DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

37 ähnliche Ergebnisse für InWEnt
Tipp: In den meisten Browsern können Sie einfach die Eingabetaste drücken, anstatt auf "Suchen" zu klicken.

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Infekt, Inlett, Innen..., Insekt, Inzenz, Inzest, Magen-Darm-Infekt, ident, inert, innen, unweit, unwert
Ähnliche Wörter:
indent, intent, invent, anent, incept, incest, indents, indwelt, inept, inert, infant, infect, infest, ingest, inject, inlet, insect, insect-eater, insect-eaters, insect-eating, insert

Besitzwille {m} [jur.] intent to possess

Einschnitt {m} indent [anhören]

Steuerumgehungsabsicht {f} [fin.] intent to evade taxation

Willenserklärung {f}; Absichtserklärung {f}; Absichtsbekundung {f} letter of intent /LOI/

Willensmangel {m} [jur.] absence of intent; absence of intention

aufmerksam; konzentriert {adj} [anhören] intent [anhören]

etw. bei jdm. ordern {vt} to indent on sb. for sth. [Br.]

Absicht {f} [anhören] intent [anhören]

in guter Absicht with good intent

ohne böse Absicht with no ill intent

in betrügerischer Absicht with intent to defraud

in böser Absicht; boswillig {adv} with malicious/evil intent; with malice; maliciously

Absichtserklärung {f} declaration of intent

Absichtserklärungen {pl} declarations of intent

(gemeinsame) Absichtserklärung {f} (Völkerrecht) [pol.] memorandum of understanding /MOU/ (international law)

Beule {f}; Einbeulung {f}; Delle {f}; Kerbe {f} dent; indent [anhören] [anhören]

Beulen {pl}; Einbeulungen {pl}; Dellen {pl}; Kerben {pl} dents; indents

Einkerbung {f}; Kerbe {f} indent [anhören]

Einkerbungen {pl}; Kerben {pl} indents

Einrückung {f}; Einzug {m} (Text) [print] [anhören] indentation; indention; indent [anhören] [anhören]

Absatzeinzug {m} paragraph indent

Gewinn {m}; Profit {m} [pej.] [econ.] [anhören] [anhören] profit; gain [anhören] [anhören]

Gewinne {pl}; Profite {pl} profits; gains [anhören]

Betriebsgewinn {m}; Geschäftsgewinn {m} operating profit; trading profit

effektiver / barmittelwirksamer / zahlungsstromwirksamer / liquiditätswirksamer Gewinn actual profit / gain; cash-flow profit / gain; cash profit / gain; realized profit / gain

Scheingewinn; Gewinn nur auf dem Papier fictitious profit; paper profil [Am.]

Übergewinn {m} excess profit; surplus profit

mit hohem Gewinn at a high profit

Gewinn nach Steuern after tax profit

abzuführender Gewinn [fin.] profit to be transferred

stattlicher Gewinn handsome profit

entgangener Gewinn lost profit; loss of profit

satte Gewinne bumper profits

unerwarteter Gewinn; Zufallsgewinn windfall profit

unverteilter Gewinn undistributed profit

zu versteuernder Gewinn taxable profit; gain for tax purposes

auf Gewinn ausgerichtet sein; gewinnorientiert sein to be intent on making a profit

jdn. am Gewinn beteiligen to give sb. a share in the profits

am Gewinn beteiligt sein; mitschneiden [Ös.] [ugs.] to have a share/interest in the profits; to share/participate in the profits

einen schönen Gewinn machen; einen guten Schnitt machen [Ös.] to make a nice profit

Profit schlagen aus to profit from

Gewinn aufweisen to show profit

Gewinn und Verlust profit and loss /P. & L./

Schock {m} über den hohen Preis / die hohen Preise sticker shock [Am.] [coll.]

über die hohen Preise stöhnen to suffer from sticker shock

jdn. umhauen (Preis) to send sb. into sticker shock; to cause/create sticker shock for sb. (of a price)

Der Preis hat mich umgehauen. I went into sticker shock at the price.

Selbstmordabsicht {f} [psych.] suicidal intent

Selbstmordabsichten {pl} suicidal intents

Vorsatz {m} [jur.] [anhören] intent; premeditation; malice aforethought [anhören]

böser Vorsatz malicious intent; malice [anhören]

mit Vorsatz with intent

mit strafbarem Vorsatz with criminal intent

bei Vorsatz if done with intent/intentionally/deliberately

bedingter Vorsatz conditional intent; dolus eventualis

konkreter Vorsatz specifric intent

mit Vorsatz begangenen Handlung deliberate act

Schaden durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit damage caused intentionally or by gross negligence

Der Angeklagte erklärte, es habe keinen Plan oder Vorsatz gegeben. The defendant stated there was no planning or premeditation.

Vorteilszuwendung {f} (Straftatbestand) [jur.] offering or provision of an advantage (criminal offence)

Vorteilszuwendung zur Beeinflussung provision of an advantage with intent to influence

auf etw. aus sein; zu etw. entschlossen sein {v} to be intent; to be bent; to be set; to be determined on sth. / upon sth.

Sie ist entschlossen zu gehen. She's bent on going.

Sie waren auf Mord aus. They were intent on murder.

Bist du darauf aus, meinen Ruf zu zerstören? Are you intent upon destroying my reputation?

böse {adj} [anhören] maleficent; malefic

böse Absicht maleficent intent

böses Funkeln in jds. Augen maleficent glint in sb.'s eyes

böswillig {adv} maliciously; with malice; with evil intention

in böswilliger Absicht with malicious intent; with malice aforethought/prepense [Am.]

böswillige Einleitung eines Strafverfahrens malicious prosecution

einkaufen gehen; einholen gehen {vi} to go shopping

einkaufen gehend; einholen gehend going shopping

einkaufen gegangen; einholen gegangen gone shopping

geht einkaufen; geht einholen goes shopping

ging einkaufen; ging einholen went shopping

Ich ging einkaufen. I went shopping.

einkerben {vt} to indent [anhören]

einkerbend indenting

eingekerbt indented

einrücken; einziehen {vt} (Text) [anhören] to indent (text) [anhören]

einrückend; einziehend indenting

eingerückt; eingezogen indented

etw. erfinden {vt} to invent sth.

erfindend inventing

erfunden invented [anhören]

er/sie erfindet he/she invents

ich/er/sie erfand I/he/she invented [anhören]

er/sie hat/hatte erfunden he/she has/had invented

etw. frei erfinden; sich etw. (Unwahres/Unwirkliches) nur ausdenken {vr}; etw. konstruieren; sich etw. aus den Fingern saugen; etw. ersinnen [poet.] to invent sth.; to make upsth.; to fabricate sth.; to trump upsth.

frei erfindend; sich nur ausdenkend; konstruierend; sich aus den Fingern saugend; ersinnend inventing; making up; fabricating; trumping up

frei erfunden; sich nur ausgedacht; konstruiert; sich aus den Fingern gesaugt; ersonnen invented; made up; fabricated; trumped up [anhören]

Beweise konstruieren to fabricate evidence

eine Anklage konstruieren to trump up an accusation

Sie hat das frei erfunden. She made it up.

Ich hab herausgefunden, dass die Geschichten, die er uns über seine Kampfeinsätze erzählt hat, frei erfunden sind. I've found out that he has invented the stories he told us about his combat missions.

So etwas kann man nicht erfinden / sich nicht ausdenken. Truth can be stranger than fiction.

fabulieren {vi} to invent stories; to spin yarns

fabulierend inventing stories; spinning yarns

fabuliert invented stories; spinned yarns

feierlich; mit großer Geste [nachgestellt] {adj} ceremonious

feierliche Absichtserklärungen ceremonious statements of intent

feierlich / mit großer Geste empfangen werden to be given a ceremonious welcome

gehen {vi} [anhören] to go {went; gone} [anhören]

gehend going [anhören]

gegangen [anhören] gone [anhören]

er/sie geht [anhören] he/she goes

ich/er/sie ging [anhören] I/he/she went

wir/sie gingen we/they went

er/sie ist/war gegangen he/she has/had gone

ich/er/sie ginge I/he/she would go

Gehen wir!; Lass uns gehen! Let's go!

zu weit gehen; es zu weit treiben to go too far

Ich gehe nach Hause. I go home.

Ich ging nach Hause I went home.

Ich werde nach Hause gehen. I will go home.

"Geh auf dein Zimmer!", "Ich geh ja schon." 'Go to your room', 'All right, I'm going.'

Es ist nicht leicht zu erklären, aber schauen wir mal. It's hard to explain, but here goes / here goes nothing [Am.].

Ich bin noch nie Motorrad gefahren, also schaun wir mal wie das geht. I've never ridden a motorbike before, so here goes!

sich an jdn. heranmachen {vr} to befriend sb. (with dishonest intent)

sich heranmachend befriending

sich herangemacht befriended

konkludent {adj} [adm.] [jur.] implied [anhören]

konkludente Absicht implied intent

konkludentes Verhalten implied behaviour

konkludente Gewährleistung implied statutory warranty

konkludent geschlossener Vertrag implied contract

mutwillig; willentlich; vorsätzlich; mit Vorsatz {adv} (in böser Absicht) [jur.] wilfully; willfully [Am.]; premeditatedly; with intent (maliciously)

wissentlich und vorsätzlich gegen das Gesetz verstoßen to knowingly and willfully violate the law

über {prp; wo? +Dat.; wohin? +Akk.} [anhören] above (where?); over (where or where to?); across (where to?) [anhören] [anhören] [anhören]

über den / übern [ugs.] Wolken sein to be above the clouds

über die Straße gehen to go across the road

quer über das Feld right across the field

Ich ging hinüber, um ihn zu begrüßen. I went over to say hello to him.

Mein Cousin kommt nächste Woche aus Spanien herüber. My cousin is coming over from Spain next week.

Es gibt nur fünf Boote, einige werden also hinüberschwimmen müssen. There are only five boats, so some people will have to swim over.

etw. verzahnen; zacken {vt} [techn.] to joggle; to indent sth.

verzahnend; zackend joggling; indenting

verzahnt; gezackt joggled; indented

vorhanden sein; vorkommen; existieren {vi} [anhören] [anhören] to exist [anhören]

vorhanden seiend; vorkommend; existierend existing [anhören]

vorhanden gewesen; vorgekommen; existiert existed

es ist vorhanden; es kommt vor; es existiert it exists

es war vorhanden; es kam vor; es existierte it existed

es ist/war vorhanden gewesen; es ist/war vorgekommen; es hat/hatte existiert it has/had existed

Gibt es das? Does that exist?

Gibt es so etwas? Do such things exist?

Wenn es das nicht schon gäbe, müsste man es erfinden. If it didn't exist you'd have to invent it.

Das ist ein sehr europäisches Phänomen, das es in dieser Form anderswo nicht gibt. This is a very European phenomenon which does not exist in this form elsewhere.

vorreden {vt} to tell a tale; to invent an explanation

vorredend telling a tale; inventing an explanation

vorgeredet told a tale; invented an explanation

jdm. etw. vorreden to tell sb. a tale

etw. vortäuschen; (jdm.) etw. vorspielen; etw. simulieren {vt}; so tun als (sei etw. der Fall) to feign sth. (to sb.)

vortäuschend; vorspielend; simulierend; so tuend als feigning

vorgetäuscht; vorgespielt; simuliert; so getan als feigned

eine vorgetäuschte Notlage feigned distress

sich schlafend stellen to feign sleep

sich tot stellen to feign death

sich dumm stellen to feign ignorance

Interesse heucheln to feign interest

ein Scheinangriff a feigned attack

Ich tat so, als hätte ich Kopfweh, und ging hinauf in mein Zimmer. Feigning a headache, I went upstairs to my room.

Er erfand eine Ausrede, um sich absentieren zu können. He feigned an excuse to absent himself.

"Was soll's?", sagte Alex mit gespielter Gleichgültigkeit. 'Who cares' said Alex, feigning indifference.

Er klingt nicht wie jemand, der mir eine Verletzung vorspielt. He doesn't sound like someone who is feigning injury to me.

Der Fahrzeuglenker hat den Raubüberfall vorgetäuscht oder ist irgendwie an der Tat beteiligt. The driver of the vehicle feigned the robbery or is somehow involved in the offence.

zufällig; da ... zufällig; siehe da; wie es der Zufall wollte {adv} (unerwarteterweise) [anhören] as it happens / happened; as it so happens / happened (used as a parenthesis); it happens / happened that; it (just) so happens / happened that; as chance would have it

Da stimme ich jetzt mit Ihnen überein. I agree with you, as it happens.

Da kenne ich zufällig jemanden, der helfen könnte. As it happens, I know someone who might be able to help.; It so happens that I know someone who might be able to help.

Ich habe ihn angerufen, ob er weiß, wo meine Jacke geblieben ist, und siehe da, er wusste es. I called him to see if he had any idea of my jacket's whereabouts. As it happened, he did.

"Lyon wirst du nicht kennen." "Zufällig habe ich dort studiert!" 'You won't know Lyons, I suppose.' 'As it happens, I went to university there!'

Zufällig habe ich ihre Handynummer bei der Hand. It just so happens that I have her mobile number right here.; I just happen to have her cell number right here.

Wie es der Zufall wollte, waren sie auch eingeladen. It just so happened they had been invited, too.; As chance would have it, they had been invited, too.

Wissen Sie zufällig, wann der nächste Bus geht? Do you happen to know what time the next bus is due?

Hat er zufällig erwähnt, ob er auch hingeht? Did he happen to mention whether he would be coming?
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner