DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

14 ähnliche Ergebnisse für WTA Tour 1999
Einzelsuche: WTA · Tour · 1999
Tipp: Suche ohne Suchwort zeigt einen zufälligen Eintrag an.

 Deutsch  Englisch

Beherrschtheit {f}; Haltung {f}; Fassung {f}; Contenance {f} [geh.] [psych.] [anhören] [anhören] poise [anhören]

die Fassung/Contenance [geh.] wahren to keep your poise

die Fassung verlieren to lose your poise

Sie hatte ihre Fassung rasch wieder zurückgewonnen. She quickly regained her poise.

Er verliert die niemals die Fassung / Contenance. He never loses his poise.

Fahne {f}; Flagge {f}; Fähnchen {n} [anhören] [anhören] flag [anhören]

Fahnen {pl}; Flaggen {pl} flags

Trauerfahne {f}; Trauerflagge {f} flag of mourning

die Fahne hochhalten to fly the flag

Flagge führen [naut.] to fly one's flag

Flagge zeigen to show the flag

die Fahne/Flagge einholen/einziehen to take down/lower the flag

eine Flagge (leicht) abwandeln to deface a flag

sich etw. auf die/seine Fahnen schreiben to champion the cause of sth.

sich eine Errungenschaft an die Fahnen heften können to be able to lay claim to an achievement

Diese Idee können sich die Konservativen an ihre Fahnen heften. The Conservatives can lay claim to this idea.

Haltung {f} [übtr.]; Standpunkt {m} [anhören] [anhören] posture [anhören]

Er hat in dem Streit eine neutrale Haltung eingenommen. He took a neutral posture in the argument.

Die Opposition griff die Haltung der Regierung zur Privatisierung. The opposition attacked the government's posture on privatisation [Br.]/privatization [Am.].

eine Abwehrhaltung gegenüber neuen Ideen einnehmen to adopt a defensive posture towards new ideas

eine Drohkulisse aufbauen to adopt a threatening posture/threatening postures

Kaution {f} (für die vorläufige Haftentlassung) (Strafrecht) [jur.] [anhören] bail (for the provisional release from custody) (criminal law) [anhören]

Verfall der Kaution forfeiture of the bail

gegen Kaution auf freiem Fuß sein to be free on bail; to be out on bail

die Kaution verfallen lassen to jump bail; to skip bail

Der Richter gewährte in diesem Fall die Freilassung gegen Kaution / gegen Sicherheitsleistung. The judge granted bail in this case.

Er wurde gegen Kaution auf freien Fuß gesetzt. He has been released/set free/freed on bail.

Sie wurde gegen Zahlung (einer Kaution) von 3.000 AUD auf freien Fuß gesetzt. She was released (from custody) on a AUD 5,000 bail.

Die Kaution wurde mit 500.000 Euro festgesetzt. The bail was set at EUR 500,000.

Jemand hat für ihn die Kaution hinterlegt/erlegt [Ös.]. Someone posted/put up/made bail for him.

Eine Freilassung gegen Kaution wurde nicht gewährt. Bail was denied.

Pose {f}; Positur {f}; Haltung {f} [anhören] pose

sich in Positur setzen/werfen to strike a pose

eine Pose einnehmen to take up a pose

eine Pose beibehalten; in einer Haltung verharren to hold a pose

Reifen {m} [auto] [anhören] tyre [Br.]; tire [Am.] [anhören] [anhören]

Reifen {pl} [anhören] tyres; tires

Diagonalgürtelreifen {m}; Gürtelreifen {m} mit Diagonalkarkasse bias-belted tyre [Br.]; bias-belted tire [Am.]

Ganzjahresreifen {m} all-season tyre/tire; all-weather tyre/tire

Geländereifen {m}; Hochstollenreifen {m} lug base tyre; lug base tire

Leichtlaufreifen {m}; Reifen mit geringem Rollwiderstand; grüner Reifen [ugs.] low-rolling-resistance tyre; green tyre [coll.]

Stollenreifen {m} cleated tyre [Br.]; cleated tire [Am.]

platter Reifen flat tyre; flat [anhören]

abgefahrener Reifen worn tyre; worn-down tyre

restlos abgefahrener / glatt abgefahrener Reifen bald-worn tyre; bald tyre; smooth tyre

mit quietschenden Reifen with screeching/squealing tyres

abgewerteter Reifen downgraded tyre

feinprofilierter Reifen siped tyre

gewachsener Reifen grown tyre

M+S-Reifen; Matsch- und Schneereifen mud and snow tyre (M+S)

nachgeschnittener Reifen recut tyre; regrooved tyre

nachschneidbarer Reifen regroovable tyre

profilloser Reifen; Reifen ohne Profil plain tread tyre; plain tyre; slick tyre

profilloser Reifen smooth tread tyre (slick)

runderneuerter Reifen remoulded tyre; remould; retread tyre; retread; recapped tire [Am.]; recap [Am.]

schlauchloser Reifen tubeless tyre

unvulkanisierter Reifen green tyre; uncured cover

verschleißfester Reifen mileage account tyre/tire

verstärkter Reifen extra ply tire [Am.]; reinforced tyre

vorgeheizte Reifen [sport] pre-heated tyres

Reifen einer Eigenmarke own-brand tyre [Br.]; private brand tire [Am.]

Belastung pro Reifen load per tyre

Reifen mit Notlaufeigenschaften run-flat tyre; run-on-flat tyre

Reifen mit zu hohem Luftdruck overinflated tyre

Reifen für landwirtschaftliche Geräte implement tyre

maximale Betriebsmaße {f} (Reifen) maximum tyre dimensions in service

maximaler Betriebsdurchmesser (Reifen) maximum overall tyre; diameter in service

einen Reifen (auf die Felge) aufziehen to mount a tyre; to fit a tyre (on the rim)

einen Reifen zerstechen; aufstechen to puncture a tyre

abgefahrene Reifen runderneuern to retread; to recap [Am.] worn tyres

Ich hab Ganzjahresreifen drauf. I have all-weathers on my car.

Restaurant {n}; Speiselokal {n}; Speisegaststätte {f}; Speisewirtschaft {f}; Gaststätte {f}; Gastwirtschaft {f} [cook.] restaurant; eating establishment; eating place; eatery [Am.] [coll.] [anhören]

Restaurants {pl}; Speiselokale {pl}; Speisegaststätten {pl}; Speisewirtschaften {pl}; Gaststätten {pl}; Gastwirtschaften {pl} restaurants; eating establishments; eating places; eateries

Bahnhofsrestaurant {n} station restaurant

Bergrestaurant {n} mountainside restaurant

Billiglokal {n} cheap restaurant; cheap eatery [Am.]; hash house [Am.] [slang]; hashery [Am.] [slang]

Fischrestaurant {n}; Fischlokal {n} seafood restaurant

Hotelrestaurant {n} hotel restaurant

edles, hochpreisiges Restaurant fancy restaurant

Restaurant der Systemgastronomie chain restaurant

Restaurant mit Tischreservierung dine-in restaurant

indisches Restaurant Indian restaurant

chinesisches Restaurant; Chinese [ugs.] Chinese restaurant; Chinese place [coll.]

im italienischen Restaurant; beim Italiener [ugs.] at the Italian restaurant; at the Italian place [coll.]

Speiselokal {n} mit Straßenverkauf / Gassenverkauf [Ös.] [Schw.] takeaway restaurant

funktionales Speiselokal (ohne besondere Atmosphäre) utility restaurant

Szenario {n} (Beschreibung von möglichen Ereignissen) scenario (description of what could possibly happen) [anhören]

Szenarien {pl} scenarios

Angriffsszenario {n} attack scenario

Bedrohungsszenarien {pl} threat scenarios; threatening scenarios

Schreckensszenario {n} terrifying scenario; nightmare scenario

Zukunftsszenario {n} future scenario

schlimmstes Szenario worst-case scenario

im schlimmsten Fall in the worst-case scenario

ein Szenario durchspielen to run a scenario

Die vielen möglichen Szenarien des Gütertransports in der Zukunft. The many possible futures of freight transport.

Unterricht {m} (als Kategorie) [school] [anhören] teaching [anhören]

Anschauungsunterricht {m} [hist.] object teaching

Blockunterricht {m} teaching by topics; teaching by subject area; theme-work teaching

Einzelunterricht {m} one-to-one teaching; one-on-one teaching [Am.]

Frontalunterricht {m} lecture-style teaching; lecture-style instruction [Am.]; "chalk-and-talk"-teaching [Br.]

Präsenzunterricht {m} face-to-face teaching; in-person classes; in-person-schooling [Am.]

ab {prp; +Dat.} (zeitlich) [anhören] from; as from/of [formal] [anhören] [anhören]

ab 1990; ab dem Jahr 1990 as from 1990; as of 1990

ab heute from today

schon ab 100 Euro starting at/from 100 Euros

ab dem nächsten Monat; ab nächstem Monat; beginnend mit nächstem Monat [geh.] as from next month [Br.]; as of next month [Am.]

Ab jetzt beginnt der Kurs eine halbe Stunde früher als gewohnt. From now on, the course session will be starting half an hour earlier than usual.

gleichermaßen; gleicherweise [geh.] {adv} alike; as much as; in the same way [anhören]

Ich habe von Lehrern und Studenten gleichermaßen gelernt. I learned a lot from teachers and students alike.

Der Bericht betrifft die Einzelstaaten und die EU gleichermaßen. The report concerns Member States as much as the EU.

Diese Faktoren wirken sich jedoch nicht auf alle Nutzer gleichermaßen aus. These factors do, however, not affect all users in the same way.

Der Wortlaut ist gleichermaßen verbindlich wie der Wortlaut des Übereinkommens von 1990. The text is authentic under the same conditions as the text of the 1990 Convention.

lauten {vi} (einen bestimmten Wortlaut haben) [adm.] [anhören] to be; to read; to state; to run; to be made out [fin.] (to have a particular wording) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

auf fremde Währung lauten [fin.] to be expressed in foreign currency

auf Euro lautende Schuldverschreibungen [fin.] bonds denominated in euros

auf den Inhaber lauten [fin.] to be made out in the name of the holder; to be made out to the bearer

auf den Inhaber lautende Schecks [fin.] cheques payable to bearer

Die Antwort lautet: The answer is:

In Anbetracht dieser Entwicklung lautet die Frage: Wie können wir weiteren Schaden abwenden? In view of this development the question is: how can we prevent any further damage?

Der erste Absatz lautet: The first paragraph reads/states:

Wie lautet der vorhergehende Satz? What is the previous sentence?

Wie lautet das Zitat?; Wie geht das Zitat? [ugs.] How does the quotation run?

"Dem südeuropäischen Land droht der Bankrott", lautete die Schlagzeile. 'Bankruptcy looms over the Southern European country' ran the headline.

Die Petition lautet folgendermaßen: The wording of the petition is as follows:

Paragraph 5 der Dienstordnung lautet: Section 5 of the Staff Regulations is worded as follows:

Das Bankkonto lautete auf einen anderen Namen. The bank account was in a different name.

Die Aktien können auf den Inhaber oder auf den Namen lauten. Shares may be issued either in bearer or in registered form.

etw. passieren; durchqueren; überschreiten (Linie) {vt} (Sache) [anhören] to pass through; to pass across; to cross; to cross through; to transit sth. (of a thing) [anhören]

passierend; durchquerend; überschreitend passing through; passing across; crossing; crossing through; transiting [anhören]

passiert; durchquert; überschritten [anhören] passed through; passed across; crossed; crossed through; transited

Objekte, die durch das Sichtfeld des Teleskops wandern objects that pass through the field of view of the telescope

wenn der Himmelskörper den Meridian überschreitet when the celestial body crosses the meridian

Fast 20.000 Schiffe passieren den Hafen jedes Jahr. Nearly 20,000 vessels transit in and out of the harbour every year.

Der Zug durchquert Frankreich. The train crosses through France.

Neptun wird kurzzeitig durch das Zeichen der Fische wandern. (Astrologie) Neptune will transit Pisces for a short period. (astrology)

sein {vi} [anhören] to be {was, were; been} [anhören]

seiend being [anhören]

gewesen [anhören] been [anhören]

ich bin [anhören] I am; I'm [anhören] [anhören]

ich bin nicht I am not; I'm not; I ain't

du bist you are; you're [anhören] [anhören]

du bist nicht you are not; you aren't; you ain't

er/sie/es ist [anhören] he/she/it is; he's [anhören]

er/sie/es ist nicht he/she/it is not; he/she/it isn't; he/she/it ain't [anhören]

es is nich [Norddt.] [Mitteldt.] [ugs.]; es is net [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; s' isch net [BW] [Tirol] [Schw.] [ugs.] 'tain't [coll.]; tain't [coll.]

wir sind we are; we're

ihr seid you are; you're [anhören] [anhören]

sie sind they are

wir sind nicht / ihr seid nicht / sie sind nicht we/you/they aren't; we/you/they ain't

ich/er/sie/es war; ich/er/sie/es war nicht I/he/she was; I/he/she/it wasn't [anhören]

du warst you were

wir waren; wir waren nicht we were; we were not; we weren't

ihr wart you were

sie waren they were

ich bin gewesen I have been; I've been

ich bin nicht gewesen I have not been; I haven't been; I've not been

ich war gewesen I had been

du bist gewesen you have been; you've been

du bist nicht gewesen you have not been; you haven't been; you've not been

du warst gewesen you had been

er/sie/es ist gewesen he/she/it has been; he's/she's/it's been [anhören]

er/sie/es ist nicht gewesen he/she/it has not been; he/she/it hasn't been

er/sie/es war gewesen he/she/it had been

wir sind / ihr seid / sie sind gewesen we/you/they have been; we've / you've / they've been

wir sind / ihr seid / sie sind nicht gewesen we/you/they have not been; we/you/they haven't been; we've / you've / they've not been

wir waren gewesen / ihr wart gewesen / sie waren gewesen we/you/they had been; we'd / you'd / they'd been

ich/er/sie/es wäre [anhören] I/he/she/it would be

sei!; seid! be! [anhören]

sei so nett und ...; seid so nett und ... be so kind as to ...

für etw./jdn. sein to be for sth./sb.; to be in favour of sth./sb.

... und dann ist die Sache gelaufen. ... and that will be that.

Jim war viele Male in Boston. Jim has been to Boston many times.

Das Problem sind die Nachbarn.; Die Nachbarn sind das Problem. The problem is the neighbours.; The neighbours are the problem.

Waren Sie / Warst du schon mal in Dresden? Have you ever been to Dresden?

Sein oder nicht sein, das ist hier die Frage (Hamlet) [lit.] To be or not to be, that is the question. (Hamlet)
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner