DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

74 ähnliche Ergebnisse für Ahmar
Tipp: Suche ohne Suchwort zeigt einen zufälligen Eintrag an.

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Aar, Abmaß, Afar, Agar, Agar-Agar, Agrar..., Aha, Aha-Erlebnis, Ahmed, Ahmet, Aimara, Alma-Ata, Altar, Altar-Antependium, Ama, Amman, Amor, Amur, Armer, Asmara, Asmat
Ähnliche Wörter:
Aar, Afar, Ahmed, Ahmet, Aimara, Altar, Amman, Amur, Asmara, Asmat, Aymara, adman, afar, agar, aha-experience, ahead, ajar, alar, altar, ama, amah

Aimara {pl}; Aymara {pl} [soc.] Aimara; Aymara

Aymara {pl} [soc.] Aymara; Aimara

Ehetäuschung {f} (Straftatbestand) [jur.] deception about facts that render a marriage void (criminal offence)

Fuchsschwanzgewächse {pl}; Amarantgewächse {pl} (Amaranthaceae) (botanische Familie) [bot.] amaranthaceous plants; amaranth family (botanical family)

Gelbfieber {n} [med.] yellow fever (jack); amarillic yphus

Hausfreund {m} (einer verheirateten Frau) [soc.] backdoor man; paramour [archaic] (lover of a married woman)

jdm. den Rang ablaufen {v} to steal a march on sb.

Rittersterne {pl} (Amaryllis) (botanische Gattung) [bot.] belladonna lilies; Jersey lilies; naked ladies; amarillos (botanical genus)

Standgeld {n} (für einen Marktstand) [fin.] stall money; toll [Am.] (for a market stall) [anhören]

abmarschbereit {adj} ready to leave

markant {adj} (Weingeschmack) [cook.] having a marked character (wine taste)

narzissenartig; amaryllisartig; narzissenähnlich; amaryllisähnlich {adj} [bot.] amaryllis-like; amaryllidaceous

salzig-bitter (schmeckend) {adj} salso-amarous

jdm. zuvorkommen {vi} to steal a march on sb.; to beat sb. to it; to beat sb. to the punch [coll.]

Ahmadabad (Stadt in Indien) [geogr.] Ahmadabad (city in India)

Asmara; Asmera (Hauptstadt von Eritrea) [geogr.] Asmara; Asmera (capital of Eritrea)

Amaretto {m} (ital. Mandellikör) [cook.] amaretto (Italian almond liqueur)

Aymaratäubchen {n} [ornith.] bronze-winged ground dove

Aymarasittich {m} [ornith.] sierra parakeet

Anmarsch {m}; Anmarschieren {n} [mil.] advance [anhören]

im Anmarsch sein; im Anzug sein; anrücken to be advancing

im Anmarsch sein; angerückt kommen [humor.] {v} to be arriving

Die Verwandtschaft kommt angerückt. All the relatives are arriving.

Anzahl {f}; Zahl {f} (von etw.) [anhören] [anhören] number (of sth.) [anhören]

Mindestzahl {f}; Höchstzahl {f} minimum number; maximum number

sechs an der Zahl six in number

zahllose beyond numbers

eine geringe / zu vernachlässigende Zahl von ... a marginal number of ...

in großen Mengen in large numbers

zum wiederholten Mal numbers of times

unzählige Male times without number

etw. in ausreichender Zahl bereitstellen to make sth. available in sufficient numbers

aufgrund der zahlenmäßigen Überlegenheit gewinnen to win by (force of) numbers

aus den unterschiedlichsten Gründen for any number of reasons

eine ganze Anzahl Leute; eine ganze Menge Leute quite a number of people

Aufhebung {f}; Annullierung {f}; Außerkraftsetzung {f} (von etw.) [adm.] annulment; nullification; invalidation; voiding [Am.] (of sth.)

Aufhebungen {pl}; Annullierungen {pl}; Außerkraftsetzungen {pl} annulments; nullifications; invalidations; voidings

Annullierung eines Patents invalidation of a patent

Aufhebung einer Ehe annulment of a marriage

Aufhebung einer Zulassung annulment of a registration

Auflösung {f} (einer Institution, Organisation, Firma) [adm.] [anhören] dissolution (of an institution, organization, company) [anhören]

Auflösung einer Ehe dissolution of a marriage

Auflösung des Parlaments [pol.] dissolution of Parliament

Auflösung des Bundestages [Dt.] dissolution of the German Bundestag

in Auflösung begriffen sein to be in the process of dissolution

Fuchsschwänze {pl}; Amarante {pl} (Amaranthus) (botanische Gattung) [bot.] amaranths (botanical genus)

aufsteigender Fuchsschwanz (Amaranthus blitum) purple amaranth

zurückgekrümmter Fuchsschwanz (Amaranthus retroflexus) common amaranth; common tumbleweed; red-root amaranth, redrooted pigweed

Gartenfuchsschwanz; Kiwicha (Amaranthus caudatus) pendant amaranth; foxtail amaranth; love-lies-bleeding, tassel flower, velvet flower; quilete

Grenzzeichen {n}; Grenzmarke {f}; Abmarkung {f} (Vermessungswesen) border marker; boundary marker; landmark [hist.]; demarcator (surveying) [anhören]

Grenzzeichen {pl}; Grenzmarken {pl}; Abmarkungen {pl} border markers; boundary markers; landmarks; demarcators

Hahnrei {m} (betrogener Ehemann) [veraltet] cuckold; cucky (the husband of an adulteress) [archaic]

jdn. zum Hahnrei machen {vt} [obs.] (mit einer verheirateten Frau schlafen / den Ehemann betrügen) to cuckold sb. [obs.] (have sex with another man's wife / have sex with another man as a married woman)

Kanalläufer {pl}; Kanalkäfer {pl} (Amara) (zoologische Gattung) [zool.] sun beetles (zoological genus)

Erzfarbiger Kanalläufer {m}; Erzfarbener Kanalkäfer {m}; Erzkanalkäfer {m} (Amara aenea) common sun beetle

Prächtiger Kanalkäfer {m}; Glänzender Kanalkäfer {m}; Distelkanalläufer {m} (Amara aulica) magnificent sun beetle; ground beetle; black bgeetle

Lebensgemeinschaft {f}; Zusammenleben {f} (als Paar) [jur.] [soc.] cohabitation; living together (as a couple)

eheliche Lebensgemeinschaft; häusliche Gemeinschaft marital cohabitation; conjugal community [Am.]

nichteheliche Lebensgemeinschaft; eheähnliche Lebensgemeinschaft unmarried cohabitation

außereheliche Lebensgemeinschaft (Scheidungsgrund) extra-marital cohabitation (ground for divorce)

voreheliche Lebensgemeinschaft premarital cohabitation

die eheliche Lebensgemeinschaft aufgeben to terminate the marital cohabitation

die eheliche Lebensgemeinschaft wiederherstellen to resitute the marital cohabitation

die Lebensgemeinschaft wieder aufnehmen to resume the cohabitation

Die Ehegatten sind einander zur ehelichen Lebensgemeinschaft verpflichtet. Cohabitation is a marital duty.

Die eheliche Lebensgemeinschaft ist aufgehoben. The marital cohabitation has ended.

Märtyrertod {m} martyrs' death; martyrdom

den Märtyrertod sterben to die a martyrs' death; to be martyred

Mätresse {f}; Geliebte {f}; Konkubine {f} [altertümlich] [pej.] (eines verheirateten Mannes) [soc.] mistress; kept woman; concubine [archaic]; paramour [archaic] (lover of a married man) [anhören]

Mätressen {pl}; Geliebten {pl}; Konkubinen {pl} mistresses; kept women; concubines; paramours

Mandelbaum {m}; Kulturmandel {f} (Prunus dulcis) (botanische Gattung) [bot.] almond tree; cultivated almond (botanical genus)

Mandelbäume {pl}; Kulturmandeln {pl} almond trees; cultivated almonds

Süßmandelbaum {m}; Süßmandel {f}; Steinmandelbaum {m}; Steinmandel {f} (Prunus dulcis var. dulcis) sweet almond

Bittermandelbaum {m}; Bittermandel {f} (Prunus dulcis var. amara) bitter almond

Knackmandelbaum {m}; Knackmandel {f}; Krachmandelbaum {m}; Krachmandel {f}; Jordanmandel {f} (Prunus dulcis var. fragilis) soft-shelled almond; thin-shelled almond

Marathonlauf {m}; Marathon {m} [sport] marathon race; marathon

Marathonläufe {pl}; Marathons {pl} marathon races; marathons

Extremmarathon {m}; Ultramarathon {m} extreme marathon; ultramarathon

an einem Marathonlauf teilnehmen to run in a marathon race; to sign up for a marathon; to do a marathon

Marktmacht {f}; wirtschaftliche Machtstellung {f} [econ.] market-dominating power; market power

Missbrauch einer wirtschaftlichen Machtstellung abuse of a market-dominating power

Marktreife {f} readiness for the market; market maturity

ein Produkt zur Marktreife entwickeln to develop a product into a marketable commodity

Marsmensch {m} Martian

Marsmenschen {pl} Martians

Er starrte mich an, als käme ich vom Mars. He stared at me as if I were a Martian.

Martyrium {n}; Märtyrium {n} martyrdom

ein Märtyrium durchleiden to suffer a martyrdom

Nachfrage {f} (nach etw.); Bedarf {m} (an etw.) (auf einem Wirtschaftsmarkt) [econ.] [anhören] [anhören] demand (for sth.) (on a market) [anhören]

Nachfragen {pl}; Bedarfe {pl} demands [anhören]

Wasserbedarf {m} water demand

große/starke Nachfrage; hoher Bedarf [anhören] great/big/high demand [anhören]

geringe/schwache Nachfrage; geringer Bedarf [anhören] low demand

der Nachfrage entsprechend in line with demand

stark nachgefragt werden; sehr gefragt sein to be in great demand

wenig nachgefragt werden; kaum gefragt sein to be in little demand

die Nachfrage drosseln to check the demand

Nachfrage nach etw. schaffen to create demand for sth.

die Nachfrage befriedigen to accommodate the demand

die Nachfrage decken to supply the demand

die Nachfrage beschleunigen to anticipate demand

Marktnachfrage {f}; Nachfrage am Markt market demand; market demands

Erhöhung der Nachfrage increase in demand

steigende Nachfrage nach; zunehmende Nachfrage nach increasing demand for

abgeleitete Nachfrage; abgeleiteter Bedarf derived demand

anpassungsfähige Nachfrage adaptable demand

dynamische Nachfrage dynamic demand

effektive Nachfrage; tatsächliche Nachfrage effective demand

elastische Nachfrage elastic demand

erhöhte Nachfrage increased demand

erwartete Nachfrage anticipated demand; expected demand

flaue Nachfrage slack demand

geballte Nachfrage accumulated demand

gekoppelte Nachfrage joint demand

induzierte Nachfrage induced demand

lebhafte Nachfrage; starke Nachfrage active demand; keen demand; lively demand; rush

saisonbedingte Nachfrage seasonal demand

schnell auftretende Nachfrage; Ansturm rush demand

schwache Nachfrage poor demand

unbefriedigte Nachfrage unsatisfied demand

unelastische Nachfrage inelastic demand

wirksame Nachfrage effective demand

wirtschaftliche Nachfrage economic demand

verzögerte Nachfrage deferred demand; delayed demand

zusätzliche Nachfrage; zusätzlicher Bedarf additional demand

Rückgang der Nachfrage decrease in demand; falling demand

Verlagerung der Nachfrage; Verschiebung der Nachfrage shift in demand

Zunahme der Nachfrage increase in demand

größer als die Nachfrage; im Verhältnis zur Nachfrage überdimensioniert in excess of demand

Die Kurse werden stark nachgefragt. The courses are in great demand.

Narzissengewächse {pl}; Amaryllisgewächse {pl} (Amaryllidaceae) (botanische Familie) [bot.] amaryllids; amaryllidaceous plants; amaryllis family (botanical family)

zu den Narzissengewächsen gehören; ein Amaryllisgewächs sein to be a member of the amaryllis family; to be an amaryllidaceous plant

Neigung {f}; Hang {m}; Tendenz {f} (zu etw.); Präferenz {f} (für jdn./etw.); Bevorzugung {f} (von jdm./etw.); Ausrichtung {f} (auf etw.) [psych.] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] bias (towards sb./sth.) [anhören]

Neigungen {pl} biases

Präferenz für das Komplexe complexity bias

unbewusste Bevorzugung unconscious bias; implicit bias

Bevorzugung interessanter Studien bei der Veröffentlichung study publication bias

etw. bevorzugen to have a bias towards sth.

eine deutliche Präferenz für jdn. zeigen to show a marked bias in favour of sb.

Problemkreis {m}; Problemfeld {n}; Spiel {n} [übtr.] [anhören] equation [fig.] [anhören]

im Spiel sein; eine Rolle spielen; mitspielen [ugs.] to be part of the equation

ins Spiel kommen; zum Faktor werden to enter (into) the equation

etw. ins Spiel bringen to bring sth. into the equation

Die Sache wird schwieriger, wenn Drogen im Spiel sind. Things become more difficult when drugs are part of the equation.

Die Südstaaten werden bei den Wahlen eine wichtige Rolle spielen. The southern states will be an important part of the election equation.

Die Fremdenverkehrsbranche spielt für die griechische Wirtschaft eine entscheidende Rolle. The tourist industry forms a crucial part of Greek's economic equation.

Wenn Kinder ins Spiel kommen, kann es zu weiteren Spannungen in einer Ehe kommen. When children enter the equation, further tensions may arise within a marriage.

Geld war bei seinem Hilfsangebot nicht im Spiel. Money didn't enter the equation when he offered to help.

Die Kostenfrage ist nun akut/schlagend [Ös.] geworden. The question of cost has now entered the equation.

Du hast die Religion ins Spiel gebracht, nicht ich. You brought religion into the equation, not me.

Das spielt für mich keine Rolle. That doesn't enter the equation for me.

Quassiaholzbäume {pl}; Quassiabäume {pl}; Quassien {pl}; Bittereschen {pl} (Quassia) (botanische Gattung) [bot.] quassia trees; quassiawood (botanical genus)

Brasilianischer Quassiabaum {m}; Bitterquassia {f}; Bitterholz {n} (Quassia amara) Surinam quassia; bitter-ash, bitterwood; amargo

(moralische) Rettung {f} [relig.] [soc.] [anhören] salvation; salvage [anhören]

die Rettung von Seelen the salvation of souls

die Rettung einer Ehe the salvage of a marriage

Rhodeus-Bitterlinge {pl} (Rhodeus) (zoologische Gattung) [zool.] rhodeus bitterlings (zoological genus)

Goldbitterling {m}; Bitterling {m} (Rhodeus amarus) European bitterling

Sauerkirschbaum {m}; Sauerkirschenbaum {m}; Sauerkirsche {f}; Weichselbaum {m} [Bayr.] [Ös.] [Schw.] (Prunus cerasus) wild sour cherry tree; sour cherry tree; dwarf cherry tree [Br.]

Amarenakirsche {f} (Prunus cerasus var. amarena) amarena cherry

Baumsauerkirsche {f} (Prunus cerasus subsp. cerasus) tree sour cherry

Maraskakirsche {f} (Prunus cerasus var. marasca) marasca cherry; Dalmatian cherry

Strauchige Sauerkirsche {f}; Strauchsauerkirsche {f}; Strauchweichsel {f}; Schattenmorelle {f} (Prunus cerasus subsp. acida) bush sour cherry

Süßweichsel {f}; Morelle {f} (Prunus cerasus var. austera L.) black sour cherry, morello cherry; morello

Wasserkirsche {f}; Glaskirsche {f}; Amarelle {f} (Prunus cerasus var. cerasus) amarelle cherry; amarelle

verbleibender Spielraum; verbleibender Raum (für etw.) margin (for sth.) [anhören]

operativer Spielraum operational margin

Spielraum lassen to leave a margin

Es blieb kein Spielraum für Fehler. There was no margin for error.

Stellung {f}; Position {f} (innerhalb eines Ordnungsrahmens) [econ.] [pol.] [soc.] [anhören] [anhören] position (within an ordered framework) [anhören]

beherrschende Stellung dominant position

Machtstellung {f}; Machtposition {f}; einflussreiche Stellung position of power; powerful position

Vertrauensstellung {f} position of trust

eine marktbeherrschende Stellung einnehmen [econ.] to have a market-dominating position

Verbesserung {f} (als Ergebnis); Fortschritt {m} [anhören] [anhören] improvement; enhancement (state of being better) [anhören] [anhören]

Geschmacksverbesserung {f} flavour [Br.]/flavor [Am.] improvement; flavour [Br.]/flavor [Am.] enhancement [anhören] [anhören]

Produktverbesserungen {pl} product improvements; product enhancements

Verbesserung bei der Farbdarstellung; verbesserte Farbdarstellung colour [Br.]/color [Am.] improvement; colour [Br.]/color [Am.] enhancement [anhören] [anhören]

umweltrelevante Verbesserungen; ökologische Verbesserungen ecological improvements; ecological enhancements

ohne dass sich etwas verbessert hätte without any improvement

Die Neuausgabe ist eine Verbesserung gegenüber der bisherigen. The new edition is an improvement on/over [Am.] the previous one.

Ich habe seit Schulbeginn eine deutliche Verbesserung bei deinen Leistungen festgestellt/bemerkt. I've seen/noticed a marked improvement in your work since the return to school.

Die neue Rechenanlage ist ein riesiger Fortschritt. The new computer system is a vast improvement.

Das Essen ist nicht allererste Sahne, aber es ist eindeutig ein Fortschritt gegenüber dem, was man uns in der alten Mensa vorgesetzt hat. The food isn't fancy, but it's certainly an improvement over what we've been served at the old university cafeteria. [Am.]

Verheiratung {f} (von jdm. / mit jdm.) [soc.] arranging a marriage (for sb. / to sb. / between sb.)

Zwangsverheiratung {f} arranging a forced marriage

Waren {pl}; Güter {pl} [econ.] [anhören] goods [anhören]

Auktionsware {f} auction goods

Frischwaren {pl} fresh goods

Rückware {f} goods returned; returns

Tauschwaren {pl} barter goods

Versandwaren {pl} shipping goods

Vertragswaren {pl} contract goods

sofort lieferbare Waren spot goods

gute Ware fürs Geld a bang for the buck

erstklassige Ware choice articles

Güter des gehobenen Bedarfs high-quality goods; luxury and semi-luxury goods

verbotene oder verkehrsbeschränkte Waren banned or restricted goods

ein reiches Angebot an Waren a wide variety of goods

Waren mit Verlust verkaufen to sell goods at a sacrifice

Waren (in Lagerhäusern) lagern; einlagern to warehouse goods

Abnehmer für seine Waren finden to find a market for one's goods

alle Ware auf den Markt werfen [übtr.] to throw all goods onto the market [fig.]

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner