DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

50 similar results for Konsumei
Tip: Conversion of units

 German  English

Similar words:
Konsum, Konsument, Konsum...
Similar words:
consume, consumed, consumer, consumer-friendly, consumes

Konsumenteneinkommen {n} [econ.] enjoyment income

Konsumentenrente {f} [econ.] consumer surplus

Konsumerisierung {f} [comp.] consumerization

Konsumerlebnis {n} [econ.] [psych.] consumption experience

Konsumismus {m}; Konsumerismus {m}; Konsumentismus {m} (übersteigertes Konsumverhalten) [soc.] consumerism

Konsumneigung {f} propensity to consume

Prosument {m} [econ.] (Konsument eines Produktes, der auch an dessen Produktion beteiligt ist) prosumer (consumer of a product involved in its production)

Verbraucherforschung {f}; Konsumentenforschung {f}; Konsumforschung {f} consumer research; consumption research

Verbraucherfreundlichkeit {f}; Konsumentenfreundlichkeit {f} [econ.] consumer convenience

(einzelnes) Verbrauchergeschäft {n}; Konsumentengeschäft {n} [econ.] consumer transaction

Verbraucherpreisindex {m}; Index {m} der Verbraucherpreise; Verbraucherindex {m}; Konsumentenpreisindex {m} [econ.] consumer price index /CPI/

Verbraucherrolle {f}; Rolle {f} des/eines Konsumenten [econ.] consumer role

Verbraucherschutz {m}; Konsumentenschutz {m} consumer protection

Verbraucherschutzbewegung {f}; Konsumentenschutzbewegung {f}; Verbraucherschutz {m}; Konsumentenschutz {m} consumerism

Verbraucherschutzpolitik {f}; Konsumentenschutzpolitik {f} consumer protection policy

Verbrauchersektor {m}; Verbrauchergeschäft {n}; Konsumentensektor {m}; Konsumentengeschäft {n} [econ.] consumer business

Verbraucherverhalten {n}; Konsumentenverhalten {n} [econ.] consumer action

Verbrauchervertrauen {n}; Konsumentenvertrauen {n} consumer confidence

ideologisches Gift konsumieren {v} [pol.] to consume ideological Kool-Aid; to drink the Kool-Aid [fig.]

konsumkritisch; konsumfeindlich {adj} [pej.] anti-consumerist

konsumkritische Haltung {f}; Konsumfeindlichkeit {f} [pej.] anti-consumerism

finanzielle Abgeltung {f} (von etw.); finanzielle Entschädigung (für etw.) [fin.] payment in lieu (of sth.); compensation; reimbursement (for sth.) [listen] [listen]

finanzielle Abgeltung nicht konsumierter Urlaubstage payment in lieu of holidays not taken

Entschädigung für Verluste oder Schäden, die die Firma verursacht hat reimbursement for any loss or damage caused by the company

Alkoholkonsument {m} alcohol user

Alkoholkonsumenten {pl} alcohol users

Arzneimittelkonsument {m}; Medikamentennutzer {m} [pharm.] medicine user; pharmaceutical user

Arzneimittelkonsumenten {pl}; Medikamentennutzer {pl} medicine users; pharmaceutical users

Drogenkonsument {m}; Rauschgiftkonsument {m}; Drogennutzer {m} [med.] drug user

Drogenkonsumenten {pl}; Rauschgiftkonsumenten {pl}; Drogennutzer {pl} drug users

intravenöser Rauschgiftkonsument intravenous drug user

Gesichtspunkt {m}; Aspekt {m} [listen] point of view; viewpoint; aspect [listen] [listen]

Gesichtspunkte {pl}; Aspekte {pl} points of view; viewpoints; aspects [listen]

Beziehungsaspekte {pl} relational aspects; relatship aspects

Hauptaspekt {m} main aspect; key aspect; major aspect

unter diesem Aspekt (betrachtet) seen from this viewpoint/aspect

aus praktischer Sicht from a practical point of view; from the practical aspect

die Frage von unterschiedlichen Gesichtspunkten aus betrachten/beleuchten to approach/ consider the issue from different points of view

Unter dem wirtschaftlichen Aspekt wird die Betriebsansiedlung der Stadt große Vorteile bringen. From an economic point of view, / From the economic aspect, the location of the business will benefit the town greatly.

Aus ökologischer Sicht ist es empfehlenswert, möglichst wenig Fleisch zu konsumieren. From an ecological point of view, it is advisable to consume as little meat as possible.

Konsument {m}; Verbraucher {m}; Bedarfsträger {m} [adm.] consumer [listen]

Konsumenten {pl}; Verbraucher {pl}; Bedarfsträger {pl} consumers

Konsumentenkredit {m}; Verbraucherkredit {m} [fin.] consumer credit

Konsumentenkredite {pl}; Verbraucherkredite {pl} consumer credits

das Konsumieren; der Konsum; der Genuss; der Verzehr (von Speisen); die Konsumierung [selten]; die Konsumation [Ös.] [Schw.] (im Speiselokal) (Speise, Getränke, Drogen; Medieninhalte) [cook.] [übtr.] consumption (of drinks, foods; narcotics; media content) [listen]

Medienkonsum {m} media consumption

Mischkonsum von Drogen mixed drug consumption; mixed drug use

nur für den persönlichen Konsum for personal consumption only

Lokal {n}; Lokalität {f}; Örtlichkeit {f}; Räumlichkeiten {pl}; Räume {pl} [adm.] premises [listen]

Ausstellungsräume {pl}; Ausstellungsräumlichkeiten {pl} exhibition premises

Betriebsräume {pl} operational premises

Büroräume {pl}; Büroräumlichkeiten {pl} office premises

Geschäftsräume {pl}; Geschäftsräumlichkeiten {pl}; gewerblich genutzte Räume; gewerbliche Räume; Gewerberäume {pl}; Gewerberäumlichkeiten {pl} business premises; commercial premises

Geschäftsräume mieten to take a lease on business premises

im Lokal; im Hause /i. H./; in den eigenen Räumen; an Ort und Stelle; vor Ort [listen] on the premises

das Konsumieren von Getränken in- und außerhalb des Lokals the consumption of beverages on and off the premises

jdn. der Örtlichkeit verweisen to send sb. off the premises

Räumlichkeiten im Nachbarort anmieten to rent premises in the next village; to rent a premises in the next village [rare]

Das Hotel hat ein angeschlossenes Restaurant. The hotel has a restaurant on the premises.

etw. im Magen haben {vt} (konsumiert haben) [cook.] to have sth. under your belt

nach ein paar Gläsern/Gläschen with a few drinks under his/her/their belt

Milch {f} [agr.] [cook.] [listen] milk [listen]

dicke Milch sour milk

fettarme Milch; teilentrahmte Milch semi-skimmed milk

Fischmilch {f} fresh milk

Haltbarmilch {f}; H-Milch {f}; ultrahocherhitzte Milch {f} long-life milk [Br.]; ultra heat treated milk [Br.]; UHT milk [Br.]; ultra-pasteurized milk [Br.]; shelf-stable milk [Am.]

Konsummilch {f} consumers milk

Kuhmilch {f} cow's milk; moo juice [Am.] [coll.]

Längerfrischmilch {f}; länger frische Milch; länger haltbare Milch extended-shelf-life milk; ESL milk

Schafmilch {f}; Schafsmilch {f} sheep's milk

Schokomilch {f}; Schokoladenmilch {f} chocolate milk

Trinkmilch {f} drinking milk; milk [listen]

Trockenmilch {f} dried milk

Haben wir noch Milch (da)?; Haben wir noch eine Milch da? [ugs.]; Ist noch Milch da? Have we got any milk left?; Is there any milk left?

Quote {f} (Zahl der Konsumenten eines Medieninhalts) ratings (number of consumers of a media content)

gute/schlechte Quote good/bad ratings

nach der Quote schielen to have an eye on the ratings

den Kampf um die Quoten gewinnen/verlieren to win/loose in the battle of the ratings

Der Sender wird die Serie absetzen, wenn die Quote weiterhin sinkt. The broadcaster will end the series if it continues to drop/fall in the ratings.

Spritzentauschstelle {f} (für Drogenkonsumenten) needle exchange point; needle exchange (for drug users)

Spritzentauschstellen {pl} needle exchange points; needle exchanges

der Verbrauch {m}; der Konsum {m}; die Konsumtion {f} [geh.] [selten] [econ.] consumption (purchase of goods and services by the public) [listen]

Verbräuche {pl} (Fachsprache) consumptions

der privater Verbrauch; der Konsum der privaten Haushalte private consumption

Futterverbrauch {m} [agr.] fodder consumption; feed consumption

Haushaltsverbrauch {m} household consumption

Jahresverbrauch {m} annual consumption; yearly consumption

Pro-Kopf-Verbrauch per capita consumption

der Gesamtverbrauch in der EU Union consumption (EU)

der jährliche Bierkonsum the yearly beer consumption

Erhöhung des Verbrauchs increase of consumption

Verbraucherberatungsstelle {f}; Verbraucherberatung {f}; Konsumentenberatungsstelle {f}; Konsumentenberatung {f}; Verbraucherzentrale {f} [Dt.] ® consumer advice centre [Br.]; consumer advice center [Am.]

Verbraucherberatungsstellen {pl}; Verbraucherberatungen {pl}; Konsumentenberatungsstellen {pl}; Konsumentenberatungen {pl}; Verbraucherzentralen {pl} consumer advice centres; consumer advice centers

Zersetzer {m}; Zerleger {m}; Abbauer {m}; Destruent {m}; Reduzent {m}; Reminialisierer {m}; Mikrokonsument {m} [biol.] [envir.] decomposer; reducer; microconsumer

Zersetzer {pl}; Zerleger {pl}; Abbauer {pl}; Destruenten {pl}; Reduzenten {pl}; Reminialisierer {pl}; Mikrokonsumenten {pl} decomposers; reducers; microconsumers

Primärzersetzer {m}; Primärdestruent {m} primary decomposer

Holzzerstörer {m} wood decomposer

jdn./etw. anrühren (verwenden/konsumieren) (meist in verneinten Aussagen) {vt} to touch sb./sth. (use/consume) (usually used in negative statements) [listen]

Es ist schon eine Weile her, dass ich ein Klavier angerührt habe. It's been a while since I've touched a piano.

Der Hund hat sein Futter nicht angerührt. The dog hasn't touched its food.

Energiegetränke? Das Zeug rühr ich nicht an. Energy drinks? I never touch the stuff.

Ich habe keinen Cent von dem Geld angerührt. I haven't touched a cent of the money.

Mein Mann hat mich nicht angerührt seit ich entbunden habe. My husband hasn't touched me since I gave birth.

Sein Bett ist nicht angerührt. His bed is untouched.

jdn. empören {vt} (Sache) to outrage sb. (of a thing)

empörend outraging

empört [listen] outraged

über etw. empört sein to be outraged at/by sth.

Die versteckte Preiserhöhung empörte die Konsumenten. Consumers were outraged by the hidden price increase.

groß; breit; etabliert; vorherrschend; massentauglich; Massen...; Mehrheits...; regulär; Regel... {adj} [soc.] [listen] [listen] mainstream [listen]

die großen Parteien the mainstream parties

die großen Fluggesellschaften the mainstream airlines

die etablierte Kultur; die Massenkultur; die Populärkultur mainstream culture

der durchschnittliche Verbraucher; der typische Konsument; Otto Normalverbraucher [Dt.] mainstream consumers

die Mehrheitsmeinung mainstream thinking

die Mehrheitsgesellschaft mainstream society

ein breites Publikum [art] a mainstream audience

ein massentaugliches Produkt; ein Produkt für einen breiten Abnehmerkreis a mainstream product

Regelschulen {pl} mainstream schools; public schools

Regelklassen {pl} mainstream classes

Unterhaltung für ein breites Publikum; Massenunterhaltung mainstream entertainment

etw. herunterstufen; zurückstufen; abwerten {vt} to downgrade sth.

herunterstufend; zurückstufend; abwertend downgrading

heruntergestuft; zurückgestuft; abgewertet downgraded

Der Orkan wurde auf einen Tropensturm heruntergestuft. The hurricane has been downgraded to a tropical storm.

Auf diese Weise werden die Bürger zu reinen Konsumenten abgewertet. In this way, citizens are being downgraded to the status of mere consumers.

etw. konsumieren {vt} to consume sth.

konsumierend consuming

konsumiert consumed

konsumiert consumes

konsumierte consumed

am meisten {adv} most [listen]

die meistpraktizierte Behandlung the most widely used treatment

Was ist der Jugend am wichtigsten? What matters most to young people?

Was mich am meisten ärgert, ist, dass sie mich nicht informiert haben. What annoys me most is that they didn't inform me.

Man profitiert am meisten von den Übungen, wenn man sie täglich macht. You'll benefit most from the exercises if you do them every day.

Nach Wasser ist Tee das am zweitmeisten konsumierte Getränk der Welt. Tea is the second most consumed beverage in the world after water.

panisch; kopflos; von Panik ergriffen {adj} panic-stricken; of panic

panische Schreie screams of panic

panische Angst a feeling of sheer terror

Sie hat panische Angst vor Spinnen. She has a dreadful fear of spiders. / Spiders scare her to death.

Elf Personen wurden im panischen Gedränge zu den Ausgängen zu Tode getrampelt. Eleven were trampled to death in the panic-stricken rush for the exits.

Die Angst kann panische Ausmaße annehmen, wenn der Drogenkonsument das Gefühl hat, dass dieser Zustand niemals aufhört. Anxiety may reach panic proportions when the drug user feels that this state will never end.

Seine erste Reaktion war panisch. His first reaction was one of panic.

Die Anleger zogen ihr Geld ab und die Marktteilnehmer reagierten panisch. Investors pulled out their money and the market players reacted in panic.

jdm. suggerieren, dass etw. der Fall ist {v} to make sb. believe that sth. is the case; to lead sb. to the (mistaken) belief that sth. is the case

Dem Konsumenten wird suggeriert, dass er ein Originalprodukt kauft. Consumers are led to the belief that they are purchasing a genuine product.

umfassend {adv} [listen] comprehensively; extensively

jdn. umfassend informieren to comprehensively inform sb.

etw. umfassend renovieren to comprehensively/extensively refurbish sth.

Wir werden dafür sorgen, dass die Interessen der Konsumenten umfassend gewahrt bleiben. We will ensure that the interests of consumers are fully protected.

Die Patienten müssen über Vor- und Nachteile dieser Therapie umfassend aufgeklärt werden. Patients need to receive a full explanation of the advantages and disadvantages of this therapy.

jdn. verunsichern; unsicher machen {vt} to unsettle sb.; to confuse sb.

verunsichernd; unsicher machens unsettling; confusing [listen]

verunsichert; unsicher gemacht unsettled; confused [listen]

verunsichert; macht unsicher unsettles

verunsicherte; imachte unsicher unsettled

verunsicherte Konsumenten unsettled consumers; confused consumers

vorglühen {vi} [ugs.] (Alkohol konsumieren, bevor man ausgeht) to predrink; to preload; to preparty [Br.]; to pregame [Am.] [coll.]

vorglühend predrinking; preloading; prepartying; pregaming

vorgeglüht predrinked; preloaded; prepartied; pregamed

wirksam sein {v}; sich auswirken {vr} [jur.] to enure [Br.]; inure [Am.]

zugunsten von jdm. wirksam sein/bleiben; sich zum Vorteil von jdm. auswirken; jdm. zugutekommen to inure to the benefit of sb.

eine Politik, die den Konsumenten zugutekommt a policy that inures to the benefit of consumers

Die vorliegende Vereinbarung ist für jede der Vertragsparteien und ihre etwaigen Rechtsnachfolger bindend und zu ihren Gunsten wirksam. (Vertragsklausel) This Agreement shall be binding upon and inure to the benefit of each party hereto and its or any successors. (contractual clause)

nicht zulassungsgemäß; nicht der Zulassung entsprechend {adj} [med.] off-label

Einsatzzweck, der nicht der Zulassung entspricht off-label purpose

Verordnung außerhalb der Zulassung off-label prescribing

Konsument, der ein Medikament nicht bestimmungsgemäß verwendet off-label user of a drug

die nicht zulassungsgemäße Anwendung (Arzt) / die nicht bestimmungsgemäße Einnahme (Konsument) eines Arzneimittels the off-label use of a medicine

Medizinprodukte nicht für den vorgesehenen Einsatzzweck verschreiben to prescribe off-label medical devices
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners