DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

499 similar results for Hohe Acht
Search single words: Hohe · Acht
Tip: To exclude a word: word1 -word2

 German  English

(ängstlich) bemüht / bestrebt / darauf bedacht sein, etw. zu tun {v} to be anxious to do sth.

Er bemüht sich, es allen recht zu machen. He is anxious to please.

Die Firma ist bestrebt/bemüht, ihr Image zu verbessern. The company is anxious to improve its image.

Er war darauf bedacht, nicht missverstanden zu werden. He was anxious not to be misunderstood.

Es schneite heftig und wir wollten schleunigst nach Hause. It was snowing hard and we were anxious to get home.

etw. holen; bringen; herschaffen [ugs.] {vt} [listen] to get sth. {got; got / gotten [Am.]}

holend; bringend; herschaffend getting [listen]

geholt; gebracht; hergeschafft [listen] got; gotten [listen]

holt; bringt; bringt her gets

holte; brachte; brachte her [listen] got [listen]

etw. nutzbar machen; sich etw. zunutze machen; etw. erschließen [geh.]; etw. anzapfen [ugs.] {vt} (neue Quellen) to tap sth.; to tap into sth. (new sources)

nutzbar machend; sich zunutze machend; erschließend; anzapfend tapping; tapping into [listen]

nutzbar gemacht; sich zunutze gemacht; erschlossen; angezapft tapped; tapped into [listen]

Wir müssen uns ihr Fachwissen zunutze machen. We need to tap their expertise.

Wir hoffen darauf, dass noch weitere Finanzierungsquellen mobilisiert werden können. We hope that additional sources of funding can be tapped.

etw. sicher aufbewahren; sicher unterbringen; bunkern {vt} to tuck awaysth.; to stash awaysth. [coll.]

sicher aufbewahrend; sicher unterbringend; bunkernd tucking away; stashing away

sicher aufbewahrt; sicher untergebracht; gebunkert tucked away; stashed away

etw. sicher aufbewahren to keep sth. tucked safely away / stashed safely away

Er hatte hohe Geldbeträge bei Schweizer Banken gebunkert. He had tucked/stashed away huge amounts of money in Swiss banks.

Person/Sache, die einen versorgt/mit der man ausgesorgt hat meal ticket [fig.]

Ich habe den Verdacht, dass sie in mir nur den Versorger sieht. I suspect that I am just a meal ticket for her.

Mit dem Spielerstar dürfte die Mannschaft für viele Jahre ausgesorgt haben. The star player is expected to be the team's meal ticket for many years.

Mit dem höheren Hochschulabschluss hatte er ausgesorgt. An advanced degree was his meal ticket.

Die Musik sollte dann auch ihr Broterwerb werden. Music was going to be her meal ticket.

sich jdm. zuwenden; sich zu jdm. hinwenden {vr}; jdn. ansprechen wollen {vt} [pol.] [soc.] to reach out to sb.

sich zuwendend; sich hinwendend; ansprechen wollend reaching out

sich zugewandt/zugewendet; sich hingewendet; ansprechen gewollt reached out

die jungen Wähler ansprechen wollen to reach out to young voters

Die Kirche macht Angebote, um den Obdachlosen zu helfen. The church is reaching out to help the homeless.

etw. dem Erdboden gleichmachen; plattmachen [ugs.] {vt} (völlig zerstören) to level sth. to the ground; to raze sth. to the ground; to bulldoze sth. into the ground; to flatten sth. (destroy completely)

dem Erdboden gleichmachend; plattmachend leveling to the ground; razing to the ground; bulldozing into the ground; flattening

dem Erdboden gleichgemacht; plattgemacht leveled to the ground; razed to the ground; bulldozed into the ground; flattened

Der Orkan machte die meisten Häuser dem Erdboden gleich. The hurricane flattened most of the homes.

Gedankenleser {m}; Gedankenleserin {f} [psych.] [übtr.] mind reader; thought reader

Gedankenleser {pl}; Gedankenleserinnen {pl} mind readers; thought readers

Woher sollte ich das wissen? Ich bin ja kein Hellseher / Gedankenleser [selten]. How was I supposed to know? I'm not a mind reader.; I'm no mind reader.

Du kannst Gedanken lesen. Genau das habe ich mir auch gerade gedacht. You must be a mind reader. That's just what I was thinking myself.

Kinderspiel {n}; leichte Übung cinch; doddle [Br.]

Das ist ein Klacks. (leichte Übung) [ugs.] It's a cinch. (easy task) [coll.]

Dieses Gerät macht das Putzen in Ihrem Haushalt zum Kinderspiel. This machine makes cleaning your home a cinch/doddle.

Es ist eine todsichere Sache. It's a lead-pipe cinch.

ordentlich Krach machen; ordentlich Krach schlagen [pej.]; feiern/johlen, dass es nur so kracht / dass die Wände wackeln; das Haus/Stadion zum Beben/Wackeln bringen {vt} [soc.] to raise the roof

Als sie zu spät nach Hause kam, hat ihre Mutter ordentlich Krach geschlagen. Her mother raised the roof when she came home late.

Die Komiker heizten die Stimmung an und brachten das Haus zum Wackeln. The comics fired up the crowd and raised the roof.

Als das Siegestor fiel, brachten die Fans das Stadion zum Beben / war bei den Fans die Hölle los. The fans raised the roof when the winning goal was scored.

wie ein Penner/Sandler [Ös.]/Clochard [Schw.] leben {vi} to slum (it); to be slumming

Es gibt viele Möglichkeiten, auf einer Reise Geld zu sparen ohne wie ein Penner zu leben. There a plenty of ways you can cut costs on a trip without slumming.

Es macht Ihr nichts (aus), in billigen Absteigen primitiv zu wohnen. She has no problem slumming (it) in cheap hotels.

Mehrere Geschäftsleute mussten sich mit der primitiven Economy-Klasse abfinden. Several businessmen had to slum it in economy class.

sich aus dem Staub machen; sich verdrücken; sich abseilen; sich verdünnisieren; sich vertschüssen; sich verkrümeln [Dt.] [Schw.]; sich dünnemachen [Dt.]; die Platte putzen [Dt.]; sich verzupfen [Ös.]; abschleichen [Schw.] {vr} [ugs.] (sich vorzeitig oder heimlich davonmachen) to decamp; to make yourself scarce; to skive off early [Br.]

sich aus dem Staub machend; sich verdrückend; sich abseilend; sich verdünnisierend; sich vertschüssend; sich verkrümelnd; sich dünnemachend; die Platte putzend; sich verzupfend; abschleichend decamping; making yourself scarce; skiving off early

sich aus dem Staub gemacht; sich verdrückt; sich abgeseilt; sich verdünnisiert; sich vertschüsst; sich verkrümelt; sich dünnegemacht; die Platte geputzt; sich verzupft; abgeschlechen decamped; made yourself scarce; skived off early

Macht jetzt lieber einen Abgang, bevor meine Eltern nach Hause kommen. You'd better make yourselves scarce before my parents get home.

sich jdm./an jdn. anbiedern; sich bei jdm. einschmeicheln; sich bei jdm. Liebkind machen; um jds. Gunst buhlen [poet.] {vr} to curry favour [Br.]/favor [Am.] with sb.; to find the favour of sb.; to ingratiate yourself with sb.

sich anbiedernd; sich einschmeichelnd; sich Liebkind machend; um jds. Gunst buhlend currying favour/favor; finding the favour; ingratiating yourself

sich angebiedert; sich eingeschmeichelt; sich Liebkind gemacht; um jds. Gunst gebuhlt curried favour/favor; found the favour; ingratiated yourself

Wichtig dabei ist allerdings, sich anstatt bei allen anzubiedern, gerade auch hier Mut zur Individualität zu haben. However here it is important, instead of trying to curry favour, to have the courage for individuality.

einen Ort freimachen; räumen {vt} to vacate a place

einen Ort freimachend; räumend vacating a place

einen Ort freigemacht; geräumt vacated a place

Das Hotelzimmer muss bis Mittag freigemacht werden. The hotel room must be vacated by noon.

etw. unattraktiv machen {vt} to disincentivize sth.; to disincentivise sth. [Br.]

unattraktiv machend disincentivizing; disincentivising

unattraktiv gemacht disincentivized; disincentivised

Ein hohes Arbeitslosengeld macht das Arbeiten unattraktiv. Enhanced unemployment benefit disincentivizes work.

etw. verfünffachen; um das Fünffache steigern {vt} to quintuple sth.; to multiply sth. fivefold; to increase sth. fivefold

verfünffachend; um das Fünffache steigernd quintupling; multiplying fivefold; increasing fivefold

verfünffacht; um das Fünffache gesteigert quintupled; multiplied fivefold; increased fivefold

Wir hoffen, dass wir unsere Mitgliederzahl in den nächsten Jahren verfünffachen können. We hope to quintuple the number of our members over the next few years.

zurücktun; zurückbringen {vt} to get back

zurücktuend; zurückbringend getting back

zurückgetan; zurückgebracht got back

die Kinder nach Hause zurückbringen to get the children back home

jdm. etw. vor Augen führen; ins Bewusstsein rufen; bewusst machen; klarmachen; verdeutlichen; vergegenwärtigen [geh.] {vt} [listen] to impress sth. on sb.; to impress on sb. sth.; to bring homesth. to sb.

vor Augen führend; ins Bewusstsein rufend; bewusst machend; klarmachend; verdeutlichend; vergegenwärtigend impressing; bringing home

vor Augen geführt; ins Bewusstsein gerufen; bewusst gemacht; klargemacht; verdeutlicht; vergegenwärtigt impressed; brought home [listen]

bei etw. tüchtig zulangen; sich über etw. hermachen [ugs.]; reinhauen [slang] {v} (beim Essen) [cook.] to tuck in/into sth. [Br.]; to hoe into sth. [Austr.] [NZ] [coll.] (eat eagerly)

tüchtig zulangend; sich hermachend; reinhauend tucking in/into; hoeing into

tüchtig zugelangt; sich hergemacht; reingehauen tucked in/into; hoed into

chemische Reinigung {f}; Textilreinigung {f}; Reinigung [ugs.]; Putzerei {f} [Ös.] [ugs.] (Firma) [listen] dry cleaners; cleaner's

Diese Hose muss in die Reinigung/Putzerei [Ös.] gebracht werden Those trousers need to be taken to the dry cleaners.

Straßeneinlaufschacht {m}; Straßeneinlauf {m} [Dt.]; Straßenablauf {m} [Dt.]; Gully {m} [Dt.] [Ös.]; Sinkkasten {m} [Dt.]; Trumme {f} [Hamburg]; Dole {f} [BW] [Schw.]; Gullot {n} [Schw.] (Wasserabflussschacht auf der Straße) [constr.] road gully; gully; gully hole; catch basin [Am.]

Straßeneinlaufschächte {pl}; Straßeneinläufe {pl}; Straßenabläufe {pl}; Gullys {pl}; Sinkkästen {pl}; Trummen {pl}; Dolen {pl}; Gulloten {pl} road gullies; gullies; gully holes; catch basins

(jdm.) etw. eindringlich vor Augen führen; in aller Deutlichkeit bewusst machen; nachdrücklich klarmachen {vt} to drive homesth.; to hammer homesth.; to press homesth.; to ram homesth. (to sb.)

ein Film, der die Folgen des Rauchens in aller Deutlichkeit bewusst macht a film ramming home the consequences of smoking

Aleuronschicht {f}; Wabenschicht {f} (des Getreidekorns) [bot.] aleurone layer; honeycomb layer; silver skin (of a cereal grain)

(reguläre) Ansiedlung {f} in bisher unbesiedeltem Gebiet; (nicht belastbarer) Pionierwohnsitz {m} (im Westen der USA) [hist.] homestead [Am.]

jdm. etw. drastisch vor Augen führen; in dramatischer Weise bewusst machen (Sache) {vt} to bring home sth. to sb. (of a thing)

lästiger Besitz, der hohe Kosten verursacht white elephant [fig.]

Cache-Kohärenz {f} [comp.] cache coherency

Einvisieren {n} nach Richtung und Höhe (Vermessungswesen) boning-in (surveying)

jdn. nach Hause holen; jdn. heimholen {vt} [soc.] to bring sb. home

Hausknecht {m} (in einem Hotel) [hist.] boots (menial worker in a hotel) [Br.] [listen]

Heimaufsicht {f} [adm.] home supervisory authority

Heimunterricht {m}; Hausunterricht {m}; Unterricht zu Hause [school] homeschooling; home education

Hobelmaul {n} [mach.] mouth (of a plane) [listen]

Höhenzuwachs {m} height growth

Honigdachs {m} (Mellivora capensis) [zool.] honey badger; ratel

Horn {n} (Hobelgriff) [mach.] [listen] horn [listen]

Hotelfach {n} hotel trade

mit hoher Informationsdichte; mit hohem Informationsgehalt fact-rich {adj}

(innere/hohle) Laibung {f}; Leibung {f}; Gewölbelaibung {f}; Bogenlaibung; innere Gewölbefläche {f}; innere Bogenfläche {f}; Gewölbeunterseite {f}; Deckenuntersicht {f} [arch.] soffit; intrados

Nase {f} (Hobelgriff) [mach.] [listen] nose [listen]

Oberleitungssystem {n}; Fahrleitungssystem {n} (Bahn) overhead contact system; overhead catenary system; overline (line) equipment [Br.] /OLE/ /OHLE/ /OHE/; overhead wiring [Austr.] (railway)

in Sicht kommen {vi} (Schiff) [geh.] to heave into sight/view {hove; hove} (ship) [formal]

Tatsache {f}, dass ein Gegenstand hohl ist hollowness (of an object)

Verkrümmung {f} der Wirbelsäule nach vorne; Hohlkreuzbildung {f}; Lordosebildung {f}; Lordosierung {f} [med.] posterior spinal curvature development; lordosis formation

Wohnungseigentumsgesetz {n} /WEG/ [jur.] Residential Property Act; Home Ownership Act [Br.]; Condominium Property Act [Am.]

Zeichen {n} der Hoffnung; Hoffnungsschimmer {m} (für jdn./etw.) (Sache) beacon of hope (for sb./sth.) (matter)

eine höhere Macht anrufen {vt} (um Hilfe bitten) to invoke a higher power (for assistance)

Hoffnungen/Erwartungen enttäuschen; zerstören {vt} (Sache) [listen] [listen] to falsify hopes/expectations (of a thing)

erhaben; hoheitsvoll; erlaucht; ehrwürdig; majestätisch {adj} august

etw. netto verdienen; etw. netto bekommen; etw. nach Hause bringen [übtr.] {v} to take homesth.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners