DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

18 similar results for 600-2000
Tip: Conversion of units

 English  German

he (him) [listen] er {ppron} (seiner; ihm; ihn) [listen]

he is; he's er ist

Is that him? Ist er das?

It's him. Er ist's.

him [listen] ihm; ihn [listen] [listen]

I told him that ... ich sagte ihm, dass ...

he and his er und die Seinen

you; ye [obs.] [listen] ihr {ppron} {pl} (euer; euch; euch) [listen]

you are; you're [listen] [listen] ihr seid

you-all; ya'll; y'all [Am.] [coll.] ihr; ihr alle [listen]

How are you-all/ya'll/y'all? Wie geht es euch (allen)?

you [listen] du {ppron} (deiner; dir; dich) [listen]

you are; you're [listen] [listen] du bist

you'll du wirst; du kannst

you and I du und ich

thou [obs.]; u [coll.] (written) [listen] du [listen]

thee (poetical; old) [listen] dich [listen]

I give the book to you. Ich gebe dir das Buch.

I wait for you. Ich warte auf dich.

Naughty, naughty! Du, du, du! (tadelnd zu einem Kind)

white [listen] weiß {adj} (Farbe) [listen]

bright-white; lily-white; snow-white strahlend weiß; blütenweiß; schlohweiß; schneeweiß

off-white gebrochen weiß

dressed all in white ganz in Weiß gekleidet

to be as white as the driven snow weiß wie Schnee sein

from (provenance) [listen] aus {prp; +Dat.} (Angabe der Herkunft) [listen]

from Saxony aus Sachsen

from the year 2000 aus dem Jahr 2000

from the time of Maria Theresa aus der Zeit Maria-Theresias

from all over Europe aus ganz Europa

sb. from amongst us; sb. from our midst jd. aus unserer Mitte

sb. from the neighourhood jd. aus der Nachbarschaft

children from this marriage Kinder aus dieser Ehe

to be from an old family aus einer alten Familie stammen

to know about it from the newspaper es aus der Zeitung wissen

From Friedrich Nietzsche, Ecce Homo (bibliographical reference) Aus: Friedrich Nietzsche, Ecce Homo (Literaturangabe)

date [listen] Datum {n}; Zeitangabe {f}; Zeitpunkt {m} [listen]

dates [listen] Daten {pl}; Zeitangaben {pl} [listen]

the date of the wedding der Hochzeitstermin

of recent date neueren Datums

no date /n.d./ ohne Datum

misdate falsches Datum

The date is 5 May 2000.; Our story begins on May 5th, 2000. Wir schreiben den 5. Mai 2000.

Please save the date in your calendar. Merken Sie sich bitte das Datum in Ihrem Kalender vor.

What's the date today? Welches Datum haben wir heute?; Den wievielten haben wir heute?

to open sth.; to open upsth. [usually used in orders] etw. öffnen; etw. aufmachen {vt}

opening; opening up [listen] öffnend; aufmachend

opened; opened up geöffnet; aufgemacht

he/she opens er/sie öffnet

I/he/she opened ich/er/sie öffnete

he/she has/had opened er/sie hat/hatte geöffnet

to open the windows wide die Fenster weit aufmachen

to open (up) the curtains die Vorhänge aufmachen

to open your mail seine Post öffnen

to open a street to traffic eine Straße für den Verkehr öffnen

The driver was told to open the boot. Der Fahrer musste den Kofferraum öffnen / aufmachen.

Now, open your mouth wide for me. Jetzt machen wir den Mund ganz weit auf.

Come on, open up your presents! Komm, mach deine Geschenke auf!

Open up or we'll break the door down! Aufmachen / Mach auf oder wir brechen die Tür auf!

Would you mind opening the window? Würden Sie bitte das Fenster öffnen?

Copy it to your Desktop and open it up in the text editor. Kopieren Sie sie auf Ihren Desktop und öffnen Sie sie mit dem Texteditor. [comp.]

Open from 9 to 6. Geöffnet von 9 bis 6.

to threaten sb. (with sth.) jdm. mit etw. drohen {vi}; jdn. bedrohen (mit etw.); jdm. etw. androhen {vt}

threatening [listen] drohend; bedrohend; androhend

threatened [listen] gedroht; bedroht; angedroht

he/she threatens er/sie droht; er/sie bedroht

I/he/she threatened [listen] ich/er/sie drohte; ich/er/sie bedrohte

he/she has/had threatened er/sie hat/hatte gedroht; er/sie hat/hatte bedroht

He threatened to kill her. Er drohte, sie umzubringen.; Er bedrohte sie mit dem Umbringen.

There is the threat of renewed conflict. Ein neuer Konflikt droht.

The bomb was threatening to explode at any moment. Die Bombe drohte jeden Moment zu explodieren.

to drive {drove; driven} a vehicle ein Fahrzeug fahren; ein Fahrzeug lenken {vt}

driving [listen] fahrend; lenkend

driven [listen] gefahren; gelenkt [listen]

you drive du fährst; du lenkst

he/she drives [listen] er/sie fährt; er/sie lenkt

I/he/she drove [listen] ich/er/sie fuhr; ich/er/sie lenkte

he/she has/had driven er/sie ist/war gefahren; er/sie hat/hatte gelenkt

I/he/she would drive ich/er/sie führe

My neighbour/neighbor is driving a silver 2012 Ford Focus. Mein Nachbar fährt einen silberfarbenen Ford Focus, Baujahr 2012.

to perceive sth. etw. wahrnehmen; etw. empfinden; etw. mit den Sinnen erfassen {vt}

perceiving wahrnehmend; empfindend; mit den Sinnen erfassend

perceived [listen] wahrgenommen; empfunden; mit den Sinnen erfasst

he/she perceives er/sie nimmt wahr; er/sie empfindet

I/he/she perceived [listen] ich/er/sie nahm wahr; ich/er/sie empfand

he/she has/had perceived er/sie hat/hatte wahrgenommen; er/sie hat/hatte empfunden

to perceive that ... fühlen, dass ...

to perceive sb./sth. as a threat jdn./etw. als Bedrohung wahrnehmen

So the right eye can only see the images shown by the right projector while the left eye can only perceive the left projector's pictures. So kann das rechte Auge nur das Bild des rechten Beamers sehen, während das linke Auge nur das linke Bild wahrnimmt.

to do sth. {did; done} etw. machen {vt}

doing [listen] machend

done [listen] gemacht [listen]

There was nothing more that could be done. Es war nichts mehr zu machen.

liquid (aggregate state) [listen] flüssig {adj} (Aggregatzustand) [phys.] [listen]

in the liquid state im flüssigen Aggregatzustand

nonliquid nicht flüssig

born /b./ geboren {adj} /geb./

I was born in 1964. Ich wurde 1964 geboren.

Goethe was born on the 28th of August / on August 28, 1749. Goethe wurde am 28. August 1749 geboren.

still-born tot geboren

nee; née geborene /geb./

Christiane von Goethe, née Vulpius Christiane von Goethe, geborene Vulpius

Ann Sample, née Muster Ann Sample, geborene /geb./ Muster

John Doe, Herr John Doe, geborener /geb./ Herr

born on 10.1.2000 geboren /geb./ am 10.1.2000

When and where were you born? Wann und wo sind Sie geboren?

confer /cf./; compare /cp./ vergleiche /vgl./

cf. Smith 2000 (p. 25, l. 12) (footnote, indirect citation) vgl. Smith 2000 (S. 25, Z. 12) (Fußnote, indirektes Zitat)

year 2000; Y2K Jahr 2000

Y2K compatibility; year-2000-compliance Jahr-2000-Tauglichkeit {f}; Jahr-2000-Kompatibilität {f} [comp.] [hist.]

comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [listen] Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [listen]

comparisons Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl}

by comparison zum Vergleich

in comparison to/with; compared with; compared to; next to im Vergleich zu

when compared over a long period of time im langfristigen Vergleich

a comparison of the tax systems in Italy and Spain ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien

a comparison of the brain to a computer ein Vergleich von Gehirn und Computer

a comparison of men's salaries with those of women ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen

a comparison between European and Japanese schools ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen

to make comparisons; to draw comparisons Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen

to be out of all proportion to sth. in keinem Vergleich zu etw. stehen

to stand comparison with; to bear comparison with dem Vergleich standhalten mit

by international standards; (as) compared to international standards im internationalen Vergleich

That's a poor comparison. Das ist ein schlechter Vergleich.

The comparison is misleading/flawed. Der Vergleich hinkt.

By international standards Germany maintains a leading role. Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend.

Participation rates are low compared to international standards. Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig.

When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence. Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus.

A comparison of theory and practice. Theorie und Praxis im Vergleich.

Today's weather is mild by comparison. Heute ist das Wetter vergleichsweise mild.

By/In comparison with the French, the British eat far less fish. Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch.

On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars. Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos.

Comparison with other countries is extremely interesting. Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant.

The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products. Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen.

The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator. Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator.

You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico. Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen.

He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock. Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand.

Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow. Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist.

There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones. Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse.

Next to you I'm slim. Im Vergleich zu dir bin ich schlank.

By comparison, the sun is 4,600 million years old. Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt.

This compares to ... Im Vergleich dazu ...

This compares to a total of 36 cases reported in 2009. Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet.

This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR. Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR.

indeed (+ expression of futurity) [listen] und noch (+ Zeitangabe in der Zukunft)

and indeed into the 2000s und noch bis in die 2000er Jahre
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners