DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

235 similar results for Romain
Tip: Keyboard shortcut: Esc or ALT+x to erase the search word

 German  English

Similar words:
Comic-Roman, Fantasy-Roman, Herz-Schmerz-Roman, Internet-Domain, Roman, Roman-Schnitt, Roman..., Science-Fiction-Roman
Similar words:
Roman, Roman-Catholic, co-domain, domain, remain, roman

Die Durchführungsverordnung bleibt in Kraft, soweit ihr Bestimmungen dieses Gesetzes nicht entgegenstehen. The implementing regulation will remain in force, in so far as it does not conflict with provisions of this Act.

gemeinfrei {adj} public domain

sich aus allem heraushalten {vr} [übtr.] to remain on the sidelines

hinterherhinken; nicht auf dem letzten Stand sein {vi} to be behind the times; to be behind the curve [Am.]; to remain behind the curve [Am.]

liegen bleiben; liegenbleiben {vi} to stay laying; to remain lying

etw. öffentlich machen {vt} to disclose sth. to the public; to release sth. into the public domain

publik/öffentlich bekannt werden; in die Öffentlichkeit dringen; ruchbar werden [geh.] {vi} to be put/brought into the public domain

Römisches Reich [hist.] Roman Empire

Römisches Rituale {pl}; Rituale {pl} (katholischer Katalog priesterlicher Handlungen) [relig.] Roman Ritual (Catholic catalogue of priestly acts)

Römische Rota {f}; Rota {f} (katholisches Berufungsgericht) [relig.] Roman Rota; Rota (Catholic appellate tribunal)

romanhaft {adj}; Roman... [lit.] novelistic

stehen bleiben; stehenbleiben {vi} (Gegenstände) to remain upright (objects)

Er schrieb einen Roman mit Pfiff. He wrote a novel with a kick.

Colonia {m} (Siedlung außerhalb von Rom im Römischen Reich) colonia (settlement outside of Rome in the Roman Empire)

Domaincheck {m} domain check

Domainverwaltung {f} domain management

Saturnalien {pl} (Saturnfest im Röm. Reich) Saturnalia {pl} (ancient Roman festival in honour of Saturn)

Marcus Fabius Quintilianus (auch Quintilian, röm. Rhetoriker der Antike) [hist.] Marcus Fabius Quintilianus (also Quintilian, ancient Roman rhetorician)

Diana {f} (Göttin der Jagd, Geburt und des Mondes in der röm. Mythologie, entspricht Artemis in der griech. Mythologie) Diana (goddess of the hunt, birth and moon in Roman mythology; equivalent to Artemis in Greek mythology)

Titus Flavius Domitianus; Domitian (ein römischer Kaiser) [hist.] Titus Flavius (Caesar) Domitianus (Augustus), Domitian (a Roman emperor)

Vespasian (römischer Kaiser) [hist.] Vespasian (Roman emperor)

Caracalla; Marcus Aurelius Severus Antoninus Augustus (römischer Kaiser) [hist.] Caracalla; Marcus Aurelius Severus Antoninus Augustus; Antoninus (Roman Emperor)

Laokoon (trojanischer Priester der röm. u. griech. Mythologie) Laocoön (Trojan priest in Greek and Roman mythology)

Romulus und Remus (Gründer Roms in der röm. Mythologie) Romulus and Remus (founders of Rome in Roman mythology)

Erinnyen (griech. Mythologie); Eumeniden (griech. Myth.); Furien (röm. Myth.) Erinyes (Greek mythology); Eumenides (Greek myth.); Furies (Roman myth.)

Forum Romanum {n} (in Rom) [arch.] [hist.] Roman Forum (in Rome)

"Römische Elegien" (von Goethe / Werktitel) [lit.] 'Roman Elegies' (by Goethe / work title)

"Das weite Land" (von Schnitzler / Werktitel) [lit.] 'The vast Domain'; 'Undiscovered Country' (by Schnitzler / work title)

"Hiob. Roman eines einfachen Mannes" (von Roth / Werktitel) [lit.] 'Job. The Story of a Simple Man' (by Roth / work title)

Anhängigkeit {f} (einer Sache) pendency (of a thing)

Anhängigkeit der Patentanmeldung pendency of the patent application

in Kraft bleiben, solange der Fall anhängig ist to remain in effect for the pendency of the case

keine Kommentare, solange ein Gerichtsverfahren anhängig ist no comments during the pendency of the judicial process

die Anklagebank {f} (auch [übtr.]) [jur.] the dock [Br.] (also [fig.])

wegen etw. vor Gericht stehen to be in the dock on a charge of sth. [fig.]

auf der Anklagebank sitzen to stand at the bar; to be in the dock

Er wird auf der Anklagebank landen, wenn er weiterhin die Vorschriften ignoriert. He will find himself in the dock if he continues to ignore the regulations.

Diese Chemikalien bleiben suspekt, bis es mehr wissenschaftliche Klarheit gibt. These chemicals remain in the dock until we have more scientific evidence.

Antike {f}; das klassische Altertum [hist.] Antiquity; the Classical World; the Ancient World

die römische Antike Roman Antiquity

Spätantike {f} Late Antiquity

in der Antike in ancient times

das Griechenland der Antike, das antike Griechenland Ancient Greece

die Kunst der Antike the art of the Ancient world

Archaeon {n} (einzelliger Organismus) [biol.] archaeon

Archaeen {pl}; Archaebakterien {pl} [veraltet]; Urbakterien {pl} [veraltet] (Archaea) (biologische Domäne) archaea; archaebacteria (outdated) (biological domain)

Atrium {n} (zentraler Raum in einem römischen Haus) [arch.] [hist.] atrium (central room of a Roman house)

Atrien {pl} atria

Aufenthaltserlaubnis {f}; Aufenthaltsbewilligung {f}; Aufenthaltsgenehmigung {f}; Aufenthaltsbefugnis {f}; Aufenthaltstitel {m} [adm.] residence permit; permission to reside; permission to stay; permit of residence

Aufenthaltserlaubnisse {pl}; Aufenthaltsbewilligungen {pl}; Aufenthaltsgenehmigungen {pl}; Aufenthaltsbefugnisse {pl}; Aufenthaltstitel {pl} residence permits; permissions to reside; permissions to stay; permits of residence

unbefristete Aufenthaltsgenehmigung / Aufenthaltserlaubnis; Niederlassungserlaubnis {f} [Dt.] (für Nicht-EWR-Bürger); Niederlassungsbewilligung {f} [Dt.] (für Nicht-EWR-Bürger) permanent residence permit; indefinite leave to remain [Br.]

Aufenthaltserlaubnis zu Studienzwecken [stud.] student residence permit

Aufenthaltserlaubnis für Ausländer, deren Kind in Irland geboren wurde [pol.] Irish-born child status; IBC status [Ir.]

Ausgangspunkt {m} (auch [übtr.]) base [listen]

ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die Umgebung an ideal base for touring the area

der Ausgangspunkt für den Roman the base for the novel

Diese Arbeiten sind der Ausgangspunkt für weitere Forschungsaktivitäten. These papers are the base for further research.

Badeanstalt {f}; öffentliches Bad {n}; Bad {n} (Gebäude) [hist.] [listen] bathhouse; public baths; baths [Br.]

Badeanstalten {pl}; öffentliche Bäder {pl}; Bäder {pl} bathhouses; public baths; baths

Stadtbad {n}; Volksbad {n} municipal baths

Römerbad {n}; römische Bäder {pl}; Thermen {pl} ancient Roman baths; thermae

Bakterie {f}; Bakterium {n}; Spaltpilz {m} [biol.] [med.] bacterium

Bakterien {pl}; Eubacteria {pl} [veraltet] (biologische Domäne) bacteria; bacteriums (biological domain)

coliforme Bakterien {pl}; fäkalcoliforme Bakterien {pl}; thermotolerante coliforme Bakterien {pl} coliform bacteria

freilebende Bakterien asymbiotic bacteria; non-symbiotic bacteria

spiegelartige Bakterien mirror-like bacteria

Beachtung {f}; Aufmerksamkeit {f} (für etw.) [listen] [listen] attention (for sth.); notice (of sth.); remark [formal]; heed [formal]; heeding [formal] [listen] [listen] [listen]

Beachtung verdienen to deserve some attention / some notice

jds. Aufmerksamkeit entgehen to escape sb.'s notice

unbemerkt without remark

vorbeigehen, ohne es zu beachten to pass by without notice / remark

etw. tun ohne (besonders) aufzufallen to do sth. without causing remark

auffallen [listen] to cause remark

unbemerkt bleiben to escape attention; to escape notice; to remain beneath notice

um (von jdm.) nicht bemerkt zu werden; um nicht aufzufallen to avoid attention; to avoid notice (by sb.)

von jdm./etw. Notiz nehmen; etw. bemerken; etw. beachten to take notice of sb./sth.

von etw. keine Notiz nehmen; etw. nicht beachten to take no notice of sth.

jdm. etw. zu(r) Kenntnis bringen [geh.] to bring sth. to sb.'s attention / notice

jdm. zu(r) Kenntnis gelangen, jdm. bekannt werden (Sache) to come to sb.'s attention / notice (of a thing)

Davon habe ich (noch) nie Kenntnis erhalten. This never came to my notice.

Ich habe gewinkt, aber sie haben es nicht bemerkt. I waved but they took no notice.

Dieser Umstand dürfte Ihrer Aufmerksamkeit bisher entgangen sein. This circumstance may have escaped your notice so far.

Sie haben meinen Vorschlägen keine große Beachtung geschenkt. They did not take much notice of my suggestions.

Zu oft beim Juwelier vorbeizugehen, könnte auffallen. Walking by the jeweller's shop too often might cause remark.

Die Regierung schenkte dieser Bedrohung wenig Beachtung. The government was taking little heed of this threat.

Bereich {m}; Domäne {f}; Ressort {n} [listen] domain; department [listen] [listen]

Bereiche {pl}; Domänen {pl}; Ressorts {pl} [listen] domains; departments

ein Fachmann auf diesem Gebiet an expert in this department

Bestand haben; von Bestand sein; bestehen bleiben; bleiben; fortbestehen; fortdauern; persistieren {vi} [listen] to last; to remain; to remain in existence; to continue to exist; to endure; to persist [listen] [listen] [listen] [listen]

Bestand habend; von Bestand seiend; bestehen bleibend; bleibend; fortbestehend; fortdauernd; persistierend lasting; remaining; remaining in existence; continuing to exist; enduring; persisting [listen] [listen] [listen]

Bestand gehabt; von Bestand gewesen; bestehen geblieben; geblieben; fortbestanden; fortgedauert; persistiert lasted; remained; remained in existence; continued to exist; endured; persisted [listen] [listen]

Ob das Konzept Bestand hat, bleibt abzuwarten. Whether the concept will remain/endure/persist remains to be seen.

Wahre Freundschaft währt ewig. [geh.] True friendship will last/persist forever.

Bezug {m}; Bezugnahme {f} (auf etw.) (Verweis) [listen] reference (to sth.) [listen]

ohne Bezug auf; unabhängig von without reference to

unter Bezugnahme auf; bezugnehmend auf; Bezug nehmend auf; in/mit Bezug auf {prp} with reference to; in reference to; referring to

rein informationshalber; nur informativ; nur für Dokumentationszwecke; nur für Aktenzwecke [adm.]; nur zu Evidenzwecken [adm.] [Ös.] for reference only

in Bezug auf Ihren Brief with reference to your letter

zur weiteren Verwendung; zu Dokumentationszwecken; für Aktenzwecke [adm.]; zu Evidenzzwecken [adm.] [Ös.]; für Ihre Aktenhaltung [adm.]; zum Nachschlagen; für Nachschlagezwecke for future reference; for your reference

um immer wieder darauf zurückgreifen zu können for later reference

In diesem Zusammenhang sei nochmals darauf hingewiesen, dass ... In this connection reference should again be made to the fact that ...

Informationshalber sei erwähnt, dass ...; Der Ordnung halber sei festgehalten, dass ... For reference, ...; For the record, ...

Nur zur Information: seine Adresse lautet: For reference, his address is:

Wir beziehen uns auf Ihre Anfrage vom 5. Mai. Reference is made to your enquiry dated May 5th.

Die angeführten Zahlen dienen nur als Richtwert / zur Orientierung. The given figures are for reference only.

Die konsolidierte Fassung ist kein amtliches Dokument und dient nur Dokumentationszwecken. The consolidated version is an unofficial document and is for reference only.

Wir legen einen Schulkalender 2009/10 zur weiteren Verwendung bei. We are enclosing a 2009/10 School Calendar for your reference.

Wir werden den Fall ad acta legen, aber die Angaben verbleiben für Aktenzwecke / zu Evidenzzwecken [Ös.] in unserer Datenbank. We will close the file, but the details will remain on our database for future reference.

Halten Sie die Preisliste auf Akte / in Evidenz [Ös.], damit wir später darauf zurückgreifen können. Keep the price list on file for future reference.

Behalten Sie bitte ein unterschriebenes Exemplar als Beleg für ihre Unterlagen. Please keep one signed copy for your reference.

Beachten Sie das bitte bei zukünftigen Gelegenheiten. Please be reminded of this for future reference.

Zum schnellen Nachschlagen ist ein Stichwortverzeichnis enthalten. An index is included for quick/easy reference.

Bilderzählung {f}; Zeichentrickroman {m}; Comic-Roman {m}; Autoren-Comic {m} (in Buchform) [lit.] graphic novel

Bilderzählungen {pl}; Zeichentrickromane {pl}; Comic-Romane {pl}; Autoren-Comics {pl} graphic novels

Dokumentation {f} (Zeugnis [übtr.]) {+Gen.} documentation (testimony) (of sth.) [listen]

Man könnte den Roman als Dokumentation einer persönlichen Entwicklung sehen. The novel might be viewed as a documentation of a personal evolution.

Domäne {f} domain; estate [listen] [listen]

Domänen {pl} domains; estates

Eisenzeit {f} [hist.] Iron Age

vorrömische Eisenzeit {f} pre-Roman iron age

frühe Eisenzeit early Iron Age

späte Eisenzeit late Iron Age

Enteignung {f} [jur.]; Zwangsenteignung {f} [ugs.] expropriation; compulsory purchase [Br.] [Ir.] [NZ]; eminent domain [Am.]; compulsory acquisition [Austr.]

(Recht des Staates auf) Enteignung (gegen Entschädigung) [jur.] compulsory purchase [Br.]; eminent domain [Am.]

Grundenteignung ohne Entschädigung land expropriation without compensation

Erkenntnisbereich {m} [phil.] domain of knowledge

Erkenntnisbereiche {pl} domains of knowledge

Eukaryot {m} (Organismus mit Zellkern) [biol.] eukaryote

Eukaryoten {pl}; Eukaryonten {pl} (biologische Domäne) eukaryotes; eukarya; eukaryota (biological domain)

Fortsetzung {f} (zu einem erfolgreichen Film/Buch) [listen] sequel (to a successful film/book) [listen]

Fortsetzungen {pl} sequels

ein TV-Dreiteiler a three-sequel TV program(me)

Sie schreibt an einer Fortsetzung zu ihrem ersten Roman. She's writing a sequel to her first novel.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners