DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

301 similar results for an die Herren
Search single words: an · die · Herren
Tip: Simple wildcard search: word*

 German  English

Gutsherrin {f} [hist.] lady of the manor

Gutsherrinnen {pl} ladies of the manor

der Hausherr {m}; der Herr {m} des Hauses [soc.] the man of the house

die Hausherren {pl} men of the house; hosts

Pendelsperre {f} [techn.] antihunt device

Pendelsperren {pl} antihunt devices

jdn. gefährden; eine Gefahr für jdn. darstellen (Sache) {vt} to court danger to sb. (of a thing)

Glasscherben gefährden Kinder, die dort spielen. Broken glass court danger to children using the area.

ungenannt {adj} [humor.] nameless

Eine gewisse Person, die ungenannt bleiben soll, hat vergessen, zuzusperren. A certain person, who shall remain nameless, forgot to lock the door.

einer Sache widersprechen; zuwiderlaufen; mit etw. in Widerspruch stehen {v} to be at odds with sth.

Die Ergebnisse der Studie widersprechen unseren früheren Erkenntnissen. The results of the study are at odds with our previous findings.

die feinen Herrn {pl}; die Nadelstreifenträger {pl} [Dt.] [Schw.]; die Nadelstreifträger {pl} [Ös.] [pej.] the men in grey suits; the men in suits; the suits

die Belegschaft aussperren {vt} (in einem Arbeitskampf) [soc.] to lock out workers

einen Rückzieher machen; (wieder) zurückrudern; zurückkrebsen [Schw.]; zurückbuchstabieren [Schw.] {vi} (bei etw.) [übtr.] to back-pedal; to backpedal [Am.]; to backtrack; to row back [Br.]; to climb down [Br.] (from/on sth.)

von seinem früheren Standpunkt abrücken; seinen früheren Standpunkt teilweise zurücknehmen to backtrack from/on your previous stance; to walk back your previous stance [Am.]

Bei der neuen Steuer rudern sie nun wieder zurück. They are backpedal(l)ing on the new tax.

Die Regierung rudert nun zurück und behauptet, sie sei unter Druck gesetzt worden. The government is now back-pedalling, claiming that it has been pressurized.

Nach seiner Bemerkung ruderte er am folgenden Tag zurück und erklärte, er sei falsch interpretiert worden. He rowed back from his comment the following day, saying he had been misinterpreted

Der Präsidentschaftskandidat ruderte bei der Todesstrafe zurück. The presidential contender backtracked on the death penality issue.

Dies ist nicht der richtige Zeitpunkt, um bei unseren Zielsetzungen für erneuerbare Energie einen Rückzieher zu machen. Now is not the time to row back on our renewable energy targets.

Die Gewerkschaft musste bei ihren Forderungen zurückstecken. The union has had to backtrack on its demands.

etw. wegschließen; etw. wegsperren; etw. einschließen {vt} to lock awaysth.; to lock upsth.

wegschließend; wegsperrend; einschließend locking away; locking up

weggeschlossen; weggesperrt; eingeschlossen locked away; locked up

schließt weg; sperrt weg; schließt ein locks away

schloss weg; sperrte weg; schloss ein locked away

Medikamente müssen vor Kindern weggeschlossen/weggesperrt werden. Medications need to be locked away from children.

Die Verträge sind in einem Tresor eingeschlossen. The contracts are locked away / locked up in a safe.

Gibt es eine Möglichkeit, unser Gepäck einzuschließen? Is there a possibility to lock up our luggage [Br.]/baggage [Am.]?

Anspruch auf etw. haben; für etw. in Frage kommen {vi} (Person) to qualify for sth. (of a person)

anspruchsberechtigt sein; Leistungsvoraussetzungen erfüllen to qualify for benefit

ein Kreditgeber, der nicht steuerpflichtig ist a lender qualifying for tax exemption

Für Mitglieder gilt ein ermäßigter Preis. Members qualify for a reduced rate.

Nur registrierte Benutzer einer früheren Version kommen für das Upgrade in Frage. [comp.] Only registered users of an earlier version qualify for the upgrade.

interessantes Detail {n}; Faktum {n}; Schmankerl {n} [Ös.] [Süddt.] [übtr.] titbit [Br.] / tidbit [Am.] of information; titbit [Br.]; tidbit [Am.] [fig.]

interessante Meldung {f} titbit of news [Br.]; tidbit of news [Am.]

Tratschgeschichen; Klatschgeschichten tidbits/snippets of gossip

Die Zeitschrift enthüllte einige pikante Details über den Tod von James Dean. The magazine revealed/unveiled a few juicy tidbits about the death of James Dean.

Unser Führer gab einige Schmankerln über das Leben der Schlossherren zum Besten. Our guide gave us some titbits about the life of the lords of the castle.

etw. (gegen etw.) tauschen; etw. (gegen etw.) eintauschen (als kommerzielle Transaktion) sth. [econ.] to barter sth.; to trade sth.; to truck sth. [archaic] (for sth.) (exchange as a commercial transaction)

tauschend; eintauschend bartering; trading; trucking [listen]

getauscht; eingetauscht bartered; traded; trucked

Die Verbraucher tauschen ihre persönliche Daten gegen den großen Funktionsumfang des Dienstes ein. Consumers trade personal data in exchange of the feature-rich service.

In früheren Jahren tauschte er oft Zeichnungen gegen eine Mahlzeit ein. In earlier years he frequently bartered a meal for drawings.

Anspielung {f} (auf jdn./etw.) allusion (to sb./sth.) [listen]

Anspielungen {pl} allusions

eine Anspielung auf den früheren Kanzler machen to make an allusion to the former Chancellor

Seine Lyrik ist voller biblischer Anspielungen. His poetry is full of biblical allusions.

Dienstherr {m}; Herr {m}; Lehrmeister {m}; Zuchtmeister {m} [veraltet] [listen] taskmaster

Dienstherren {pl}; Herren {pl}; Lehrmeister {pl}; Zuchtmeister {pl} taskmasters

ein strenger Dienstherr/Lehrmeister a hard/tough/stern taskmaster

Herr {m}; Gebieter {m} [soc.] [hist.] [listen] lord [listen]

Herren {pl}; Gebieter {pl} lords

Herr und Meister [relig.] [humor.] lord and master

Feldherr {m}; Heeresführer {m} [mil.] [hist.] field commander; army commander

Feldherren {pl}; Heeresführer {pl} field commanders; army commanders

Ratsherr {m} [pol.] [hist.] alderman (England, Wales)

Ratsherren {pl} aldermen

Verbot {n} (einer Sache); Sperre {f} (für etw.) [adm.] [jur.] [listen] ban (on sth.); banning (of sth.)

Verbote {pl}; Sperren {pl} bans

Ausreiseverbot {n} exit ban

Einfuhrverbot/Ausfuhrverbot {n} ban on import/export

Einreiseverbot {n} entry ban

Einwanderungssperre {f} ban on immigration

Kopftuchverbot {n} ban on headscarves; headscarf ban

Liefersperre {f} ban on delivery

Lokalverbot {n} ban from licensed premises

ein Verbot verhängen/aufheben to impose/lift a ban

auf etw. beharren; an etw. festhalten {vi} to persist in sth.; to insist on sth.

beharrend; festhaltend persisting in; insisting on

beharrt; festgehalten persisted in; insisted on

beharrt; hält fest persists; insists

beharrte; hilet fest persisted; insisted [listen]

auf seinem Standpunkt beharren to persist in your viewpoint

stur an seiner Meinung festhalten to subbornly persist/insist in your opinion

an seinen täglichen Spaziergängen festhalten to insist on your daily walks

jdn. (wegen etw.) einsperren; einbuchten; einkassieren [ugs.] (in Gefängnis stecken) {vt} to lock up; to send down; to bang up [Br.]; to send up [Am.]; to lag [Austr.] sb. (for sth.) (put in jail)

einsperrend; einbuchtend; einkassierend locking up; sending down; banging up; sending up; lagging

eingesperrt; eingebuchtet; einkassiert locked up; sent down; banged up; sent up; lagged

wegen etw. ins Gefängnis gehen to get locked up/sent down for sth.

Der gehört eingesperrt. He should be locked up.

hinaufschalten; hochschalten; raufschalten {vi} (in einen höheren Gang) [auto] to change up [Br.]; to upshift [Am.] (into a higher gear)

hinaufschaltend; hochschaltend; raufschaltend changing up; upshifting

hinaufgeschaltet; hochgeschaltet; raufgeschaltet changed up; upshifted

in den dritten (Gang) hochschalten to change up/upshift into third (gear)

vom vierten (Gang) in den fünften hinaufschalten to change up/upshift from fourth (gear) into fifth

jdn. sperren {vt} [sport] to ban sb.; to suspend sb.

sperrend banning; suspending

gesperrt [listen] banned; suspended [listen] [listen]

für drei Spiele gesperrt werden/sein to be banned / suspended for three matches

Der Spieler wurde für sechs Wochen gesperrt. The player was banned for six weeks.

fortgeschritten {adj} (auf höherem Niveau) [listen] advanced; high-level (beyond the basic level) [listen]

fortgeschrittene Mathematik advanced mathematics

grundlegende und fortgeschrittene Techniken basic and advanced techniques.

jemand mit einem höheren akademischen Grad someone with an advanced degree

etw. aus etw. herausreißen; herauszerren {vt} to yank sth. out of sth.

herausreißend; herauszerrend yanking out

herausgerissen; herausgezerrt yanked out

einen Zahn ziehen to yank out a tooth

Sperre {f} (eines Spielers) [sport] [listen] ban (of a player)

Sperren {pl} lockouts; locks

Schreibsperre {f} write lockout; write lock

davonlaufen (statt sich zu verteidigen); türmen [ugs.]; Reißaus nehmen [geh.]; Fersengeld geben [geh.] [selten] {vi} to turn tail and run (away); to make a run for it; to run for it; to take to your heels

vor seinen Problemen davonlaufen [übtr.] to turn tail and run from your problems [fig.]

Als sie sahen, dass sich zwei Polizisten näherten, nahmen sie Reißaus. When they saw two policemen approaching, they turned tail and ran away / they took to their heels.

jdn. eingraben; verscharren {vt} [ugs.] (heimlich begraben) to plant sb.; to put sb. six feet under; to deep-six sb. [Am.] [coll.] (secretly bury)

eingrabend; verscharrend planting; putting six feet under; deep-sixing

eingegraben; verscharrt planted; put six feet under; deep-sixed

jdn. liebevoll an sich drücken; liebevoll umarmen; knuddeln; hätscheln; herzen [geh.]; liebkosen [geh.]; kosen [poet.] {vt} to cuddle sb.; to hug sb.; to love on sb.

liebevoll an sich drückend; liebevoll umarmend; knuddelnd; hätschelnd; herzend; liebkosend; kosend cuddling; hugging; loving on

liebevoll an sich gedrückt; liebevoll umarmt; geknuddelt; gehätschelt; geherzt; liebkost; gekost cuddled; hugged; loved on

verbieten; sperren; auf den Index setzen {vt} [listen] [listen] to ban [listen]

verbietend; sperrend; auf den Index setzend banning

verboten; gesperrt; auf den Index gesetzt [listen] [listen] banned [listen]

Gefahr laufen, etw. zu verlieren; könnte(n) etw. verlieren {vi} to stand to lose sth.

Hunderte Fischer könnten ihre Lebensgrundlage verlieren. Hundreds of fishermen stand to lose their basis of existence.

Wenn das neue Gesetz so kommt, dann könnten viele Kleinbetriebe finanzielle Verluste erleiden. Many small businesses stand to lose financially if the new law is introduced.

Auskunftssperre {f} disclosure ban

Auskunftssperren {pl} disclosure bans

Hinaufschalten {n}; Hochschalten {n} (in einen höheren Gang) [auto] upchange [Br.]; upshift [Am.] (into a higher gear)

beim Hochschalten vom ersten in den zweiten on the upchange/upshift from first to second

Kernland {n}; Landesinnere {n}; Inneres {n} (einer Region) [geogr.] [pol.] heartland (of a region)

Naturoasen im Herzen Europas wildlife sites in the heartland of Europe

Wettermoderator {m}; Wetterfrosch {m} [humor.] (im Fernsehen) weatherman; weather announcer (on television)

Wettermoderatoren {pl}; Wetterfrösche {pl} weathermen; weather announcers

förmlicher Widerruf {m} (einer früheren Aussage); Abschwörung {f} (seiner Auffassungen/Aussagen) recantation (of sth.)

Er schwor seinen früheren Überzeugungen öffentlich ab. He made a public recantation of all his former beliefs.

unsicher; risikobehaftet [geh.]; mit Risiko verbunden {adj} [listen] chancy; risky

zu einer unsicheren Sache werden to become a chancy thing

Auskolken {n}; Auskolkung {f} (Bildung von erosiven Vertiefungen an der Sohle von (früheren) Fließgewässern) [envir.] [geol.] scouring; scour (formation of erosion hollows in (former) stream beds)

Ausscheren {n}; Ausbrechen {n} [auto]; Gieren {n} [naut.] swerve; swerving; veering [listen]

Behinderung {f}; Sperren {n} [sport] obstruction [Br.]; interference [Am.] [listen] [listen]

Bestimmungsbefugnis {f}; Recht {n} zur Bestimmung von Berechtigten oder Nacherben [jur.] general power of appointment

Dreikönigsfest {n}; Dreikönigstag {m}; Heilig-Dreikönige; Fest der Erscheinung des Herrn; Epiphanie {f}; Epiphanias {n} [relig.] Epiphany; celebration of God's appearance [listen]

Junggesellenabschied {m}; Herren-Polterabend {m} [Ös.] stag party; stag night [Br.]; bucks party [Austr.]

Justament-Standpunkt {m} [Ös.]; stures Beharren auf dem eigenen Standpunkt heel-digging position; heel-digging [fig.]

Neuauflage {f} (eines früheren Spiels); neuerliche Begegnung {f} (zwischen zwei Kontrahenten) [sport] rematch (of a previous game)

Repatriierung {f} (von jdm.) (neuerliche Verleihung einer früheren Staatsbürgerschaft) [adm.] renaturalization; renaturalisation [Br.] (of sb.)

Scheren {n}; Schur {f} (eines Nutztiers) [agr.] shearing (of a farm animal)

ungeduldig in den Startlöchern scharren {vi} [übtr.] to be chafing/champing/chomping [Am.] at the bit [fig.]

Unterstufe {f} (einer höheren Schule) [school] middle school level classes; middle school classes (in a secondary school)

Verweilzeit {f} (des Elektrons in der höheren Bahn) [phys.] lingering period

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners