DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

109 ähnliche Ergebnisse für 1963 UA
Einzelsuche: 1963 · UA
Tipp: Rechtschreibprüfung: Wort?

 Deutsch  Englisch

beschleunigen; zunehmen; forcieren; Fahrt aufnehmen {vt} [anhören] [anhören] [anhören] to accelerate [anhören]

beschleunigend; zunehmend; forcierend [anhören] accelerating

beschleunigt; zugenommen; forciert accelerated [anhören]

beschleunigt; nimmt zu accelerates

beschleunigte; nahm zu accelerated [anhören]

den Vorgang beschleunigen to accelerate the process

den Fortschritt beschleunigen to accelerate the progress

den Prozess beschleunigen to accelerate proceedings

die Bewegung beschleunigen to accelerate the motion

das Wachstum einer Pflanze beschleunigen to accelerate the growth of a plant

die Abfahrt beschleunigen to accelerate one's departure

Mein Herzschlag beschleunigte sich. My heartbeat accelerated.

etw. gewährleisten; sicherstellen; sichern; für etw. sorgen {v} [anhören] [anhören] to ensure; to insure [Am.]; to assure; to guarantee sth. [anhören] [anhören] [anhören]

gewährleistend; sicherstellend; sichernd; sorgend ensuring; insuring; assuring; guaranteing [anhören]

gewährleistet; sichergestellt; gesichert; gesorgt [anhören] ensured; insured; assured; guaranteed [anhören] [anhören] [anhören]

gewährleistet; stellt sicher; sichert; sorgt ensures; insures; assures; guarantees [anhören]

gewährleistete; stellte sicher; sicherte; sorgte ensured; insured; assured; guaranteed [anhören] [anhören] [anhören]

jds. Sicherheit gewährleisten to assure sb.'s safety

Nur so kann gewährleistet werden, dass ... This is the only way to guarantee that ...

mit geeigneten Maßnahmen etw. sicherstellen to take appropriate measures to ensure sth.

dafür sorgen, dass ... to ensure that ...

Ich werde es schon machen. I'll do it, I assure you.

Verkehrsanlagen, die die Sicherheit der Radfahrer gewährleisten traffic facilities which ensure the safety of cyclists

Maßnahmen, um freie und gleiche Wahlen sicherzustellen measures to ensure free and fair elections

Aufgabe der Polizei ist es, sicherzustellen, dass die Gesetze eingehalten werden. The role of the police is to ensure (that) the law is obeyed.

Mit diesem Sieg ist der russischen Mannschaft ein Platz im Semifinale sicher. Their victory has ensured the Russian team a place in the semi-final.; Their victory has ensured a place in the semifinal for the Russian team.

zunehmen; schwerer werden {vi} [anhören] to put on; to gain weight; to put on weight [anhören] [anhören]

zunehmend; schwerer werdend [anhören] putting on; gaining weight; putting in weight

zugenommen; schwerer geworden put on; gained weight; put on weight [anhören] [anhören]

drei Pfund zunehmen to put on three pounds

Speck ansetzen [ugs.] to put it on [coll.]

Rechenregel {f}; Algorithmus {m}; Kanon {m} [math.] algorithm; canon

Rechenregeln {pl}; Algorithmen {pl}; Kanonen {pl} algorithms; canons

Divisionsalgorithmus {m} division algorithm

evolutionärer Algorithmus /EA/ evolutionary algorithm /EA/

sich erholen {vr}; zunehmen {vi} (Preise; Aktien) [anhören] to pick up; to rally [anhören] [anhören]

sich erholend; zunehmend [anhören] picking up; rallying

sich erholt; zugenommen picked up; rallied

sich verbessern {vr}; besser werden {vi}; zunehmen {vi}; sich steigern {vr} [anhören] to pick up [anhören]

Der Umsatz hat sich seit Januar wieder gesteigert. Sales have picked up since January.

zunehmen; stärker werden {vi}; sich steigern {vr} [anhören] to pick up [anhören]

Sei vorsichtig, der Wind weht jetzt stärker. Be careful, the wind has picked up.

Abfluss {m} (eines Staudamms) (Wasserbau) outfall; fall (of an impounding dam) (water engineering) [anhören]

Absturz {m} (einer Gewässersohle) (Gewässerkunde) [anhören] drop; fall (of a stream bottom) (hydrology) [anhören] [anhören]

Freimut {m}; Aufrichtigkeit {f}; Offenheit {f} frankness

Konsum {m}; Konsumgeschäft {n} [anhören] cooperative store; co-op

Offenheit {f}; Offenherzigkeit {f} candour [Br.]; candor [Am.]

Schur {f}; Wollertrag {m} der Schur clip [anhören]

Treuepflicht {f} (des Beamten) [jur.] duty of allegiance; allegiance [anhören]

Umstellung {f} (auf neue Umstände) [anhören] adjustment (to new circumstances) [anhören]

gegliedert; aus einzelnen Gliedern bestehend; gelenkhaft {adj}; Glieder...; Gelenk... [zool.] [bot.] articulate [anhören]

gut formuliert; (gut) verständlich {adj} [anhören] articulate [anhören]

nieder; unedel; gemein {adj} (Herkunft, Stand) [soc.] [hist.] [anhören] [anhören] ignoble (origin, social status)

zweideutig; doppeldeutig; mehrdeutig; vieldeutig; unklar; verschwommen; doppelsinnig; doppelbödig {adj} [anhören] ambiguous

Magengegend {f} [anat.] [med.] stomach area; stomach region; stomach [anhören]

ansteigen; zunehmen {vi} [anhören] [anhören] to go up

Reliefenergie {f} relief intensity; relief ratio; measure of relief; amount of local relief; fall (of a river) [anhören]

Adel {m}; Aristokratie {f} [soc.] nobility; aristocracy [anhören]

von Adel sein to be a member of the nobility

niederer Adel low nobility/aristocracy; gentry [Br.]

der hohe und niedere Adel the nobility and the gentry [Br.]

geistiger Adel intellectual elite

Geldristokratie {f} money aristocracy

Adel verpflichtet. Noblesse oblige.

Erbadel {m} hereditary nobility/aristocracy [anhören]

Geburtsadel {m} nobility/aristocracy by birth

Geblütsadel {m} nobility/asristocracy by blood

Landadel {m} landed nobility/aristocracy

Schwertadel {m} nobility of the sword; nobles of the sword

Uradel {m} ancient nobility/aristocracy [anhören]

Adligen {pl}; Adeligen {pl}; Adlige aristocracies

Adelsstand {m} [soc.] nobility [anhören]

Adelsstände {pl} nobilities

in den Adelsstand erhoben werden to receive a knighthood

Allee {f}; von Bäumen gesäumter Weg {m} tree-lined avenue; avenue /Ave/ [Br.]; alley lane; alley of trees; alley [anhören]

Alleen {pl}; von Bäumen gesäumte Wege {pl} tree-lined avenues; avenues; alley lanes; alleys of trees; alleys

Festonallee {f} festoon avenue

Parkallee {f} allée

eine Lindenallee an avenue of lime trees

eine Kastanienallee an avenue of chestnut trees; an alley of chestnut trees

Altersgruppe {f}; Altersjahrgang {m}; Alterskohorte {f}; Geburtsjahrgang {m}; Jahrgang {m} [anhören] age cohort

Altersgruppen {pl}; Altersjahrgänge {pl}; Alterskohorten {pl}; Geburtsjahrgänge {pl}; Jahrgänge {pl} age cohorts

die Gruppe der 1998 Geborenen the 1998 birth cohort

Die Studie begleitete eine Gruppe von 150 Patienten, die 50 oder älter waren. The study followed up a cohort of 150 patients aged 50 plus.

Annehmlichkeit {f}; Attraktivität {f}; Qualität {f} (in Zusammensetzungen); Vorzüge {pl} (eines Ortes) [anhören] amenity; amenity attributes; excellence (of a place) [anhören] [anhören]

eine Gegend mit hoher Wohnqualität a high amenity district

gefälliges Äußeres; ansprechende Optik visual amenity

attraktive Lage; attraktive Wohnumgebung environmental amenity

die Schönheit und Attraktivität der Landschaft the beauty and amenity of the countryside [Br.] / landscape [Am.]; the excellence of landscape

Verlust an Lebensqualität loss of amenity

Verlust an Wohnqualität loss of amenity around your home / in the town

die Lebenqualität/Wohnqualität beeinträchtigen to damage amenity

Ansammlung {f}; Anhäufung {f}; (ungeordneter) Haufen {m} (von jdm./etw.) [anhören] cluster; huddle (of sb./sth.) [anhören] [anhören]

ein jämmerlicher Haufen a pathetic bunch

Aufschrift {f} lettering; writing; inscription; legend [Am.] [anhören] [anhören]

Aufschriften {pl} letterings; writings; inscriptions; legends

ein Schild mit der Aufschrift "BBC" a sign marked "BBC"

Beherbergung {f}; Unterbringung {f} provision of accommodation

Beherbergung von Asylbewerbern provision of accommodation for/to asylum seekers

Bekenntnis {n} (zu jdm./etw.); Eintreten {n} (für etw.) [pol.] [soc.] allegiance (to sb./sth.) [anhören]

sich zu einer Gruppierung/Sache bekennen to pledge allegiance to a group/cause

Bruch {m} [geol.] [anhören] fracture; rupture; failure; fall; fault; disturbance [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

blättriger Bruch lamellar fracture

ebener Bruch even fracture

faseriger Bruch fibrous fracture

frischer Bruch fresh cleavage

muscheliger Bruch conchoidal fracture; flinty fracture; shell-like fracture

nadelförmiger Bruch acicular fracture

unebener Bruch uneven fracture

wiederbelebter Bruch recurrent faulting; revived faulting

Buchband {m}; Band {m} /Bd./; Jahrgang {m} (eines Buches) [anhören] volume /vol./ (of a book)

Buchbände {pl}; Bände {pl}; Jahrgänge {pl} volumes

Begleitband {m} companion volume

Lyrikband {m} lyric volume; volume of petry; poetry book

zwei Werke in einem Band two works bound together

Direktheit {f}; Unverblümtheit {f}; Offenheit {f} bluntness

Ihre glatte Absage hat ihn regelrecht schockiert. He was shocked by the bluntness of her refusal.

Entschuldige meine Offenheit, aber jedem, was ihm gebührt/zusteht. Excuse the bluntness, but if the cap [Br.] / shoe [Am.] fits wear it! [fig.]

Einbrecher {m}; Einbrecherin {f} (Strafrecht) [jur.] burglar; housebreaker (criminal law) [anhören]

Einbrecher {pl}; Einbrecherinnen {pl} burglars; housebreakers

Etappe {f}; Teilstrecke {f}; Streckenabschnitt {m} (einer Reise/eines Rennens) [sport] [transp.] leg; stage (section of a journey or race) [anhören] [anhören]

Etappen {pl}; Teilstrecken {pl}; Streckenabschnitte {pl} legs; stages [anhören] [anhören]

Bergetappe {f}; Bergstrecke {f} (Laufrennen, Straßenradrennen) mountain stage (running or road cycle race)

Schlussetappe {f} final leg; final stage

Etappe eines Staffellaufs leg of a relay; stage of a relay

Die letzte Etappe der Reise wird mit dem Bus zurückgelegt. The final leg/stage of the journey is made by coach.

Fertigstellung {f}; Komplettierung {f} [anhören] completion; final completion [anhören]

Datum der Fertigstellung completion date

Formular {n}; Formblatt {n}; Vordruck {m} [adm.] [anhören] blank form; printed form; form [anhören]

Formulare {pl}; Formblätter {pl}; Vordrucke {pl} blank forms; printed forms; forms [anhören]

amtlicher Vordruck official form

Anforderungsformular {n} request form

Scheckformular {n} [fin.] cheque form; check form

Standardformular {n} standard form

eine Kopie des Formblatts a copy of the form

ein Formular ausfüllen to fill in a form; to complete a form

Füllen Sie das Formular in Großbuchstaben aus! Fill out the form in capital letters!

Die Rezeptionistin gab mir ein Standardformular zum Ausfüllen. The receptionist gave me a standard form to fill out.

Fusionsvertrag {m} [jur.] [econ.] merger agreement; consolidation agreement; agreement of consolidation; amalgamation agreement

Fusionsverträge {pl} merger agreements; consolidation agreements; agreements of consolidation; amalgamation agreements

Fusionsvertrag von 1967 (in Bezug auf die drei europäischen Gemeinschaften) Merger Treaty of 1967 (in respect of the three European communities)

Gemeinde {f}; Kommune {f} [Dt.] (staatliche Verwaltungseinheit) [adm.] [anhören] community [anhören]

Gemeinden {pl}; Gemeinschaften {pl} communities [anhören]

Bürgergemeinde {f} civil community

Einheitsgemeinde {f} unified community

Katastralgemeinde {f} [Ös.] cadastral community; cadastral municipality

Landgemeinde {f} country community; rural community

Ökogemeinde {f} eco-community

Partnergemeinde {f} partner community

auf Gemeindeebene; auf Kommunalebene at community level; at local level

Generation {f} generation [anhören]

Generationen {pl} generations

die nachkommenden/nachwachsenden/nächsten Generationen the coming/next/younger generations

Nachfolgegeneration {f} next generation; follow-up generation; succeeding generation

über Generationen hinweg; generationenlang through generations; over generations; from generation to generation

die digitalen Generationen the digital generations

Nachkriegsgeneration {f} postwar generation

Babyboomgeneration {f} (1960er Jahre) [soc.] baby-boom generation

Generation Golf {f} (1970er Jahre) [soc.] generation X; latchkey generation

Millenniumsgeneration {f} (1980er und 1990er Jahre) [soc.] millennial generation; generation Y

Generation Z {f} (ab 2000) [soc.] homeland generation; vacant generation; generation Z

Künstlergeneration {f} generation af artists

Elterngeneration {f} (Vererbungslehre) [biol.] parent generation /P/ (theory of heredity)

Tochtergeneration {f} (Vererbungslehre) [biol.] filial generation /F/ (theory of heredity)

Gesetz {n} (konkret benanntes Einzelgesetz) [jur.] [anhören] Act (of Parliament) [Br.]; Act (of Congress) [Am.]

Gesetze {pl} [anhören] Acts

Ausländergesetz {n} Aliens Act

das Bundesseuchengesetz {n} [Dt.] the Federal Contagious Diseases Act

britisches Klimaschutzgesetz {n} Climate Change Act [Br.]

US-Klimaschutzgesetz {n} US Climate Bill [Am.]

Mediengesetz {n} Mass Media Act; Media Act; Press and Media Act [Br.]

Mess- und Eichgesetz [Dt.] German Weights and Measures Act

Mutterschutzgesetz {n} Maternity Protection Act

das Notstandsgesetz {n} the Emergency Act; the Emergency Powers Act [Br.]

ein Gesetz novellieren to amend an Act

das Adoptionsgesetz verabschieden to pass the Adoption of Children Act

ein Gesetz vollziehen to execute an Act

der Vollzug eines Gesetzes the execution of an Act

das Hochschulgesetz 2002 the Higher Education Act 2002

das Krankenpflegegesetz the Nursing Act, the Act on Nursing Care

das neue Bildungsgesetz the new Education Act

das Telekommunikationsgesetz the Telecommunications Act

die Unionsgesetze the Acts of Union [Br.]

das Gesetz über Patientenrechte in psychiatrischen Anstalten the Act of Parliament governing patients' rights in psychiatric services

Das Suizidgesetz trat 1961 in Kraft. The Suicide Act became law in 1961.

Größe {f}; Vornehmheit {f} [psych.] [anhören] nobility [anhören]

Charaktergröße {f} nobility of character

Seelengröße {f} nobility of soul

Hieb {m}; Schlag {m} [anhören] [anhören] clip [anhören]

eins hinter die Ohren bekommen to get a clip round the ear

Jahrgang {m} (Personen eines Geburtsjahrs) [anhören] (same) year; age-group [anhören]

Er ist Jahrgang 1942. He was born in 1942.

Wir sind ein Jahrgang, beide 1964. We were born in the same year, both 1964.

Jahrgang {m} [anhören] vintage; year [anhören] [anhören]

der Jahrgang 1996 the 1996 vintage

jüngeren Datums sein to be of (more) recent vintage [fig.]

2008 war kein gutes Jahr für die Kinobranche. 2008 was not a vintage year for the cinema [Br.]/movies [Am.]. [fig.]

Jahrgang {m} (alle Schüler eines Schuljahres) [school] [anhören] school year group; year [anhören]

die meisten Mädchen aus meinem Jahrgang most of the girls in my year

Klo {n} [ugs.] (Ort und Sanitäreinrichtung); das stille Örtchen; Keramikabteilung {f} [humor.]; Häusl {n} [Ös.] [slang] (Ort) loo [Br.] [coll.]; khazi [Br.] [coll.]; karzy [Br.] [coll.]; bog [Br.] [slang]; john [Am.] [slang]; can [Am.] [slang]; cludgie [Sc.] [slang] [anhören] [anhören] [anhören]

im Klo; auf dem Klo in the loo; in the john [Am.]

Er sitzt gerade auf dem / am [Ös.] Klo. He's on the loo/john.

Er ist aufs Klo gegangen. He's gone to the loo/john.

Ich muss aufs Klo.; Ich muss mal wohin. [euphem.]; Ich muss mal kurz verschwinden. [euphem.]; Ich muss mal. I've got to go to the loo/john.; I have to pay a visit to the loo/john.; I have to pay a visit. [euphem.]; I must go to the bathroom. [euphem.]

Ich muss dringend aufs Klo. I'm dying to go to the loo/john.

Dringende Pause, muss auf's Klo. (Chat-Jargon) Urgent toilet break. /UTB/ (chat jargon)

Konsumverhalten {n}; Konsum {m} [anhören] consumerism

zwanghaftes Konsumverhalten compulsive consumerism

Konsum {m} von umweltfreundlichen Produkten green consumerism

Limousine {f} [auto] limousine; limo; saloon car [Br.]; saloon [Br.]; sedan [Am.] [anhören]

Limousinen {pl} limousines; limos; saloon cars; sedans

Limousine in Schrägheckausführung five-door sedan

Großraumlimousine {f}; Großraum-Van {m} minivan [Am.]; people carrier [Br.]; multi-purpose vehicle /MPV/; multi-utility vehicle /MUV/

Kompaktvan {m} compact MPV

Minivan {m} mini MPV

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner