DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

29 ähnliche Ergebnisse für John C. Fernie
Einzelsuche: John · C · Fernie
Tipp: Wort aus Ergebnis ausschließen: Wort1 -Wort2

 Deutsch  Englisch

Stealthing {n} (Entfernen des Kondoms während des Geschlechtsaks ohne Einverständnis der Partnerin) stealthing (removal of the condom during sex without the consent of the partner)

schwarzsehen {vi} (fernsehen, ohne dafür eine Gebühr zu bezahlen) (TV) [ugs.] to watch live TV without paying a licence fee [Br.] (TV)

störungsfrei; störfrei; ohne Rauschen; ohne Störgeräusche {adj} (Fernsehempfang usw.) [telco.] noisefree (television reception etc.)

Annehmlichkeiten {pl} (für den Alltag); Bequemlichkeiten {pl} (des täglichen Lebens); Alltagskomfort {m} (Einrichtungen, Ausstattung) creature comforts (of home); amenities (of home); conveniences (of home) (facilities, equipment) [anhören]

eine Ferienwohnung mit Alltagskomfort a holiday flat with the creature comforts of home / the amenities of home

Aussicht {f}; Ausblick {m}; Blick {m} (auf etw.) [anhören] [anhören] [anhören] view; vista [poet.] (of sth.) [anhören] [anhören]

Aussichten {pl}; Ausblicke {pl}; Blicke {pl} views; vistas [anhören]

Waldblick {m} forest view

ein Zimmer mit Aussicht a room with a view

ohne Aussicht viewless

einen Feldherrnblick auf etw. haben (Person) / bieten (Sache) to have a commanding view of sth. (of a person or thing)

eine Ferienwohnung mit Meerblick/Meeresblick a holiday flat with a view of the sea

freier Blick auf das Meer vom Balkon aus an unencumbered view of the ocean from the balcony

eine malerische Aussicht auf die Berge a scenic view of the mountains

Das Haus bietet/Vom Haus aus bieten sich wunderbare Ausblicke über das Tal. The house has wonderful views over the valley.

Darmverschluss {m}; Ileus {m} [med.] bowel occlusion; intestinal obstruction; intestinal obturation; ileus

Darmverschluss durch Kindspech; Kindspech-Ileus; Mekonium-Ileus meconium ileus

Briden-Ileus adhesive ileus; commissural ileus [rare]

paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie paralytic ileus and intestinal obstruction without hernia

Drohnenflugzeug {n}; Drohne {f} (ferngesteuertes, unbemanntes Militärflugzeug) [mil.] drone aircraft; drone (remote-controlled unmanned military aircraft)

Drohnenflugzeuge {pl}; Drohnen {pl} drone aircraft; drones

Aufklärungsdrohne {f} reconnaissance drone

Kamikazedrohne {f}; Selbstmorddrohne {f} kamikaze drone; suicide drone

Kampfdrohne {f} unmanned combat aerial vehicle /UCAV/

Spionagedrohne {f} spy drone

Drohnenflugzeug {n}; Drohne {f} (ferngesteuertes, unbemanntes Zivilflugzeug) [aviat.] drone aircraft; drone (remote-controlled pilotless civil aircraft)

Lieferdrohne {f} delivery drone

Eisenbahnverkehr {m}; Bahnverkehr {m}; Schienenverkehr {m}; schienengebundener Verkehr {m} [transp.] rail traffic; railway traffic [Br.]

artreiner Verkehr homogenous traffic

Binnenverkehr {m}; interner Verkehr {m} internal traffic

gemeinsamer Verkehr joint traffic

Gemischtverkehr {m}; Mischverkehr {m} mixed traffic

kommerzieller Verkehr commercial traffic; revenue-earning traffic

Verkehr mit Nahverkehrszügen; Nahverkehr {m} slow traffic

saisonaler Verkehr; Ferienverkehr {m} seasonal traffic

Schiene-Straße-Verkehr {m} road-rail service

Schnellstverkehr; Verkehr mit sehr hohen Geschwindigkeiten very high-speed traffic

Umleitungsverkehr {m}; umgeleiteter Verkehr diverted traffic; rerouted traffic

zielreiner Verkehr non-stop service

Verkehr zwischen den Bahnen inter-railway traffic [Br.]; inter-railroal traffic [Am.]

Fernsteuerung des Bahnverkehrs; zentrale Bahnverkehrssteuerung centralized rail traffic control; centralized traffic control /CTC/

Fahrkarte {f}; Fahrschein {m} [Dt.] [Ös.]; Fahrausweis {m} [Dt.] [Ös.] [adm.]; Billett {n} [Schw.] [Lux.] [transp.] [anhören] fare ticket; ticket [anhören]

Fahrkarten {pl}; Fahrscheine {pl}; Fahrausweise {pl}; Billets {pl} fare tickets; tickets

Abrissfahrschein {m} coupon ticket

Einzelfahrschein {m} one-way ticket

einfache Fahrkarte {f}; Fahrausweis für einfache Fahrt; Billet einfacher Fahrt [Schw.] single ticket; one-way ticket [Am.]

ermäßigte Fahrkarte; Fahrausweis zu einem ermäßigten Preis reduced-fare ticket

Rückfahrkarte {f}; Retourbillett {n} [Schw.] return ticket [Br.]; round-trip ticket [Am.]

Fahrausweis mit beliebigem Umsteigen; Einzelfahrkarte mit Umsteigen through ticket

Fahrausweis im Binnenverkehr domestic ticket

Verbundfahrausweis {m}; Verbundfahrkarte {f} combined ticket

verfallener Fahrausweis; abgelaufene Fahrkarte; abgelaufenes Billett [Schw.] expired ticket; out-of-date ticket

eine Fahrkarte erster/zweiter Klasse a first-/second-class ticket

(ermäßigter) Fahrausweis für die Ferienzeit; Ferienbillet [Schw.] (reduced-fare) holiday ticket

Fahrausweis zum halben Preis; Billett zur halben Taxe [Schw.] half-price ticket; half-price fare

Fahrausweis zum vollen Preis full-fare ticket

Fahrausweis für Hunde; Hundekarte {f} dog ticket

Fahrausweis mit Magnetstreifen magnetised ticket

Fahrausweis mit vorgeschriebenem Reiseweg ticket available over one fixed route

Fahrausweis mit wahlweise gültigem Reiseweg; Fahrausweis mit Wahlweg; räumlich begrenzter Fahrausweis ticket available over alternative routes

Fahrkarte ohne festgelegtes Gültigkeitsdatum open ticket

Fahrgäste / Reisende ohne gültigen Fahrausweis passengers without a valid ticket

eine Fahrkarte kaufen / lösen to buy /purchase a ticket

Ferienwohnung {f}; Ferienapartment {n} holiday flat [Br.]; holiday let [Br.]; tourist let [Br.]; vacation apartment [Am.]; self-catering flat/apartment

Ferienwohnungen {pl}; Ferienapartments {pl} holiday flats; holiday lets; tourist lets; vacation apartments; self-catering flats/apartments

Ferienwohnung mit Gästebetreuung serviced holiday flat; serviced vacation apartment

Furnierzwinge {f} aus Holz (Tischlerei) caul (joinery)

Furnierzwingen {pl} aus Holz cauls

Furnierblatt {n} (Tischlerei) sheet of veneer (joinery)

Furnierblätter {pl} sheets of veneer

Güterzug {m} (Bahn) goods train [Br.]; freight train [Am.] (railway)

Güterzüge {pl} goods trains; freight trains

Durchgangs-Eilgüterzug; Fern-Eilgüterzug through parcels train

Durchgangsgüterzug goods through train [Br.]; freight through train [Am.]; inter marshalling-yard train

Eilgüterzug express-parcels train

gemischter Güterzug (mit Eil- und Frachtgut) general-purpose goods train (conveying ordinary and fast goods)

Güterzug mit Personbeförderung /GmP/; Personzug mit Güterbeförderung /PmG/ mixed train (conveying goods and passengers)

Güterzug ohne nennenswerten Grenzaufenthalt; GONG-Zug train with delay-free border passage

Militärgüterzug goods train [Br.] / freight train [Am.] carrying military equipment

Nahgüterzug; Nahbedienungszug pick-up goods train [Br.]; pick-up freight train [Am.]

Portalwaggon {m}; Portalwagen {m} gantry wagon [Br.]; gantry waggon [Br.]

Sammelgüterzug pick-up goods train [Br.]; way freight train [Am.]

Schnellgüterzug; Güterschnellzug fast goods train [Br.]; fast freight train [Am.]

Schwergüterzug unit train; integral train [Am.]; unitized train [Am.]

Stammgüterzug regular goods train [Br.]; scheduled goods train [Br.]; regular freight train [Am.]; scheduled freight train [Am.]

Nichtstammgüterzug non-regular goods train [Br.]; non-regular freight train [Am.]

Kamera {f} (für bewegte Bilder) [anhören] camera; cam (for moving images) [anhören] [anhören]

Kameras {pl} cameras; cams

Fernsehkamera {f} television camera; TV camera; tele-camera

Fernsehkamera für Wärmebildaufnahmen thermographic TV camera

Handkamera {f} handheld camera

Infrarotkamera {f}; Wärmebildkamera {f}; Wärmebildgerät {n} [mil.]; Thermografiekamera {f} infrared camera; thermal imaging camera; thermographic camera; forward-looking infrared /FLIR/ [mil.]

Lochkamera {f} pinhole camera

Messbildkamera {f} (Vermessungswesen) mapping camera; photogrammetric camera (surveying)

Restlichtkamera {f} low-light-level camera

Restlichtfernsehkamera {f} low-light TV camera

Tiefenkamera {f} depth-sensing camera; depth camera

Videokamera {f} video camera

versteckte Kamera hidden camera

Zeitlupenkamera {f} slow-motion camera

Zeitrafferkamera {f} time-lapse camera

Kameradrohne {f} drone camera

die versteckte Kamera (Fernsehformat) the candid camera (television format)

ein Kind {+Gen.} sein {v} (von etw. geprägt sein) to be a creature of sth.

ein Kind der 80er Jahre sein to be a creature of the 80ies

Der Fernsehsender ARTE ist ein Kind der Politik. The television channel ARTE is a creature of politics.

Ich bin ein Gewohnheitstier/Gewohnheitsmensch. I'm a creature of habit.

Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Old habits die hard.

Maskerade {f}; Verstellung {f}; Tartüfferie {f} [geh.] [veraltet] disguise

ohne sich zu verstellen without disguise

Personenbeförderung {f}; Personenverkehr {m}; Fahrgastverkehr {m} [transp.] passenger transport; passenger transportation [Am.]; passenger traffic; passenger service

Personenfernverkehr {m}; Fernverkehr {m} long-distance travel; long-distance (passenger) traffic; long-distance passenger transport

internationaler Eisenbahnpersonen- und gepäckverkehr International carriage of passengers and luggage by rail [Br.]; International transportation of passengers and baggage by rail [Am.]

Einstellung des Personenverkehrs auf einer Strecke a route's / a line's closure to passenger traffic

Verkehr ohne Unterwegsbedienung closed-door service

Urlaubsaufenthalt {m}; Erholungsurlaub {m}; Urlaub {m} (bei Berufstätigen); Ferien {pl} (bei Schülern/Studenten); Erholungsaufenthalt {m} [geh.] [anhören] [anhören] holiday [Br.]; vacation [Am.] (recreational stay) [anhören] [anhören]

Ferien {pl} [anhören] holidays [anhören]

Abenteuerurlaub {m} adventure holiday [Br.]; adventure vacation [Am.]

Aktivurlaub {m} activity holiday [Br.]; activity vacation [Am.]

Arbeitsurlaub {m} (den jemand mit ähnlichen Tätigkeiten verbringt wie im Beruf) busman's holiday

Bootsurlaub {m} boating holiday [Br.]; boating vacation [Am.]

Campingurlaub {m} camping holiday [Br.]; camping vacation [Am.]

Golfurlaub {m} golfing holiday [Br.]; golfing vacation [Am.]

Pauschalurlaub {m} package holiday [Br.]; package vacation [Am.]

Rucksackurlaub {m} backpacking holiday [Br.]; backpacking vacation [Am.]

Sommerurlaub {m}; Sommerfrische {f} [veraltend] summer holiday [Br.]; summer vacation [Am.]

Sprachferien {pl} [school] [stud.] language course holidays [Br.]; language holidays [Br.]; language course vacation [Am.]; language vacation [Am.]

Strandurlaub {m} beach holiday [Br.]; beach vacation [Am.]

Traumurlaub {m} dream holiday [Br.]; dream vacation [Am.]

Wanderurlaub {m} rambling holiday [Br.]; hiking vacation [Am.]

Weihnachtsurlaub {m} Christmas holiday [Br.]; Christmas vacation [Am.]

Winterurlaub {m} winter holiday [Br.]; winter vacation [Am.]

Urlaub im Wohnwagen caravan holiday [Br.]; caravan vacation [Am.]

Ferien, bei denen man bei einer Gastfamilie wohnt homestay holiday

im Urlaub; in Urlaub on holiday; on vacation [anhören]

Urlaub im eigenen Land; Urlaub zu Hause; Urlaub auf Balkonien [humor.] stay-at-home holiday [Br.]; stay-at-home vacation [Am.]; staycation [coll.]

letzter Urlaub werdender Eltern vor der Geburt babymoon holiday; babymoon vacation; babymoon (last holiday taken by parents-to-be before the birth) [coll.]

im/in Urlaub sein; auf Urlaub sein [Ös.]; in den Ferien sein [Schw.]; Urlaub machen (an einem Ort) to be on holiday [Br.]; to be on (a) vacation [Am.]; to be vacationing [Am.] (in a place)

in (den) Urlaub fahren; auf Urlaub fahren [Ös.]; in die Ferien fahren/gehen [Schw.]; Urlaub machen (in) to go on holiday [Br.] / vacation [Am.] (in/at)

Urlaub haben to have holiday; to have vacation

Urlaub nehmen; Urlaub machen; Ferien machen to take/have a holiday [Br.] / vacation [Am.]

zwei Wochen Urlaub two weeks' holiday; two weeks' vacation

Hatten Sie/Hattest du einen schönen Urlaub? Did you have a nice holiday/vacation?

Im letzten Urlaub mussten wir im Zelt schlafen. On our last holiday/vacation, we had to sleep in a tent.

Wohnheim {n}; Heim {n} (in Zusammensetzungen) (Unterkunft für bestimmte Personengruppen) [anhören] hostel (for a specific group of people) [anhören]

Wohnheime {pl}; Heime {pl} hostels

Arbeiterwohnheim {n} workers' hostel

Ferienheim {n} country hostel for groups

Obdachlosenheim {n}; Obdachlosenasyl {n} hostel for the homeless

Wohnheim für bedingt Entlassene parole hostel

Heim für obdachlose Beschuldigte, die eine Wohnanschrift für die Kautionsgewährung brauchen bail hostel

jdn. um etw. angehen; jdn. wegen etw. löchern; jdm. mit etw. in den Ohren liegen; jdm. wegen etw. auf der Pelle liegen [Norddt.] [Mitteldt.] {v} to pester sb. about sth./to do sth.; to nag sb. about sth./to do sth.

Man kann nicht einmal die Straße entlang gehen, ohne ständig um Geld angegangen zu werden. You can't even walk down the street without being continually pestered for money.

Meine Mutter löchert mich immer mit Fragen über mein Liebesleben. My mother's always pestering me (with questions) about my love life.

Nadja liegt mir in den Ohren, dass ich zum Arzt gehen soll. Nadia's been nagging me about going to the doctor.

Die Kinder liegen mir in den Ohren, dass ich einen neuen Fernseher kaufe. The children have been pestering/nagging me to buy a new TV set.

beliebt; begehrt {adj} (bei) [anhören] popular; desirable (with) [anhören] [anhören]

beliebter; begehrter more popular

am beliebtesten; am begehrtesten most popular

bei jdm. beliebt sein/hoch im Kurs stehen to be popular with sb.

sehr beliebt bei Kindern very popular with children; very much liked by children

Dieser Ferienort ist sehr beliebt. In der (Hoch-)Saison ist oft kein Bett mehr frei. This holiday resort is very popular. During season there's often not a bed left in the place.

Das Haus befindet sich in einer begehrten Wohngegend. The house is in a very desirable area of the city.

jdn. aus seiner Position entfernen / vertreiben / drängen / werfen / jagen; jdn. absetzen; ausbooten; abservieren; schassen [ugs.]; aus dem Sattel heben; jdm. den Stuhl vor die Tür setzen {vt} [pol.] [adm.] to oust sb. from a position; to force sb. out of a position; to lever sb. out of a position

aus seiner Position entfernend / vertreibend / drängend / werfend / jagend; absetzend; ausbootend; abservierend; schassend; aus dem Sattel hebend; den Stuhl vor die Tür setzend ousting from a position; forcing out of a position; levering out of a position

aus seiner Position entfernt / vertrieben / gedrängt / geworfen / gejagt; abgesetzt; ausgebootet; abserviert; geschassa; aus dem Sattel gehoben; den Stuhl vor die Tür gesetztt ousted from a position; forced out of a position; levered out of a position

ein Gerichtsbeschluss, durch den sie aus ihrem Amt vertrieben wurde a court ruling ousting her from office

einen Mieter aus der Wohnung entfernen to oust a tenant from the flat

Er wurde als Vorsitzender abgesetzt/geschasst [ugs.]. He was ousted as chairman.

Die Reformer wurden durch einen Staatsstreich entmachtet. The reformists were ousted from power in a coup.

Die Regierung wurde durch ein Misstrauensvotum gestürzt. The government was ousted from power by a no-confidence vote.

Der Inhaber war vom Besitz seines Eigentums ausgeschlossen. The owner was ousted from possession of his property.

Die Mannschaft wurde etwas überraschend in der ersten Runde geschlagen und aus dem Turnier geworfen. A little surprisingly the team was defeated in the first round and ousted from the tournament.

entkoffeiniert; koffeinarm; koffeinfrei [ugs.] {adj} decaffeinated; decaf [coll.]; decaff [Br.]

entkoffeinierter / koffeinarmer Kaffee; Kaffee Hag ® [ugs.] decaffeinated coffee; decaf [coll.]; Sanka ® [coll.]

Trinkst du Bohnenkaffee oder koffeinfreien? Do you take regular coffee or decaf(f)?

ohne {prp; +Akk.}; wenn nicht ... wäre; wäre da nicht (Einleitung zu einem Bedingungssatz) [anhören] without; but for; except for; if it were not for; were it not for (introducing a conditional clause) [anhören]

Ohne dich / Wenn du nicht wärst, wüsste ich nichts über diese Region. Without you / If it were not for you I would know nothing of this region.

Ohne ihn und seine Schusseligkeit hätte es keinen Unfall gegeben. There would have been no accident but for / except for him and his scatterbrained nature.

Ohne den Fernsehbericht / Wäre da nicht der Fernsehbericht gewesen, hätten wir die Steinzeithöhlen nie besucht. We would never have visited the Stone Age caves but for / except for / had it not been for the TV report.

Ohne die ausgezeichnete Tormannleistung wäre das Resultat noch höher ausgefallen. The score would have been higher but for some excellent goalkeeping.

Ohne diese Störungen / Wären diese Störungen nicht gewesen, wären wir schon zwei Stunden früher angekommen. But for those disruptions, we would have arrived two hours earlier.

patientenfern; ohne Patientenkontakt {adj} [med.] non-patient facing

die patientenfernne Bereiche im Krankenhaus the non-patient-facing areas of the hospital

tiefgreifende Veränderung {f} {+Gen.} sea change (in sth.)

Die Fernsehgewohnheiten haben sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Television habits have undergone a sea change in the last few years.

weit weg; weit abseits {adv} afield

weit draußen; weit hinaus far afield

von weit her kommen to come from far afield

sich zu weit entfernen to go too far afield

die, die nicht zu weit weg/abseits wohnen those not living too far afield

in Europa und darüber hinaus in Europe and further/wider afield

sich weiter vorwagen [übtr.] to venture further afield [fig.]

Alternativrouten bis weit nach Belarus und die Ukraine hinein alternative routes as far afield as Belarus and Ukraine

Es würde zu weit führen, die Hintergründe zu beleuchten. It would take us too far afield to explore the background.

wunderbar; bestens (+ Partizip perfekt) [anhören] perfectly; ideally (+ past participle) [anhören]

Die Ferienwohnung ist wunderbar gelegen. The holiday home is ideally located/situated.

Dieser Anstrich ist für den Schutz von Außenmauern bestens geeignet. This paint is ideally suited for the protection of exterior masonry.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner