DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

30 similar results for II-625
Tip: Conversion of units

 English  German

issue; issue at stake (topic for discussion) [listen] Fragestellung {f}; Sachfrage {f}; Frage {f}; Thema {n} [listen] [listen] [listen]

the big/key issue die zentrale Frage; die Schlüsselfrage {f}

a big/major issue eine wichtige Frage

a contentious issue eine kontroverse Frage

the thorny/vexed issue of sth. die leidige Frage {+Gen.}

cross-cutting issue Querschnittsthema {n}

environmental issues umweltpolitische Fragestellungen; Umweltfragen

legal issues rechtliche Fragen; Rechtsfragen

to be a big issue for sb. für jdn. wichtig sein

to bring an issue forward for debate ein Thema zur Diskussion stellen

to resolve an issue eine Frage lösen

to avoid/evade/dodge/duck an issue sich um eine Frage herumdrücken

to straddle an issue [Am.] sich in einer Frage nicht festlegen; um eine Frage herumeiern

to raise an issue ein Thema zur Sprache bringen; etw. thematisieren

to confuse/cloud the issue um die Sache Verwirrung stiften

to address the issue of sth. sich mit der Frage {+Gen.} befassen

to force the issue die Sache erzwingen

The point at issue / The issue at stake is whether ... Es geht (hier) um die Frage, ob ...

the related issues die damit zusammenhängenden Fragen

This leads me to the issue of ... Das bringt mich zur Frage ...

The issue now becomes whether ... Das wirft jetzt die Frage auf, ob ...

This is no longer an issue. Die Sache ist vom Tisch.

My private life is not the issue (here). Mein Privatleben ist hier nicht das Thema.

That's not the issue. Darum handelt es sich nicht.

issue (outcome) [listen] Ergebnis {n}; Ausgang {m}; Abschluss {m} [listen] [listen] [listen]

to carry sth. to a successful issue etw. zu einem erfolgreichen Abschluss bringen

issue (arising problem) [listen] Schwierigkeit {f}; Problem {n} (wenn es auftritt) [listen]

issues [listen] Schwierigkeiten {pl}; Probleme {pl} [listen] [listen]

the health issues associated with ageing die gesundheitlichen Probleme im Zusammenhang mit dem Älterwerden

to have issues with money/women etc. Probleme im Umgang mit Geld, Frauen usw. haben

to make an issue of sth. ein Problem aus etw. machen; etw. als problematisch ansprechen; als Problem thematisieren

not to make an issue of sth. keine große Sache aus etw. machen; etw. nicht groß erwähnen

An issue has arisen / come up. Es ist ein Problem aufgetreten.

If you have any issues, please call this number. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, rufen Sie diese Nummer.

I have some issues with his behaviour. Ich persönlich habe ein Problem mit seinem Verhalten.; Sein Verhalten ist ein Problem für mich.

I'm not bothered about what she says - you're the one who's making an issue of it. Mir ist es egal, was sie sagt - du machst ein Problem daraus.

Money is not an issue.; Money is no issue; Money is no object.; Expense is no object. Geld spielt keine Rolle.

This was not an issue in our decision. Das hat bei unserer Entscheidung keine Rolle gespielt.

issuance; issue (of sth.) [listen] [listen] Ausgabe {f} (Banknoten, Ausrüstung); Emission {f} (Wertpapiere); Begebung {f} (Wertpapiere); Ausstellung {f} (Ausweise, Schecks) (von etw.) [listen] [listen]

issuance of new documents Ausstellung neuer Papiere; Neuausstellung der Papiere; Neuausfertigung der Papiere

military issue clothing and equipment ausgegebene Militärbekleidung und -ausrüstung

issue [listen] Ausgabe {f}; Heft {n}; Nummer {f} (Buch, Zeitschrift) [print] [listen] [listen] [listen]

issues [listen] Ausgaben {pl}; Hefte {pl}; Nummern {pl} [listen]

single issue Einzelheft {n}

pilot issue Pilotausgabe {f}; Nullnummer {f}

back issue alte Ausgabe

starting with the issue of July 1 beginnend mit der Ausgabe vom 1. Juli

to issue ausgeben; aushändigen; liefern; ausrüsten; verteilen; zuteilen {vt} [listen] [listen] [listen]

issuing [listen] ausgebend; aushändigend; liefernd; ausrüstend; verteilend; zuteilend

issued [listen] ausgegeben; ausgehändigt; geliefert; ausgerüstet; verteilt; zugeteilt [listen] [listen]

issues [listen] gibt aus

unissued nicht ausgegeben

to issue ausgeben; erteilen {vt} (Befehle) [listen] [listen]

issuing [listen] ausgebend; erteilend

issued [listen] ausgegeben; erteilt

issuing authority/body [listen] erteilende Stelle

to issue ausgeben (Banknoten); in Umlauf setzen; auflegen; ausstellen {vt} [listen] [listen] [listen]

issuing [listen] ausgebend; in Umlauf setzend; auflegend; ausstellend

issued [listen] ausgeben; in Umlauf gesetzt; aufgelegt; ausgestellt [listen] [listen]

issued in three originals ausgestellt in drei Originalen

issuance; issue (of sth.) [listen] [listen] Herausgabe {f}; Veröffentlichung {f} (Druckwerke) (von etw.) [listen]

keyword (word that sums up) Stichwort {n} (zusammenfassender Begriff) [listen]

keywords Stichworte {pl}

in keywords; in point form; in bullet point form in Stichworten; stichwortartig, in Stichpunkten [Dt.]; stichpunktartig [Dt.]

keyword description stichwortartige Beschreibung

search by keyword Stichwortsuche {f}; Suche nach Stichwort

I jotted down some keywords. Ich habe mir ein paar Stichworte notiert / aufgeschrieben.

loan; lending; issue [Br.]; circulation [Am.] (library) [listen] [listen] [listen] [listen] Verleih {m}; Ausleihe {f}; Entleihe {f} [Dt.]; Entlehnung {f} [Ös.] (Bibliothek); Leihe {f} [veraltend]

extramural loan; extramural lending [Br.] (library) Ausleihe / Entleihe / Entlehnung außer Haus (Bibliothek)

overnight loan; overnight lending [Br.] (library) Ausleihe / Entleihe / Entlehnung über Nacht (Bibliothek)

open-ended loan; indefinite loan; long-term loan Dauerausleihe {f}

intramural loan; intramural lending hausinterner Verleih {m}; hausinterne Ausleihe {f}

short-term loan; short loan; restricted circulation [Am.] (library) Kurzentleihe {f}; Kurzausleihe {f}; Kurzentlehnung {f} [Ös.] (Bibliothek)

closed-counter lending; hatch system (library) Schalterausleihe {f} (Bibliothek)

to choke (on sth.); to choke to death [listen] ersticken {vi} (an etw.) (durch Luftmangel oder Verlegen der Atemwege) [med.] [listen]

choking; choking to death [listen] erstickend

choked; choked to death [listen] erstickt

to be choking keine Luft bekommen

He choked on a fishbone. Er erstickte an einer Fischgräte.

He was choking with anger. Er erstickte fast vor Wut.

She died by choking. Sie starb durch Ersticken.

to issue; to publish; to enact sth. [listen] etw. ergehen lassen {vt} [adm.] [jur.]

issuing; publishing; enacting [listen] [listen] ergehen lassend

issued; published; enacted [listen] [listen] ergehen lassen

to issue a court order einen Gerichtsbeschluss ergehen lassen

to issue a summons eine gerichtliche Ladung ergehen lassen

A writ is issued. Es ergeht eine richterliche Anordnung / Verfügung.

password; passcode; keyword; access key [listen] Kennwort {n}; Passwort {n}; Zugangswort {n}

passwords; passcodes; access keys; keywords Kennwörter {pl}; Passwörter {pl}; Zugangswörter {pl}

one-time password /OTP/ Einmalkennwort {n}; Einmalpasswort {n}

to enter a password ein Passwort eingeben

Your password contains invalid characters. Ihr Passwort enthält ungültige Zeichen.

issue (children of your own) [listen] Nachkommenschaft {f}; Nachkommen {pl} [jur.]

no issue keine Nachkommenschaft

to leave issue Nachkommen hinterlassen

The issue of the marriage were four children. Aus der Ehe gingen vier Kinder hervor.

The earl died without male issue. Der Fürst starb ohne männliche Nachkommen.

to choke [listen] würgen {vi} {vt}

choking [listen] würgend

choked [listen] gewürgt

chokes würgt

choked [listen] würgte

to issue; to make out; to write out sth. etw. ausstellen; ausfertigen [adm.]; ausschreiben [ugs.] {vt}

issuing; making out; writing out [listen] ausstellend; ausfertigend; ausschreibend

issued; made out; written out [listen] ausgestellt; ausgefertigt; ausgeschrieben [listen]

to make out/write out a cheque/an invoice/a prescription einen Scheck/eine Rechnung/ein ärztliches Rezept ausschreiben

issued security; issued share (of stock); issue [listen] ausgegebenes Wertpapier {n}; ausgegebene Aktie {f}; Emission {f} [fin.]

new issues Neuemissionen {pl}

hot issues stark überzeichnete Neuemissionen von kleinen oder jungen Unternehmen

to issue herausgeben; publizieren {vt} (Bücher)

issuing [listen] herausgebend; publizierend

issued [listen] herausgegeben; publiziert

keyword (concept of great significance) Zauberwort {n}; zentraler Begriff {m} (als Schlüssel zum Erfolg)

In his business area the keyword is networking. In diesem Geschäftsbereich lautet das Zauberwort Vernetzung.

contemporary [listen] zeitgenössisch; aus der gleichen Zeit; aus der jeweiligen Epoche {adj}

the contemporary fashion die jeweilige Mode

excuse [listen] Ausrede {f}; Ausflucht {f}; Entschuldigung {f}; Vorwand {m} [listen] [listen]

excuses Ausreden {pl}; Ausflüchte {pl}; Entschuldigungen {pl}

to make excuses [listen] Ausflüchte machen

lame excuse; blind excuse faule Ausrede

to think up an excuse eine Ausrede erfinden

to fabricate/concoct an excuse sich eine Ausrede zurechtlegen

to be glib in finding excuses schnell Entschuldigungen bei der Hand haben

to use sth. as an excuse etw. vorschieben

None of your excuses! Kommen Sie mir nicht mit Ausreden!

A fine excuse! Eine hübsche Ausrede!

She always had an excuse ready. Sie hatte immer eine Ausrede parat.

A bad excuse is better than none. Eine schlechte Entschuldigung ist besser als keine.

It allows of no excuse. Es lässt sich nicht entschuldigen.

flame [listen] Flamme {f} [listen]

flames Flammen {pl}

aflame in Flammen

to be aflame/ablaze/in flames in (hellen) Flammen stehen

to go up in flames; to burst in flames in Flammen aufgehen

carbonizing flame reduzierende Flamme

smoking flame rußende Flamme

to be destroyed by fire ein Raub der Flammen werden

A day nursery was destroyed by fire on Saturday. Am Samstag wurde eine Kindertagesstätte ein Raub der Flammen.

The airship burst into flames. Das Luftschiff ging in Flammen auf.

fate [listen] Schicksal {n}; Geschick {n}; Los {n}; Vorbestimmung {f} [listen]

fates Schicksale {pl}

to suffer a fate ein Schicksal erleiden

to seal/settle/decide sb.'s fate jds. Schicksal besiegeln

to resign oneself to one's fate sich in sein Schicksal ergeben

to take one's fate into one's own hands sein Schicksal selbst in die Hand nehmen

to play at fate Schicksal spielen

to believe in fate an Vorbestimmung glauben

to tempt fate das/sein Schicksal herausfordern

to cope with one's fate sein Schicksal meistern

to leave sb. to his fate; to abandon sb. to his fate jdn. seinem Schicksal überlassen

by a strange quirk of fate durch eine Laune des Schicksals

I don't want to tempt fate. Ich will das Schicksal nicht herausfordern.

He finally met his fate. Schließlich ereilte ihn das Schicksal.

Fate treated him unkindly. Das Schicksal meinte es nicht gut mit ihm.

Her son met the same/a similar fate. Ihr Sohn erlitt das gleiche/ein ähnliches Schicksal.

He accepts his fate calmly. Er trägt sein Schicksal gelassen/gefasst.

How sad a fate! Das ist ein bitteres Los!

As chance or fate would have it, ... Der Zufall oder das Schicksal wollte es, dass ...

This is the usual fate of small parties. So ist das bei den meisten Kleinparteien; So ergeht es den meisten Kleinparteien.

textile fibre [Br.]; fibre [Br.]; textile fiber [Am.]; fiber [Am.] [listen] [listen] Textilfaser {f}; Faser {f} [textil.]

textile fibres; fibres; textile fibers; fibers Textilfasern {pl}; Fasern {pl}

alginate fibre; alginate fiber Alginatfaser {f}

spray fibre gespritzte Faser

vegetable fibre; vegetable fiber pflanzliche Textilfaser

synthetic fibre synthetische Faser

cellulose fibre; cellulose fiber Zellulosefaser {f}

to animalize cellulose fibres; to animalise cellulose fibres [Br.] Zellulosefasern animalisieren

entertainment [listen] Unterhaltung {f}; Animation {f}; Entertainment {n} [listen]

entertainments Unterhaltungen {pl}

evening entertainment Abendunterhaltung {f}

light entertainment leichte Unterhaltung

innertainment Unterhaltung, die im Kopf entsteht

electric; electrical [listen] elektrisch {adj} [listen]

nonelectric nicht elektrisch

electrical properties elektrische Eigenschaften

electrical appliances elektrische Geräte

electrical tests elektrische Prüfungen

ethnic; ethnical [listen] ethnisch {adj} [soc.]

ethnic minority groups ethnische Minderheiten

ethnic cleansing ethnische Säuberung {f} [pol.]

ethnic origin / background / identity; ethnicity [listen] ethnische Zugehörigkeit {f} [pol.]

to discriminate against sb. on the basis of his ethnic origin / his ethnicity jdn. aufgrund seiner ethnische Zugehörigkeit diskriminieren

to flame [listen] flammen {vi}

flaming flammend

flamed geflammt

to fight {fought; fought} (for sth. / sth./against sth.) [listen] kämpfen {vi}; streiten {vi} [veraltet] (für/um etw. / gegen etw.) [listen] [listen]

fighting [listen] kämpfend; streitend

fought [listen] gekämpft; gestritten

he/she fights er/sie kämpft

I/he/she fought [listen] ich/er/sie kämpfte

he/she has/had fought er/sie hat/hatte gekämpft

to fight in the war im Krieg kämpfen; fechten [poet.]

This is a cause that's worth fighting for. Das ist eine Sache, für die es sich zu kämpfen lohnt.

They had to fight for survival. Sie mussten ums Überleben kämpfen

The USA fought (against) Germany in World Wars I and II. Die USA kämpfte im 1. und 2. Weltkrieg gegen Deutschland.

When two dogs fight, a third gets the bone. Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte.; Wenn sich zwei streiten, freut sich der Dritte. [Sprw.]

He fought under Wellington at Waterloo. Er focht in Waterloo unter Wellington. [poet.]
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners