DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

25 ähnliche Ergebnisse für Der Literat
Einzelsuche: Der · Literat
Tipp: Suche nach mehreren Wörtern (ODER verknüpft): Wort1, Wort2

 Deutsch  Englisch

Schriftsteller {m}; Schriftstellerin {f}; Autor {m}; Autorin {f}; Literat {m}; Literatin {f} [lit.] [anhören] [anhören] (professional) writer; (professional) author; authoress (rare and slightly affected); (professional) penman; (professional) penwoman; man of letters; woman of letters; littérateur [anhören] [anhören]

Schriftsteller {pl}; Schriftstellerinnen {pl}; Autoren {pl}; Autorinnen {pl}; Literaten {pl}; Literatinnen {pl} [anhören] writers; authors; authoresses; penmen; penwomen; men of letters; women of letters; littérateurs

Comicautor {m} comic writer

Erfolgsautor {m}; Bestsellerautor {m} best-selling author; best-seller autor

Kinderbuchautor {m}; Kinderbuchautorin {f} children's book author; children's author

Reiseschriftsteller {m} travel book writer; travel writer; travel book author; travel author

Romanschriftsteller {m}; Romanautor {m}; Romancier {m} novelist

Autor von Kurzgeschichten short story writer; writer of short stories

ein Schriftsteller von Rang a writer of distinction

etw. auslöschen; ausradieren; tilgen [geh.] (oft fälschlich: austilgen); wegbekommen [ugs.] {vt} [übtr.] to blot outsth.; to rub outsth.; to erase sth.; to efface sth.; to obliterate sth. [fig.]

auslöschend; ausradierend; tilgend; wegbekommend blotting out; rubbing out; erasing; effacing; obliterating

ausgelöscht; ausradiert; getilgt; wegbekommen blotted out; rubbed out; erased; effaced; obliterated

die Erinnerung an etw. ausradieren to blot out/obliterate the memory of sth.

Versuche, die vorislamische Vergangenheit des Landes auszulöschen attempts to obliterate the country's pre-Islamic past

ein Glas Wasser trinken, um den schrecklichen Geschmack wegzubekommen to drink a glass of water to obliterate the terrible taste it has

(auf einem Sachgebiet) gebildet; versiert; bewandert; beschlagen [geh.] sein {vi} [anhören] to be literate (in a specific area)

politisch gebildet sein to be politically literate

theologisch beschlagen sein to be theologically literate

eine technisch versierte Familie haben to have a technically literate family

computerversiert sein; mit dem Computer gut umgehen können to be computer-literate

in Sachen Internet nicht so bewandert sein not to be very Internet-literate

etw. (Negatives) ausblenden; verdrängen {vt} [anhören] to blot outsth.; to obliterate sth. (disregard sth. negative)

ausblendend; verdrängend blotting out; obliterating

ausgeblendet; verdrängt blotted out; obliterated

das Bild ihres traurigen Gesichts ausblenden to blot out the image of her sad face

die schrecklichen Ereignisse verdrängen to blot out the terrible events

etw. verdecken; etw. überdecken; unsichtbar machen {vt} to blot outsth.; to obliterate sth. (cover)

verdeckend; überdeckend; unsichtbar machend blotting out; obliterating

verdeckt; überdeckt; unsichtbar gemacht blotted out; obliterated

Vulkanasche verdunkelte die Sonne. Volcanic ash blotted out the sun.

jdn. beseitigen; jdn. liquidieren; jdn. eliminieren; etw. auslöschen; etw. vernichten; etw. ausradieren; dem Erdboden gleichmachen (Stadt) {vt} to obliterate sb./sth. (physically destroy) [anhören]

beseitigend; liquidierend; eliminierend; auslöschend; vernichtend; ausradierend; dem Erdboden gleichmachend obliterating

beseitigt; liquidiert; eliminiert; ausgelöscht; vernichtet; ausradiert; dem Erdboden gleichgemacht obliterated

veröden {vt} [med.] to obliterate; to atrophy [anhören]

verödend obliterating; atrophying

verödet obliterated; atrophied

Befehlskonstante {f}; Literalkonstante {f}; Literaloperand {m}; Literal {n} [comp.] self-defining constant; literal constant; literal operand; literal [anhören]

analphabetisch {adj}; des Schreibens und Lesens unkundig illiterate [anhören]

Deutscher Werkbund {m} Deutscher Werkbund (literal translation: German Work Federation)

Adresse {f} [comp.] [anhören] address [anhören]

Adressen {pl} addresses

absolute Adresse; echte Adresse; Maschinenadresse; physische Adresse; physikalische Adresse; reale Adresse; tatsächliche Adresse actual address; absolute address; machine address; physical address; real address

alphanumerische Adresse alphanumeric address

direkte Adresse; Direktadresse; explizite Adresse; unmittelbare Adresse direct address; explicit address; immediate address

Distanzadresse {f} bias address; displacement address; displacement; offset value [anhören]

Grundadresse {f}; Bezugsadresse {f}; Referenzadresse {f} basic address; base address; referential address; reference address

implizite Adresse implicit address

logische Adresse; virtuelle Adresse logical address; virtual address

relative Adresse floating address; relative address

symbolische Adresse; mnemotechnische Adresse; mnemonische Adresse (mit Namen) symbolic address; mnemotechnic address; mnemonic address

unmittelbare Adresse immediate address; literal address

Adressierung {f}; Adressieren {n} [comp.] addressing

abgekürzte Adressierung abbreviated addressing

absolute Adressierung absolute addressing

direkte Adressierung direct addressing

indirekte Adressierung indirect addressing

indizierte Adressierung indexed addressing

relative Adressierung relative addressing

symbolisches Adressieren symbolic addressing

unmittelbare Adressierung immediate addressing; literal addressing

virtuelle Adressierung virtual addressing

Adressierung über Basisadresse base displacement addressing

Bedeutung {f}; Sinn {m}; Aussage {f} [ling.] [anhören] [anhören] [anhören] meaning; sense; signification; acceptation [anhören] [anhören]

im wahrsten Sinn des Wortes in the full sense of the word

in jeder Hinsicht einzigartig unique in every sense of the word

im herkömmlichen Sinn in the usual sense of the term/word/phrase

die konkrete oder übertragene Bedeutung einer Phrase the literal or figurative meaning of a phrase

die zahlreichen Bedeutungen des Begriffs the numerous meanings/acceptations of the term

im üblichen Sinn in the common/ordinary/normal meaning/sense/acceptation of the/that word/concept

kein Treuhandverhältnis im üblichen Sinn no trust in the ordinary meaning/sense/acceptation of that term

Wahrscheinlichkeit im mathematischen Sinn probability in its mathematical sense/acceptation

"Marketing" im eigentlichen Sinne 'marketing' in the proper meaning of the word

Druckfehler {m}; Erratum {n} [geh.] [print] printer's error /P.E./; misprint; literal [Br.] (misprint of one letter); erratum [formal] [anhören]

Druckfehler {pl}; Errata {pl} printer's errors; misprints; literals; errata

Gedanke {m}; Einfall {m} [anhören] thought [anhören]

Gedanken {pl}; Einfälle {pl} [anhören] thoughts [anhören]

in Gedanken in thought

bei dem Gedanken an at the thought of

in Gedanken versunken lost in thought; absorbed in thought

in Gedanken versunken sein; sich in Gedanken verlieren to be sunk in thoughts; to be lost in thought

sich über etw. Gedanken machen to be concerned about sth.

sich über etw. keine Gedanken machen to be unconcerned about

einen Gedanken verdrängen to obliterate a thought

sein einziger Gedanke his one thought

finstere Gedanken dark thoughts

der bloße Gedanke daran the very thought of it

der leitende Gedanke the leading thought

der Gedanke zählt it's the thought that counts

sich (ganz) in die Gedanken eines anderen versetzen to shift (oneself) (completely) into the thoughts of another; to think another's thoughts; to get into another's mind

seine Gedanken niederlegen to write down one's thoughts

Die Gedanken sind frei. Thoughts are free.

War nur so ein Gedanke! Just thinking!

Geisteshaltung {f}; Orientierung {f}; Sinnesart {f} [poet.] [anhören] turn of mind; turn (for sth.) [anhören]

eine konservative Geisteshaltung / Orientierung a conservative turn of mind

praktisch veranlagte Menschen; Menschen mit praktischer Veranlagung / mit praktischem Verstand people with a practical turn of mind

unabhängigkeitsliebende / nach Unabhängigkeit strebende Jugendliche youngsters with an independent turn of mind

ein mathematisch / wissenschaftlich orientierter Autor an author with a mathematical / scientific turn of mind; an author with a turn for mathematics / science

ein ein erfinderischer Geist sein to be of an inventive turn of mind

ein logisch denkender Mensch sein to have a logical turn of mind; to have a turn for logic

die Dinge sehr genau nehmen to be of a literal turn of mind

Lesart {f}; Leseart {f}; Auslegung {f}; Deutung {f}; Interpretation {f} (eines Textes/Sachverhalts) [anhören] reading; construal; interpretation (of a text/situation) [anhören] [anhören]

die wörtliche Auslegung der Bibel the literal interpretation of the Bible

die Interpretation eines Gedichts the interpretation of a poem

Patentanspruch {m} (Patentrecht) [jur.] claim of a/the patent; patent claim (patent law)

Patentansprüche {pl} claims of a/the patent; patent claims

abhängiger Patentanspruch; Unteranspruch {m} dependent patent claim; subclaim

ausgeschiedener Patentanspruch divisional patent claim

geänderter Patentanspruch amended patent claim

gebührenpflichtiger Patentanspruch patent claim incurring fees

Hauptanspruch {m} main claim

die (technische) Lehre des Patentanspruchs the (technical) teaching of the patent claim

mehrere Gattungen umfassender Patentanspruch generic patent claim

unechter Unteranspruch; Nebenanspruch independent patent claim

weitgefasster Patentanspruch broad patent claim

Patentanspruch, der durch den Stand der Technik neuheitsschädlich getroffen ist patent claim which is met by the prior art (element)

Anspruchsänderung {f} amendment of claim

Beschreibung des Patentanspruchs description of the patent claim

Einschränkung eines Patentanspruchs narrowing of a patent claim

Oberbegriff eines Patentanspruchs characterizing clause; characterizing portion; introductory clause [Am.]; preamble of a patent claim

Umfang des Patentsanspruchs scope / extent / amount of a patent claim

einen Patentanspruch unter seinen Wortlaut einschränken to narrow a patent claim to less than its literal language / less than its wording

den Patentanspruch kurz begründen; die Gründe für den Patentanspruch kurz darlegen to give a summary statement of the grounds on which the claim is based

einen Patentanspruch weiterverfolgen to prosecute a patent claim

auf einen Patentanspruch verzichten to abandon a patent claim

Programmbefehl {m}; Befehl {m}; Programmanweisung {f}; Anweisung {f}; Kommando {n} [ugs.] (Programmieren) [comp.] [anhören] [anhören] program instruction; instruction; program statement; statement; command (programming) [anhören] [anhören]

Programmbefehle {pl}; Befehle {pl}; Programmanweisungen {pl}; Anweisungen {pl}; Kommandos {pl} program instructions; instructions; program statements; statements; commands [anhören] [anhören]

angewandter Befehl applied instruction

bedingter Befehl {m}; bedingte Anweisung {f} conditional instruction; conditional statement; conditional [anhören]

Direktbefehl {m} immediate instruction; literal instruction

Druckbefehl {m} print command

Leerbefehl {m}; Leeranweisung {f}; Blindbefehl {m}; Blindanweisung {f}; Nulloperationsbefehl {m} /NOP/ blank / dummy / skip / null instruction; blank / dummy / skip / null command; blank / dummy / skip / null statement; NO-OP instruction

privilegierter Befehl privileged instruction

Rechenbefehl {m}; arithmetischer Befehl; Rechenanweisung {f}; arithmetische Anweisung arithmetic instruction; arithmetical statement

einen Befehl abarbeiten to process an instruction

(erreichter) Punkt {m} (Stadium) [anhören] point (stage) [anhören]

an dieser Stelle at this point

einen Punkt erreicht haben, an dem / wo ... to have reached a point where ...

kurz vor etw. stehen to be on the point of sth.

kurz davor sein, etw. zu tun; gerade etw. tun wollen to be on the point of doing sth.

Wir alle erleben irgendwann einmal Angst. We all experience anxiety at one point or another.

Jede Frau bekommt früher oder später Zellulite. Every woman will get cellulite at one point or another.

Sinn {m}; Sinngehalt {m}; Bedeutung {f} (von etw.) [anhören] [anhören] sense (of sth.) [anhören]

Sinne {pl} [anhören] senses [anhören]

die fünf Sinne Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten the five senses seeing, hearing, smelling, tasting, and touching

Sinn ergeben; einleuchten; plausibel sein to make sense

in gewissem Sinne in a sense; in a certain manner

im engeren Sinne in the/a narrow(er)/strict(er) sense

im guten wie im schlechten Sinn in the good and in the bad sense.

im biblischen/juristischen Sinn des Wortes in the biblical/legal sense of the word

Ich habe die Wendung im wörtlichen/übertragenen Sinn gebraucht. I was using the phrase in its literal/figurative sense.

Das leuchtet mir ein.; Das klingt plausibel. That makes sense to me.; Makes sense.

Das Buch ist in jeder Hinsicht ein Klassiker. The book is a classic in every sense of the word.

Sie hat die Rede auswendig gelernt, aber ihre Aussage überhaupt nicht verstanden. She learned the speech by heart but missed the sense entirely.

Das ergibt keinen Sinn.; Das passt hinten und vorne nicht zusammen. [ugs.] It makes no sense.; There's no rhyme or reason to it.; That doesn't compute. [Am.] [coll.]

Lies das und sag mir, ob das Sinn ergibt. Read this and tell me if it makes sense.

Sein Benehmen ergibt hinten und vorne keinen Sinn. There seems to be no rhyme or reason for his behaviour.

Sprachübersetzung {f}; Übersetzung {f} [ling.] [anhören] language translation; translation [anhören]

Sprachübersetzungen {pl}; Übersetzungen {pl} language translations; translations

Auftragsübersetzung {f} commissioned translation

Einheitsübersetzung {f} der Bibel unified translation of the Bible

Fachübersetzung {f} technical translation

eine Übersetzung vom Deutschen ins Englische a translation from German into English

eine freie Übersetzung a loose translation; a free translation

druckreife Übersetzung translation ready for publication

eine wörtliche Übersetzung a literal translation; a word-for-word translation

computerunterstützte Übersetzung computer-assisted translation /CAT/

eine Übersetzung anfertigen to do a translation; to make a translation

Es gibt dafür/da keine 1:1-Übersetzung. There's no 1:1 translation.

Tut mir leid, das muss irgendwie untergegangen sein. [übtr.] I'm sorry, that must have been lost in translation. [fig.]

etw. entwerten {vt} (Marke, Eintrittskarte, Scheck usw.) [adm.] to cancel sth. (stamp, ticket, cheque)

entwertend cancelling; canceling

entwertet cancelling; canceled [anhören]

eine Briefmarke entwerten to cancel a postal stamp; to obliterate a postal stamp

etw. mit dem Datum abstempeln to date-cancel sth.; to put the date stamp on sth.

aus etw. nicht schlau/klug [geh.] werden; sich keinen Reim auf etw. machen können; mit etw. nicht zurechtkommen; für einen ein spanisches Dorf sein {v} not to make head or/nor tail of sth.; not to make heads or/nor tails (out) of sth. [Am.]

mit einer Situation nicht zurechtkommen not to make head or tail of a situation

ein emotionaler Analphabet, der mit dem Leben nicht zurechtkommt an emotional illiterate who can't make head nor tail of life

Ich werde aus deinem Forumsbeitrag nicht schlau. I can't make head nor tail of your forum post.

Wir konnten uns auf ihre Reaktion keinen Reim machen. We couldn't make heads or tails of her reaction. [Am.]

Ich kenne eine Menge Leute, für die eine Seekarte ein spanisches Dorf ist. I know a lot of people who can't make head or tail of a nautical map.

Er hatte eine so fürchterliche Klaue, dass wir sein Geschreibsel nicht entziffern konnten. His handwriting was so bad that we couldn't make heads nor tails out of it. [Am.]

wörtlich; buchstäblich {adj} (an der Wortbedeutung orientiert) [ling.] literal [anhören]

etw. wörtlich nehmen to take sth. in its literal sense

Ein Handelskrieg ist kein Krieg im wörtlichen/eigentlichen Sinn. A trade war is not a war in the literal sense.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner