehefrau eingebrachtes Vermögen assets brought in by the wife

Sie ist in zweiter Ehe mit Bob Seel verheiratet. Her second husband is Bob Seel.

Ehrlosigkeit {f}; Unehre {f}; Schande {f}; Schmach {f} [soc.] [anhören] dishonour [Br.]; dishonor [Am.]; attainder [obs.]; attaint [obs.]

den Tod der Ehrlosigkeit vorziehen to choose death before dishonor

Schande über die Familie bringen to bring dishonor on/upon the family

An händischer Arbeit ist nichts Unehrenhaftes. There's no dishonour in doing manual labour.

Einfluss {m}; Einfluß {m} [alt]; Beeinflussung {f} (auf) [anhören] influence (on) [anhören]

Einflüsse {pl}; Beeinflussungen {pl} influences

Wettereinflüsse {pl} weather influences

Einfluss auf jdn./etw. ausüben to exert, to exercise influence over sb./sth.

seinen Einfluss geltend machen, um etw. zu tun to use your influence; to bring your influence to bear to do sth.

ohne Einfluss auf without influence to

einen guten Einfluss haben to be a good influence

unter Alkoholeinfluss under the influence (of alcohol)

Führen/Lenken [Ös.] eines Kfzs unter Alkohol- oder Drogeneinfluss driving under the influence /DUI/ [Am.]

Energiegetränk {n}; Energy-Drink {m} [cook.] energy drink

Energiegetränke {pl}; Energy-Drinks {pl} energy drinks

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner