DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

51 similar results for Verrisse
Tip: Search for a phrase: word1 word2 ... or "word1 word2"

 German  English

Similar words:
Verriss, verriss, verrissen, Querrisse, Terrasse, Verliese, Vermisste, Verpiss-Dich-Pflanze, Vibrisse, verbissen, vereiste, vergiss, vergisst, vermissen, vermisst, verpissen, verreiste, zerriss, zerrissen
Similar words:
vibrisse

eine Automatik umgehen; außer Kraft setzen {vt}; in eine Automatik manuell eingreifen {vi} [techn.] to override an automatic device {overrode; overridden}

Verbissenheit {f} doggedness

Verrieselung {f}; Abwassereinigung {f} auf bewässerten Feldern (Abwasserbehandlung) purification of wastewater on irrigated fields (sewage treatment)

Verriss {m} (schlechte Kritik in einem Massenmedium) scathing critique; slating review [Br.]; roasting [coll.]

Zerrissenheit {f} brokenness

ernst und verbissen {adj} dour

überreif {adj} overripe

verbissen; verkniffen; verbiestert; angestrengt; insistent [geh.] {adj} (Person oder deren Hartnäckigkeit) dogged (person or their persistence)

verbissen; zäh {adv} [listen] doggedly

verbissen; hartnäckig; zäh; hartgesotten {adj} [listen] [listen] hard-bitten

etw. vermissen lassen {vt} to lack sth.; to be lacking in sth.

jdn. vermissen {vt} to regret the absence of sb.

etw. an jdm. vermissen {vt} to find sb. lacking in sth.

zerrissen; rupturiert {adj} [med.] ruptured

"Der Zerrissene" (von Nestroy / Werktitel) [lit.] 'A Man in Two Minds' (by Nestroy / work title)

Einstellung {f} [techn.] [listen] setting [listen]

Einstellungen {pl} [listen] settings [listen]

Heizungseinstellung {f} heating setting

Wärmeeinstellung {f} heat setting

Einstellung auf null zero setting; adjustment to zero; zeroizing

persönliche Einstellungen [comp.] preferences; user-defined settings [listen]

eine Einstellung / Einstellungen vornehmen to adjust a setting / settings

Einstellungen außer Kraft setzen; aufheben [listen] to override settings

alle Einstellungen, die vorgenommen wurden all the settings that have been made

Die Leistung des Geräts wurde bei verschiedenen Einstellungen getestet. The performance of the device was tested at different settings.

Die Heizung steht schon auf höchster Stufe. The heating system is already at its highest setting.

etw. außer Kraft setzen; aufheben {vt}; sich über etw./jdn. hinwegsetzen [adm.] [jur.] [listen] to overrule sb./sth.; to override sb./sth. [listen]

außer Kraft setzend; aufhebend; sich hinwegsetzend overruling; overriding

außer Kraft gesetzt; aufgehoben; sich hinweggesetzt [listen] overruled; overridden

einen Einspruch verwerfen to overrule/override an objection

den Beschluss der Vorinstanz aufheben to overrule the decision of the lower court; to overrule the lower court

sich über einen Präzedenzfall hinwegsetzen to overrule a precedent

von seinen eigenen Entscheidungen abrücken to overrule your prior decisions/your own holdings [Am.]

Das Urteil wurde vom Obersten Gerichtshof außer Kraft gesetzt. The verdict was overruled by the Supreme Court.

Kummer {m}; Gram {m}; tiefe Trauer; Schmerz {m} [listen] [listen] grief [listen]

Trauer um jdn. grief for sb.

Trauer um den Tod ihres Mannes grief over / at her husband

verzweiflungsvoller Kummer grief and despair

von Schmerz zerrissen riven by grief

Mut {m}; Tapferkeit {f} [listen] courage [listen]

den Mut verlieren to lose courage

Mut zeigen to display courage; to show courage

all seinen Mut zusammennehmen, um etw. zu tun to pluck up/screw up the/enough courage to do sth.

den Mut belohnen to reward the courage

sich Mut antrinken to give oneself Dutch courage

angetrunkener Mut Dutch courage

Es fehlte ihm der Mut dazu. He lacked the courage to do it.

Er ließ jeglichen Mut vermissen. He was completely lacking in courage.

Ihm sank der Mut. His courage fell.

Ich kann mir kein Herz fassen. I can't pluck up my courage.

Rat {m}; Ratschlag {m} [geh.]; Ratschläge {pl} [geh.]; (fachliche) Auskunft {f}; Beratung {f} (zu etw.; in Sachen X) [listen] [listen] [listen] advice; counsel [formal] (about/on/concerning sth.) (used without article) [listen] [listen]

ein (guter) Rat; ein Ratschlag [geh.], ein Tipp von mir/ihm/ihr [ugs.] a bit of advice; a piece of advice; a word of advice

Expertenrat {m} expert advice

sein weiser Rat his wise counsel

wissenschaftliche Beratung scientific advice

Dokumentenberatung {f} (an Grenzübergängen und Flughäfen) [adm.] document advice (at border crossings and airports)

ein kleiner Tipp a quick word of advice

mit Rat und Tat helfen to help with words and deeds

um Rat fragen to ask for advice

jdm. einen Rat/Ratschläge geben/erteilen [geh.] to give/offer/provide advice/counsel

von jdm. einen Rat annehmen to take advice/counsel from sb.

jds. Rat / Ratschläge befolgen; jds. Rat folgen [geh.] to act on/upon / follow sb.'s advice / counsel

jds. Rat beherzigen to heed sb.'s advice/counsel

jds. Rat/Ratschläge in den Wind schlagen to disregard/ignore/turn a deaf ear to sb.'s advice/counsel

den Rat eines Fachmanns einholen to seek expert advice; to seek expert counsel

eine Rechtsauskunft einholen to obtain legal advice

Beratung (zu/bei etw.) anbieten; (in Fragen +Gen.) beraten [listen] to give advice; to offer advice (about/on sth.)

jdn. besuchen, um seinen Rat einzuholen to visit sb. for advice/counsel

Er braucht einen Rat zu seinem Computer. He needs some advice about his computer.

Ich bräuchte einen Rat von Ihnen. May I ask your advice on something?

Ich habe ihn um Rat gefragt. I asked his advice.

Hör auf meinen Rat!; Hören Sie auf meinen Rat!; Lass dir von mir raten! [geh.] Take my advice!

Ich werde Ihren Rat befolgen. I'll act on your advice.

Wir werden sie vermissen, denn wir schätzen ihre Ratschläge. We'll miss her because we value her counsel.

Ich würde dir raten, deinen alten Laptop zu verkaufen und dir einen neuen anzuschaffen. My advice is to sell your old laptop and get a new one.

Ich kann (Dir/Ihnen/Euch) nur raten, dieses Lokal zu meiden. Take my advice and avoid this place.

Er hat meinen Rat in den Wind geschlagen. He turned a deaf ear to my advice.

Umgehungsschalter {m} [electr.] override switch; shunt switch

Umgehungsschalter {pl} override switches; shunt switches

Vorrang vor etw. haben; wichtiger als etw. sein {v} to take precedence over sth.; to override sth.

Sicherheitsüberlegungen haben Vorrang vor allen anderen. Considerations of safety override all other concerns.

Vorschubbeeinflussung {f} (numerische Steuerung) feed override (numerical control)

Beeinflussung der Vorschubgeschwindigkeit speed of feed override

Wegfahrsperre {f}; Wegfahrsicherung {f} /WFS/ [auto] immobilizer/immobiliser [Br.] system; immobilizer; immobiliser [Br.] [listen]

elektronische Wegfahrsperre /EWS/ electronic immobilizer

mechanische Wegfahrsperre mechanical immobilizer

die Wegfahrsperre überwinden to bypass/override the immobilizer

auch; ebenfalls [geh.] {adv} [listen] [listen] also [before the main verb / after 'be'] [rather formal, written]; too [at the end of a sentence]; as well [at the end of a sentence] [in Br. spoken; in Am. formal / dated] [listen] [listen] [listen]

Wir müssen (jetzt) auch gehen. We have to go as well.

Auch wir haben uns sehr gefreut. We, too, have been very pleased.

Er kommt ebenfalls aus Wales. He's also from Wales.; He's from Wales, too.

Ich werde dich vermissen, und Gregor auch. I'll miss you, and Gregor will, too.

Ich hab mir auch gedacht, dass sie nicht gesund aussieht. I too thought she looked unwell.

etw. auseinanderreißen; zerreißen {vt} [übtr.] to tear apartsth.; to rive sth. [poet.] {rived; riven}

auseinanderreißend; zerreißend tearing apart; riving

auseinandergerissen; zerrissen torn apart; riven

abrupt ausweichen; ausscheren; (seitlich) ausbrechen; sein Fahrzeug verreißen {vi} [auto] [listen] to swerve sharply/violently; to veer sharply [listen]

abrupt ausweichend; ausscherend; ausbrechend; sein Fahrzeug verreißend swerving sharply/violently; veering sharply

abrupt ausgewichen; ausgeschert; ausgebrochen; sein Fahrzeug verrissen swerved sharply/violently; veered sharply

plötzlich von einer Straße abschwenken to swerve off a road

Sie machte einen scharfen Schlenker, um einem Hund auszuweichen. She swerved sharply to avoid a dog.

ein Signal beeinträchtigen; stören {vt} [telco.] [listen] to jam; to override a signal [listen]

ein Signal beeinträchtigend; störend jamming; overriding a signal

ein Signal beeinträchtigt; gestört [listen] jammed; overrided a signal [listen]

brechen; entzwei brechen; auseinander brechen; zerreißen; platzen {vt} {vi} [listen] [listen] to split {split; split} [listen]

brechend; entzwei brechend; auseinander brechend; zerreißend; platzend splitting

gebrochen; entzwei gebrochen; auseinander gebrochen; zerrissen; geplatzt [listen] split

grimmig; ernst; verbissen {adj} [listen] grim [listen]

grimmiger grimmer

am grimmigsten grimmest

ein grimmiges Lachen a grim laughter

über jdn. herziehen; lästern; ablästern [Jugendsprache]; gegen jdn. vom Leder ziehen; sich über jdn. das Maul zerreißen; jdn. abwatschen [Bayr.] [Ös.] {vt} [übtr.] to bash sb. (harshly critizise) [fig.]

herziehend; lästernd; ablästernd; vom Leder ziehend; sich das Maul zerreißend; abwatschend bashing

hergezogen; gelästert; abgelästert; vom Leder gezogen; sich das Maul zerrissen; abgewatscht bashed

über etw. hinausragen; über etw. hinausreichen; überstehen {vi} [listen] to extend over sth.; to override sth.

hinausragend; hinausreichend; überstehend extending over; overriding

hinausgeragt; hinausgereicht; überstanden extended over; overridden

über etw. hinwegfahren {vi}; etw. überfahren; etw. (vorübergehend) überziehen {vt} to override sth. {overrode; overridden} (move over)

hinwegfahrend; überfahrend; überziehend overriding

hinweggefahren; überfahren; überzogen overriden

den Gehweg überfahren [auto] to override the pavement

eine Moräne überziehen [geol.] to override a moraine

jdn./etw. scharf kritisieren; jdn. abwatschen; jdn./etw. in der Luft zerreißen; etw. verreißen; etw. zerpflücken; etw. geißeln [geh.] {vt} to flay sb./sth.; to lash sb./sth.; to lam into sb. [Br.]; to lambaste / lambast sb./sth.; to slam sb./sth.; to slate sb./sth. [Br.]; to slag (off) ↔ sb. [Br.] [coll.]; to trash sb./sth. [Am.]; to whale into sb. [Am.] [slang] [listen] [listen] [listen] [listen]

scharf kritisierend; abwatschend; in der Luft zerreißend; verreißend; zerpflückend; geißelnd flaying; lashing; lamming into; lambasting; slamming; slating; slagging; trashing; whaling into

scharf kritisiert; abgewatscht; in der Luft zerrissen; verrissen; zerpflückt; gegeißelt flayed; lashed; lammed into; lambasted; slammed; slated; slagged; trashed; whaled into

kritisiert scharf; watscht ab; zerreißt in der Luft; verreißt; zerpflückt; geißelt flays; lashes; lams into; lambasts; slams; slates; slags trashes; whales into

kritisierte scharf; watschte ab; zerriss in der Luft; verriss; zerpflückte; geißelte flayed; lashed; lammed into; lambasted; slammed; slated; slagged; trashed; whaled into

über jdn. unflätig herziehen [geh.] to blackguard sb. [dated] [poet.]

Die Opposition kritisierte den Budgetentwurf scharf. The opposition lambasted the draft budget.

reißen; zerreißen; platzen {vt} {vi} [listen] [listen] to rupture [listen]

reißend; zerreißend; platzend rupturing

gerissen; zerrissen; geplatzt [listen] ruptured

reißt; zerreißt; platzt ruptures

riss; zerriss; platzte ruptured

schlecht über jdn. reden; über jdn. lästern; über jdn. herziehen; sich über jdn. das Maul zerreißen {v} to bad-mouth sb.

schlecht redend; lästernd; herziehend; sich das Maul zerreißend bad-mouthing

schlecht geredet; gelästert; hergezogen; sich das Maul zerrissen bad-mouthed

über den Schiedsrichter lästern to bad-mouth the referee

sehr {adv} [listen] very; much; a lot [listen] [listen]

sehr groß very big

äußerst [listen] veriest [archaic]

Sie hat ein sehr hübsches Kleid an. She wears a very nice dress.

Es hat mir sehr gut gefallen. I liked it very much.; I liked it a lot.

Sehr wohl, mein Herr! [altertümlich] [humor.] Very well, Sir!

Sehr gut, gut gemacht! Very good, well done!

Ich vermisse sie sehr. I miss her a lot.

Sie sind an dieser Serie sehr interessiert. They are much interested in this series.

sehr {adv} (Verstärkung von Gefühlen) [übtr.] [listen] dearly (used to emphasize a feeling)

jdn. heiß lieben; jdn. innig lieben to love sb. dearly

Ich vermisse sie unheimlich/so sehr. I miss her dearly.

Ich möchte zu gerne wissen, was er gesagt hat. I would dearly like to know what he said.

(so) sehr; schwer; dringend; schrecklich; furchtbar; schwerwiegend; arg; ganz arg [ugs.] {adv} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] badly; sorely; grievously; tremendously [listen] [listen]

schwer beschädigt badly damaged; sorely damaged

schwer verletzt badly injured; sorely injured

Ich war schwer enttäuscht. I was badly / sorely / grievously disappointed.

Wir haben uns schwer getäuscht., Das war ein großer Irrtum. We were sorely mistaken / grievously mistaken.

Sie haben schwer gelitten. They have suffered sorely / grievously.

Ihre Geduld wurde auf eine harte Probe gestellt. Their patience was sorely tested.

Ich vermisse sie schmerzlich / schrecklich / ganz arg. I miss her badly / sorely / tremendously / something fierce [Am.] [coll.].

In diesen Bereichen fehlt es schmerzlich an Innovation. Innovation is badly / sorely lacking in these areas.

Der Balkon braucht dringend einen neuen Anstrich. The balcony is badly / sorely in need of paint.

trennen; teilen; zerreißen; auseinanderreißen {vt} [listen] [listen] to discerp

trennend; teilend; zerreißend; auseinanderreißend discerping

getrennt; geteilt; zerrissen; auseinandergerissen [listen] [listen] discerped

etw. unwirksam machen; außer Kraft setzen (Sache) {vt} [jur.] to override sth. {overrode; overridden} (make ineffective) (of a thing)

Das gesetzliche Verbot macht die Vertragsbedingungen unwirksam. The statutory ban overrides the contractual conditions.

jdn./etw. vermissen; missen [geh.]; entbehren [geh.] {vt} [listen] to miss sb./sth. [listen]

vermissend; missend; entbehrend missing [listen]

vermissen; gemisst; entbehrt [listen] missed [listen]

nicht vermisst unmissed

Ich vermisse dich/sie.; Du/Sie fehlst/fehlt mir. I miss you/her.; I'm missing you/her.

Ich vermisse dich so sehr.; Du fehlst mir so sehr. I miss you so much.; I miss you a lot.

Ich vermisse dich auch. I miss you, too.

Sie haben uns sehr gefehlt. We've missed you badly.

sich verpissen {vr} [ugs.] to fuck off; to eff off [slang] [listen]

sich verpissend fucking off; effing off

sich verpisst fucked off; effed off

Verpiss dich! Fuck off!; Eff off!

etw. verreißen {vt}; über etw. herziehen {vi} to pull sth. to pieces; to pick sth. to pieces; to take sth. to pieces

verreißend; herziehend pulling to pieces

verrissen; hergezogen pulled to pieces

verreißt pulls to pieces

verriss pulled to pieces

verzweifelt; verbissen; krampfhaft {adj} (durch äußersten Einsatz gekennzeichnet) [listen] frantic; distraught [listen] [listen]

ein verzweifelter / krampfhafter Rettungsversuch a frantic / distraught rescue effort

wild; verbissen; fanatisch {adj} [listen] rabid

wilde Spekulationen rabid speculations

ein fanatischer Baseballfan a rabid baseball fan

etw. (absichtlich) zerreißen; zerfetzen {vt} to tear sth. up; to rip sth. up

zerreißend; zerfetzend tearing up

zerrissen; zerfetzt torn up

zerrissene Notizzettel torn sheets of notepaper

Sie zerriss den Brief und warf ihn weg. She tore the letter up and threw it away.

(sich) etw. zerreißen; zerfetzen {vt} to tear sth. {tore; torn}; to rip sth.

zerreißend; zerfetzend tearing; ripping [listen]

zerrissen; zerfetzt torn; ripped [listen] [listen]

er/sie zerreißt; er/sie zerfetzt he/she tears; he/she rips [listen]

ich/er/sie zerriss; ich/er/sie zerfetzte I/he/she tore; he/she ripped [listen]

er/sie hat/hatte zerrissen; er/sie hat/hatte zerfetzt he/she has/had torn; he/she has/had ripped

Ich habe mir die Jeanshose am Zaun zerrissen. I ripped my jeans on the fence.

Die Fahnen waren in zwei Teile gerissen worden. The flags had been ripped in two.

Ungeduldig riss sie den Brief auf. Impatiently, she ripped the letter open.

Seine Kleider waren alt und zerfetzt. His clothes were old and torn/ripped.

zerreißen; aufwühlen; aufreißen {vt} to tear up

zerreißend; aufwühlend; aufreißend tearing up

zerrissen; aufgewühlt; aufgerissen torn up

jdn./etw. in der Luft zerreißen; jdn. in Grund und Boden verdammen; jdn./etw. auseinandernehmen [ugs.] {vt} (heftig kritisieren) [übtr.] to lacerate sb./sth. [fig.] (critizise severely)

in der Luft zerreißend; in Grund und Boden verdammend; auseinandernehmend lacerating

in der Luft zerrissen; in Grund und Boden verdammt; auseinandergenommen lacerated

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners