DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

18 similar results for Viel sprung
Search single words: Viel · sprung
Tip: Switch to a simpler design?
Preferences: Choose Design "Simple".

 German  English

Eiskunstlaufsprung {m}; Sprung {m} [sport] [listen] ice skating jump; jump

Eiskunstlaufsprünge {pl}; Sprünge {pl} ice skating jumps; jumps

Axel-Sprung {m}; Axel {m} axel jump; axel

Flip-Sprung {m}; Flip {m} flip jump; flip [listen]

Lutz-Sprung {m}; Lutz {m} lutz jump; lutz

Salchow-Sprung {m}; Salchow {m} salchow jump; salchow

dreifacher Alex triple axel

Dreifachsprung {m}; Dreifacher {m} triple jump; triple [listen]

Vierfachsprung {m}; Vierfacher {m} quad jump; quad

Zweifachsprung {m}; Zweifacher {m} double jump; double [listen]

einen Sprung stehen to land a jump

Sprung {m} [übtr.] [listen] leap [fig.]

in großer Sprung nach vorn a great leap forward

ein Sprung ins Ungewisse a leap in the dark

die rasanten Fortschritte auf dem Gebiet der Genetik the leaps and bounds in the field of genetics

eine kurze Fahrt; ein kurzer Flug; eine kurze Flugstrecke; ein Sprung [ugs.] [transp.] a short hop [fig.]

eine kurze Flugstrecke von Cleveland entfernt a short plane hop from Cleveland

Zum Flughafen ist es nur eine kurze Fahrt / ein Sprung [ugs.] mit dem Taxi. It's only a short hop by taxi to the airport.

Von Rio (aus) ist es nur ein kurzer Flug nach São Paulo. Rio to São Paulo is just a short hop by plane / a short plane hop.

Es ist ein einstündiger Kurzflug von Stuttgart nach Wien. It's a short one-hour hop from Stuttgart to Vienna.

Sie fliegen überall auf der Welt, meist auf kurzen bis mittleren Strecken. You see them flying all over the world, mostly on short to medium hops.

seinen Ursprung in etw. haben {v} to originate in sth.; to have its origins in sth.

Viele englische Wörter haben ihren Ursprung in einer anderen Sprache. Many English words come from other languages.

Almauftrieb {m}; Auftrieb {m} (von Vieh) ceremonial driving/bringing up of cattle from the valley to the mountain pastures in spring

Quellschüttung {f}; Schüttung {f} einer Quelle (austretende Wassermenge) yield of a source; yield of a spring

Zeilensprung-Halbbild {n} (TV) [techn.] interlaced field (TV)

Alkohol {m}; Äthylalkohol {m}; Ethylalkohol {m} [chem.]; Ethanol {n}; Äthanol {n} [chem.]; Weingeist {m} [chem.] [listen] ethyl alcohol; ethanol

reiner Alkohol absolute alcohol

vierwertiger Alkohol tetrahydric alcohol

fünfwertiger Alkohol pentahydric alcohol

Ethanol aus Holz wood ethanol

Ethanol aus Weizen wheat ethanol

Agraralkohol {m}; Ethylalkohol landwirtschaftlichen Ursprungs rectified spirit; rectified alcohol; vinous alcohol; ethyl alcohol of agricultural origin

Brunnen {m}; Brunnenloch {n} [listen] well [listen]

Brunnen {pl}; Brunnenlöcher {pl} [listen] wells

artesischer Brunnen artesian well; artesian spring

Gründungsbrunnen {m} footing well

Rohrbrunnen {m} tube well; borehole well

toter Brunnen unused well

versiegter Brunnen exhausted well; depleted well

Vierflüssebrunnen {m} (in mehreren Städten) Four River Fountain; Fountain of the Four Rivers (in several cities)

einen Brunnen anlegen; einen Brunnen bohren to sink a well; to drive a well

Korn {n} (der entfernte Visierteil einer Schusswaffe) [mil.] [listen] front sight; fore sight (on a gun)

Blendenkorn {n}; Tunnelkorn {n} hooded front sight

Federwechselkorn {n} changeable-spring front sight

Feldkorn {n} field sight

Flintenkorn {n} shotgun front sight

Hülsenkorn {n} front sight with protecting mantles

Kreiskorn {n} aperture sight

Mantelkorn {n} protected front sight

Perlkorn {n} bead sight

Rechteckkorn {n} square sight

Ringkorn {n}; ringförmiges Korn ring front sight; annular front sight

Röhrenfeldkorn {n} tube field sight

Röhrenkorn {n} tube sight

Röhrenperlkorn {n} tube bead sight

Sattelfederkorn {n} ramp folding-spring front sight

Sattelkorn {n} ramp sight

Silberperlkorn {n}; Silberpunktkorn {n} silver bead front sight

Sternkorn {n} revolving front sight

Supportkorn {n} adjustable front sight

Wild aufs Korn nehmen to sight game; to take aim at game

Nachwuchs {m}; Sprössling {m} [humor.]; Sprösslinge {pl} [humor.] [soc.] [listen] offspring; progeny [listen] [listen]

Filius {m} (jugendlicher Sohn) [humor.] offspring; son [listen] [listen]

Meine Schwester kam voriges Wochenende mit ihrem zahlreichen Nachwuchs zu Besuch. My sister came to visit us last weekend with her numerous offspring/progeny.

Eltern erwarten oft zu viel von ihren Sprösslingen. Parents often expect too much from their offspring.

Visier {n} (Zielvorrichtung einer Schusswaffe) [mil.] gunsight; sight [listen]

Visiere {pl} gun sights; sights [listen]

Bombenvisier {n} bomb sight

Dioptervisier {n}; Diopter {n} ring-and-bead sight; peep sight

Drillingsvisier {n} three-barrel gun sight

Federvisier {n} spring-leaf sight

Fliegervisier {n} aerial sight

Fliegervisier {n}; Flakvisier {n} anti-aircraft sight

Fluchtvisier {n} wide-open V rear sight

Visier mit Halbrundkimme U-notch rear sight

Klappvisier {n}; Klappenvisier {n}; Blattklappvisier {n} multiple leaf rear sight; folding leaf sight; folding sight; leaf sight

(militärisches) Leitervisier {n} military leaf sight

Visier mit Libellenaufsatz spirit level sight

Mikrometervisier {n}; Mikrometerdiopter {n} micrometer sight

offenes Visier iron sight; open sight; aperture sight

optisches Visier optical sight

Quadrantenvisier {n} quadrant sight

Visier mit Rechteckkimme square notch rear sight

einstellbares Visier mit Rechteckkimme square-notched movable rear sight

Reflexvisier {n}; Kollimatorvisier {n} reflex sight; reflector sight

Rotpunktvisier {n}; Leuchtpunktvisier {n}; Leuchtpunktzielgerät {n} red dot sight

Schiebevisier {n}; Kurvenvisier {n} sliding sight; curve sight; tangent sight; rampsight

Schwebekreisvisier {n} pivoted ring sight

selbsttätiges Visier; automatisches Visier (Drilling) automatic sight (triple-barrelled rifle-shotgun)

Standvisier {n} fixed sight; standing sight

Stangenvisier {n} bar sight

Treppenvisier {n} step sight; Rocky Mountain sight

Umlegdiopter {n} tang sight

nicht zurücklaufendes Visier non-recoiling sight

mit Visier versehen sighted

am / im ... schon / schon wieder / wieder {adv} (Zeitangabe in der Zukunft) come [coll.] (+ expression of future time) [listen]

Im Frühjahr werden die Tage wieder länger. Come spring the days will be longer.

Sie können sofort zu arbeiten beginnen und sich am Freitag schon den ersten Lohn abholen. You can begin working at once and collect a pay cheque come Friday.

Nächste Woche wird sie ihre Meinung schon wieder geändert haben. Come next week she'll have changed her mind.

Im Juni wären sie (schon) vierzig Jahre verheiratet gewesen. They would have been married forty years come this June.

sich (durch etw.) ankündigen {vr} (das spätere Eintreten erkennen lassen) (Sache) to be heralded (by sth.)

Der Gewaltausbruch hat sich seit Jahren angekündigt. The outburst of violence was heralded years ago.

Der Vulkanausbruch kündigte sich durch Erdstöße an. The volcanic outburst was heralded by earthquake shocks.

Ein Herpes-Ausbruch kündigt sich durch ein Juckgefühl an. A Herpes outbreak is heralded by an itching sensation.

Der Frühling kündigt sich an. Spring is in the air.

sich daranmachen; dazu kommen; es (zeitlich) schaffen, etw. zu tun; etw. endlich einmal tun; etw. in Angriff nehmen {vt} to get round [Br.]; to get around [Am.] to sth./to doing sth.

sich daranmachend; dazu kommend; es schaffend; endlich einmal tuend; in Angriff genommen getting round; getting around

sich darangemacht; dazu gekommen; es geschafft; endlich einmal getan; in Angriff genommen got round; got around

Ich wollte ihn anrufen, bin aber einfach nicht dazu gekommen. I've been meaning to call him, but I just haven't got round to it / haven't gotten around to it [Am.].

Das ist ein Artikel, den ich schon seit einem Jahr schreiben will und es irgendwie nicht schaffe. This is an article I have been meaning to write for a year but never quite got round/around to.

Glaubst du nicht, dass es langsam Zeit wird, dass du einmal dein Zimmer aufräumst? Don't you think it's about time you got round/around to tidying your room?

Nächstes Wochenende muss ich endlich einmal mein Auto waschen. I must get round/around to cleaning my car next weekend.

Früher oder später müssen wir das Thema Steuer in Angriff nehmen. Sooner or later we'll have to get round/around to the subject of taxation.

Im Frühjahr komme ich vielleicht dazu, eine Vortragsreihe zu organisieren. I might get round/around to organizing a lecture series in the spring.

ganzheitlich; gesamtheitlich; gesamthaft [Ös.] [Schw.]; holistisch [phil.] {adj} holistic [listen]

ganzheitliche Betrachtung {f}; gesamthafte Sicht {f} holistic view; organic view

ganzheitliche Medizin holistic medicine

eine ganzheitliche Sicht des Lebens a holistic view of life

bei der Verbesserung des Bildungssystems einen gesamtheitlichen/gesamthaften Ansatz verfolgen to take a holistic approach to improving the educational system

leider; leider Gottes [ugs.]; bedauerlicherweise; fatalerweise; unerfreulicherweise; unglücklicherweise; unseligerweise [geh.]; zu meinem Leidwesen [geh.]; Gott sei's geklagt [poet.] (Einschub) {adv} [listen] [listen] sadly; sad to say; sad to relate; unfortunately; unhappily; regrettably; lamentably (used for states of affairs); alas [archaic] [humor.] (used as a parenthesis) [listen] [listen] [listen]

sein viel zu früher Tod; sein ach so früher Tod [poet.] his lamentably early death

man muss es leider sagen (Einschub) sad to relate (used as a parenthesis)

erfreulicherweise oder unerfreulicherweise, / glücklicherweise oder unglücklicherweise, je nachdem, wie man es betrachtet happily or unhappily, depending on which way you view it

Leider ja.; Bedauerlicherweise ja [geh.] Sadly yes.; I'm afraid so.; Unfortunately yes

Leider nein.; Bedauerlicherweise nein. [geh.] Sadly not.; I'm afraid not.; Unfortunately no.

Ich versuchte zu helfen, aber leider war nichts zu machen. I tried to help but, sadly, nothing could be done.

Fatalerweise sprang seine negative Einstellung auf die anderen Teilnehmer über. Sadly, his negative attitude began to spread to the other participants.

Unerfreulicherweise ist das an manchen Arbeitsplätzen so. Sad to say, this is how it is in some workplaces.

Unglücklicherweise wurden viele Passagiere seekrank. Unhappily, many of the passengers got seasick.

Leider hatte ich nie Gelegenheit, sie persönlich kennenzulernen. Lamentably, I never got the opportunity to meet her myself.

Ronaldo ist leider Gottes vor zwei Monaten gestorben. Ronaldo, alas, died two month's ago.

etw. vorschreiben; etw. zur Verpflichtung machen {vt} [adm.] to mandate sth. [Am.] [formal] (impose as a mandatory requirement)

vorschreibend; zur Verpflichtung machend mandating

vorgeschrieben; zur Verpflichtung gemacht [listen] mandated

Das Strafgesetzbuch schreibt bei Gewaltdelikten eine Mindeststrafe von fünf Jahren Gefängnis vor. The Penal Code mandates a minimum five-year sentence for violent crimes.

Das Gesetz schreibt vor, dass Kadetten mindestens zehn Stunden Ausbildung erhalten müssen. The law mandates that each cadet receive at least ten hours of training.

Daraufhin begann die Regierung, Vorschriften zur Verbesserung des Brandschutzes zu erlassen. As a result, the government began mandating better fire prevention.

Diese Berichte sind seit dem Polizeireformgesetz von 2021 Vorschrift. These reports were mandated by the 2021 police reform legislation.

Der Gesetzgeber hätte die Veröffentlichung dieser Zahlen zur Verpflichtung machen sollen. Lawmakers should have mandated that these figures be made public.

In Oregon muss jede Brücke verpflichtend einmal im Jahr inspiziert werden. In Oregon, every bridge is mandated to be inspected once a year.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners