DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

81 similar results for Ex-partners
Tip: Keyboard shortcut: Esc or ALT+x to erase the search word

 German  English

Partner {m} (mit dem man zusammenlebt) [soc.] partner; mate [Am.] [listen] [listen]

Partner {pl} partners; mates [listen]

eingetragener Partner civil partner

Partner fürs Leben life partner

Ausgaben {pl}; Aufwendungen {pl} (für etw.); Kostenaufwand {m}; Aufwand {m} (an etw.) [econ.] [listen] [listen] spending; expenses; expenditure; expenditures (of sth.) [listen] [listen] [listen] [listen]

Aufwendung menschlicher Arbeitskraft expenditure of human labour (power)

außerordentliche Aufwendung below the line expenditure

besondere Aufwendung extraordinary expenditure

Betriebsausgaben {pl}; betriebliche Aufwendungen; Betriebsaufwendungen {pl}; erfolgswirksame Ausgaben; erfolgswirksame Aufwendungen; erfolgswirksamer Aufwand business expenses; operating expenses; business expenditures; current expenditure; revenue expenditure; operational expenditure /OPEX/

Istaufwand {m} actual expenditure

Konsumausgaben {pl}; Verbraucherausgaben {pl} consumer spending; consumption expenditures

nominale Ausgaben nominal expenditure

notwendige Aufwendungen unavoidable expenditures; necessary expenditures

obligatorische Ausgaben obligatory expenditure

nichtobligatorische Ausgaben non-obligatory expenditure

Repräsentationsaufwendungen {pl}; Repräsentationsausgaben {pl}; Bewirtungs- und Unterhaltungskosten {pl} für Geschäftspartner (business) entertainment expenses

Sozialausgaben {pl} social spending

Werbeausgaben {pl} advertising expenditure

Zinsausgaben {pl} interest spending

Zusatzaufwand {m} additional spending; additional expense; additional expenditure

zwingende Ausgaben compulsory expenditure

nicht zwingende Ausgaben non-compulsory expenditure

unangebracht; ungehörig; ungebührlich; unmanierlich; unschön; deplatziert; unkorrekt; nicht korrekt; unschicklich [geh.]; ungeziemend [geh.]; unziemlich [veraltend] [geh.] {adj} (für jdn.) [soc.] improper; inappropriate; indecorous; unbecoming (to/for sb.); incorrect (for sb.) [listen] [listen] [listen]

ein Benehmen wie es sich für eine Dame nicht gehört a behaviour unbecoming (to) a lady

Es steht einer Universität schlecht an, öffentlich zu streiten. It is unbecoming for a university to quarrel in public.

Es gilt als ungehörig, über das Einkommen des Gesprächspartners zu reden. It is considered bad form to talk about the income of your interlocutor.

Teilhaber {m}; Mitinhaber {m}; Gesellschafter {m}; Mitgesellschafter {m}; Kompagnon {m}; Compagnon {m} [selten] /Co./ (einer OHG) [econ.] [listen] associate; co-owner; co-partner; partner; compeer [formal]; member (of a general partnership) [listen] [listen] [listen]

Teilhaber {pl}; Mitinhaber {pl}; Gesellschafter {pl}; Mitgesellschafter {pl}; Kompagnons {pl}; Compagnons {pl} [listen] associates; co-owners; co-partners; partners; compeers; members [listen] [listen]

aktiver Teilhaber active partner

geschäftsführender Gesellschafter managing partner

nomineller Gesellschafter; nicht aktiver Teilhaber nominal partner

stiller Gesellschafter sleeping partner; silent partner [Am.]

Gesellschafter nach außen hin; Gesellschafter ohne Eigeninteresse; Scheingesellschafter ostensible partner

Aufteilung {f}; Aufgliederung {f} [listen] division [listen]

eine vernünftige Aufteilung der Aufgaben unter den Beteiligten vornehmen to make a reasonable division of tasks between the partners involved

zur Hälfte; hälftig [Schw.] {adv} (Anteil) half (of a share)

Beteiligung zur Hälfte half-interest

je zur Hälfte one half to each; at equal moieties

die Kosten je zur Hälfte tragen to bear half the costs each

mit jdm. halbe-halbe machen to go halves with sb.

sich an etw. je zur Hälfte beteiligen to go half-shares in sth.

an einem Unternehmen zur Hälfte beteiligt sein to have a half-interest in an enterprise

Das Vermögen wird zwischen den beiden Partnern zur Hälfte/hälftig [Schw.] geteilt. The assets are equally shared between the two partners.

Sprachgebrauch {m} [ling.] language use; language usage; linguistic usage; usage [listen]

im allgemeinen Sprachgebrauch in common use; in common usage

im modernen Sprachgebrauch in current use; in current usage

in der Alltagssprache in everyday usage

Anmerkung zum Sprachgebrauch usage note

ein Beispiel für den Sprachgebrauch a usage example

Wenn es richtig gebraucht wird, verlangt das Verb "kollidieren" zwei aktive Beteiligte. In proper usage, the verb "to collide" requires two active partners.

Im normalen Sprachgebrauch bedeutet es Pause, aber es kann auch anders gebraucht werden. In usual usage it means break, but other uses are possible.

sich auf jdn./etw. erstrecken; für jdn./etw. gelten {v} [adm.] to extend to sb./sth.

sich erstreckend auf; für geltend extending to

sich erstreckt auf; für gegolten extended to

Das Angebot gilt nicht für die Lebenspartner von Mitarbeitern. The offer does not extend to employees' partners.

Seine Bereitschaft zu helfen ging über ein paar Telefonate nicht hinaus. His willingness to help did not extend beyond making a few phone calls.

Gewinnausschüttung {f} [econ.] distribution of profit(s); dividend distribution; dividend payout (company limited by shares)

offene Gewinnausschüttung declared profit distribution

verdeckte Gewinnausschüttung hidden profit distribution; hidden divident distribution; constructive dividend (company limited by shares)

Die Gewinnausschüttung erfolgt an die Kommanditisten. The profit distribution is payable to the limited partners.; The profits are distributable to the limited partners.

Geschäftspartner {m}; Geschäftspartnerin {f} [econ.] business partner; business associate; partner to a transaction

Geschäftspartner {pl}; Geschäftspartnerinnen {pl} business partners; business associates; partners to a transaction

Handelspartner {m} [econ.] trade partner

Handelspartner {pl} trade partners

Kommanditist {m} [econ.] limited partner

Kommanditisten {pl} limited partners

Komplementär {m}; Komplementärin {f} [econ.] general partner

Komplementäre {pl}; Komplementärinnen {pl} general partners

Sexualpartner {m}; Sexualpartnerin {f}; Geschlechtspartner {m}; Geschlechtspartnerin {f} sexual partner

Sexualpartner {pl}; Sexualpartnerinnen {pl}; Geschlechtspartner {pl}; Geschlechtspartnerinnen {pl} sexual partners

Tischnachbar {m}; Tischnachbarin {f} person next to one (at the table); table partner

Tischnachbarn {pl}; Tischnachbarinnen {pl} persons next to one; table partners

angeheiratete Verwandte {pl}; Verschwägerte {pl} [adm.]; Verwandschaft / Familie des Ehepartners persons related by marriage [adm.]; in-laws

Verschwägerte in gerader Linie relations by marriage in direct line

Austauschpartner {m} exchange partner

Austauschpartner {pl} exchange partners

sich an etw. stören; jdn. stören; jdm. nicht behagen, jdm. gegen den Strich gehen; jdm. nicht recht sein; jdm. nicht passen [ugs.]; jdm. (gar) nicht schmecken [ugs.]; etw. nicht goutieren [geh.] {v} [unpersönliche Konstruktion mit "es"] to resent sth.; to resent sb.'s doing sth. (of a person)

störend; sich störend; nicht behagen, gegen den Strich gehend; nicht recht seiend; nicht passend; nicht schmeckend; nicht goutierend resenting; resenting sb.'s doing

gestört; sich gestört; nicht behagen, gegen den Strich gegangen; nicht recht gewesen; nicht gepasst; gar nicht geschmeckt; nicht gegoutiert [listen] resented; resented doing

etw. nur / sehr ungern tun to resent doing sth.

Ich glaube, es stört ihn, dass ich dem Baby mehr Zeit widme als ihm. I think he resents the fact that I'm giving more time to the baby than to him.; I think he resents my giving more time to the baby than to him.

Es geht ihr gegen den Strich, dass ihr Mann alle Entscheidungen trifft. She resents her husband making all the decisions.

Es war mir gar nicht recht, / Es behagte mir gar nicht, dass ich so lange arbeiten musste. I resented having to work such long hours.; I resented the fact that I had to work such long hours.

Der Erfolg ihres Bühnenpartners schmeckte ihr überhaupt nicht. She deeply/strongly/bitterly resented the fact that her stage partner had been so successful.

Es liegt auf der Hand, dass er es nicht goutiert, wenn er aus der Mannschaft genommen wird. It's obvious that he resents being dropped from the team.

Seitensprung {m} [soc.] extramarital affair; affair [listen]

Seitensprünge {pl} extramarital affairs; affairs [listen]

seinem Ehepartner einen Seitensprung gestehen to confess an affair to your spouse

jdm. eine Textnachricht schicken; jdm. eine (elektronische) Nachricht schreiben {vt} [telco.] to message sb.; to text-message sb.; to text sb.; to txt sb.

Schreib mir auf Threema. Message me on Threema.; Text me on Threema.

Ich wurde von einem Geschäftspartner wegen einer Auskunft angeschrieben. I was messaged by a business contact for some information.

Gesellschaftsanteil {m} [econ.] partnership interest; partner's interest/share; share in the partnership

Gesellschaftsanteil an einer Kapitalgesellschaft share (in a company); (corporate) share [Am.]; (equity) participation in a company / corporation [Am.] [listen] [listen]

Sozietät {f} (Berufsgemeinschaft in den freien Berufen) professional partnership

aus einer Sozietät ausscheiden to retire as a partner

Bastardisierung {f}; Bastardierung {f}; sexuelle Hybridisierung {f}; Hybridisierung {f} (Kreuzung zwischen erbungleichen Partnern) [biol.] hybridization; hybridisation [Br.] (interbreeding of two genetically distinct partners)

interne Beratung eines Verhandlungsteams; Einzelgespräch {n} (zwischen Vermittler und einem Verhandungspartner) caucus

Ersatzpartner {m}; Ersatz/Lückenbüßer {m} für den verlorenen Partner [soc.] rebound boy; rebound [listen]

Geschäftspartner {m} [econ.] counterparty

Gesellschafterbeschluss {m} [econ.] resolution adopted by the partners

Suchen von Datingpartnern im Internet mit einem fremden Hund im Profilbild {n} [soc.] dogfishing [Am.]

systematische Kontrolle {f} (des Partners in einer Beziehung) [soc.] coercive control (of your partner in a relationship)

jds. Mitspieler {m}; jds. Spielpartner {m} (bei einem Gesellschaftsspiel) sb.'s co-player (in a party game)

Publikumskommanditgesellschaft {f}; Publikums-KG {f}; Publikumsgesellschaft {f} [econ.] limited partnership with a wide range of limited partners

Stealthing {n} (Entfernen des Kondoms während des Geschlechtsaks ohne Einverständnis der Partnerin) stealthing (removal of the condom during sex without the consent of the partner)

Swinger {m} (jemand, der Gruppensex und Partnertausch praktiziert) swinger (person engaging in group sex or swapping sexual partners)

Vorteilspartner {pl} (Firmen, wo Clubmitglieder Rabatt bekommen) [econ.] member(ship) benefit partners

Zahlungsfähigkeit {f} (eines Geschäftspartners/Kunden) [econ.] (a business partner's/customer's) ability to pay; capacity to pay

(Ehepartner) betrügen {vt} [listen] to be unfaithful to; to deceive [listen]

männlich wirkender/agierender Partner {m} in einer lesbischen Beziehung [soc.] butch

ein verlässlicher Partner {m}; jd., auf den Verlass ist [Zeitungsjargon] a safe pair of hands [journalese] [Br.]

ein Medikament verpartnern {vt} [pharm.] [econ.] to partner a drug

weiblich wirkender/agierender Partner in einer lesbischen Beziehung {f} [soc.] femme

seinen Partner (nach einem Seitensprung) wieder zurücknehmen {vt} [soc.] to take back your (cheating) partner

Entwicklungspartner {m} [techn.] development partner

aufgrund der Ähnlichkeit/Gleichartigkeit (zweier Kategorien) (in Bezug auf etw.) {adv} assortatively (for sth.) (according to the similarity of two categories)

mit gleichartigen Partnern/Teilnehmern assortatively mixed

Es bilden sich Paare mit ähnlichen Gesichtszügen. Couples mate assortatively for facial traits.

Ansprechpartner {m}; Ansprechpartnerin {f}; Kontaktperson {f}; Ansprechperson {f} [selten] [listen] contact person; contact; counterpart [listen] [listen] [listen]

Ansprechpartner {pl}; Ansprechpartnerinnen {pl}; Kontaktpersonen {pl}; Ansprechpersonen {pl} [listen] contact persons; contacts; counterparts

Hauptansprechpartner {m} main contact; main contact person; key contact; primary contact

ein Ansprechpartner im Unternehmen a contact person/reference person in the company

Auftragnehmer {m}; Vertragsnehmer {m}; Vertragspartner {m}; freier Mitarbeiter {m}; beauftragtes Unternehmen {n} [econ.] [jur.] contractor [listen]

Auftragnehmer {pl}; Vertragsnehmer {pl}; Vertragspartner {pl}; freie Mitarbeiter {pl}; beauftragte Unternehmen {pl} contractors

Lohnunternehmen {n} agricultural contractor

Hauptauftragnehmer {m} main contractor; prime contractor; principal contractor

Heereslieferant {m} army contractor

Staatslieferant {m} government contractor; contractor to the Crown [Br.]

selbständiger Unternehmer independent contractor

Ausscheiden {n} (von etw.) [adm.] elimination; withdrawal (of sth.) [listen]

das Ausscheiden von alten Akten the elimination of old paper files

Ausscheiden eines Gesellschafters withdrawal of a partner

Austritt {m} (aus) [jur.] withdrawal; retirement (from) [listen] [listen]

Austritt eines Gesellschafters [econ.] withdrawal of a partner

Parteiaustritt {m}; Austritt aus einer Partei withdrawal from a party

seinen Austritt erklären to give notice of one's withdrawal; to declare one's intention to leave

Auszahlung {f} [fin.] payment; paying out; payout (of money); paying off; disbursement; disbursal [listen] [listen]

telegrafische Auszahlung telegraphic transfer /T.T/; cable transfer

Auszahlung eines Gläubigers paying off of a creditor

Auszahlung eines Teilhabers buying out a partner

Auszahlung der bilateralen Kredite disbursement of the bilateral loans

Ehe {f} [soc.] marriage (state of being married) [listen]

arrangierte Ehe arranged marriage

gleichgeschlechtliche Ehe; Homo-Ehe {f} same-sex marriage; gay marriage

eine glückliche Ehe a happy marriage; a contented married life

Mehrfachehe {f} plural marriage

Musterehe {f} perfect marriage; ideal marriage

Putativehe {f} (rechtlich ungültige Ehe, die zumindest ein Ehepartner für gültig hält) putative marriage (ecclesiastical law); deemed marriage [Am.] (legally invalid marriage deemed valid by at least one spouse)

wilde Ehe [veraltend] living together without being married

zweite Ehe; Zweitehe {f} second marriage; encore marriage [coll.] [rare]

Ehe ohne Verpflichtungen companionate marriage

Ehe, die nur auf dem Papier besteht marriage in name only

eine Ehe eingehen to enter into (a) marriage

die Ehe mit jdm. eingehen to enter into (a) marriage with sb.

die Ehe vollziehen to consummate the marriage

etw. in die Ehe einbringen / mitbringen to bring sth. into the marriage

zwei Kinder aus erster Ehe haben to have two children from (your) first marriage

die Kinder, die seine zweite Frau in die Ehe mitgebracht hatte the children his second wife had brought into the marriage

von der Ehefrau eingebrachtes Vermögen assets brought in by the wife

Sie ist in zweiter Ehe mit Bob Seel verheiratet. Her second husband is Bob Seel.

Ehegatte {m}; Ehegattin {f}; Gatte {m}; Gattin {f}; Ehepartner {m}; Ehepartnerin {f}; Ehegemahl {m}; Gespons {m} [veraltet] spouse [listen]

Ehegatten {pl}; Gatten {pl}; Ehepartner {pl}; Eheleute {pl} spouses; husband and wife [listen]

Ehepartnerinnen {pl} wives

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners