DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
use
Search for:
Mini search box
 

473 similar results for use
Tip: You may adjust several search options.

 German  English

früher; früher immer; damals; immer {adv} (aber jetzt nicht mehr) [listen] [listen] [listen] used to + verb

Es war (früher) einmal It used to be.

Es ist alles nicht mehr so wie früher. Things aren't what they used to be.

Ich habe früher viel Klavier gespielt. I used to play the piano a lot.

Hast du früher nicht lange Haare gehabt? Didn't you use to have long hair?

Früher warst du nicht so. You didn't use to be like this.

Wir essen jetzt viel öfter auswärts als früher. We're eating out more often than we used to.

Damals in der Schule hab ich sie nicht besonders gemocht. I didn't use to like her much when we were at school.

Im Sommer fuhren wir immer zum See segeln. We used to go sailing on the lake in summer.

Das hat meine Mutter immer gesagt. That's what my mother always used to say.

Gebrauch {m}; Benutzung {f}; Anwendung {f}; Verwendung {f}; Einsatz {m} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] use [listen]

Benutzungen {pl}; Anwendungen {pl} uses

der effiziente Einsatz von Arbeitskräften the efficient use of labour

Handgebrauch {m}; täglicher Gebrauch; ständige Benutzung daily use; ordinary use

zum Handgebrauch; für den Handgebrauch fo daily use

zu Ihrer persönlichen Verwendung for your own use

Gebrauch eines Werkes use of the works

Gebrauch machen von; anwenden [listen] to make use of; to put to use [listen]

Einsatz von noch nicht zugelassenen Medikamenten im begründeten Einzelfall compassionate use of drugs

ausgiebigen Gebrauch machen von to make full use of

bestimmungsgemäße Verwendung intended use

nur für den Gebrauch in ... bestimmt intended only for use in ...

in Benutzung sein; benutzt werden to be in use

nicht in Gebrauch sein; nicht in Betrieb sein to be out of use

Der Einsatz von verdeckten Ermittlern ist mitterweile Routine. The use of undercover investigators has become routine.

Vielleicht hast du Verwendung dafür. You might have some use for it.

Behandlung {f}; Bedienung {f}; Handhabung {f} [listen] [listen] [listen] handling; use; manipulation [listen] [listen] [listen]

Bedienung eines Geräts handling of a device

Handhabung von Rettungsflößen handling / use of life rafts

Nutzung {f} (von etw.) [listen] use (of sth.) [listen]

Langzeitnutzung {f} long-term use

Zwischennutzung {f} interim use; intermediate use; temporary use

die sinnvolle Nutzung von etw. the beneficial use of sth.

die Nutzung der Meere zu friedlichen Zwecken the peaceful uses of the seas

Hinweise zur Nutzung des Systems guidance on how to use the system

Einnehmen {n}; Einnahme {f} (von Medikamenten) [pharm.] use; taking (of medicines) [listen] [listen]

zum Einnehmen; zur Einnahme for internal use

nicht zum Einnehmen for external use only

etw. verwenden; gebrauchen; benutzen; benützen [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; anwenden {vt} [listen] [listen] [listen] to use sth.

verwendend; gebrauchend; benutzend; benützend; anwendend using [listen]

verwendet; gebraucht; benutzt; benützt; angewendet [listen] [listen] [listen] used [listen]

verwendet; gebraucht; benutzt; benützt; wendet an [listen] [listen] [listen] uses

verwendete; gebrauchte; benutzte; benützte; wendete an used [listen]

diese Regeln anwenden to use these rules

Der Kreditnehmer kann über den Betrag völlig frei verfügen. The borrower is absolutely free to use the amount.

sparsamer Umgang {m} (mit etw.); sparsamer Einsatz {m} (von etw.); Sparen {n} (bei etw.); Ökonomie {f} economic use; sparing use; husbanding; economy (of sth.) [listen]

sparsamer Treibstoffverbrauch; sparsamer Verbrauch fuel economy

Ökonomie der Aufmerksamkeit; Aufmerksamkeitsökonomie {f} economy of attention; attention economy

Ökonomie der Sprache; Sprachökonomie {f} language economy; linguistic economy

Wassersparen {n} water economy

Ausrede {f}; Ausflucht {f}; Entschuldigung {f}; Vorwand {m} [listen] [listen] excuse [listen]

Ausreden {pl}; Ausflüchte {pl}; Entschuldigungen {pl} excuses

Ausflüchte machen to make excuses [listen]

faule Ausrede lame excuse; blind excuse

eine Ausrede erfinden to think up an excuse

sich eine Ausrede zurechtlegen to fabricate/concoct an excuse

schnell Entschuldigungen bei der Hand haben to be glib in finding excuses

etw. vorschieben to use sth. as an excuse

Kommen Sie mir nicht mit Ausreden! None of your excuses!

Eine hübsche Ausrede! A fine excuse!

Sie hatte immer eine Ausrede parat. She always had an excuse ready.

Eine schlechte Entschuldigung ist besser als keine. A bad excuse is better than none.

Es lässt sich nicht entschuldigen. It allows of no excuse.

(Vorteil; Gelegenheit) wahrnehmen {vt} [listen] to use; to seize [listen] [listen]

wahrnehmend using; seizing [listen]

wahrgenommen used; seized [listen] [listen]

die Gelegenheit wahrnehmen to seize the opportunity

Verbrauchsdatum {n} (Lebensmittelkennzeichnung) [cook.] use-by date; eat/drink-by date (food labelling) [listen]

Zu verbrauchen bis: Use by:

Verwendungsweise {f} use; manner of use [listen]

vorgesehene Verwendungsweise proposed manner of use

Verwendungszweck {m}; Einsatzzweck {m}; vorgesehener Zweck [listen] use; intended purpose; designated use [listen]

für Zierzwecke; zu Zierzwecken for ornamental use; for ornamental purposes

etw. anwenden; etw. verwenden; etw. einsetzen {vt} to use sth.; to employ sth. [formal]

anwendend; verwendend; einsetzend using; employing [listen]

angewendet; verwendet; eingesetzt [listen] [listen] used; employed [listen] [listen]

die angewandte Methode the method used/employed

Arbeiten mit Firefox/Linux/Windows usw. [comp.] Using Firefox/Linux/Windows etc.

die Taktik, die in diesem Fall angewandt wurde the tactics employed in this case

die verwendete Ausdrucksweise the rhetoric employed

das eingesetzte/investierte Kapital [econ.] the capital employed

Seine Zeit wäre mit dem Erlernen neuer Fähigkeiten besser genutzt. His time could be better employed in learning new skills.

jdn. benutzen; ausnutzen; ausnützen [Süddt.] [Ös.] [Schw.] [pej.] {vt} [listen] [listen] to use sb.

benutzend; ausnutzend; ausnützend using [listen]

benutzt; ausgenutzt; ausgenützt [listen] used [listen]

benutzt; nutzt aus; nützt aus [listen] uses

benutzte; nutzte aus; nützte aus used [listen]

Ich komme mir ausgenutzt vor. I feel used.

Siehst du nicht, dass sie dich für ihre eigenen Zwecke benutzt? Can't you see she's just using you for her own ends?

etw. aufbrauchen; etw. verbrauchen {vt} to use up sth.; to use sth.

aufbrauchend; verbrauchend using up; using [listen]

aufgebraucht; verbraucht used up; used [listen]

aufgebraucht werden; verbraucht werden to be used up

sich ausgelaugt fühlen to feel used up

verfeuern {vt} to use up

verfeuernd using up

verfeuert used up

verfeuert uses up

verfeuerte used up

Gebrauchswert {m} [econ.] [envir.] use value; value in use; quality for use

mit zweifelhaftem Gebrauchswert of dubious quality for use

Gebrauchswert des Meerwassers quality for use of sea water

ohne Gebrauchswert non-functional

Patentausübung {f}; Ausübung {f} eines Patents [jur.] use of a/the patent

missbräuchliche Patentausübung misuse of a/the patent

unbefugte Patentausübung unauthorised use of a/the patent

unterlassene Patentausübung non-use of a/the patent

etw. als Sicherheit hinterlegen / verpfänden {vt} [fin.] to use sth. for collateral; to collateralize sth. [Am.]

als Sicherheit hinterlegend / verpfändend using for collateral; collateralizing

als Sicherheit hinterlegt / verpfändet used for collateral; collateralized

Wertpapiere als Sicherheit verpfänden to use securities for collateral; to collateralize securities

(Material) verbauen (zum Bauen verwenden) {vt} to use up (material) in building; to consume (material) for building purposes

verbauend using up in building; consuming for building purposes

verbaut used up in building; consumed for building purposes

verheizen; verbrennen {vt} to use as fuel; to burn [listen]

verheizend using as fuel; burning [listen]

verheizt used as fuel; burned

Anwendungsfalldiagramm {n} use case diagram

Anwendungsfalldiagramme {pl} use case diagrams

Befahrung {f}; Befahren {n} einer Straße [auto] use of a road; travelling on a road

die Befahrung der Straße durch den Fahrzeugverkehr the use of the road by vehicular traffic

Beweisverwertung {f} (durch das Gericht) [jur.] use of evidence (by the court)

das Recht auf faire Beweisverwertung the right to have evidence handled fairly

Gewaltanwendung {f}; Einsatz {m} von Gewalt use of violence; use of force

unter Gewaltanwendung by violent means

mit Kanonen auf Spatzen schießen {v} [übtr.] to use a sledgehammer to crack a nut [fig.]; to crack a nut with a sledgehammer [fig.]

Er schießt mit Kanonen auf/nach Spatzen. He breaks a fly on the wheel.

Namensführung {f} [adm.] use of a name

falsche Namensführung {f} [adm.] using/bearing a false name

etw. mit einer Geste/mit Gesten andeuten; etw. pantomimisch andeuten {vt} to use a gesture/gestures to indicate sth.; to pantomime sth.; to mime sth.

Sie deutete mit einer Geste an, ihre Lippen wie einen Reißverschluss zu verschließen. She pantomimed zipping her lips.

etw. sparsam einsetzen {vt}; mit etw. geizen {vi} to use sth. sparingly

Gehen Sie sparsam damit um! Use it sparingly!

Datenverwendung {f} use of (the) data

die Internetplattform Facebook nutzen; facebooken [ugs.] [selten] {vt} [comp.] to use the Internet platform Facebook; to facebook

Kernenergienutzung {f}; Atomenergienutzung {f} [ugs.] use of nuclear energy; use of atomic energy

Kleinschreibung {f} use of small letters

Medikamenteneinnahme {f} [med.] use of medicines

Schusswaffengebrauch {m} use of firearms; use of a gun

Urlaubsabbau {m} use of remaining holiday entitlement [Br.] / vacation entitlement [Am.]

Vernunftgebrauch {m} [phil.] use of reason

Zinseszinsmethode {f} [fin.] use of compound interest

eine Straße befahren {vt} [auto] to use a road; to drive on a road; to travel on a road

etw. seinem Zweck entfremden {vt} to use sth. for the wrong purpose

etw. zweckfremd nutzen {vt} to use sth. for unintended purposes; to abuse sth.

Nur in gut belüfteten Bereichen verwenden. (Sicherheitshinweis) Use only in well-ventilated areas. (safety note)

Zur Vermeidung einer Kontamination der Umwelt geeigneten Behälter verwenden. (Sicherheitshinweis) Use appropriate containment to avoid environmental contamination. (safety note)

Fußboden und verschmutzte Gegenstände mit den vorgesehenen Mitteln reinigen. (Sicherheitshinweis) Use the means provided to clean the floor and all objects contaminated by this material. (safety note)

Energieeinsatz {m} [techn.] use of energy

Verwendungsbedingungen {pl} use conditions

Gewinnverwendung {f} use of the profit; use of profits

Nutzungsrecht {n}; Benutzungsrecht {n}; Nießbrauchsrecht {n} [Dt.]; Nießbrauch {m} [Dt.]; Fruchtnießungsrecht {n} [Ös.]; Fruchtnießung {f} [Ös.]; Fruchtgenussrecht {n} [Ös.]; Fruchtgenuss {m} [Ös.] (an einer fremden Sache) [jur.] right of use; usufructuary right; usufruct (of another person's property)

Nutzungsrechte {pl}; Benutzungsrechte {pl} rights of use

lebenslanges Nutzungsrecht tenancy for life; life tenancy

Nutzungsrecht an unbeweglichem Vermögen usufruct of immovable property

Nutzungsrecht an immateriellem Vermögen usufruct of intangible property

Nutzungsrecht an einer Erbschaft usufruct of a deceased's [Br.] / descendant's [Am.] estate

gemeinschaftliches Nutzungsrecht an Grundbesitz right of common; common

Landnutzungsrechte {pl} land use rights

Abtretung der Nutzungsrechte renouncement of rights of use

mit einem Nutzungsrecht belastetes Vermögen property burdened/encumbered with a usufruct

einen Nießbrauch bestellen to create/grant a usufruct

einen lebenslänglichen Nießbrauch an einem Nachlass bestellen to create a usufruct/life interest by will

jdm. nützen; (für jdn.) nützlich sein; (für jdn.) von Nutzen sein {v} to be of use; to be of service (to sb.) [formal]

nützend being of use

genützt been of use

es nützt it is of use

es nützte it was of use

es hat/hatte genützt it has/had been of use

beschränkt/nicht brauchbar sein to be of limited/no use

Computer sind sehr nützlich / von großem Nutzen, wenn es darum geht, Statistiken zu erstellen. Computers are of great use when it comes to compling statistics.

Kannst du dieses alte Gestell vielleicht brauchen? Could this old rack be of use to you?

Sprachgebrauch {m} [ling.] language use; language usage; linguistic usage; usage [listen]

im allgemeinen Sprachgebrauch in common use; in common usage

im modernen Sprachgebrauch in current use; in current usage

in der Alltagssprache in everyday usage

Anmerkung zum Sprachgebrauch usage note

ein Beispiel für den Sprachgebrauch a usage example

Wenn es richtig gebraucht wird, verlangt das Verb "kollidieren" zwei aktive Beteiligte. In proper usage, the verb "to collide" requires two active partners.

Im normalen Sprachgebrauch bedeutet es Pause, aber es kann auch anders gebraucht werden. In usual usage it means break, but other uses are possible.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners