DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

221 results for sagen, wer dahintersteckt
Help for phonetic transcription
Search single words: sagen · wer · dahintersteckt
Tip: Search for more words (boolean AND):word1 +word2

 German  English

jdm. etw. sagen; etw. verraten; erkennen lassen {v} (Sache) to tell sb. sth. (of a thing) [tu:/ti/ta tel ? ? av/av a/ey Þing]

Was sagen uns diese Fossilien über den Klimawandel? What do these fossils tell us about climate change?

Das grüne Lämpchen sagt dir, wenn die Maschine betriebsbereit ist. The green light tells you when the machine is ready.

Der Geruchssinn des Bären sagt ihm, wo sich Beutetiere verstecken. The bear's sense of smell tells it where prey is hiding.

Der Ausdruck auf ihren Gesichtern verriet mir alles, was ich wissen musste. The expressions on their faces told me everything I needed to know.

nicht (genau) wissen / sagen können, was es ist (Unstimmigkeit) {v} cannot (quite) put your finger on it (identify an inconsistency) [kænaat/kanaat kwayt puht yaor/yuhr fingger aan/aon it/it aydentafay/aydenafay æn/an inkansistansi:]

aus irgendeinem Grund, den ich nicht genau benennen kann for some reason I can't quite put my fingers on

Ich weiß nicht was, aber irgendetwas an dir ist anders. I can't put my finger on it, but there's something different about you.

Irgendetwas stimmte nicht, aber er konnte nicht genau sagen, was es war. Something seemed to be wrong, but he couldn't put his finger on it.

Madge konnte nicht genau sagen, was der Grund dafür war. Madge couldn't quite put her finger on the reason.

zu Wort kommen; auch einmal etwas sagen {vi} to get a word in edgeways [Br.]/edgewise [Am.] [tu:/ti/ta get/git a/ey werd in/in ?]

Bei der Mutter kommt man kaum zu Wort. It's difficult to get a word in edgeways with the mother.

Er versuchte, während eines längeren Handygesprächs auch einmal etwas zu sagen. He was trying to get a word in edgewise during a lengthy mobile-phone conversation.

Ich wollte es ihr erklären, aber ich bekam kein Wort dazwischen. I wanted to explain it to her but I couldn't get a word in edgeways.

wie es so schön heißt; wie man so schön sagt; wie man zu sagen pflegt (Einschub) as the saying goes; (or) so the saying goes; as the phrase goes (used as a parenthesis) [æz/ez ða/ða/ði: seying gowz aor/er sow ða/ða/ði: seying gowz æz/ez ða/ða/ði: freyz gowz yu:zd æz/ez a/ey perenÞasis]

Ich bin, wie man so schön sagt "ausgebrannt". I am, as the saying goes, 'burnt out'

Er war, wie es so schön heißt, "auf ihrem Radar". He was, as the phrase goes, 'on their radar'.

Außergewöhnliche Umstände erfordern außergewöhnliche Maßnahmen, wie man zu sagen pflegt. Desperate times call for desperate measures, or so the saying goes.

etw. verstimmt / gereizt / ungehalten sagen {vi} to huff [tu:/ti/ta haf]

verstimmt / gereizt / ungehalten sagend huffing

verstimmt / gereizt / ungehalten gesagt huffed

"Also wenn du so darüber denkst, dann kann ich ja gehen.", meinte sie verstimmt. 'Well if that's how you feel, I'll go.', she huffed.

jdn. auf dem Laufenden halten (über etw.); jdm. Bescheid sagen/geben {vt} to keep sb. posted (about / on sth.) [coll.] [tu:/ti/ta ki:p ? powstid abawt ? aan/aon ?]

Halt mich bitte auf dem Laufenden, wie es mit dem Projekt vorangeht. Keep me posted on how the project is coming along, will you. [coll.]

Über ihren Zustand ist noch nichts bekannt, aber wir geben/sagen dir Bescheid, sobald wir Genaueres wissen. There is no word on her condition yet, but we'll keep you posted once we have more details.

keine Worte finden; nicht wissen, was man sagen soll {v} to be at a loss for words [tu:/ti/ta bi:/bi: æt a/ey laos faor/fer/frer werdz]

Ich finde keine Worte. I'm at a loss for words.

Er ist nicht auf den Mund gefallen. He is never at a loss of words.

aber; allerdings; Man/Ich muss aber/allerdings sagen, dass ... [listen] [listen] Having said that, ...; That said, ...; That being said, ... [hæving sed ðæt/ðat ðæt/ðat sed ðæt/ðat bi:ing sed]

Sie ist sehr vergesslich, an meinen Geburtstag denkt sie aber immer. She forgets most things, but having said that, she always remembers my birthday.

Das Buch ist größtenteils fade. Ich muss allerdings zugeben, dass das Ende ziemlich raffiniert ist. Much of the book is very dull. That said, I have to admit that the ending is pretty clever.

etw. ablehnen {vt}; zu etw. Nein sagen {vi} (Vorhaben, Vorschlag usw.) to nix sth. [Am.] (project, proposal etc.) [tu:/ti/ta niks ? praajhekt/prajhekt prapowzal etsetera]

ablehnend; Nein sagend nixing

abgelehnt; Nein gesagt [listen] nixed

danken; danke sagen {vi} [listen] to say thanks [tu:/ti/ta sey Þængks]

dankend; danke sagend saying thanks

gedankt; danke gesagt said thanks

ehrlich gesagt; um die Wahrheit zu sagen {v} to tell (you) the truth [tu:/ti/ta tel yu: ða/ða/ði: tru:Þ]

Ehrlich gesagt hat mir sein erstes Buch besser gefallen. To tell the truth, I liked his first book better.

Um die Wahrheit zu sagen, ich kann mich nicht erinnern. To tell you the truth, I don't remember.

etw. eindringlich / würdevoll / gravitätisch sagen {vt} to intone sth. (say in a slow and even voice) [tu:/ti/ta intown ? sey in/in a/ey slow ænd/and i:vin voys]

"Niemand steht über dem Gesetz.", sagte der Richter eindringlich. 'No one is above the law,' the judge intoned.

"Erheben Sie sich bitte!", sagte der Saaldiener gravitätisch. 'All rise', intoned the usher.

vorausschicken; einleitend sagen {vt} to say first [tu:/ti/ta sey ferst]

vorausschickend; einleitend sagend saying first

vorausgeschickt; einleitend gesagt said first

etw. wieder sagen {vt} to resay sth. [tu:/ti/ta ? ?]

wieder sagend resaying

wieder gesagt resaid

jdm. Bescheid geben; jdm. Bescheid sagen {v} to clue sb. in [coll.] [tu:/ti/ta klu: ? in/in]

jdm. auf dem Laufenden halten to keep sb. clued up

wo sich die Füchse gute Nacht sagen; wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen; (irgendwo) im Nirgendwo; in der Pampa [ugs.] [übtr.] in the middle of nowhere; out in the sticks [coll.]
[in/in ða/ða/ði: midal av/av nowwer/nowhwer awt in/in ða/ða/ði: stiks]

jdm. das Götzzitat sagen {vt} to tell sb. where to put it/go; to tell sb. to get stuffed/effed off
[tu:/ti/ta tel ? wer/hwer tu:/ti/ta puht ? tu:/ti/ta tel ? tu:/ti/ta get/git ? aof]

(mit jdm.) Klartext reden; Tacheles reden; (jdm.) sagen, was Sache ist [ugs.] {v} to do some straight talking; to talk turkey [Am.] (with sb.)
[tu:/ti/ta du: sam streyt taoking tu:/ti/ta taok terki: wið/wiÞ/wiÞ/wið ?]

Ich kann noch nichts Konkretes sagen. I cannot yet be more specific.; I cannot be more specific yet.
[ay kænaat/kanaat yet bi:/bi: maor spasifik/spisifik ay kænaat/kanaat bi:/bi: maor spasifik/spisifik yet]

jdm. Lebewohl sagen; jdm. ade sagen {v} to say so long to sb.
[tu:/ti/ta sey sow laong tu:/ti/ta ?]

die Mächtigen {pl}; die Entscheidungsträger {pl}; die Regierenden {pl}; die, die das Sagen haben [pol.] [soc.] the powers that be; the powers-that-be
[ða/ða/ði: pawerz ðæt/ðat bi:/bi: ða/ða/ði: ?]

jdm. gehörig die Meinung sagen {v} to give sb. a tongue-lashing
[tu:/ti/ta giv ? a/ey ?]

das Sagen haben {vi} (der Verantwortliche/Entscheidungsträger sein) to be in charge; to have the say [tu:/ti/ta bi:/bi: in/in chaarjh tu:/ti/ta hæv ða/ða/ði: sey]

In dieser Angelegenheit hat nur der Chef das Sagen. In this matter only the boss has the say.

keinen Zweifel offen lassen; Bände sprechen; alles sagen {v} (Sache) to be a clear giveaway; to be a dead giveaway (of a thing) [tu:/ti/ta bi:/bi: a/ey klir givawey tu:/ti/ta bi:/bi: a/ey ded givawey av/av a/ey Þing]

Ihr Blick sagte alles. The look in her eyes was a dead giveaway.

ganz allgemein gesagt; ganz allgemein kann man sagen, dass; ganz allgemein {adv} generally speaking; along general lines [jhenerali:/jhenrali: spi:king alaong jheneral/jhenral laynz]

Ganz allgemein geht es in der Stadt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln schneller. Generally speaking, it's quicker on public transport in the city.

einmal so und einmal so sagen; einmal und einmal hott sagen; täglich seine Meinung ändern {v} to blow hot and cold; to keep changing your mind
[tu:/ti/ta blow haat ænd/and kowld tu:/ti/ta ki:p cheynjhing yaor/yuhr maynd]

Entschuldigen Sie die Störung, aber könnten Sie mir sagen, ob ... I'm sorry to trouble you, but could you tell me if ...
[aym saari: tu:/ti/ta trabal yu: bat kuhd yu: tel mi: if/if]

jdn./etw. nicht erwähnen; nichts über jdn./etw. sagen; über etw. Stillschweigen bewahren [geh.] {v} to keep quiet; to stay silent; to stay shtum [Br.] [coll.]; to keep shtum [Br.] [coll.] about sb./sth.
[tu:/ti/ta ki:p kwayat tu:/ti/ta stey saylant tu:/ti/ta stey ? tu:/ti/ta ki:p ? abawt ? ?]

nichts zu sagen haben; nichts zu melden haben [ugs.] {vi} to have nothing to say for yourself
[tu:/ti/ta hæv naÞing tu:/ti/ta sey faor/fer/frer yerself/yuhrself/yaorself]

nichts mehr sagen; verstummen {vi} to shtum up; to schtum up [Br.] [coll.]
[tu:/ti/ta ? ap tu:/ti/ta ? ap]

sich etw. sagen lassen {vr} (von jdm.) to allow oneself to be told sth.; to listen (to sb.)
[tu:/ti/ta alaw wanself tu:/ti/ta bi:/bi: towld ? tu:/ti/ta lisan tu:/ti/ta ?] [listen]

jdm. sagen, er kann/soll einen Abgang machen / sich brausen gehen [Ös.] {v} [ugs.] to tell sb. to take a running jump [Br.] / a flying leap [Am.] [coll.]
[tu:/ti/ta tel ? tu:/ti/ta teyk a/ey raning jhamp ? a/ey flaying li:p]

schweigen; nichts sagen {vi} [listen] to say nothing [tu:/ti/ta sey naÞing]

ganz zu schweigen von to say nothing of; not to speak of

unsagbar; unbeschreibbar {adj}; nicht zu sagen unnamable; unnameable
[? ?]

Das musst du gerade sagen. That's rich!; That's a bit rich!
æts rich ðæts a/ey bit rich]

Das sagen Sie nur so. You're just talking.
[yuhr/yu:r jhast/jhist taoking]

Das will viel sagen. That's saying a lot.
æts seying a/ey laat/laot]

Er lässt sich nichts sagen. You can't tell him a thing.
[yu: kænt tel him/im a/ey Þing]

Er lässt sich von mir nichts sagen. He won't listen to anything I say.
[hi: wownt lisan tu:/ti/ta eni:Þing ay sey]

Ich habe einen ziemlichen Schrecken bekommen, kann ich dir sagen! I was properly scared and no mistake!
[ay waaz/waz/waz/waoz praaperli: skerd ænd/and now misteyk]

Ich muss sagen ... I'm bound to say ...
[aym bawnd tu:/ti/ta sey]

Ich werde ihm schon sagen, was die Glocke geschlagen hat. I'll tell him where to get off with that stuff.
[ayl tel him/im wer/hwer tu:/ti/ta get/git aof wið/wiÞ/wiÞ/wið ðæt/ðat staf]

Kinder und Narren sagen die Wahrheit. [Sprw.] Children and fools speak the truth. [prov.]
[childran ænd/and fu:lz spi:k ða/ða/ði: tru:Þ]

Man kann wohl mit gutem Gewissen sagen/behaupten, dass ... It is probably safe to say that ...
[it/it iz/iz praababli:/praabli: seyf tu:/ti/ta sey ðæt/ðat]

Man soll nur Positives von Menschen sagen. One should look only on the good side of people.
[wan/hwan shuhd luhk ownli: aan/aon ða/ða/ði: guhd/gid sayd av/av pi:pal]

Mögen die Leute sagen, was sie wollen. Let people say what they wish.
[let pi:pal sey wat/hwat ðey wish]

Wenn ich so sagen darf. If I may so express myself.
[if/if ay mey sow ikspres mayself]

Wir stehen erst am Anfang.; Es ist noch zu früh für ein abschließendes Urteil.; Es ist noch zu früh, um etwas Abschließendes sagen zu können. These are early days! [Br.] [coll.]; It's early days [Br.] [coll.]
i:z aar/er erli: deyz its/its erli: deyz]

Würden Sie so freundlich sein, mir zu sagen ... Please be good enough to tell me ...
[pli:z bi:/bi: guhd/gid inaf/i:naf tu:/ti/ta tel mi:]

jdn. ablenken {vt} (indem man die Person dazu bringt, etw. anderes zu tun oder zu sagen) to sidetrack sb.
[tu:/ti/ta saydtræk ?]

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners