DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

18 similar results for Usk
Tip: In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.

 German  English

Similar words:
Dual-use-Gut, US-Armee, US-Bundesstaat, US-Bundesstaaten, US-Dollar, US-Einwanderungsbehörde, US-Gefängnisbehörde, US-Jungferninseln, US-Klimaschutzgesetz, US-Landwirtschaftsministerium, US-Luftwaffe, US-Marine, US-Marineinfanterie, US-Notenbank, US-Repräsentantenhaus, USB-Buchse, USB-Laufwerk, USB-Schnittstelle, USB-Speicherstift, USB-Stecker, USB-Stick

Ansatzstelle {f}; Insertion {f} [geh.] (Muskel usw.) [anat.] place of attachment; attachment site; place of insertion; insertion site (muscle etc.)

auskunftspflichtig sein {v}; eine Auskunftspflicht haben {vt} (gegenüber den Medien usw.) [jur.] to be liable to provide information (to the mass media etc.)

Muskegon {n} (Stadt in Michigan, USA) Muskegon (city in Michigan, USA)

Geschäftsgeheimnis {n}; Betriebsgeheimnis {n} business secret; operating secret; trade secret

Geschäftsgeheimnisse {pl}; Betriebsgeheimnisse {pl} business secrets; operating secrets; trade secrets

ein bekannt gewordenes Geschäftsgeheimnis a business secret which has been disclosed

ein Betriebsgeheimnis preisgeben to divulge/disclose a trade secret

ein Betriebsgeheimnis unbefugt verwerten to make unauthorized use of an operating secret

Bekanntwerden von Geschäftsgeheimnissen disclosure of business secrets

Verrat von Betriebsgeheimnissen betrayal of trade secrets

Wahrung von Betriebsgeheimnissen preservation of trade secrets

Auskundschaftung {f} eines Betriebsgeheimnisses zugunsten des Auslands (Straftatbestand) improper acquisition of business secrets through espionage for a foreign country (criminal offence)

Lebensunterhalt {m}; Unterhalt {m} [listen] [listen] living [listen]

seinen Lebensunterhalt als Lektor/Kellner usw. verdienen to earn your living as a lecturer/waiter etc.

seinen Lebensunterhalt mit etw. verdienen to earn your living from/through sth.

sein Auskommen haben to make a living

seinen Lebensunterhalt gerade (mal) so bestreiten können; nur mühsam über die Runden kommen to eke out a living

Rat {m}; Ratschlag {m} [geh.]; Ratschläge {pl} [geh.]; (fachliche) Auskunft {f}; Beratung {f} (zu etw.; in Sachen X) [listen] [listen] [listen] advice; counsel [formal] (about/on/concerning sth.) (used without article) [listen] [listen]

ein (guter) Rat; ein Ratschlag [geh.], ein Tipp von mir/ihm/ihr [ugs.] a bit of advice; a piece of advice; a word of advice

Expertenrat {m} expert advice

sein weiser Rat his wise counsel

wissenschaftliche Beratung scientific advice

Dokumentenberatung {f} (an Grenzübergängen und Flughäfen) [adm.] document advice (at border crossings and airports)

ein kleiner Tipp a quick word of advice

mit Rat und Tat helfen to help with words and deeds

um Rat fragen to ask for advice

jdm. einen Rat/Ratschläge geben/erteilen [geh.] to give/offer/provide advice/counsel

von jdm. einen Rat annehmen to take advice/counsel from sb.

jds. Rat / Ratschläge befolgen; jds. Rat folgen [geh.] to act on/upon / follow sb.'s advice / counsel

jds. Rat beherzigen to heed sb.'s advice/counsel

jds. Rat/Ratschläge in den Wind schlagen to disregard/ignore/turn a deaf ear to sb.'s advice/counsel

den Rat eines Fachmanns einholen to seek expert advice; to seek expert counsel

eine Rechtsauskunft einholen to obtain legal advice

Beratung (zu/bei etw.) anbieten; (in Fragen +Gen.) beraten [listen] to give advice; to offer advice (about/on sth.)

jdn. besuchen, um seinen Rat einzuholen to visit sb. for advice/counsel

Er braucht einen Rat zu seinem Computer. He needs some advice about his computer.

Ich bräuchte einen Rat von Ihnen. May I ask your advice on something?

Ich habe ihn um Rat gefragt. I asked his advice.

Hör auf meinen Rat!; Hören Sie auf meinen Rat!; Lass dir von mir raten! [geh.] Take my advice!

Ich werde Ihren Rat befolgen. I'll act on your advice.

Wir werden sie vermissen, denn wir schätzen ihre Ratschläge. We'll miss her because we value her counsel.

Ich würde dir raten, deinen alten Laptop zu verkaufen und dir einen neuen anzuschaffen. My advice is to sell your old laptop and get a new one.

Ich kann (Dir/Ihnen/Euch) nur raten, dieses Lokal zu meiden. Take my advice and avoid this place.

Er hat meinen Rat in den Wind geschlagen. He turned a deaf ear to my advice.

Zerrung {f} (eines Muskels usw.) [med.] strain (of a muscle etc.) [listen]

Zerrungen {pl} strains [listen]

Bänderzerrung {f}; Bänderdehnung {f} ligament strain; stretching of a/ the ligament; tearing of a/the ligament; strained ligament; pulled ligament; desmectasis

Bänderzerrung {f} am Knie knee-joint ligament strain

Leistenzerrung {f} groin strain

Sehnenzerrung {f} tendon strain; stretching of a/the tendon; strained tendon; pulled tendon

äußerlich {adv} [med.] externally

ein Heilmittel äußerlich anwenden to use / apply a remedy externally

Äußerlich angewendet, kann Pfefferminzöl verspannte Muskeln lockern. Applied externally, oil of peppermint may help relieve muscle.

angespannt; verspannt {adj} (Muskeln, Nerven, Stimme usw.) [listen] taut (of muscles, nerves, voice etc.) [listen]

verspannte Muskeln taut muscles

auskristallisieren; ausblühen {vi} (Salz, Farbkörper, Füllstoffe usw.) to effloresce (salt, pigments, fillers etc.)

auskristallisierend; ausblühend efflorescing

auskristallisiert; ausgeblüht effloresced

etw. ausschalten; abschalten; ausknipsen [ugs.] {vt} (Schalter, Licht, Gerät usw.) [electr.] [techn.] [listen] to switch offsth.; to power downsth. (switch, light, device etc.)

ausschaltend; abschaltend; ausknipsend switching off; powering down

ausgeschaltet; abgeschaltet; ausgeknipst [listen] switched off; powered down

jdm. eine Auskunft erteilen/geben; jdn. beauskunften {vt} to give/provide sb. (some) information

eine Auskunft erteilend/gebend; beauskunftend giving (some) information

eine Auskunft erteilt/gegeben; beauskunftet given (some) information

Es wäre nett / Wir wären Ihnen sehr verbunden [geh.], wenn Sie uns ein paar Auskünfte über ... geben könnten. We would appreciate it if you could provide us with some information about ...

(als Ergebnis) herauskommen; rauskommen [ugs.] {vi} (bei) to come (of) [listen]

herauskommend coming [listen]

herausgekommen come [listen]

kommt heraus comes [listen]

kam heraus came [listen]

Was wird dabei herauskommen? What will come of it?

Was ist dabei rauskommen? What has come of it?

Es kommt doch nichts dabei heraus. Nothing will come of it (after all).

Dabei kommt nichts heraus. That doesn't get us anywhere.

sich (bei jdm.) etw. holen; etw. einholen; etw. einwerben {vt} [fin.] to seek {sought; sought} sth. (from sb.) (ask for sth.)

einholend; einwerbend seeking [listen]

eingeholt; eingeworben sought [listen]

bei jdm. Auskünfte einholen to seek information from sb.

sich bei jdm. Rat holen, jdn. konsultieren to seek advice from sb.

sich bei jdm. ein Feedback holen to seek feedback from sb.

Wenn die Symptome weiterhin auftreten, ärztlichen Rat einholen / einen Arzt zu Rate ziehen. If the symptoms persist, seek medical advice.

Er konnte sie beruhigen und einen Nachbarn zu Hilfe holen. He managed to calm her down and seek help from a neighbour/neighbor.

Die Finanzmittel für das Ausbildungsprogramm werden bei der Wirtschaft eingeworben. Funding for the training program is being sought from the industry.

sich krampfartig zusammenziehen {vr} (Muskel usw.) [med.] to convulse (of a muscle etc.)

sich krampfartig zusammenziehend convulsing

sich krampfartig zusammengezogen convulsed

jdn. dazu veranlassen / bewegen / bringen, etw. zu tun {vt} [psych.] to prompt / cause / lead / decide sb. to do sth.

Was hat dich veranlasst, deine Meinung zu ändern? What prompted/caused/led you to change your mind?

Ich weiß nicht, was sie veranlasst hat, zu gehen. I don't know what prompted her to leave.

Die Nervenimpulse veranlassen die Muskel, sich zusammenzuziehen. The nerve impulses cause the muscles to contract.

Dahinter stand der Wunsch, das Stadtzentrum attraktiver zu gestalten. This was prompted by the desire to make the city centre more attractive.

Der Blick, den er ihr zuwarf, bewog sie, nicht zu fragen. The look he gave her decided her not to ask.

von; von ... her; von ... aus; aus {prp; +Dat.} (als Ausdruck der Herkunft) [listen] [listen] from (used to express origin) [listen]

von außen from the outside

von der Straße her from the street

der Zug aus Eastbourne the train from Eastbourne

eine Münze aus seiner Tasche a coin from his pocket

eine Urkunde aus dem sechzehnten Jahrhundert a document from the sixteenth century

ein Brief von meiner Tante a letter from my aunt

ein Foto von Doris; ein Foto, das ich von Doris (bekommen) habe a photo from Doris

Auskünfte von Zeugen information from witnesses

der Mann von der Versicherung the man from the insurance company

Der Tee von heute morgen ist noch übrig. The tea is still there from this morning.

Er beobachtete uns von der anderen Straßenseite aus. He watched us from across the street.

Der Hund kam unter dem Tisch hervor. The dog came out from under the table.

Meine Familie kommt (ursprünglich) aus Slowenien. My family is/comes (originally) from Slovenia.

Woher kommst du? Woher bist du? [ugs.] Where are you from?; Where do you come from?

Von hier sind es 50 Kilometer bis zur nächsten Stadt. It's 50 kilometres from here to the nearest town.

Wein wird aus Weintrauben gemacht, Stahl wird aus Eisen gemacht. Wine is made from grapes, steel is made from iron.

wahrscheinlich {adj} [listen] probable; prob [coll.]; likely [listen] [listen]

wahrscheinlicher more probable

am wahrscheinlichsten most probable

Es dürfte ...; Es wird wahrscheinlich ...; Es sieht so aus, als würde ... It is/seems likely to ...

die wahrscheinlichste Ursache (von etw.) the most likely cause (of sth.)

Es wird wahrscheinlich so sein, dass ... The most likely outcome will be that ...

Wenn mit Stau zu rechnen ist, ... If congestion is likely to happen ...

Die Verkaufzahlen dürften weiter sinken. Sales are likely to drop further.

Das Auto wird bald liegenbleiben. The car is likely to break down soon.; It's likely that the car will break down soon.

Es ist mehr als wahrscheinlich, dass dieses Problem wieder auftritt. It's more than likely that this problem will occur again.

Es sieht nicht so aus, als würde er die Stelle bekommen. He doesn't seem likely to get the job.

Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass es morgen regnet. It is/seems highly/very likely that it will rain tomorrow.

Er war immer torgefährlich. [sport] He always looked likely to score.

Sie könnten uns die Auskunft verweigern, aber das ist sehr unwahrscheinlich/nicht sehr wahrscheinlich. They might refuse to let us have the information, but it's hardly likely.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners