DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

83 ähnliche Ergebnisse für KJ-Methode
Tipp: Tastaturkürzel: Esc oder ALT+x zum Löschen des Suchwortes

 Deutsch  Englisch

etw. ergeben (als Ergebnis hervorbringen) {vt} to show; to reveal; to establish; to prove sth. [anhören] [anhören] [anhören]

Was ergeben die Zahlen? What are the figures showing?

Die Analyse ergab Folgendes: The analysis yielded the following result(s):

Die Sichtung des Nachlasses hat ergeben, dass das Manuskript fehlt. An examination of the deceased's estate shows/has shown that the manuscript is missing.

Die Prüfung des Antrags hat ergeben, dass die Voraussetzungen für die Zulassung der Methode erfüllt sind. The assessment of the application reveals/has revealed that the conditions for authorizing the method are fulfilled/satisfied.

Wenn die Ermittlungen ergeben, dass Betrug vorliegt, müssen neue Kontrollen eingeführt werden. If the investigations establish that fraud has taken place, new controls need to be implemented.

Wissenschaftliche Tests haben ergeben, dass die meisten Liverpooler einen chronischen Katarrh haben. Scientific tests prove that most Liverpudlians have chronic catarrh.

Die durchgeführten Kontrollen haben nichts ergeben, was die Ordnungsmäßigkeit der gemeldeten Ausgaben in Frage stellen würde. The inspections carried out have not disclosed any factor capable of casting doubt on the regularity of the expenditure declared.

doch; dennoch; allein [geh.] {adv} [anhören] [anhören] [anhören] yet [anhören]

aber doch; aber trotzdem but yet

Es ist eigenartig und doch wahr. It is strange and yet true.

Diese Methode hat sich als effektiv erwiesen, könnte aber dennoch verbessert werden. This method has proved effective, yet it could be improved.

Ich hatte auf seine Hilfe gehofft, allein ich wurde bitter enttäuscht. I had hoped for his help, yet I was gravely disappointed.

Methode {f}; Verfahren {n}; Technik {f} [anhören] [anhören] [anhören] technique [anhören]

Methoden {pl}; Verfahren {pl}; Techniken {pl} [anhören] techniques

Atemtechnik {f} [med.] breathing technique

Entspannungstechnik {f} relaxation technique

Filmtechniken {pl} film techniques; filming techniques

Gedächtnistechniken {pl} memorization techniques; memorizing techniques; memory techniques

Kompositionstechniken {pl} compositional techniques

beste verfügbare Technik best available technique /BAT/

ein altmodisches Verfahren an old-fashioned technique

die Technik eines Weltklassespielers [sport] the technique of a world class player

an seiner Technik arbeiten [sport] to work on your technique

nachstehend; im Nachstehenden; im Folgenden {adv} below; in the following; in what follows [anhören]

Nachstehend eine Aufstellung aller Kreditkartenumsätze. The following is a list of all credit card transactions.

Nachstehend eine Beschreibung der asymmetrischen Verschlüsselungsmethode. A description follows of the asymmetric encryption method.

Im Folgenden werden wir jedes Stadium genauer analysieren. In the following / In what follows, we will analyse each stage in greater detail.

Quadrat {n}; zweite Potenz {f} [math.] square number; square; second power

Quadrate {pl} squares

drei Quadrat; drei hoch zwei the square of three

3 hoch 2 ist 9; 3 Quadrat ist 9 3 squared is 9

Methode der kleinsten Quadrate [math.] method of least squares; least squares method

eine Zahl quadrieren; eine Zahl in die zweite Potenz erheben to square a number

abstrakt {adj} abstract [anhören]

abstrakter Begriff {m} abstract term

abstrakte Klasse {f} abstract class

abstrakte Methode {f} abstract method

abstrakte Zahl {f} abstract number

alternativ {adv} (zu) [anhören] alternatively (to)

Alternativ zu Methode 2 kann auch folgende Technik angewandt werden: Alternatively to method 2 the following technique may be employed.

Als Alternative zur persönlichen Vorsprache können Sie uns auch faxen. Alternatively to making an appointment you can fax us.

Statt zu Fuß zu gehen kannst du auch die U-Bahn nehmen. Alternatively to walking, you can take the metro.

Sie können uns auch per Fax unter Nr. 123456 erreichen. Alternatively, you may reach us by fax at no. 123456.

Bohrmethode {f}; Bohrverfahren {n}; Bohren {n} [in Zusammensetzungen] [techn.] drilling method; boring method; drilling [in compounds]; boring [in compounds] [anhören] [anhören]

Bohrmethoden {pl}; Bohrverfahren {pl} drilling methods; boring methods

drehendes Bohren drilling by rotation

Freifallbohren {n}; Seilschlagbohren {n}; schlagendes Spülbohrverfahren {n} cable tool drilling; churn drilling

kernloses Bohren full hole drilling

schlagendes Bohren percussion drilling

Einzelpulsbohren {n} single pulse drilling

Kugelschlagbohren {n} pellet impact drilling

Stoßbohren {n} percussion drilling; percussive drilling; percussion boring; percussive boring

Trepanierbohren {n} trepanning drilling

Opfer {n} (persönlicher Verzicht) [übtr.] [anhören] sacrifice [fig.] [anhören]

Selbstopfer {n} self-sacrifice

Opfer bringen müssen to have to make sacrifices

gesundes Essen, bei dem man auf Geschmack nicht verzichten muss / bei dem der Geschmack nicht zu kurz kommt healthy food without sacrifice of flavour

Die neue Methode bietet den Vorteil einer schnellen Bestimmung der Bestandteile, allerdings mit Abstrichen bei der Genauigkeit. The new method offers the advantage of rapid determination of content, although with some sacrifice in precision.

Diese Annehmlichkeit ging allerdings zu Lasten der Qualität. However, that convenience came at the sacrifice of quality.

umständlich; weitschweifig {adj} [anhören] roundabout

eine umständliche Methode a roundabout method

weitschweifige Erklärungen roundabout explanations

jdn. durch die Blume fragen to ask sb. in a roundabout way

umständlich an etw. herangehen to take a roundabout approach

(einer Sache) zugrundeliegende Überlegung(en); Logik {f} (hinter etw.); Sinn und Zweck {+Gen.} rationale (behind/for/of/underlying sth.) [anhören]

Hinter dieser Ausnahmeregelung steckt die Überlegung, dass ... The rationale for this exemption is that ...

Dieses Kursangebot beruht auf zwei Überlegungen: The rationale behind offering this course is twofold:

Das ist die ratio legis der Vorschrift. [jur.] That is the rationale behind the regulation.

Unserer Auffassung nach ist die Überlegung, die der Beurteilung des Gerichts zugrunde liegt, nicht sachgerecht. It seems to us that the rationale for the assessment of the court is not appropriate.

Die Logik hinter dieser Aussage erschließt sich mir nicht. The rationale behind this statement is not at all apparent.

Was hat sie bewogen, von der Schule abzugehen? What was her rationale for leaving school?

Er erklärte, was ihn bewogen hatte, vorzeitig in Pension zu gehen. He explained the rationale underlying his early retirement.

Der Sinn und Zweck des Ganzen wurde nicht angesprochen. The rationale for doing so was not addressed.

Sinn und Zweck dieser Unterrichtsmethode ist es, das Selbstvertrauen der Schüler zu stärken. The rationale for using this teaching method is to encourage student confidence.

Das entbehrt jeglicher Logik. It lacks any rationale.

etw. anwenden; etw. verwenden; etw. einsetzen {vt} to use sth.; to employ sth. [formal]

anwendend; verwendend; einsetzend using; employing [anhören]

angewendet; verwendet; eingesetzt [anhören] [anhören] used; employed [anhören] [anhören]

die angewandte Methode the method used/employed

Arbeiten mit Firefox/Linux/Windows usw. [comp.] Using Firefox/Linux/Windows etc.

die Taktik, die in diesem Fall angewandt wurde the tactics employed in this case

die verwendete Ausdrucksweise the rhetoric employed

das eingesetzte/investierte Kapital [econ.] the capital employed

Seine Zeit wäre mit dem Erlernen neuer Fähigkeiten besser genutzt. His time could be better employed in learning new skills.

sicher; todsicher; gewiss (nachgestellt) [geh.] {adj} (zweifelsfrei gegeben/zu erwarten) [anhören] [anhören] sure-fire; surefire; fail-safe; failsafe; copper-bottomed [Br.]

ein sicheres Erfolgsrezept a surefire recipe for success

die beste Methode, um die Verbraucher zu enttäuschen [iron.] a surefire recipe for consumer disappointment

eine todsichere Methode, um es sich mit den Kollegen zu verscherzen [iron.] a sure-fire way of irritating your colleagues

Ein Oscar dürfte diesem Film sicher/gewiss sein. This film looks a surefire/copper-bottomed Oscar winner.

Es gibt keine Patentlösung für jedermann. There is no sure-fire solution for everyone.

Rechenmethode {f}; Berechnungsmethode {f}; Berechnungsweise {f}; Kalkül {m} [veraltend] [math.] method of calculation; calculation method; calculus [anhören]

Rechenmethoden {pl}; Berechnungsmethoden {pl}; Berechnungsweisen {pl}; Kalküle {pl} methods of calculation; calculation methods; calculuses

Differenzialrechnung {f}; Differentialrechnung {f} differential calculus

Fehlerrechnung {f} calculus of errors

Infinitesimalrechnung {f}; Differential- und Integralrechnung {f} infinitesimal calculus; differential and integral calculus; the calculus

Integralrechnung {f} integral calculus

Matrizenrechnung {f}; Matrizenkalkül {n} [veraltend] matrix calculus; matrix method; matrix algebra

Prädikatrechnung {f} predicate calculus

Regressionsrechnung {f} (Vermessungswesen) calculus of observations; adjustment of observations; adjustment calculus (surveying)

Theoremrechnung {f} theorem calculus

Variationsrechnung {f} variational calculus; variantions calculus; calculus of variations

Zinsrechnung {f} calculation of interest; interest calculation; calculus of interest

etw. durchsehen; etw. durchgehen {vt} (durchlesen) to peruse sth.; to look through sth.; to go through sth.; to browse sth.

durchsehend; durchgehend [anhören] perusing; looking through; going through; browsing

durchgesehen; durchgegangen perused; looked through; gone through; browsed

die Kleinanzeigen durchgehen to browse the classified ads

Ich hatte nicht die Zeit, das Schriftstück genauer durchzusehen. I havn't had the time to peruse the document more closely.

Sie hat unzählige Stunden in Bibliotheken verbracht und Kataloge durchgesehen. She has spent countless hours in libraries perusing catalogues.

Beim Frühstück ging er die Zeitung durch. He perused the newspaper over breakfast.

Ich bin mehrere Foren durchgegangen, um etwas über diese Methode zu erfahren. I've perused several forums seeking information on this method.

Möchten Sie etwas trinken, während Sie die Speisekarte durchgehen? Would you like something to drink while you peruse the menu?

jdn./etw. als etw. sehen; sich jdn./etw. als etw. vorstellen {vr} to conceive of sth. as sth.

sehend; sich vorstellend conceiving of

gesehen; sich vorgestellt [anhören] conceived of

Ich glaube, meine Mutter sieht mich immer noch als Neunjährigen. I think my mother still conceives of me as a nine-year-old.

Viele Frauen sehen die Verschleierung als Unterdrückungsmethode. Many women conceive of veiling as an oppressive practice.

Man kann sich Sprache als einen Vorgang vorstellen, der sich aus sozialer Interaktion ergibt. Language may be conceived of as a process which arises from social interaction.

Es wäre falsch, sich Bewegung als das Ergebnis des Aufpralls einer Masse auf eine andere vorzustellen. It would be a mistake to conceive of motion as being the result of one mass striking another.

Man muss seine Phantasie nicht allzu sehr strapazieren, um sich vorzustellen, was das für die Angehörigen bedeutet. It doesn't take a great stretch of the imagination to conceive of what this means for the family.

Hybridisierung {f} [biochem.] hybridization; hybridisation [Br.]; annealing [anhören]

molekulare Hybridisierung molecular hybridization

In-situ-Hybridisierung {f} (Antigennachweis) in-situ hybridization (antigen detection)

Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung {f} /FISH/ fluorescence in situ hybridisation /FISH/

Koloniehybridisierung {f}; Grunstein-Hogness-Methode {f} colony hybridization

Northern-Hybridisierung {f} Northern hybridization

Southern-Hybridisierung {f} Southern hybridization

...fach; ...fältig (Suffix) ...fold (suffix)

Die Methode hat einen doppelten / zweifachen Vorteil. The advantages of this method are twofold.

In den letzten 40 Jahren stieg der Energieverbrauch um das 33-fache. In the last 40 years, there has been a 33-fold increase in energy consumption.

Sieh dir diese Ausstellung an. Es zahlt sich 100%ig aus. See this exhibition. It will repay you tenfold.

Der Wert des Hauses hat sich vervierfacht. The value of the house has increased fourfold.

das 12-fache der zulässigen Konzentration the 12-fold of the allowed concentration

Verschlüsselungsmethode {f}; Verschlüsselungsverfahren {n}; Chiffrierverfahren {n} encryption method; encryption technique; ciphering method

Verschlüsselungsmethoden {pl}; Verschlüsselungsverfahren {pl}; Chiffrierverfahren {pl} encryption methods; encryption techniques; ciphering methods

kombiniertes Verschlüsselungsverfahren combined ciphering method

symmetrische Verschlüsselungsmethode symmetric encryption method

Halbmikroverfahren {n}; Halbmikromethode {f}; Halbmikrotechnik {f}; Halbmikroarbeitsweise {f} [chem.] semimicro method; centigram procedure

Halbmikromethode nach Kjeldahl semimicro Kjeldahl method

Halbmikromethode nach Rast semimicro Rast method

auf dem Irrweg/Holzweg sein; einen Irrweg verfolgen; bei jdm. an der falschen Adresse sein; die falsche Adresse sein {v} [übtr.] to be barking up the wrong tree [fig.]

Die Forscher verfolgen einen Irrweg, wenn sie sich auf diese Methode konzentrieren. Researchers are barking up the wrong tree by focusing on this method.

Wenn du auf Geld aus bist, bin ich die falsche Adresse. If you are looking for money, you're barking up the wrong tree.

Krumpfmethode {f}; Krumpfverfahren {n} [textil.] shrinking process

Krumpfmethoden {pl}; Krumpfverfahren {pl} shrinking processes

Verhütungsmethode {f}; Kontrazeptionsmethode {f} [med.] contraceptive method

Verhütungsmethoden {pl}; Kontrazeptionsmethoden {pl} contraceptive methods

(psychologisch) entlastend; reinigend; kathartisch {adj} [psych.] purgative; cathartic

kathartische Methode cathartic method

Methode {f} der kleinsten Quadratsumme; Fehlerquadratmethode {f} [math.] method of least squares; leastsquare method

Methode {f} der Ermittlung des jährlichen Abschreibungsaufwandes [econ.] appraisal depreciation method

Methode {f} des kritischen Wegs (Ablaufplanung) critical path method /CPM/ (operational planning)

Methode {f} des kritischen Pfades; Tätigkeits-Pfeil-Darstellung {f} (Projektplanung) critical path method /CPM/ (project planning)

Gauß-Jordan-Verfahren {n} [math.] Gauss-Jordan method

Konjugierte-Gradienten-Verfahren {n} [math.] method of conjugate gradients

Kahlschlagwirtschaft {f}; Kahlschlagswirtschaft {f}; Kahlschlagbetrieb {m}; Kahlschlagsbetrieb {m} [agr.] clear-felling system [Br.]; clear-cutting system [Am.]; clear-cutting method [Am.]

Kapitaldeckungsverfahren {n} funding method; funding principle

Kapitalkonsolidierung {f} actual value method

Kapitalwertmethode {f} (bei der Investitionsrechnung) [fin.] present-value method (in a pre-investment analysis)

Klarinettenschule {f} (Übungsbuch) [mus.] clarinet tutor book; clarinet method book

Klarinettenschule {f} (Methode) [mus.] clarinet method

Klavierschule {f} (Übungsbuch) [mus.] piano tutor book; piano method book

Klavierschule {f} (Methode) piano method

Knotenpunktverfahren {n} method of joints

Kohleaufdampfverfahren {n} [techn.] carbon replica method

Kommunikationsmethoden {pl} comware

Kontraktorverfahren {n} [constr.] tremie concrete placement method; tremie method

Kraftverfahren {n} force method

Kreuzsicherung {f} (Datensicherung) [comp.] cross-checking method (data securing)

Kriging {n} (Interpolationsmethode) [statist.] kriging (interpolation method)

Krumpfen {n}; Krumpfechtmachen {n} (Appreturmethode) [textil.] pre-shrinking; shrinking process (finishing method)

Luftstrahl-Siebverfahren {n} [techn.] air-jet screening method

Paukenschule {f} (Übungsbuch) [mus.] kettledrum tutor book; kettledrum method book

Radiokohlenstoffdatierung {f}; Kohlenstoffdatierung {f}; Altersbestimmung {f} mit der Radiokarbonmethode; Karbondatierung {f}; C-14-Datierung {f}; C14-Altersbestimmung {f} radiocarbon dating; radiocarbon (dating) method; carbon (14) dating; carbon analysis

Sensurround (Verfahren zur Wiedergabe besonders tiefer Töne in Kinofilmen) Sensurround (method for reproducing particularly low tones in cinema films)

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner