DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
God
Search for:
Mini search box
 

125 results for God
Tip: Search for more words (boolean AND):word1 +word2

 English  German

foreknowledge Vorauswissen {n}; Vorherwissen {n} [jur.] [phil.]

God's foreknowledge Gottes Vorauswissen

He denied any foreknowledge of it. Er bestritt, vorher davon gewusst zu haben.

the existence of von sb./sth. das Vorhandensein {n}; die Existenz {f} von jdm./etw.

to deny the existence of these problems das Vorhandensein dieser Probleme bestreiten

the existence of God die Existenz von Gott

The very existence of the museum is threatened. Die Existenz des Museums steht auf dem Spiel.

the nature; the essence of sth. das Wesen {n}; die Eigenart {f}; die Essenz {f} (von etw.) [phil.]

the essence of Christianity das Wesen des Christentums

the essence of appearance das Wesen der Erscheinung

the nature of art; the essence of art das Wesen der Kunst

the nature of matter; the essence of matter das Wesen der Materie

the nature of being; the essence of being das Wesen des Seins

the primordial essence of truth das ursprüngliche Wesen der Wahrheit

the negative essence of necessity das negative Wesen der Notwendigkeit

God as the necessary essence Gott als notwendiges Wesen

being [listen] Wesen {n}; Geschöpf {n} [phil.]

a being of light ein Lichtwesen

a human being ein menschliches Wesen

an estranged being (Marx) ein entfremdetes Wesen (Marx)

a rational being ein vernunftbegabtes Wesen, ein Vernunftwesen

a being of the species; a species-being ein Gattungswesen

God as absolute being Gott als absolutes Wesen

man as imperfect being der Mensch als Mängelwesen

the Supreme Being das höchste Wesen

sb.'s wrath [formal] jds. Zorn {m}

the wrath of God der Zorn Gottes

to incur sb.'s wrath sich jds. Zorn zuziehen

to dispose sth. etw. anordnen; etw. aufstellen {vt}

disposing anordnend; aufstellend

disposed [listen] angeordnet; aufgestellt

The elements are disposed in a semi-circle. Die Elemente sind halbkreisförmig angeordnet.

The troops were disposed/arranged along either side of the river. Die Truppen wurden auf beiden Seiten des Flusses aufgestellt.

Man proposes, (but) God disposes. Der Mensch denkt und Gott lenkt. [Sprw.]

to commit; to commend [poet.] sth. to sb. [listen] jdm. etw. anvertrauen; überantworten [geh.]; anheimgeben [poet.]; anbefehlen [poet.] {vt}

committing; commended anvertrauend; überantwortend; anheimgebend; anbefehlend

committed; committed [listen] [listen] anvertraut; überantwortet; anheimgegeben; anbefohlen

commits vertraut an

committed [listen] vertraute an

to commit sb. to sb.'s care jdn. der Obhut von jdm. anvertrauen

to commit sth. to paper; to commit sth. to writing etw. zu Papier bringen

I commend them to your care. Ich gebe sie in deine Obhut.; Ich gebe sie deiner Obhut anheim.

We commend his soul to God. Wir geben seine Seele in Gottes Hände.; Wir anbefehlen seine Seele Gott.

Father, into your hands I commit my spirit. (Bible quotation) Vater, in Deine Hände lege ich meinen Geist. (Bibelzitat)

more likely; rather [listen] schon eher; eher {adv} [listen]

That is more likely. Das ist schon eher möglich.

It's more likely that he was mistaken. Es ist eher anzunehmen, dass er sich gerirrt hat.

Brad is more likely to know something about it than me. Brad weiß eher etwas darüber als ich.

It'll be expensive rather than cheap Das wird eher teuer werden.

That's rather more likely. Das ist schon eher möglich.

This might be more likely to work out. Das könnte schon eher klappen.

It is easier for a camel to go through a needle's eye than for a rich man to enter into the kingdom of God. (Bible quotation) Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in den Himmel kommt. (Bibelzitat)

to satisfy [listen] befriedigen; zufriedenstellen {vt} [listen]

satisfying [listen] befriedigend; zufriedenstellend [listen] [listen]

satisfied [listen] befriedigt; zufriedengestellt

satisfies befriedigt; stellt zufrieden

satisfied [listen] befriedigte; stellte zufrieden

to satisfy God Gott gefallen; Gott wohlgefällig sein [geh.] [relig.]

Nothing less than his resignation would satisfy investors. Erst sein Rücktritt würde die Anleger zufriedenstellen.

to save sb./sth. from harm; to save; to salvage sb./sth. [listen] [listen] jdn./etw. vor Schaden bewahren; vor etw. retten {vi}

saving from harm; saving; salvaging [listen] vor Schaden bewahrend; rettend

saved from harm; saved; salvaged [listen] vor Schaden bewahrt; gerettet

to save a road traffic accident patient einen Verkehrsunfallpatienten retten [med.]

to save sb. from drowning jdn. vor dem Ertrinken retten

to save sb. from falling jdn. vor einem Sturz bewahren

to save sth. from destruction etw. vor der Zerstörung retten

to save a company from bankruptcy eine Firma vor dem Konkurs bewahren

to save / salvage the farmhouse from the fire das Bauernhaus vor den Flammen retten

to save what can be saved retten, was zu retten ist

God save the Queen! Gott erhalte die Königin!; Gott schütze die Königin!

triune dreieinig {adj}

the Triune God der dreieinige Gott

to be meet [archaic] sich geziemen {vr} [altertümlich]

Let us give thanks to the Lord, our God. It is meet and right so to do. (liturgical prayer phrase) Lasset uns danken dem Herrn, unserem Gott. Das ist würdig und recht. (liturgische Gebetsformel) [relig.]

to believe in sb./sth. an jdn./etw. {+Akk.} glauben {vi}

believing in glaubend an

believed in geglaubt an

he/she believes er/sie glaubt

I/he/she believed ich/er/sie glaubte

he/she has/had believed er/sie hat/hatte geglaubt

to believe in God/miracles an Gott/Wunder glauben

to believe in oneself an sich selbst glauben

to believe in the good in people an das Gute im Menschen glauben

They want a President they can believe in. Sie wollen einen Präsidenten, an den sie glauben können.

I firmly believe that the event will be a success. Ich glaube fest daran, dass die Veranstaltung ein Erfolg wird.

Are you a believer in hypnotism? Glaubst du an Hypnose?

to help sb. (of a person) jdm. helfen {vi} (Person)

helping [listen] helfend

helped geholfen

you help du hilfst

he/she helps er/sie hilft

I/he/she helped ich/er/sie half

we helped wir halfen

he/she has/had helped er/sie hat/hatte geholfen

I/he/she would help; I/he/she helped ich/er/sie hülfe; ich/er/sie hälfe

help! hilf!

Can I help you? [listen] Kann ich dir helfen?; Kann ich Ihnen helfen?

They help each other. Sie helfen sich gegenseitig.; Sie helfen einander.; Sie helfen einer dem anderen.

This doesn't help matters. Das macht die Sache/das Ganze (auch) nicht leichter.

unhelped nicht geholfen

If you can't see the difference, there's just no helping you. Wenn du den Unterschied nicht erkennst, dann ist dir einfach nicht zu helfen.

He promised me that if I helped him he would help me. Er hat mir versprochen, wenn ich ihm helfe, würde er mir helfen.

I say (there). Can you help me? Hören Sie, können Sie mir helfen?

I would help her if she only let me. Ich würde ihr ja helfen, wenn sie sich nur helfen ließe.; Ich hülfe/hälfe ihr, wenn sie mich nur ließe. [altertümelnd]

To give quickly is to give double. [prov.] Wer schnell hilft, hilft doppelt. [Sprw.]

God helps those who help themselves.; God helps them that help themselves. [prov.] Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott.; Hilf dir selbst, so hilft dir Gott. [geh.] [Sprw.]

to walk around sth. um etw. herumgehen; herumlaufen [Dt.] [ugs.]; etw. umschreiten [geh.]; umkreisen; umrunden [geh.] {v} [listen]

walking around herumgehend; herumlaufend; umschreitend; umkreisend; umrundend

walked around herumgegangen; herumgelaufen; umschritten; umkreist; umrundet

to circumambulate sth.; to circumambulate around sth. etw. feierlich umschreiten; umrunden [relig.]

This impression is strengthened even more as soon as the viewer walks around the sculpture. Dieser Eindruck verstärkt sich noch, sobald man um die Skulptur herumläuft.

The pilgrums circumambulate the House of God. Die Pilger umschreiten das Gotteshaus.

The procession circumambulates clockwise round the chapel thrice. Die Prozession umrundet die Kapelle dreimal im Uhrzeigersinn.

to incarnate; to instantiate inkarnieren {vi} [geh.]; sich verkörpern {vr}

incarnating; instantiating inkarnierend; sich verkörpernd

incarnated; instantiated inkarniert; sich verkörpert

God incarnate der menschgewordene Gott

metaphysical metaphysisch {adj} [phil.]

the metaphysical nature of God das metaphysische Wesen Gottes

to bless {blessed, blest [obs.]; blessed, blest [obs.]} [listen] segnen; preisen; benedeien [obs.] {vt} [relig.]

blessing [listen] segnend; preisend; benedeiend

blessed; blest [obs.] [listen] gesegnet; gepriesen; gebenedeit

blesses segnet; preist

blessed; blest [obs.] [listen] segnete; pries

God bless you! Gott segne Sie!

May God bless you! Möge Gott Sie segnen!

Blessed art thou among women, and blessed is the fruit of thy womb, Jesus. Du bist gebenedeit unter den Frauen, und gebenedeit ist die Frucht Deines Leibes, Jesus.

to sin against sb./sth. an jdm./gegen etw. sündigen {vi}; sich an jdm./einer Sache versündigen {vr} [relig.]

sinning sündigend; versündigend; frevelnd

sinned gesündigt; versündigt; gefrevelt

sins sündigt; versündigt; frevelt

sinned sündigte; versündigte; frevelte

to sin against God gegen Gott sündigen

I have sinned in my thoughts, words and actions. (prayer) Ich habe gesündigt, in Gedanken, Worten und Werken. (Gebet)

impenetrable; inscrutable; unsearchable; fathomless; unfathomable [formal] unergründlich; unerforschlich; undurchschaubar {adj}

fathomless eyes unergründliche Augen

Mona Lisa's unfathomable smile Mona Lisas unergründliches Lächeln

God's inscrutable will Gottes unerforschlicher Ratschluss

a quiet, inscrutable man ein stiller, undurchschaubarer Mann

the fathomless depths of sth. die unergründlichen Tiefen von etw.

immediate; unmediated; direct [listen] [listen] unmittelbar; unvermittelt; direkt {adj} [listen] [listen] [listen]

direct possession unmittelbarer Besitz

the immediate being of God das unmittelbare Dasein Gottes [relig.]

immediate experience unmittelbare Erfahrung

immediate use value (Marx) unmittelbarer Gebrauchswert (Marx)

immediate knowledge; first-hand knowledge unmittelbares Wissen; unmittelbare Erkenntnis [phil.]

direct realist theory of perception (Gibson) unmittelbar-realistische Wahrnehmungstheorie (Gibson) [phil.]

in direct relationship to in unmittelbarem Zusammenhang mit

History is not some unmediated account of events. Geschichte ist nie ein unvermittelter Bericht über Ereignisse.

to deify; to apotheosize; to apotheosise [Br.] vergöttlichen {vt}

deifying; apotheosizing; apotheosising vergöttlichend

deified; apotheosized; apotheosised vergöttlicht

to worship as God vergöttlichen; als Gott verehren

to relate with sb. sich jdm. gegenüber verhalten; mit jdm. umgehen; jdm. begegnen [geh.] {v} [soc.]

relating with sich gegenüber verhaltend; mit umgehend; begegnend

related with sich gegenüber verhalten; mit umgegangen; begegnet

the way we relate with each other die Art, wie wir miteinander umgehen / wie wir uns begegnen

a tutor who relates with his students freely ein Betreuer, der einen ungezwungen Umgang mit seinen Studenten pflegt

They are very formal in the way they relate with each other. Sie pflegen einen sehr formellen Umgang miteinander.

At events, he relates with audiences of all demographics. Bei Veranstaltungen trifft er auf Zuhörer aller Bevölkerungsgruppen.

God relates with people who honour him. Gott begegnet den Menschen, die ihn in Ehren halten.

to dwell {dwelt; dwelt}; to abide {abode; abode} [listen] [listen] verweilen {vi}

dwelling; abiding [listen] verweilend

dwellt; abode verweilt

dwells; abides verweilt

dwelled; abode verweilte

His eyes dwelled lovingly on hers. Seine Augen verweilten liebevoll auf den ihren.

God is love, and whoever abides in love abides in God, and God abides in him / and he that dwelleth in love dwelleth in God, and God in him. [archaic] Gott ist Liebe, und wer in der Liebe bleibt, bleibt in Gott und Gott bleibt in ihm / und wer in der Liebe lebt, der lebt in Gott und Gott lebt in ihm.

to dice; to throw dice; to play dice; to play at dice [listen] würfeln {vi}

dicing; throwing dice; playing dice; playing at dice würfelnd

diced; thrown dice; played dice; played at dice gewürfelt

he/she dices er/sie würfelt

I/he/she diced ich/er/sie würfelte

he/she has/had diced er/sie hat/hatte gewürfelt

to throw a six eine Sechs würfeln; sechs würfeln

when a one is rolled; when the roll of the die yields a one wenn eine Eins gewürfelt wird; wenn eins gewürfelt wird

God does not play dice with the universe. (Einstein) Gott würfelt nicht mit dem Universum. (Einstein)

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners