DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

74 similar results for John Bock
Search single words: John · Bock
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 German  English

Verschlussmechanismus {m}; Verschluss {m}; Schlossmechanismus {m}; Gewehrschloss {n}; Schloss {n} (eines Hinterladergewehrs) [mil.] [listen] [listen] breech action; action (of a breech-loading gun) [listen]

verriegelter Verschlussmechanismus; verriegelter Schlossmechanismus locked breech action

unverriegelter Verschlussmechanismus; unverriegelter Schlossmechanismus unlocked breech action

Blattfederschloss leaf-spring action

Blockverschluss falling-block action; dropping-block action; sliding-block action

Fallblockverschluss falling breech-block action

Federverschluss; Falzverschluss; aufschießender Verschluss (Massenverschluss mit Vorholfeder) straight inertia spring-controlled blowback action

Federverschluss ohne Verriegellung unlocked blowback action

Hahnschloss external hammer action; back action

Geradezugverschluss; Geradezug straight-pull action

Kipplaufverschluss break-down action; top-breaking action; top-break action, tip-up action

Riegelverschluss {m}; Warzenverschluss {m} lug-bolted action; bolt lock

(hahnloses) Selbstspannschloss self-cocking action

Spiralfederschloss spiral-spring action

Zylinderkammerverschluss; Kammerverschluss; Zyklinderverschluss; Drehzylinderverschluss; Drehblockverschluss bolt action

beweglicher Zyklinderverschluss; nicht verriegelter Kammerverschluss floating bolt action; open bolt action; slam action

Verwaltungsbereich {f}; Innendienst {m}; Bereich {m} ohne Publikumsverkehr; Bereich {m} ohne Kundenverkehr (in einer Firma/Organisation) [econ.] back office

Arbeitsplatz ohne Publikumsverkehr; Arbeitsplatz im Innendienst back office job

Vorderviertel {n} (Teilstück vom Rind/Kalb/Schwein/Lamm) [cook.] forequarter (beef/veal/pork/lamp cut)

Vorderviertel ungeteilt unsplit forequarter

Vorderviertel mit Lappen/Platte [Ös.] forequarter with flank

Vorderviertel ohne Lappen forequarter without flank

Vorderviertel ohne Brust; Bug und Zungenstück shoulder with neck and chuck back rib

Vorwärtskrümmung {f} der Wirbelsäule; Hohlrücken {n}; Hohlkreuz {n}; Lordose {f} [med.] posterior spinal curvature; hollow back; saddleback; lordosis

Lordose mit Skoliose; Lordoskoliose {f} lordosis and scoliosis; lordoscoliosis; scoliolordosis

Lordose ohne Seitenkrümmung; Ithylordose {f} ithylordosis

übermäßige Lordose; Hyperlordose {f} hyperlordosis

die Wirbelsäule entlordosieren to reduce the posterior spinal curvature; to correct the lordosis

ein Hohlkreuz haben to have a hollow back

Wert {m} [listen] value [listen]

Werte {pl} [listen] values [listen]

angeblicher Wert asserted value

annehmbarer Wert acceptable level

bestimmter Wert assigned value

echter Wert real value

gemeinsame Werte shared values; commonly shared values

geplante Werte; beabsichtigte Werte planned values

Idealwert {m}; Optimalwert {m} ideal value; optimum value

kulturelle Werte cultural values

Nutzwert {m} utility value

ohne Wert; nichts wert of no value

rechnerischer Wert book value

Statuswerte {pl} status values

unterstellter Wert imputed value

über den Wert {+Gen.} hinaus beyond the value of sth.

von Wert sein to be of value

wenig wert of little value

im Wert steigen; an Wert gewinnen to increase in value; to appreciate in value

Waren im Wert von 100 Euro EUR 100 worth of goods

auf etwas keinen Wert legen to put no value to something

Eine erfolgreiche Partnerschaft erfordert gemeinsame Interessen und Werte. A successful partnership requires shared interests and values.

Wissen {n} (Gesamtheit von Kenntnissen) [listen] knowledge {no pl} (the sum of what is known) [listen]

abgeleitetes Wissen derived knowledge; inferred knowledge

Alltagswissen {n} everyday knowledge; common-sense knowledge

Faktenwissen {n} knowledge of facts; factual knowledge; positive knowledge

gesammeltes Wissen body of acquired knowledge

gesichertes Wissen established knowledge

Grundwissen {n}; Basiswissen {n} basic knowledge; basics [listen]

Herrschaftswissen {n} (Scheler); Machtwissen {n} (Faucault) [phil.] knowledge for mastery (Scheler); power-knowledge; knowledge-power (Foucault)

implizites Wissen; stilles Wissen tacit knowledge

Lehrbuchwissen {n} [pej.] textbook knowledge

Spezialwissen {n} specialist knowledge

Wahrnehmungswissen {n} perceptual knowledge

Wesenswissen {n} (Scheler) [phil.] knowledge of essences (Scheler)

Wissen als Abbild der Wirklichkeit [phil.] knowledge as an image of reality; knowledge as a copy of reality

sein Wissen über etw. vertiefen to further expand your knowledge of sth.; to further your knowledge of sth.

Die Gerätebedienung erfordert kein besonderes Wissen.; Die Bedienung des Geräts ist ohne besonderes Wissen möglich. No special knowledge is required to operate the machine.; It does not take much knowledge to operate the machine.

Wissen ist Macht. (Bacon) Knowledge is power. (Bacon)

Wissen ist Tugend. (Sokrates) Knowledge is virtue. (Socrates)

Wohnblock {m}; Block {m} [ugs.] residential block; block of flats [Br.]; apartment block [Am.]; apartment building [Am.]

Wohnblöcke {pl}; Blöcke {pl} residential blocks; blocks of flats; apartment blocks; apartment buildings

in unserem Wohnblock in our block of flats

Wohnhaus {n} mit Eigentumswohnungen; Wohnanlage {f} im Gemeinschaftseigentum condominium [Am.] [listen]

Wohnanlage mit Eigentumswohnungen condominium block [Am.]

Wohnsilo {n} [pej.] concrete block [pej.]

Wohnsilos {pl} concrete blocks

Zahlung {f} [fin.] (über / in der Höhe von + Zahlenangabe) [listen] payment (of / in the amount of + numerical figure) [listen]

Zahlungen {pl} payments

Direktzahlung {f} direct payment

elektronische Zahlung electronic payment

Zwischenzahlung {f} interim payment

Zahlung per Handy mobile payment; m-payment

Zahlung per Scheck payment by cheque

Zahlung durch Überweisung payment by bank transfer / wire transfer / giro transfer [Br.]

Zahlung unter Vorbehalt payment under reserve

Zahlung bei Erhalt von etw. [econ.] payment upon receipt of sth.

Zahlung gegen Dokumente [econ.] payment against documents

Zahlung Zug um Zug gegen Lieferung [econ.] payment versus delivery /PVD/

Lieferung gegen Zahlung [econ.] delivery versus payment /DVP/

Zahlung bei Zuteilung der Wertpapiere (Börse) payment upon allotment of the securities (stock exchange)

Zahlung mit schuldbefreiender Wirkung [jur.] payment with full discharging effect

Zahlung erhalten; Betrag erhalten payment received

erste Zahlung first payment

nur gegen Zahlung only against payment

gegen Zahlung von upon payment of

die Zahlung für etw. aufschieben to defer/postpone/put off payment of sth.

ohne Zahlung keine Leistung (Versicherungswesen) pay-as-paid policy (insurance business)

zur Zahlung auffordern to demand payment

die Zahlungen (für etw.) aussetzen to suspend payments (for sth.)

(regelmäßige) Zahlungen (für etw.) bedienen to keep up / meet the payments (on sth.)

die Zahlungen einstellen to stop payment

eine Zahlung leisten to make a payment; to effect a payment

eine Zahlung vorziehen to anticipate a payment

kleine Zange {f} a pair of pliers; pliers [plural noun] [listen]

kleine Zangen {pl} pliers; pairs of pliers [listen]

Elektronikzange {f} electronics pliers

Greifzange {f} a pair of gripping pliers, gripping pliers [plural noun]

Greifzange mit verstellbarer Maulweite slip-joint pliers

Greifzange {f} mit Gleitgelenk; Wasserpumpenzange {f} pliers with channel locking; channel lock pliers; channellocks ®; tongue-and-groove pliers; groove-joint pliers; multigrip pliers; multigrips [coll.]; water pump pliers

Kombinationszange {f}; Kombizange {f}; Universalzange {f} combination pliers; universal pliers; engineers pliers; linesman pliers [Am.] [Can.]; kleins [Am.] ®

etw. von etw. abziehen {vt} to dock sth. from/off sth.

abziehend docking from/off

abgezogen docked from/off

Mein Chef hat mir 10% vom Lohn abgezogen, weil ... My boss docked 10% off my wages, because ...

jdn. bewusstlos machen; jdn. ohnmächtig werden lassen {vt} to knock outsb.; to stun sb.

bewusstlos sein; benommen sein to be stunned

Die Tiere werden vor dem Schlachten bewusstlos gemacht. The animals are stunned before slaughter.

Der Sturz ließ mich einen Augenblick ohnmächtig werden. The fall knocked me out/stunned me for a moment.

etw. darstellen; bieten; ergeben; abgeben [ugs.] {vt} [listen] [listen] [listen] to make for sth. (of a thing)

Die unberührte Landschaft stellt ein wunderbares Erholungsgebiet dar. The untouched landscape makes for a wonderful recreational area.

Diese Glasgefäße bieten eine dekorative Aufbewahrungsmöglichkeit. These glass jars make for decorative storage.

Die zwei Garderobehaken ergeben eine hübsche Wandhalterung für ein Bügelbrett. The two robe hooks make for a nice ironing board holder.

Erstklassige Komponisten, guter Gesang und musikalisches Handwerk erster Güte ergeben ein unterhaltsames und bewegendes Album. Class songwriters, good vocals and superb musicianship make for an enjoyable and moving album.

Einkaufstaschen mit Hundefutter geben kein schönes Bild in der Wohnung ab. Dog food bags don't make for attractive home decor.

Das Buch ist zeitweise eine schwere Lektüre. The book can make for hard reading at times.

aus etw. dringen; herausbrechen; hervorbrechen [geh.] {vi} to issue from sth. [formal]; to issue forth from sth. [formal]

dringend; herausbrechend; hervorbrechend [listen] issuing from; issuing forth from

gedrungen; herausgebracht; hervorgebracht issued from; issued forth from

Rauch drang aus der Wohnung. Smoke issued from the flat.

Ein schwacher Laut drang aus ihren Lippen. A weak sound issued from her lips.

Lava brach aus einer Felsspalte hervor. Lava issued from a crack in the rock.

explosiv; explosionsfähig {adj}; Explosions...; Spreng... [mil.] explosive

explosiver more explosive

am explosivsten most explosive

nicht explosiv inexplosive

ein hochexplosives Gas a highly explosive gas

In trockenem Zustand explosionsgefährlich. (Gefahrenhinweis) Explosive when dry. (hazard note)

Bildet hochempfindliche explosionsgefährliche Metallverbindungen. (Gefahrenhinweis) Forms very sensitive explosive metallic compounds. (hazard note)

Bei wem lassen Sie arbeiten? (Maßkleidung anfertigen) Where do you get your clothes made?

Beim Erwärmen explosionsfähig. (Gefahrenhinweis) Heating may cause an explosion. (hazard note)

Mit und ohne Luft explosionsfähig. (Gefahrenhinweis) Explosive with or without contact with air. (hazard note)

Dampf-Luftgemisch / Gas-Luftgemisch explosionsfähig. (Gefahrenhinweis) Vapour-air mixture / Gas-air mixture explosive. (hazard note)

Explosionsgefährlich in Mischung mit brandfördernden Stoffen. (Gefahrenhinweis) Explosive when mixed with oxidising substances. (hazard note)

Durch Schlag, Reibung, Feuer und andere Zündquellen (besonders) explosionsgefährlich. (Gefahrenhinweis) (Extreme) Risk of explosion by shock, friction, fire or other sources of ignition. (hazard note)

gesichtslos; farblos; ohne Ausstrahlung; ohne Flair; nichtssagend; fade [cook.]; 08/15 {adj} faceless; characterless; lacking character; nondescript

ein gesichtsloser Wohnblock a characterless apartment block

ein fades Essen a nondescript meal

(bei jdm.) etw. hervorrufen; auslösen; wecken; jdm. etw. entlocken {vt} [listen] [listen] to elicit sth. (from sb.) [formal]

hervorrufend; auslösend; weckend; entlockend eliciting

hervorgerufen; ausgelöst; geweckt; entlockt elicited

eine Reaktion auslösen to elicit a reaction/response

beim Publikum große Anteilnahme auslösen to elict great sympathy from the audience

jdm. ein Lächeln entlocken to elicit a smile from sb.

Druck ausüben, um ein Geständnis zu erhalten to use pressure to elicit a confession

Die Ausstellung hat großes öffentliches Interesse geweckt. The exhibition has elicited widespread public interest.

Ihre Frage/Ihr Klopfen blieb ohne Antwort. Her question/Her knock elicited no response.

Ich versuchte vergeblich, auf diese Frage eine differenziertere Antwort zu erhalten. I tried, in vain, to elicit a more nuanced answer to this question.

Auf so eine Frage wird keine Antwort erwartet. Such a question is not meant to elicit an answer.

Diese Frage ist immer wieder gestellt und nie zufriedenstellend beantwortet worden. That question has been asked time and time again, and has never elicited a satisfying answer.

etw. moderieren {vt} (TV-Sendung) to host sth.; to present sth. [Br.]; to compere sth. [Br.]; to anchor sth. [Am.]; to emcee sth. [Am.]

moderierend hosting; presenting; compering; anchoring; emceeing [listen]

moderiert hosted; presented; comperred; anchorred; emceed [listen] [listen]

Er moderiert die 6-Uhr-Nachrichten. He presents [Br.] / anchors [Am.] the 6 o'clock news.

Durch die Sendung führt John Archer. The show is hosted / compered [Br.] / emceed [Am.] by John Archer.

Wer wird moderieren? [TV] Who will host the programme [Br.] / program [Am.]?

etw. (mit einem bestimmten Kurswert) notieren {vt} (Börse) [fin.] to quote sth. (at a given market price) (stock exchange)

notierend quoting

notiert quoted [listen]

notiert quotes [listen]

notierte quoted [listen]

nicht notiert unquoted

etw. ohne Zinsen notieren to quote sth. flat

börsennotiertes Unternehmen quoted company

eine Aktie an der Börse notieren to quote a share on the stock exchange

etw. pari notieren to quote sth. at par

jdn./etw. mit jdm./einer Sache vergleichen {vt} (eine Analogie ziehen) to compare sb./sth. to sb./sth. (draw an analogy)

den Verkehr in New York mit einem Bienenstock vergleichen to compare New York's traffic to a beehive

Meine Schwierigkeiten sind nichts im Vergleich zu deinen.; Meine Schwierigkeiten sind kein Vergleich zu deinen. My difficulties are nothing compared to yours.

Im Vergleich zu eurer Wohnung ist unsere winzig. Compared to your flat ours is tiny.

auf etw. (ganz) versessen sein; unbedingt etw. haben wollen; begierig sein, etw. zu tun; darauf brennen, etw. zu tun {vi} to be eager for sth./to do sth.; to be raring to do sth.

lernbegierig sein to be eager to learn; to be avid for learning

wissbegierig sein to be eager for knowledge

arbeitswillig sein; arbeitsfreudig sein to be eager to work

voller Tatendrang sein; unternehmungslustig sein to be raring to go

kampfbegierig sein to be eager to fight

unbedingt sofort eine Antwort haben wollen to be eager for a prompt reply

Sie brennen darauf, wieder in die Schule zu gehen. They are raring to get back to school.

Nicht jeder will sich impfen lassen.; Nicht jeder ist erpicht darauf, sich impfen zu lassen. Not everyone is eager to get vaccinated.

Jeder, der mitmachen und helfen will, kann sich auf unserer Homepage anmelden. Everyone eager to join and help can register at our website.

jdn. zurückbringen {vt} to take backsb.

zurückbringend taking back

zurückgebracht taken back

Er brachte sie zurück in ihre Wohnung. He took her back to her flat.

Kluftkörper {m} [geol.] rock fragment; joint-bordered rock body

Kluftkörper {pl} rock fragments; joint-bordered rock bodies

ausbrechender Kluftkörper cheestone

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners