DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

327 ähnliche Ergebnisse für Muche
Tipp: Wie integriere ich dieses Wörterbuch in meinen Webbrowser?

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Buche, Mache, Mucke, Suche, Tuche
Ähnliche Wörter:
mache, much, much-lauded, much-reviled, much-touted, much-vaunted, papier-mache

Datenabgleich {m} (Suche durch Vergleich von Datenbeständen) [adm.] data comparison

jdn. durch den Fleischwolf drehen; in die Mache nehmen [Dt.]; ordentlich herannehmen [Ös.]; hart rannehmen [ugs.] {vt} to put sb. through the mill [Br.]

Haussuche {f}; Suche {f} nach einem Haus (zwecks Kaufs/Miete) house hunting

Mucke {f} [slang] (Musik) music [anhören]

Pappmaché {n}; Pappmaschee {n} papier-mâché; papier-mache

Suche {f}; Streben {n}; Frage {f} (nach) [anhören] [anhören] quest (for) [anhören]

Suche {f} nach Spuren; Spurensuche {f} (Kriminalrechnik / Unfallanalyse) search for forensic evidence; search for physical evidence (forensics / accident reconstruction)

Suche {f} nach den eigenen Wurzeln; Spurensuche {f} [soc.] tracing your (own) roots

auf der Suche nach etw. sein {v} (als Kaufinteressent) [econ.] to be in the market for sth.

Überregulierung {f} too much regulation

ohne viel Umstände without much fuss

Warten zahlt sich aus.; Mit Geduld und Spucke fängt man eine Mucke! [Sprw.] (All) Good things come to those who wait.; Softly, softly, catchee monkey. [Br.] [dated] [prov.]

auf etw. keinen großen Wert legen; nicht viel auf etw. geben {v} to set no great store by sth.; to set not much store by sth.

dotterreich; polylezithal; makrolezithal {adj} (Ei) [biol.] with much yolk; with high yolk content; polylecithal (of an egg)

ebenso viel; ebensoviel [alt] {adv} (wie) as much; just as much (as); no less (than)

zu viele private Informationen preisgeben {v} (bes. in sozialen Netzwerken) to overshare [coll.] (give away too much personal information, esp. in social networks)

soviel {conj} (wie) as far as; so far as; as much as [anhören]

zu stolz sein, um etw. zu tun {v} to have too much pride to do sth.

und vieles andere /u. v. a./; und vieles andere mehr /u. v. a. m./ and much else

sich den Mund verbrennen {vr} [übtr.] to say too much

vielgeschmäht {adj} much-reviled

jdm. zu viel zumuten {vi}; jdn. überfordern {vt} to expect too much of sb.; to ask too much of sb.

Damit ist mir nicht gedient. That's not much use to me.

Das ist doch nicht zumutbar (für) ... That's expecting a bit much (of) ...

Das ist ein starkes Stück!; Das ist ein dicker Hund!; So eine Unverschämtheit! That's a bit much!

Das mache ich im Schlaf. I can do it on my head.

Das mache ich doch gern! It's no trouble at all!

Das mache ich nicht mit. I won't be a party to that.

Das macht den Kohl / das Kraut [Ös.] / den Braten [Schw.] auch nicht fett. [übtr.] This doesn't really make much of a difference.; This doesn't really make a whole lot of difference.

Das war wohl nichts. That's not much good.

Ich mache mit! Count me in!

Viel Feind, viel Ehr'. [Sprw.] Many enemies, much honour.

Wenn der ein Dichter ist, bin ich der Kaiser von China/der Weihnachtsmann. He is about as much a poet as the man in the moon.

Wer sich entschuldigt, klagt sich an.; Wer sich rechtfertigt, klagt sich an. [Sprw.] A guilty conscience needs no accuser.; Methinks thou dost protest too much. (Shakespeare); The lady doth protest too much, methinks. (Shakespeare)

Wer zu viel fasst, lässt viel fallen. [Sprw.] He who grasps too much holds nothing fast. [prov.]

Wie viel? How much?

jdn./etw. nach langem Suchen finden; jdn./etw. nach langer Suche finden {vt} to run sb./sth. to earth [Br.]

"Viel Lärm um Nichts" (von Shakespeare / Werktitel) [lit.] 'Much Ado about Nothing' (by Shakespeare / work title)

"Auf der Suche nach der verlorenen Zeit" (von Pinter / Werktitel) [lit.] 'Remembrance of Things past' (by Pinter / work title)

Akzent {m}; Gewichtung {f}; Schwergewicht {n}; Schwerpunkt {m} [anhören] [anhören] emphasis [anhören]

Akzente {pl}; Gewichtungen {pl}; Schwergewichte {pl}; Schwerpunkte {pl} emphases

eigene Akzente setzen to add one's own emphases

den Schwerpunkt auf etw. legen to place the emphasis on sth.

Ich verstehe durchaus, dass meine Kollegen andere Akzente setzen. I quite understand that my colleagues put/place a different emphasis on things.

Die Projekte sind zwar ähnlich, setzen aber unterschiedliche Akzente. The projects, while similar, have different emphases.

Bei diesem Lehrgang steht das praktische Arbeiten im Vordergrund. This course places emphasis on practical work.

Der Film ist anders (aufgebaut) als das Buch. The film has a different emphasis from the book.

Die Betreuung von Pflegekindern ist anders gelagert als die von eigenen Kindern. Caring for foster children has a different emphasis from caring for biological children.

Die Forschung steht zu sehr im Vordergrund. There is too much emphasis on research.

In Japan wird großer Wert auf Höflichkeit gelegt. In Japan there is a lot of emphasis on politeness.

Er legt besonderen/großen Wert darauf, sich gute Lerngewohnheiten anzueignen. He lays/places particular/great emphasis on developing good study habits.

Wir bieten alle Arten von Beratung an, wobei der Schwerpunkt auf Rechtsauskünften liegt. We provide all types of counselling, with an emphasis on legal advice.

Das Schwergewicht hat sich vom Produktions- zum Dienstleistungssektor verlagert. There has been a shift of emphasis from the manufacturing to the service sector.

für jdn. zum Alltag gehören; Routine sein {v} to be all in the day's work for sb.

Für manche Taucher gehört es zum Alltag, zwischen Haien herumzuschwimmen. Swimming among sharks is all in a day's work for some divers.

Ich mache das seit 25 Jahren, das ist für mich Routine. I have been doing it for 25 years, so it is all in a day's work.

Amateur {m}; Nichtprofi {m}; Nichtfachmann {m}; Bastler {m} amateur; hobbyist [anhören]

Amateure {pl}; Nichtprofis {pl}; Nichtfachmänner {pl}; Bastler {pl} amateurs; hobbyists

Hobbyelektroniker {m} electronics hobbyist

Hobbyfußballer {m} football hobbyist [Br.]; soccer hobbyist [Am.]

Im Hobbybereich wird kein großer Wert darauf gelegt. Hobbyists do not care much about that.

in Anbetracht/angesichts der Tatsache, dass; wo doch given that; given the fact that; considering that

In Anbetracht der Tatsache, dass sie dafür ein halbes Jahr Zeit hatte, hat sie wenig Fortschritt gemacht. Given (the fact) that she has had six months to do this, she hasn't made much progress.

Anerkenntnis {n}; Eingeständnis {n} (von etw.) acknowledgement [Br.]; acknowledgment [Am.] (of sth.) [anhören] [anhören]

Die Leute wollen eine Antwort darauf oder zumindest ein Anerkenntnis des Problems. People want an answer to it, or at least an acknowledgement of the problem.

Das ist ein Eingeständnis, dass sie bisher zu viel verlangt haben. This is an acknowledgement that they have previously charged too much.

Anerkennung {f}; Lorbeeren {pl}; Ehre {f}; Wertschätzung {f} [anhören] [anhören] credit (public acknowledgement) [anhören]

ein angesehener Mann a man of good credit

sich etw. als Verdienst anrechnen (lassen) to claim credit for sth.

Das ist sein Verdienst. The credit for that should go to him.

Ich mache die ganze Arbeit und er heimst die Loorbeeren ein. I do all the work and he gets all the credit.

Sie macht ihrer Familie alle Ehre. She is a credit to her family.

Seine Großzügigkeit macht ihm alle Ehre. / gereicht ihm zur Ehre. [geh.] His generosity does him credit.

Angst/Furcht/Sorge, es könnte etwas Bestimmtes geschehen fear/worry/concern lest sth. should happen / sth. happen (subjunctive) [Br.] [formal]

ständige Angst, er könnte die Wahrheit erfahren constant fear lest he should learn the truth

Sorge, sie könnte auf dem Heimweg überfallen werden worry lest she be attacked on the way home

Sie hielt inne, aus Furcht, zu viel zu sagen. She paused, afraid lest she say too much.

Er machte sich Sorgen, dass man ihn für schuldig halten könnte. He was concerned lest anyone should think / anyone think [Br.] that he was guilty.

jdn. über Gebühr in Anspruch nehmen {vt} to trespass on/upon sb.

Ich möchte Ihre wertvolle Zeit nicht über Gebühr in Anspruch nehmen. I do not want to trespass on your valuable time (too much).

Ich werde ihre Zeit nicht länger in Anspruch nehmen. I'll no longer trespass on your time.

Antwort {f} /Antw./; Erwiderung {f} [geh.] (auf etw.) answer; reply; response (to sth.) [anhören] [anhören] [anhören]

Antworten {pl}; Erwiderungen {pl} answers; replies; responses [anhören]

Fragebogenantworten {pl} questionnaire replies

als Antwort auf; als Reaktion auf in answer to

als Antwort by way of an answer

keine Angabe; keine Angaben /k.A./ (in Formularen) no answer /n/a/ (on forms)

auf eine Antwort drängen (in Bezug auf etw.) to push for an answer (as to sth.)

Tut mir leid, ich weiß die Antwort nicht. I'm sorry, I don't know the answer.

ablehnende Antwort negative reply

unbedachte Antwort; leicht dahingesagte Antwort glib answer

ohne Antwort unreplying

um Antwort wird gebeten /u. A. w. g./ repondez s'il vous plait /RSVP/; please reply

eine Antwort formulieren to frame an answer

eine Antwort schuldig bleiben to fail to provide an answer

keine Antwort wissen; die Antwort schuldig bleiben müssen to be at a loss for an answer

nie um eine Antwort verlegen sein never to be at a loss for an answer

Vielen Dank für Ihre Antwort. Thank you very much for your reply.

Er gab keine Antwort. He made no reply.

Dringende Antwort erbeten. [adm.] Please reply as a matter of urgency.

Um rasche Beantwortung wird gebeten. [adm.] A rapid response would be appreciated.

(schriftliche) Antwort {f}; Rückmeldung {f}; Rückäußerung {f} [geh.] (oft fälschlich: Rückantwort) [anhören] [anhören] (written) answer; reply [anhören] [anhören]

Antworten {pl}; Rückmeldungen {pl}; Rückäußerungen {pl} answers; replies

Mit der Bitte um baldige Rückmeldung verbleiben wir (Briefschluss) We shall be much obliged by an early answer from you (letter closing line)

Arbeitserleichterung {f} saving of labour

zur Arbeitserleichterung to make work easier

Das bedeutet für uns eine große Arbeitserleichterung. It means great saving of labour.; It saves us much time and labour.; It saves us much time in labour.; It saves us a lot of labour time.; It makes work much easier for us.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner