DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

2612 ähnliche Ergebnisse für 458 v. Chr.
Einzelsuche: 458 · v · Chr
Tipp: Suche nach Phrasen: Wort1 Wort2 ... oder "Wort1 Wort2"

 Deutsch  Englisch

wobei (Ergänzung) {relativ.pron} [anhören] and; at this point; with ...ing [anhören]

wobei mir klar wurde, dass ... and I realized that ...

wobei man aufpassen muss, dass ... and you have to be careful that ...

wobei ich dazusagen muss, dass ... At this point I have to/must add that ...

wobei er sogar noch ... and he went as far as ...-ing

wobei zu sagen ist, dass ...; wobei man sagen muss, dass ... and here I must say that ...; at this point, it must be said / it needs to be pointed out that ...

wobei ich gleich hinzufügen möchte, dass ... and I should hasten to add that ...

wobei sogar einige über die Standardanforderungen hinaus gehen and some even go beyond the required standard

wobei mir/uns bewusst ist, dass ... aware that ...

wobei mir gerade einfällt, dass ... which reminds me that ...

wobei 20% der Befragten angaben, dass ... with 20% of those asked stating that ...

wobei sämtliche Kosten vom Antragsteller zu tragen sind with all costs to be borne by the applicant

wobei die Modalitäten und der Zeitplan noch festzulegen sind with arrangements and a timetable yet to be determined

wobei der 13. Juli der letzte Termin für Neuanmeldungen ist with 13 July being the deadline for new registrations

Man findet die Schreibung "Yeldon" und "Yelden", wobei letztere von den Bewohnern selbst favorisiert wird. It can be found spelt "Yeldon" or "Yelden", with the latter version preferred by its inhabitants.

wobei; wobei aber; wobei allerdings (Einschränkung) {relativ.pron} [anhören] but; yet; although; while/whilst ... -ing [anhören] [anhören] [anhören]

wobei ich das Unwichtige weglasse but I'll leave out the unimportant parts

wobei zu bedenken ist, dass ... yet we must not lose sight of the fact that ...

wobei ich nicht glaube, dass sie damit jemanden beleidigen wollte though I must add that I don't think she intended to hurt anyone's feelings

wobei ich zugeben muss, dass das nicht leicht ist although this is not easy to do, I admit

wobei ich Ihnen aber im Augenblick nicht sagen kann, ob ... although I am at the moment unable to give you any information as to whether ...

wobei allerdings betont werden muss, dass ... whilst stressing that ...

wobei jedoch der Arbeitnehmerschutz gewährleistet sein muss while ensuring occupational health and safety

Arbeitszeitverkürzung bei gleichbleibenden / gleichem Lohn reduction of working hours while maintaining levels of pay

Der Staat übernimmt die Aufgaben des Umweltschutzes, wobei er seine Bürger aber nicht aus der Verantwortung entlässt. The State assumes the tasks of environmental protection, although it does not free its citizens from responsibility.

Feld {n} [anhören] field [anhören]

Felder {pl} [anhören] fields [anhören]

auf einem Feld in a field

auf dem Feld arbeiten to work in the fields

in Felder aufgeteilt fielded

ein weites Feld a wide / broad field

ins Feld ziehen to take the field

gegen etw./jdn. zu Felde ziehen to wage war / a campaign against sth./sb.; to campaign against sth./sb.

für etw./jdn. zu Felde ziehen to wage war / a campaign for sth./sb.

Architektur ist ein weites Feld. Architecture is a wide / broad field.

Eingabefeld {n}; Feld {n} [comp.] [anhören] entry field; input field; field [anhören]

Eingabefelder {pl}; Felder {pl} [anhören] entry fields; input fields; fields [anhören]

Auswahlfeld {n} selection field

Einfachauswahlfeld {n} single selection field

Mehrfachauswahlfeld {n} multiple selection field

Texteingabefeld {n}; Textfeld {n} text entry field; text field

berechnete Eingabefelder computed entry fields

Feld, das beim Anlegen berechnet wird (Datenbankprogrammierung) computed-when-composed field (database programming)

Feld, das zur Anzeige berechnet wird (Datenbankprogrammierung) computed-for-display field (database programming)

Feld {n} [phys.] [anhören] field [anhören]

elektromagnetisches Feld electromagnetic field

erdmagnetisches Feld geomagnetic field; terrestrial-magnetic field; earth's magnetic field

Neigung {f}; Hang {m}; Tendenz {f} (zu etw.); Präferenz {f} (für jdn./etw.); Bevorzugung {f} (von jdm./etw.); Ausrichtung {f} (auf etw.) [psych.] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] bias (towards sb./sth.) [anhören]

Neigungen {pl} biases

Präferenz für das Komplexe complexity bias

unbewusste Bevorzugung unconscious bias; implicit bias

Bevorzugung interessanter Studien bei der Veröffentlichung study publication bias

etw. bevorzugen to have a bias towards sth.

eine deutliche Präferenz für jdn. zeigen to show a marked bias in favour of sb.

nützlich; nutzbringend; vorteilhaft; günstig; segensreich; segensvoll; dienlich; wohltätig {adj} [anhören] [anhören] [anhören] beneficial [anhören]

schonender Umgang mit dem Naturhaushalt beneficial use of natural systems

zum Nutzen von etw./jdm. sein to be beneficial to sth./sb.

Zeitrechnung {f} calendar [anhören]

nach christlicher Zeitrechnung according to the Christian calendar

nach jüdischer Zeitrechnung according to the Jewish calendar

unserer Zeitrechnung /u. Z./; nach Christus /n. Chr./ Common Era /CE/; anno domini /AD; A.D./

vor unserer Zeitrechnung /v. u. Z./; vor Christus /v. Chr./ before Common Era /BCE/; before Christ /BC; B.C./

heilsam; gesund {adj} [anhören] beneficial [anhören]

Ein guter Schlaf ist sehr erholsam. A good sleep is very beneficial.

Stellvertretung {f}; Vertretung {f} (von jdm. in einer Funktion) [adm.] [anhören] substitution (of sb. in a function) [anhören]

in Vertretung; in Vollmacht /i. V./ per procurationem /p.p./ /p. pro./; by proxy [anhören]

Verbuchen {n}; Verbuchung {f}; Buchen {n}; Buchung {f}; Vornehmen {n} einer Buchung [adm.] [econ.] [anhören] booking; entering; making an entry in the books; posting [Am.] [anhören] [anhören] [anhören]

Fehlbuchung {f} wrong booking; incorrect posting

Nachbuchen {n}; Vornehmen einer Nachbuchung retrospective entering

gewagt; kühn; riskant {adj} (Sache) daring; bold; venturesome (of a thing) [anhören] [anhören]

Rückblick {m}; Rückschau {f}; Retrospektive {f} [geh.] retrospective view; retrospect

Rückblicke {pl}; Rückschauen {pl}; Retrospektiven {pl} retrospective views; retrospects

ein Rückblick auf die Ereignisse der letzten Monate a retrospect of the events of the past months

Rückblickend gesehen / Im Rückblick scheinen viele Dinge naiv. Looking back in retrospect, / In retrospect, many things seem naïve.

wobei (bei diesem Vorgang) {relativ.pron} [anhören] -ing

wobei wir feststellen konnten, dass tatsächlich Fortschritte erzielt wurden observing that progress has indeed been made

In der Sitzung am Vormittag skizzierte er das Vorhaben, wobei er insbesondere auf die Umweltproblematik verwies. During the morning session he outlined the project, referring particularly to possible environmental impacts.

Dieb {m}; Diebin {f} (Strafrecht) [jur.] [anhören] thief; larcenist [Am.] (criminal law) [anhören]

Diebe {pl}; Diebinnen {pl} thieves; larcenists

Autodieb {m} car thief

Gelegenheitsdieb {m} sneak thief

Meisterdieb {m} master thief

Taschentuchdieb {m}; Sacktuchdieb {m} [hist.] fogle hunter [Br.]

Zeitdieb {m} [übtr.] time thief [fig.]

kleiner Dieb pilferer

Haltet den Dieb! Stop thief!

Diebe fängt man am besten durch Diebe. [Sprw.] It takes a thief to catch a thief. [prov.]

Unterseeboot {n}; U-Boot {n} [naut.] submarine boat; submarine

Unterseeboote {pl}; U-Boote {pl} submarine boats; submarines

atomgetriebenes U-Boot {n}; U-Boot {n} mit Atomantrieb; Atom-U-Boot {n} [mil.] nuclear-powered submarine; nuclear submarine; nuke sub [coll.]

U-Boot mit ballistischen Flugkörpern; BFK-U-Boot [mil.] ballistic missile submarine /SSB/

atomgetriebenes U-Boot mit ballistischen Flugkörpern [mil.] nuclear-powered ballistic missile submarine /SSBN/

U-Boot mit Marschflugkörpern [mil.] cruise missile submarine /SSG/

atomgetriebenes U-Boot mit Marschflugkörpern [mil.] nuclear-powered cruise missile submarine /SSGN/

Unterseeboot zur U-Boot-Bekämpfung; U-Jagd-U-Boot [mil.] attack submarine; hunter-killer submarine /SS/

atomar angetriebenes U-Jagd-U-Boot [mil.] nuclear-powered attack submarine; nuclear-powered hunter submarine

deutsches U-Boot (im ersten/zweiten Weltkrieg) [mil.] [hist.] U-boat

Verwarnung {f}; gelbe Karte {f}; Gelb {n} [ugs.] [sport] [anhören] [anhören] booking; yellow card [anhören]

gelb-rote Karte (Fussball) second yellow card

eine Verwarnung erhalten; die gelbe Karte (gezeigt) bekommen to be booked; to be yellow-carded; to be carded

einem Spieler die gelbe Karte zeigen to yellow card a player

vom Schiedsrichter die gelbe Karte erhalten (wegen) to be yellow carded by the referee (for)

Er erhielt die gelbe Karte wegen Behinderung des Gegners. He got the yellow card for blocking an opponent.

Der Stürmerstar hat in den ersten zwei Spielen (jeweils) Gelb gesehen. In the first two matches the star striker has gone into the book twice. / has been booked twice. / has picked up two yellow cards. / has got [Br.]/gotten [Am.]/been shown two yellow cards.

quellen; quellen lassen {vt} [anhören] to soak [anhören]

quellend; quellen lassend soaking

gequellt soaked [anhören]

er/sie quellt he/she soaks

ich/er/sie quellte I/he/she soaked [anhören]

er/sie hat/hatte gequellt he/she has/had soaked

die Erbsen über Nacht quellen lassen to leave the peas to soak overnight

etw. durchnässen; durchtränken; durchfeuchten; durchweichen {vt} (Sache) to soak; to drench; to saturate sth. (of a thing) [anhören]

durchnässend; durchtränkend; durchfeuchtend; durchweichend soaking; drenching; saturating

durchnässt; durchtränkt; durchfeuchtet; durchweicht soaked; drenched; saturated [anhören] [anhören]

durchnässt; durchtränkt; durchfeuchtet; durchweicht soaks; drenches; saturates

durchnässte; durchtränkte; durchfeuchtete; durchweichte soaked; drenched; saturated [anhören] [anhören]

Ich wurde bis auf die Haut nass. I got soaked to the skin.

Fleisch {n} (von Lebewesen) [anat.] [übtr.] [anhören] flesh [anhören]

fleischliche Genüsse [übtr.] pleasures of the flesh

mein eigenes Fleisch und Blut [übtr.] my own flesh and blood

jdn. in Fleisch und Blut sehen to see sb. in the flesh

den Weg allen Fleisches gehen [poet.] go the way of all flesh

unterseeisch; Untersee ...; submarin {adj} [naut.] submarine

die submarine Pflanzenwelt submarine plant life

submarines Plateau {n} submarine plateau

unterseeische Rohrleitung submarine pipeline

unterseeisches Hochspannungskabel submarine high-voltage power cable

jds. Voreingenommenheit {f}; Befangenheit {f} sb.'s biased opinion; bias; prepossession [anhören]

unvoreingenommen; ganz neutral without bias

gegen jdn. (vor)eingenommen sein to have a bias against sb.

sich voreingenommen zeigen to exhibit bias

sich konzentrieren {vi} [psych.] to concentrate; to focus your attention; to get your head down [Br.] [coll.] [anhören]

sehr konzentriert arbeiten to work with great concentration

Bei diesem Lärm kann ich mich nur schlecht konzentrieren. I can just barely concentrate with this noise.

Ich kann mich auch mit offenen Augen gut konzentrieren. I can focus my attention even with my eyes open.

Verzerrung {f}; systematischer Fehler {m}; Bias {n} (beim Ergebnis einer statistischen Erhebung) [statist.] bias; systematic distortion (in the result of a statistical survey) [anhören]

Antwortverzerrung {f}; Antwortfehler {m} response bias

Schweigeverzerrung {f} participation bias; non-response bias

durchsickern; einsickern; sickern (durch/in etw.) {vi} to soak; to permeate (through/into sth.) [anhören]

durchsickernd; einsickernd; sickernd soaking; permeating

durchgesickert; eingesickert; gesickert soaked; permeated [anhören]

frech; dreist; keck; schamlos; unverschämt; unverfroren [geh.] {adj} [anhören] [anhören] boldfaced; bold as brass; bold [dated]; brazen; brazen-faced; audacious; shameless; cocky [coll.] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

eine unverschämte Lüge a brazen lie

freche Diebe bold thieves

eine Lösung konzentrieren; eindicken; einkochen {vt} [chem.] to concentrate; to enrich a solution; to reduce a solution by boiling [anhören]

eine Lösung konzentrierend; eindickend; einkochend concentrating; enriching a solution; reducing a solution by boiling

eine Lösung konzentriert; eingedickt; eingekocht concentrated; enriched a solution; reduced a solution by boiling

Hochmoorblänke {f}; Hochmoorkolk {m}; Moorauge {n}; Moorsee {m} [geogr.] bog lake; soak [anhören]

Hochmoorblänken {pl}; Hochmoorkolke {pl}; Mooraugen {pl}; Moorseen {pl} bog lakes; soaks

Säufer {m}; Söffer {m}; Söffel {m}; Süffel {m}; Suffkopp {m} [Dt.]; Schluckspecht {m} [Dt.] [Schw.]; Pietsch {m} [Dt.]; Schnapsbruder {m}; Schnapsdrossel {f} [Dt.] [ugs.]; Tschecherant {m} [Ostös.] [ugs.] boozer; lush; soaker; soak; sot; sponge; tippler; wino; elbow-bender; boozehound [Am.]; juicehead [Am.]; hophead [Austr.] [NZ]; metho [Austr.] [NZ] [coll.] [anhören] [anhören] [anhören]

Säufer {pl}; Söffer {pl}; Söffel {pl}; Süffel {pl}; Suffköppe {pl}; Schluckspechte {pl}; Pietschen {pl}; Schnapsbrüder {pl}; Schnapsdrosseln {pl}; Tschecheranten {pl} boozers; lushs; soakers; soaks; sots; sponges; tipplers; winos; elbow-benders; boozehounds; juiceheads; hopheads; methos

Stechheber {m} plunging siphon; plunging syphon; thief tube; thief [anhören]

Stechheber {pl} plunging siphons; plunging syphons; thief tubes; thieves

Aas {n} (Lederzurichtung) flesh; scrapings (leather dressing) [anhören]

Abbruch {m}; Abbrechen {n} (Beendigung) [anhören] breaking-off; abortion; abort; discontinuance (termination) [anhören] [anhören]

Abbruch {m} [sport] [anhören] break-off; stop; stopping [anhören]

Abbruch {m} (eines Gerüsts, Zelts) [anhören] taking down (of a scaffold/tent)

Abbruch {m} (einer Reaktion) [chem.] [anhören] termination (of a reaction) [anhören]

Abbruch {m} [geol.] [anhören] broken-down bank; subsidence of shore

Abbruch {m} (ohne vorherige Sicherung) [comp.] [anhören] abandonment [anhören]

Ablauf {m}; Abfluss {m} [techn.] [anhören] discharge [anhören]

Abschuss {m}; Abschießen {n}; Abfeuern {n} (Schusswaffe, Geschütz) [mil.] firing; discharge [formal] (of a gun) [anhören] [anhören]

Abschwächung {f} [techn.] fade; fading; suppression [anhören] [anhören] [anhören]

Achtzehntel {n} eighteenth part; eighteenth

Acker {m} [hist.] (Bodenflächenmaß, entsprach 2.400 - 6.400 ) acre /ac/ (statutory unit of land area equal to 4,840 square yards or 4.047 )

Äquivalent {n}; Entsprechung {f}; gleichwertiger Ersatz {m} (für etw.); gleichartige Einrichtung {f} equivalent (of/to sth.)

Ätzdruck {m} [textil.] discharge [anhören]

Aggravation {f}; Verschlimmerung {f}; Verschärfung {f}; Erschwerung {f} aggravation

Amt {n}; Pflicht {f}; Verpflichtung {f} [anhören] [anhören] [anhören] charge [anhören]

Anreicherungsprodukt {n}; Konzentrat {n}; Schlich {m} (Aufbereitung) concentrate; concentrates (mineral processing) [anhören]

Anreißen {n}; Anzeichnen {n}; Vorzeichnen {n} [techn.] scribing; tracing; line-marking; marking (process) [anhören] [anhören]

Anspruch {m} (aus Mängeln) [jur.] [anhören] claim for defects

Anteilnahme {f}; Interesse {n} [anhören] care [anhören]

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner