DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

568 ähnliche Ergebnisse für Ense
Tipp: Wie integriere ich dieses Wörterbuch in meinen Webbrowser?

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Anschweiß-Ende, Else, Ende, Enge, Ente, Esse, Fünf-Strich-Ende, Sense, esse, Ätzzeit-Ende
Ähnliche Wörter:
carbon-dense, common-sense, dense, dense-medium, ease, else, sense, sense-making, tense

Sinn {m}; Sinngehalt {m}; Bedeutung {f} (von etw.) [anhören] [anhören] sense (of sth.) [anhören]

Sinne {pl} [anhören] senses [anhören]

die fünf Sinne Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten the five senses seeing, hearing, smelling, tasting, and touching

Sinn ergeben; einleuchten; plausibel sein to make sense

in gewissem Sinne in a sense; in a certain manner

im engeren Sinne in the/a narrow(er)/strict(er) sense

im guten wie im schlechten Sinn in the good and in the bad sense.

im biblischen/juristischen Sinn des Wortes in the biblical/legal sense of the word

Ich habe die Wendung im wörtlichen/übertragenen Sinn gebraucht. I was using the phrase in its literal/figurative sense.

Das leuchtet mir ein.; Das klingt plausibel. That makes sense to me.; Makes sense.

Das Buch ist in jeder Hinsicht ein Klassiker. The book is a classic in every sense of the word.

Sie hat die Rede auswendig gelernt, aber ihre Aussage überhaupt nicht verstanden. She learned the speech by heart but missed the sense entirely.

Das ergibt keinen Sinn.; Das passt hinten und vorne nicht zusammen. [ugs.] It makes no sense.; There's no rhyme or reason to it.; That doesn't compute. [Am.] [coll.]

Lies das und sag mir, ob das Sinn ergibt. Read this and tell me if it makes sense.

Sein Benehmen ergibt hinten und vorne keinen Sinn. There seems to be no rhyme or reason for his behaviour.

Sinn {m}; Zweck {m} [anhören] [anhören] sense; point [anhören] [anhören]

sinnvoll sein; vernünftig sein to make sense

ökonomisch sinnvoll sein to make economic sense

sinnvoller sein als to make better sense than

Sinn und Zweck des Ganzen ist ... The whole point of this is ...

Wozu das Ganze? What is the point of it all?

Was soll das Ganze überhaupt? What's the point anyway?

Es hat keinen Sinn, sich darüber aufzuregen.; Es ist sinnlos/zwecklos, sich darüber aufzuregen. There is no sense/point in getting upset about it.; It doesn't make sense getting upset about it.

Aber deswegen machen wir es ja gerade! But that's the whole point of doing it!

Das ist ja der Zweck der Übung. That's the whole point of the exercise.

Es hat keinen Zweck, sich noch länger darüber zu unterhalten. There's no point in talking about it any further.

Bedeutung {f}; Sinn {m}; Aussage {f} [ling.] [anhören] [anhören] [anhören] meaning; sense; signification; acceptation [anhören] [anhören]

im wahrsten Sinn des Wortes in the full sense of the word

in jeder Hinsicht einzigartig unique in every sense of the word

im herkömmlichen Sinn in the usual sense of the term/word/phrase

die konkrete oder übertragene Bedeutung einer Phrase the literal or figurative meaning of a phrase

die zahlreichen Bedeutungen des Begriffs the numerous meanings/acceptations of the term

im üblichen Sinn in the common/ordinary/normal meaning/sense/acceptation of the/that word/concept

kein Treuhandverhältnis im üblichen Sinn no trust in the ordinary meaning/sense/acceptation of that term

Wahrscheinlichkeit im mathematischen Sinn probability in its mathematical sense/acceptation

"Marketing" im eigentlichen Sinne 'marketing' in the proper meaning of the word

etw. ahnen; erahnen; erfassen; merken; spüren; erspüren [geh.] {vt} [anhören] [anhören] [anhören] to sense sth.; to divine sth. [formal]

ahnend; erahnend; erfassend; merkend; spürend; erspürend sensing; divining [anhören]

geahnt; erahnt; erfasst; gemerkt; gespürt; erspürt sensed; divined

die Antwort erraten to divine the anwer to the question

Sie ahnte, warum ihn das so interessierte. She (vaguely) sensed why it interested him so much.

Ich merkte sofort, dass da etwas nicht stimmte. I immediately sensed something was wrong.

Er spürte, dass da jemand neben ihm war. He could sense the presence of someone near him.

Er hatte schnell erfasst, dass hier Betrüger am Werk waren. He had quickly divined that there was a fraud involved.

Sie brauchte ihn nur anzusehen, um zu wissen, was er dachte. She could divine what he was thinking just by looking at him.

gesunder Menschenverstand {m}; Verstand {m}; Hausverstand {m} [Ös.] [anhören] common sense; horse sense; gumption; sanity and reason; sanity [anhören] [anhören]

mit gesundem Menschenverstand commonsense; commonsensical

keinen Funken Verstand haben to have no more gumption than a grasshopper

seinen gesunden Menschenverstand benutzen to use common sense

Ihm fehlt der gesunde Menschenverstand. He needs a little horse sense.

Er zweifelte langsam an seinem Verstand. He began to doubt his own sanity.

Sie war zumindest so gescheit, die Polizei anzurufen. At least she had the gumption to phone the police.

Es ist zum Verrücktwerden! It's enough to lose your sanity!

Gefühl {n} [anhören] sense [anhören]

Gefühle {pl} [anhören] senses [anhören]

Gefühl der Freude sense of pleasure

Gefühl der Bedrohung sense of menace

Gefühl und Verstand; Gefühl und Vernunft sense and sensibility

ein Gefühl, dass etw. Besonderes stattfindet a sense of occasion

einleuchten {vi} to be clear; to make sense; to stand to reason; to be intelligible; to be evident; to be obvious; to be apparent; to manifest (itself) [anhören]

einleuchtend being clear; making sense; standing to reason; being intelligible; being evident; being obvious; being apparent; manifesting (itself)

eingeleuchtet been clear; made sense; stood to reason; been intelligible; been evident; been obvious; been apparen; manifested (itself)

Das leuchtet mir ein. This makes sense to me.; I can see/understand that.

Das ist einleuchtend.; Das liegt auf der Hand. It stands to reason.

Es will mir einfach nicht einleuchten, dass ... I just don't understand why ...

empfinden; fühlen; wahrnehmen; spüren {vt} [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] to sense

empfindend; fühlend; wahrnehmend; spürend sensing [anhören]

empfindend; fühlend; wahrnehmend; spürend sensing [anhören]

empfunden; gefühlt; wahrgenommen; gespürt sensed

empfindet; fühlt; nimmt wahr; spürt senses [anhören]

empfand; fühlte; nahm wahr; spürte sensed

Taktgefühl {n}; Takt {m} [soc.] [anhören] sense of tact; tact

mit feinem Takt with great tact

sein mangelndes Taktgefühl his lack of tact

es an Takt fehlen lassen to show a lack of tact

viel Taktgefühl erfordern to require great tact

Zeit {f}; Zeitform {f} [ling.] [anhören] tense [anhören]

Zeiten {pl} [anhören] tenses

im Präsens; in der Gegenwart in the present tense

im Futur; in der Zukunft in the future tense

im Präteritum; in der Vergangenheit in the past tense

Erfolgserlebnis {n} [psych.] sense of achievement; sense of accomplishment; sense of attainment

Erfolgserlebnisse {pl} senses of achievement; senses of accomplishment; senses of attainment

ein Erfolgserlebnis haben to have a sense of achievement / accomplishment

jdm. ein Erfolgserlebnis verschaffen to give sb. a sense of achievement / attainment / accomplishment

Schuldgefühl {n} [psych.] sense of guilt; feeling of guilt; feeling of culpability

Schuldgefühle {pl} guilt feelings

Schuldgefühle haben to feel/have a sense of guilt; to have feelings of guilt

ein starkes Schuldgefühl haben to feel full of guilt

kein Wunder sein; nur logisch sein; ganz klar sein {vi} (Sache) to make sense; to figure [Am.] (of a thing)

Jetzt wird einem alles klar. It all makes sense now.

Wenn deine Schwester älter ist, ist es kein Wunder / ist es ganz klar, dass sie dir in einigen Dingen voraus ist. If your sister is older, it makes sense / it figures that she'd be ahead of you in some things.

Unter diesen Umständen ist es nur logisch, dass Harry Ginny bewundert. Given these circumstances, it makes sense / it figures that Harry would admire Ginny.

(einen Körperteil) anspannen {vt} to tense (a body part)

anspannend tensing

angespannt [anhören] tensed

die Muskeln anspannen to tense the / your muscles

dichter werden {vi} to become more dense; to thicken

dichter werdend becoming more dense; thickening

dichter geworden become more dense; thickened

Der Nebel wurde dichter. The mist thickened.

in gewisser Weise; in gewisser Hinsicht; in gewissem Sinn {adv} in a certain way; in a way; in one way; in some ways; in a sense; in one sense

In gewisser Weise trifft das alles zu. In a certain way, all of that is true.

In gewissem Sinn sind wir alle Historiker. In one sense, we are all historians.

In gewisser Hinsicht ist Fernsehen eine größere Herausforderung als Theater. In some ways television is more challenging than theatre.

Einsicht {f}; Vernunft {f} [anhören] [anhören] sense [anhören]

jdn. zur Einsicht bringen to get sb. to see sense (of a person); to make sb. see sense (of a thing)

Hoffentlich bringt sie das zur Einsicht. Hopefully this will make her see sense.

Geruchssinn {m}; Riechsinn {m} [biol.] sense of smell; olfactory sense; olfaction; scent [anhören]

einen scharfen Geruchssinn haben to have a keen scent

Hunde haben einen guten Geruchssinn / eine gute Nase [ugs.]. Dogs have a keen sense of smell.

Sicherheitsgefühl {n}; Gefühl {n} der Sicherheit (in Bezug auf die allgemeine Lage) sense of security

das allgemeine Sicherheitsgefühl the sense of security felt by the public

ein falsches Sicherheitsgefühl vermitteln to give/provide a false sense of security

Zielstrebigkeit {f}; Entschlusskraft {f} [psych.] purpose; sense/strength of purpose [anhören]

keine Entschlusskraft haben to be weak of purpose

Er ist ein zielstrebiger Mensch.; Er weiß, was er will. He is a man of purpose.

etw. abtasten; abfühlen {vt} [comp.] [electr.] to sense sth.

abtastend; abfühlend sensing [anhören]

abgetastet; abgefühlt sensed

angespannt werden; sich verkrampfen (Person) {v} to tense; to tense up (of a person)

angespannt werdend; sich verkrampfend tensing; tensing up

angespannt geworden; sich verkrampft tensed; tensed up

beengendes Gefühl {n}; Beklemmungsgefühl {f}; Beklemmung {f} [med.] sense of constriction; sensation of constriction; constriction

ein Beklemmungsgefühl im Brustkorb; Herzbeklemmung a sense of constriction in the thorax

Sie fühlte eine Beklemmung in/auf der Brust. She felt a constriction in her chest / across the chest.

jdn./etw. beweihräuchern; jdn./etw. mit Weihraum umgeben; jdn./etw. inzensieren {vt} [relig.] to cense sb./sth.

beweihräuchernd; mit Weihraum umgebend; inzensierend censing

beweihräuchert; mit Weihraum umgeben; inzensiert censed

dicht gedrängt; eng {adj} [anhören] dense [anhören]

dichter denser

am dichtesten densest; densiest

jdm. schwanen {vt} to sense sth. might happen; to have a (sense of a) negative foreboding

jdm. schwant, dass ... sb. has a feeling that ...

Mir schwant nichts Gutes. I sensed something bad might happen.

Augenmaß {n} [übtr.] sense of proportion

nach Augenmaß by eye

Gegenwart {f}; Gegenwartsform {f}; Präsens {n} [ling.] [anhören] present tense; present; simple present [anhören]

erweitertes Präsens present continuous

Gehör {n} (für die richtige Tonhöhe) [mus.] sense of pitch; pitch (ability to recognize the correct note pitch) [anhören]

ein absolutes Gehör haben to have a sense of absolute pitch; to have perfect pitch

Verlust {m} des Geschmackssinns / der Geschmacksempfindung; Geschmacksverlust {m}; Ageusie {f} [med.] loss of the sense of taste; loss of taste; taste blindness; ageusia

zentrale Ageusie central ageusia

Glücksgefühl {n} feeling of happiness; sense of pleasure; feeling of pleasure

Glücksgefühle {pl} feelings of happiness; senses of pleasure; feelings of pleasure

Hartholzbaum {m} (oft fälschlich mit Laubbaum gleichgesetzt) [agr.] hight-density tree; dense tree

Hartholzbäume {pl} hight-density trees; dense trees

Lagesinn {m} [med.] sense of position; position sense; acrognosis [rare]

Gelenklagesinn {m} joint position sense

Perfekt {n}; Präsensperfekt {n}; Vorgegenwart {f}; vollendete Gegenwart {f}; zweite Vergangenheit {f} [ling.] present perfect tense; present perfect; perfect [anhören]

Verlaufsform des englischen Perfekts present perfect progressive form; present perfect continuous form

Schamgefühl {n} [psych.] sense of shame; shame [anhören]

Hast du denn gar kein Schamgefühl? Have you no shame?

Schwertrübe-Scheider {m}; Schwimm-Sink-Scheider {m} [chem.] [techn.] heavy-medium separator; dense-medium separator

Schwertrübe-Scheider {pl}; Schwimm-Sink-Scheider {pl} heavy-medium separators; dense-medium separators

Sinnesorgan {n} [anat.] sense organ

Sinnesorgane {pl} sense organs

Sinnstiftungsprozess {m} [psych.] sense-making process

Sinnstiftungsprozesse {pl} sense-making processes

Spannungsgefühl {n}; Gespanntheitsgefühl {n} [med.] sense of tightness

Spannungsgefühl in der Haut; Gefühl von gespannter Haut sense of tight skin

Stilgefühl {n} stylistic sense

Stilgefühle {pl} stylistic senses

Unrechtsbewusstsein {n} consciousness of wrongdoing; lack of a sense of right and wrong

ohne jedes Unrechtsbewusstsein without any sense of right and wrong

Unsicherheitsgefühl {n}; Gefühl {n} der Unsicherheit (in Bezug auf die allgemeine Lage) sense of insecurity

ein zunehmendes Unsicherheitsgefühl, was die Zukunft betrifft an increasing sense of insecurity about the future

Unterscheidungsvermögen {n}; Diskrimination {f} (von Wahrnehmungsreizen) [med.] sense of discrimination; discriminating sense; discrimination (of perceptive stimuli) [anhören]

Unterscheidungsvermögen von Berührungsreizen; taktile Diskrimination tactile discrimination

erste Vergangenheit {f}; Mitvergangenheit {f} [Ös.]; Präteritum {n} (oft fälschlich: Imperfekt) [ling.] past tense; preterite; preterit [Am.]

Verlaufsform des englischen Präteritums past progressive form; past continuous form

Völlegefühl {n} [med.] feeling of fullness; sensation of fullness; sense of fullness

abdominales Völlegefühl sensation of fullness in the abdomen

dicht; undurchdringlich {adj} [anhören] dense [anhören]

ein dichter Wald a dense forest

dichtbewachsen; dicht bewachsen; dicht {adj} [bot.] [anhören] thick-grown; thickset; thick; dense [anhören] [anhören]

ein dichtbewachsener Wald; ein dichter Wald a thick-grown forest; a thickset forest; a dense forest

jdn. einlullen; jdn. in falscher Sicherheit wiegen {vt} to lull sb. into a false sense of security

jdn. mit falschen Versprechungen einlullen to lull sb. into believing your promises

vernünftig sein {v} to talk sense

Jetzt redest du vernünftig. Now you're talking sense.

verspannt {adj} tense [anhören]

Deine Nackenmuskeln sind sehr verspannt. Your neck muscles are very tense.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner