DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

80 similar results for hoch n rechnen
Search single words: hoch · n · rechnen
Tip: How to integrate this dictionary into my browser?

 German  English

feierlich; weihevoll; würdig und ernst {adj} solemn [listen]

feierlicher more solemn

am feierlichsten most solemn

hochfeierlich extremely solemn

feierliches Versprechen solemn pledge

Feierliche Erklärung zur Europäischen Union [hist.] Solemn Declaration on the European Union

auf etw. kommen; bei jdm./etw. ngenbleiben {vi} to alight on/upon sb./sth. [formal]

auf verschiedenste Themen zu sprechen kommen to alight upon a variety of topics

Sein Blick fiel auf einen seltsamen Mann in der Menge. His eyes/glance alighted on a strange man in the crowd.

Ich musste einige Zeit in dem Geschäft suchen, bevor mir ein passendes Geschenk ins Auge fiel. I spent some time browsing in the shop before alighting on a fitting gift.

In dieser Situation kam der Minister auf die Idee eines Volksentscheids. In this situation, the minister alighted on the idea of a plebiscite.

Als ich das Gespräch nochmals in meinem Kopf ablaufen ließ, kam mir schließlich eine Lösungsmöglichkeit in den Sinn. Replaying the conversation over in my mind, I finally alighted upon a possible solution.

jdn./etw. (öffentlich) loben; sich lobend/anerkennend über jdn./etw. äußern; jdm. ein Lob aussprechen; jdm. Anerkennung/Lob zollen {vt} [geh.] [listen] to commend sb./sth. [formal] [listen]

lobend commending

lobt commends

lobte commended

In Würdigung {+Gen.}; In lobender Anerkennung {+Gen.} (Einleitungsformel in einer Präambel) [jur.] Commending sth. (introductory phrase in a preamble)

Ihr Auftritt wurde von den Juroren hoch/in den höchsten nen gelobt. Her performance was highly commended by the jurors.

etw. (öffentlich) versprechen; zusagen; zusichern {vt} [listen] to pledge sth.

versprechend; zusagend; zusichernd pledging

versprochen; zugesagt; zugesichert [listen] pledged

zugesagte, aber noch nicht ausbezahlte Mittel funds pledged but not yet paid

Ich gebe Ihnen mein Wort, meine Herrn, dass ... I pledge my word to you, gentlemen, that ...

Wenn du mir feierlich versprichst, ihm nichts zuleide zu tun, dann ... If you pledge your word to do it no harm ...

Erbanteil {m}; Erbteil {m,n} [jur.] share in the estate [Br.]/ inheritance [Am.]; portion of the estate [Br.]/ inheritance [Am.]; inherited portion

Erbanteile {pl}; Erbteile {pl} shares in the estate / inheritance; portions of the estate / inheritance; inherited portions

gesetzlicher/gesetzliches Erbteil statutory portion of the deceased's [Br.]/descendant's [Am.] estate; intestate share; share under an intestacy; distributive share [Am.]

seinen gesetzlichen Erbteil geltend machen to claim your intestate share

Vorausempfänge auf den Erbteil anrechnen to give credit for the portion already received; to bring into hotchpot sums alrady advanced [Br.]; to deduct advancements from your share in the estate

Lebensnähe {f}; Lebensbezug {m}; Nahbarkeit {f} relateablility

Alltagsnähe {f} everyday relateability

die Leute ansprechen (Sache) to have relateability (of a thing)

Ein konkreter Lebensbezug ist in der Kinderliteratur bis zu einem gewissen Grad wichtig. Relatability is important in children's literature up to a point.

Das Stück hat einen starken Gegenwartsbezug.; Das Stück ist auch heute noch aktuell. The play has a modern relatability.

Pflichtschule {f}; Schulobligatorium {n} [Schw.] [school] compulsory school (system); compulsory schooling; compulsory education

nach Abschluss der Pflichtschule after completing/leaving compulsory school(ing); after the end of compulsory education

Personen, deren höchste abgeschlossene Ausbildung die Pflichtschule ist people whose highest completed level of education is compulsory schooling

die Pflichtschule ohne Abschluss verlassen to leave compulsory school with incomplete certificates

Bei Abschluss der Pflichtschule sollten alle eine Fremdsprache gut sprechen nnen. All those leaving compulsory education should be able to communicate well in a foreign language.

(einer Sache) angemessen; entsprechend {adj} [listen] [listen] commensurate (with sth.) [formal]

einer Sache entsprechen to be commensurate with sth.

Das Gehalt richtet sich nach Alter und Erfahrung. Salary will be commensurate with age and experience.

Eine so hohe Verantwortung muss angemessen entlohnt werden. Such heavy responsibility must receive commensurate remuneration.

Der Stichprobenumfang entspricht vergleichbaren Studien aus der Literatur. The sample size is commensurate with related studies reported in the literature.

(ganz) aufgeregt {adj} (wegen etw.) [psych.] [listen] (so) excited; buzzed [coll.] ( about sth.) [listen]

aufgeregter more excited

am aufgeregtesten most excited

Sie ist so aufgeregt, dass sie kaum sprechen kann. She is so excited (that) she can hardly / scarcely speak.

Er war ganz aufgeregt, als er erfuhr, dass seine Tochter ein Kind bekommt. He was buzzed to get the news that his daughter was going to have a baby

etw. extrapolieren; ableiten; hochrechnen {vt} (aus) [listen] to extrapolate sth. (from)

extrapolierend; ableitend; hochrechnend extrapolating

extrapoliert; abgeleitet; hochgerechnet extrapolates

extrapolierte; leitete ab; rechnete hoch extrapolated

Daten auf die Gesamtbevölkerung umlegen/hochrechnen to extrapolate data to the overall population

etw. nochmals nachprüfen; etw. (durch eine Alternativmethode) absichern {vt} to cross-check sth.

nochmals nachprüfend; absichernd cross-checking

nochmals nachgeprüft; abgesichert cross-checked

das Ergebnis mit einem Taschenrechner nochmals nachprüfen to cross-check the result with a calculator

offizielle Angaben durch eine zweite Quelle absichern to cross-check official information with a second source

rechtzeitig; zeitgerecht [Ös.] [Schw.]; termingerecht [adm.]; fristgerecht [adm.]; früh genug; beizeiten; zur rechten Zeit [geh.] [listen] in time; in good time [listen]

beizeiten aufbrechen to set off in good time

(gerade) noch rechtzeitig, damit / um etw. zu tun (just) in time, in good time [Br.] for sth. / to do sth.

beim Konzerthaus lange/weit vor der Zeit ankommen to arrive at the concert hall in good time / in plenty of time

Fang also beizeiten damit an! So get started in good time! [Br.]

voll; uneingeschränkt; rückhaltlos {adj} [listen] whole-hearted; wholehearted

jds. ungeteilte Aufmerksamkeit sb.'s whole-hearted attention

jds. uneingeschränkte Unterstützung sb.'s whole-hearted support

eine Sache voll und ganz unterstützen to give one's whole-hearted support to a matter

jdm. hoch und heilig versprechen, dass ... to give sb. one's whole-hearted promise that ...

etw. nochmals durchrechnen {vt} [math.] to recalculate sth.

nochmals durchrechnend recalculating

nochmals durchgerechnet recalculated

Zahlen (um Zahlen) wälzen to calculate and recalculate numbers

in etw. einbrechen {vi} to break into sth.

einbrechend breaking into

eingebrochen broken into

Vorige Woche wurde in mein Auto eingebrochen.; Vorige Woche haben sie in mein Auto eingebrochen. I had my car broken into last week.

sich erlauben; sich gestatten; es sei gestattet, etw. zu tun {v} [geh.] to beg leave to do sth. [formal]

Wir erlauben uns, Ihnen unseren ergebensten Dank auszusprechen. We beg leave to offer our humble thanks.

Es möge mir gestattet sein, / Es sei gestattet, hier noch ein paar eigene Bemerkungen hinzuzufügen. I beg leave to add a few comments of my own.

Ich (bin so frei und) erlaube mir hier eine andere Meinung. I beg leave to differ with you, Sir.

etw., das man nicht kennen/wissen kann unknowable {adj}

Vorschriften, die man gar nicht kennen kann unknowable rules

Folgen, die noch nicht abzusehen sind unknowable consequences

Ob es ein Unfall oder ein Verbrechen war, lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen. Whether it was an accident or a crime is unknowable on present information.

Hochwasserspitze {f}; Hochwasserscheitel {m} [envir.] flood peak; flood crest

Hochwasserspitzen {pl}; Hochwasserscheitel {pl} flood peaks; flood crests

Brechen/Verminderung der Hochwasserspitze flood peak reduction; reduction of peak flow; flood peak attenuation

(beim Sprechen) eine bestimmte Tonlage wählen; mit einer Stimme in bestimmter Tonhöhe sprechen {vt} to pitch your voice

die Tonlage seiner Stimme erhöhen; seine Stimme erheben; mit hoher Stimme sprechen to pitch your voice higher

die Tonlage seiner Stimme senken; seine Stimme senken; mit tiefer Stimme sprechen to pitch your voice lower

Zuschreibung {f}; Beilegung {f} attribution

Zuschreibungen {pl}; Beilegungen {pl} attributions

Zuschreibung von staatlichen Hoheitsrechten attribution of state powers

Daten (von einem lokalen Speichermedium auf einen Netzwerkrechner) hochladen; hinaufladen [ugs.] {vt} [comp.] to upload data (from a local storage medium to a network computer)

hochladend; hinaufladend uploading

hochgeladen; hinaufgeladen uploaded

etw. hochrechnen {vt} [fin.] to gross up sth.

hochrechnend grossing up

hochgerechnet grossed up

ein (bestimmtes) Licht auf jdn. werfen {v} to reflect on sb. (in a particular way)

für jdn. sprechen; jdm. hoch anzurechnen sein; jdm. nicht hoch genug angerechnet werden nnen; jdm. alle Ehre machen; jdm. zur Ehre gereichen [geh.] {v} to reflect well on sb.; to reflect great / huge / the highest credit on sb.

ein schlechtes Licht auf jdn. werfen; kein gutes Licht auf jdn. werfen; nicht für jdn. sprechen {v} to reflect badly on sb.; not to reflect well on sb.; to reflect no credit on sb.

höchster Alarmzustand {m}; Alarmstufe {f} Rot panic stations

in Panik ausbrechen; (fast) durchdrehen to be at panic stations

(staatliches) Hoheitsrecht {n} [pol.] sovereign right; sovereign power; state power

Übertragung von staatlichen Hoheitsrechten delegation of state powers

Kriminalitätsrate {f}; Kriminalität {f}; Verbrechensrate {f} crime rate

mit einer hohen Kriminalitätsrate; von Verbrechen heimgesucht crime-ridden {adj}

Lochkartenrechner {m} [comp.] [hist.] mechanical calculator

Lochkartenrechner {pl} mechanical calculators

nochmaliges Durchrechnen {n} (von etw.) [math.] recalculation; confirmatory calculation (of sth.)

Erbrechen {n}; Hochwürgen {n}; Regurgitation {f} [med.] regurgitation

von jdm. in den höchsten nen sprechen; bei jdm./etw. ins Schwärmen geraten; von jdm./etw. schwärmen {v} to wax lyrical about sb./sth. [fig.]

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners