DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

48 ähnliche Ergebnisse für KZ Kuhlen
Einzelsuche: KZ · Kuhlen
Tipp: Geschlecht deutscher Substantive:
{m} = männl., {f} = weibl., {n} = sächl., {pl} = Plural

 Deutsch  Englisch

Kolk {m}; Kuhle {f} (Wasserbau) gully; erosion behind a broken dam (water engineering)

Kolke {pl}; Kuhlen {pl} gullies; erosion behind a broken dams

Aufkohlen {n}; Aufkohlung {f}; Harteinsetzen; Karburieren {n}; Karburierung {f}; Zementieren [veraltet] (Metallurgie) carburization; carburizing; cementation [former name] (metallurgy)

Erstarrung {f} (in der Gießerei beim Abkühlen aus dem schmelzflüssigen Zustand) [techn.] solidification; freezing (foundry) [anhören]

Fluor-Chlor-Kohlen-Wasserstoffe /FCKW/ [chem.] Chlorofluorocarbon /CFC/

Glühkohlen-Anemonenfisch {m} (Amphiprion ephippium) [zool.] red saddle (anemone) clown

Glut {f}; glühendes Holz {n}; glühende Kohlen {pl} glowing fire

physikalisches Grundverfahren {f} (Erwärmen, Kühlen, Mischen, Trennen, Zerkleinern usw.) [chem.] [techn.] unit operation

Kohlenstoffentzug {m}; Entkohlen {n}; Entkohlung {f}; Entkarbonisierung {f} (Metallurgie) [techn.] removal of carbon; decarbonizing; decarbonization; decarbonisation [Br.] (metallurgy)

Überhitzungswärme abführen; Heißdampf kühlen {vi} to desuperheat

Weißbinden-Glühkohlen-Anemonenfisch {m}; Weißbinden-Anemonenfisch {m} (Amphiprion frenatus) [zool.] tomato (anemone) clown

erstarren {vi} (in der Gießerei beim Abkühlen aus dem schmelzflüssigen Zustand) [techn.] to solidify; to freeze (foundry) [anhören] [anhören]

kohlenstoffhaltig {adj}; kohlenstoffhältig [Ös.]; Kohlen... {adj} [geol.] carbonous; carbonaceous; carboniferous

Glas kühlen {vt} to anneal glass

Behälter dicht geschlossen halten und an einem kühlen Ort aufbewahren. (Sicherheitshinweis) Keep container tightly closed in a cool place. (safety note)

An einem kühlen, von brennbaren Materialien entfernten Ort aufbewahren. (Sicherheitshinweis) Keep in a cool place away from combustible materials. (safety note)

Eine Nacht auf dem kahlen Berge" (von Mussorgski / Werktitel) [mus.] 'A Night on the Bare Mountain' [Br.]; 'Night on Bald Mountain' [Am.] (by Mussorgsky / work title)

Abtastbürste {f}; Schleifbürste {f}; Kontaktbürste {f}; Kohlebürste {f}; Bürste {f}; Schleifkohle {f}; Motorkohle {f} (die bei Motoren/Generatoren den Kontakt mit einem Kommutator/Schleifring herstellt) [electr.] [anhören] contact brush; carbon brush; brush (which provides contact with a commutator/slip-ring in motors/generators) [anhören]

Abtastbürsten {pl}; Schleifbürsten {pl}; Kontaktbürsten {pl}; Kohlebürsten {pl}; Bürsten {pl}; Schleifkohlen {pl}; Motorkohlen {pl} contact brushes; carbon brushes; brushes

Akzent {m}; Schlaglicht {n} [anhören] highlight [anhören]

Akzente {pl}; Schlaglichter {pl} highlights

ein Schlaglicht werfen auf to highlight [anhören]

Poster setzen optische Akzente in kahlen Besprechungsräumen. Posters provide visual highlights for bare meeting rooms.

jdn. zum Besten/Narren halten; auf den Arm nehmen; hochnehmen; anführen; aufziehen; verschaukeln; verladen; veräppeln; verhohnepipeln; vergackeiern; verkohlen; pflanzen [Ös.] {vt} [anhören] [anhören] to pull sb.'s leg; to have onsb. [Br.]; to put onsb. [Am.]; to pull sb.'s chain [Am.]; to yank sb.'s chain [Am.] (tell a lie, as a joke)

Sie hat ihn veralbert. She pulled his leg.

Willst du mich verschaukeln/veralbern (oder was)? Are you pulling my leg (or what)?

Er hat gesagt, er kennt den Präsidenten, aber ich glaube, er hat mich da auf den Arm genommen. He said he knew the President, but I think he was just having/putting me on.

die Beherrschung/die Fassung/den Kopf/die Nerven verlieren {vt}; außer sich geraten; sich vergessen {vr} to be carried away; to get carried away; to lose it

vor lauter Angst kopflos werden to be carried away by fear

Behalten Sie einen kühlen Kopf. Don't get carried away.

Entspann dich! Das ist kein Grund, in die Luft zu gehen. Just relax! There's no need to get carried away.

Es tut mir leid, das Temperament/die Emotionen/die Nerven sind einfach mit mir durchgegangen. I'm sorry, I just got carried away. / I just lost it.

Gegend {f}; Gefilde {pl} [geh.] (als klimatische Region) [anhören] clime; climes (literary)

sonnigere Gefilde sunnier climes

im kühlen Schottland in the cool climes of Scotland

Kehle {f}; Gurgel {f} [anat.] throat; gorge [archaic] [anhören] [anhören]

Kehlen {pl}; Gurgeln {pl} throats; gorges

jdm. die Kehle herausreißen to tear sb.'s throat out

Kehle {f} [arch.] hollow moulding

Kehlen {pl} hollow mouldings

Kehle {f} (Schweißen) [techn.] fillet

Kehlen {pl} fillets

Kohle {f}; Steinkohle {f}; Grubengold {n} [ugs.] [min.] [anhören] coal [anhören]

Kohlen {pl} coals

aufbereitete Kohle {f} prepared coal; treated coal

brennfreudige Kohle {f} cooperative coal

Bruchkohle {f}; Abfallkohle {f}; Abrieb {m} refuse coal

klassierte Kohle {f} graded coal; screened coal; sized coal

Schrämkohle {f} coal from cross-cutting

Siebkohle {f} sifted coal

schlackende Kohle {f} slagging coal

stark schlackende Kohle clinkering coal

schlechteste Kohle {f} (Grundlage für Leistungsgarantie) [mach.] [min.] most adverse acceptable coal

sortierte Kohle {f} [min.] sorted coal

subbituminöse Kohle sub-bituminous coal

ungesiebte Kohle; Rohkohle {f}; Förderkohle {f} run-of-mine coal

Kohle backen to bake/cake coal

Kopf {m}; Haupt {n} [poet.] [anhören] [anhören] head [anhören]

Köpfe {pl} heads [anhören]

von Kopf bis Fuß from head to foot; from head to toe

ein klarer Kopf a clear brain

der hellste Kopf [ugs.] brightest bulb in the box [fig.]

auf dem Kopf stehen to stand on one's head; to be upside down

einen kühlen Kopf behalten [übtr.] to keep a clear head

jdm. zu Kopfe steigen to go to sb.'s head

über Kopf overhead [anhören]

den Kopf (zur Seite) neigen to cock your head

sich etw. in den Kopf setzen to set one's mind on sth.

mit dem Kopf durch die Wand wollen [übtr.] to wish for the impossible

seinen Kopf/Willen durchsetzen to get your way; to get your own way

wie vor dem Kopf geschlagen sein to be paralyzed by surprise

den Kopf in den Sand stecken [übtr.] to hide/bury one's head in the sand [fig.]

Sein früher Erfolg stieg ihm zu Kopf(e). His early success went to his head.

Kühlen {n}; Kühlung {f}; Kühlvorgang {m} [techn.] refrigeration

Auskühlen von Stählen refrigeration of steels

wie auf Nadeln sitzen; wie auf glühenden Kohlen sitzen [übtr.] to be on pins and needles. [fig.]

Er saß wie auf Nadeln und sie wollte nicht und nicht gehen. He was on pins and needles and she would not leave.

Tankanzeige {f}; Tankuhr {f}; Treibstoffanzeige {f}; Kraftstoffanzeige {f}; Benzinuhr {f} [ugs.]; Benzinstandsanzeiger {m} [auto] fuel level gauge; fuel consumption gauge; fuel gauge; petrol gauge [Br.]; petrol meter [Br.]

Tankanzeigen {pl}; Tankuhren {pl}; Treibstoffanzeigen {pl}; Kraftstoffanzeigen {pl}; Benzinuhren {pl}; Benzinstandsanzeiger {pl} fuel level gauges; fuel consumption gauges; fuel gauges; petrol gauges; petrol meters

Zellhohlraum {m}; Zellvakuole {f}; Vakuole {f} [biol.] cell vacuole; vacuole

Zellhohlräume {pl}; Zellvakuolen {pl}; Vakuolen {pl} cell vacuoles; vacuoles

sich jdm./an jdn. anbiedern; sich bei jdm. einschmeicheln; sich bei jdm. Liebkind machen; um jds. Gunst buhlen [poet.] {vr} to curry favour [Br.]/favor [Am.] with sb.; to find the favour of sb.; to ingratiate yourself with sb.

sich anbiedernd; sich einschmeichelnd; sich Liebkind machend; um jds. Gunst buhlend currying favour/favor; finding the favour; ingratiating yourself

sich angebiedert; sich eingeschmeichelt; sich Liebkind gemacht; um jds. Gunst gebuhlt curried favour/favor; found the favour; ingratiated yourself

Wichtig dabei ist allerdings, sich anstatt bei allen anzubiedern, gerade auch hier Mut zur Individualität zu haben. However here it is important, instead of trying to curry favour, to have the courage for individuality.

etw. aufbewahren {vt} to keep sth. stored; to keep sth.; to store sth.

aufbewahrend keeping stored; keeping; storing [anhören]

aufbewahrt kept stored; kept; stored [anhören] [anhören]

seinen Schmuck im Tresor aufbewahren to keep/store your jewels in a safe

Kühl aufbewahren.; An einem kühlen Ort aufbewahren/lagern. Keep cool.; Keep in a cool place.

sich mit etw. erfrischen; sich mit etw. erquicken [geh.]; sich mit etw. laben [poet.] {vr} to refresh yourself with sth.

sich erfrischend; sich erquickend; sich labend refreshing yourself

sich erfrischt; sich erquickt; sich gelabt refreshed yourself

erfrischt refreshes

erfrischte refreshed

sich mit einem kühlen Getränk erfrischen to refresh yourself with a cool drink

belüften; lüften {vt} to ventilate

belüftend; lüftend ventilated

belüftet; gelüftet ventilated

belüftet; lüftet ventilates

belüftete; lüftet ventilated

Behälter an einem gut gelüfteten Ort aufbewahren. (Sicherheitshinweis) Keep container in a well-ventilated place. (safety note)

An einem kühlen, gut gelüfteten Ort vor Hitze und Zugluft geschützt aufbewahren. (Sicherheitshinweis) Keep in a cool, well-ventilated place away from heat and draughts. (safety note)

als etw. dienen; als etw. fungieren {vi} to serve as sth.; to function as sth.

dienend; fungierend serving; functioning [anhören]

gedienet; fungiert served; functioned [anhören]

dazu dienen, etw. zu tun; die Funktion haben, etw. zu tun to serve to do sth.; to function to do sth.

Er fungierte als Dolmetscher. He served/functioned as an interpreter.

Das Sofa musste als Bett herhalten. The sofa had to serve/function as a bed.

Sein Tod sollte anderen jungen Leuten als Warnung dienen. His death should serve as a warning to other young people.

Schweiß hat die Funktion, den Körper abzukühlen. Sweat serves/functions to cool down the body.

Der Angriff scheiterte und hatte nur zur Folge, dass der Feind gewarnt wurde. The attack was unsuccessful and served only to alert the enemy.

Womit kann ich dienen? Can I help you? [anhören]

Erzählungen über die Vergangenheit können dazu dienen, die Erinnerung wachzuhalten. Narratives about the past may serve to maintain memories.

Polizeiliche Vernehmungen dienen dazu, Straftaten aufzuklären / dienen zur Aufklärung von Straftaten. Police interrogations serve the purpose of solving crimes.

einstechen; einkerben; nuten; kehlen {vt} to groove [anhören]

einstechend; einkerbend; nutend; kehlend grooving

eingestochen; eingekerbt; genutet; gekehlt grooved

sich ergehen; baden; sich suhlen [geh.] {vr} (in einem negativen Gemütszustand); sich hingeben (einem Zustand) [psych.] [anhören] to wallow in sth. (negative frame of mind)

sich in Selbstmitleid ergehen; in Selbstmitleid baden to wallow in self-pity

es sich in seiner Depression gemütlich machen [iron.] to wallow in your depression

sich erkälten; sich verkühlen [Mittelostdt.] [Süddt.] [Ös.] {vr} [med.] to catch a cold; to catch cold; to get a cold; to catch a chill; to catch chill [anhören]

sich erkältend; sich verkühlend catching a cold; catching cold; getting a cold; catching a chill; catching chill

sich erkältet; sich verkühlt caught a cold; caught cold; got a cold; caught a chill; caught chill

er/sie erkältet sich he/she catches (a) cold; he/she gets a cold

ich erkältete mich; er/sie erkältete sich I/he/she caught (a) cold; I/he/she got a cold

er/sie hat/hatte sich erkältet he/she has/had caught (a) cold; he/she has/had got a cold

sich eine schlimme Erkältung holen; sich schwer erkälten to catch a bad cold; to catch a serious cold

Dass du dich nur ja nicht erkältest! Now, don't go and catch a cold!

Sie liegt mit einer schweren Erkältung im Bett. She is confined to bed with a severe chill.

Er gehört wohl zum Erkälte-dich-täglich-Club.; Er gehört wohl zur Fraktion "Verkühle dich täglich". [Süddt.] [Ös.] His motto seems to be: "You must brave the chill to get the thrill".

herunterkühlen {vt} to cool down

herunterkühlend cooling down

heruntergekühlt cooled down

kühlt herunter cools down

kühlte herunter cooled down

kahl; karg; nüchtern; steril; klinisch sauber {adj} [anhören] stark; austere [anhören] [anhören]

die kargen Hügel the stark hillls; the austere hills

die kahlen weißen Wände the stark white walls

ein nüchtern-funktionales Erscheinungsbild a stark functional appearance

nüchtern und kahl aussehen to look austere and bare

dem Raum ein steriles, lebloses Aussehen verleihen to give the room a stark, lifeless appearance

etw. kohlen; etw. aufkohlen; etw. karburieren; etw. kohlenstoffeinsatzhärten (Metallurgie) {vt} [techn.] to carburize sth.; to carbonize sth. (metallurgy)

kohlend; aufkohlend; karburierend; kohlenstoffeinsatzhärtend carburizeing; carbonizing

gekohlt; aufgekohlt; karburiert; kohlenstoffeinsatzgehärtet carburized; carbonized

kühlen; abkühlen; Kälte verbreiten {vt} to chill [anhören]

kühlend; abkühlend; Kälte verbreitend chilling [anhören]

gekühlt; abgekühlt; Kälte verbreitet chilled [anhören]

kühlt; kühlt ab chills

kühlte; kühlte ab chilled [anhören]

nicht gekühlt unchilled

kühlen {vt} to refrigerate

kühlend refrigerating

gekühlt refrigerated

kühlt refrigerates

kühlte refrigerated

kühlen; abkühlen {vt} to cool [anhören]

kühlend; abkühlend cooling [anhören]

gekühlt; abgekühlt cooled

kühlt; kühlt ab cools

kühlte; kühlte ab cooled

etw. rillen; etw. furchen; etw. auskehlen; etw. kannelieren {vt} to groove sth.; to flute sth.

rillend; furchend; auskehlend; kannelierend grooving; fluting

gerillt; gefurcht; ausgekehlt; kanneliert grooved; fluted

etw. tiefkühlen; tiefgefrieren [geh.]; einfrieren [ugs.] {vt} to deep-freeze sth. {deep-froze; deep-frozen}

tiefkühlend; tiefgefrierend; einfrierend deep-freezing

tiefgekühlt; tiefgefroren; eingefroren deep-frozen

kühlt tief deep-freezes

kühlte tief deep-froze

jdn. umwerben; um jdn. werben; jdm. den Hof machen; sich um jds. Zuneigung bemühen; jdm. Avancen machen [geh.] [veraltend]; um jdn. freien [veraltet]; um jdn. buhlen [obs.]; jdm. courtisieren [obs.] {v} (Mann gegenüber einer Frau) [soc.] to court sb.; to woo sb.; to make approaches / advances / overtures (of love) to sb. (of a man towards a woman)

umwerbend; werbend; den Hof machend; sich um jds. Zuneigung bemühend; Avancen machend; freiend; buhlend; courtisierend courting; wooing; making approaches / advances / overtures

umworben; geworben; den Hof gemacht; sich um jds. Zuneigung bemüht; Avancen gemacht; gefreit; gebuhlt; courtisiert courted; wooed; made approaches / advances / overtures to

als wir frisch verliebt waren when we were courting

jdm./einer Sache zurechenbar; zuzuordnen sein; auf jdn./etw. entfallen {vi} to be attributable to sb./sth.

zurechenbarer Nettoertrag attributable net proceeds

Gewinne, die der Auslandsniederlassung der Firma zuzurechnen sind profits attributable to the foreign establishment of the company

Personen, deren Verhalten einem Staat zuzurechnen ist persons whose conduct is attributable to a State

Von den 10 Vorfällen entfielen 5 auf einen einzigen Patienten. Of the 10 incidents 5 were attributable to one patient.

Ein Viertel aller Straftaten entfällt auf Jugenddelikte. One quarter of all crime is attributable to juvenile offending.

Zirka 45 Prozent des Energieverbrauchs entfallen auf das Heizen und Kühlen. Around 45 percent of energy consumption is attributable to heating and cooling.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner