DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

62 ähnliche Ergebnisse für Rego
Tipp: Wortvorschläge aus-/einschalten?
Einstellungen

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Ego-Shooter, Reno, rege, Aero-Urethroskopie, Bayes-Regel, Beo, Breg, Deko, Demo, Demo-Aufnahme, Demo-Aufnahmen, Deo, Direktträger-Rebe, Dollo-Regel, Drei-Wege-Ventil, EEG, EG-Konformitätserklärung, EG-Recht, ELO-Wertungszahl, Empty-Legs-Flug, Empty-Legs-Flüge
Ähnliche Wörter:
Reno, ego, ego-consciousness, ego-erotism, ego-maniac, ego-maniacs, ego-sexuality, ego-stroking, redo, repo

Autoerotismus {m} (auf sich selbst bezogenes erotisch-sexuelles Verhalten) [med.] autoerotism; ego-erotism; autosexualism; ego-sexuality

Bauchpinseln {n} [humor.] ego-stroking

Ego-Shooter {m} (Ballerspiel aus dem Blickwinkel eines einzigen Protagonisten) [comp.] first-person shooter (shoot-em-up game from the visual perspective of one protagonist)

Egotrip {m} ego trip

Es {n} (Freud); Kinder-Ich {n}; inneres Kind {n} (Psycholanalyse) [psych.] id (Freud); infantile ego; inner child; child within (psychoanalysis)

Handfläche {f}; Handinnenfläche {f}; Handteller {m}; Hohlhandfläche {f}; Hohlhand {f}; (Regio palmaris / Vola manus) [anat.] palm of the hand; palm; vola [anhören]

Ich-Störung {f} ego disturbance

jds. zweite Persönlichkeit; jds. Alter Ego {n} [psych.] sb.'s secondary personality; sb.'s alter ego

Regierungsbezirk {m} /Reg.-Bez./ [Dt.] [pol.] regional government jurisdiction

Selbstbewusstsein {n}; Stolz {m} ego

Selbstwahrnehmung {f}; Eigenwahrnehmung {f}; Ichbewusstsein {n}; Selbstbewusstheit {f} [psych.] [phil.] self-awareness; self-consciousness; ego-consciousness

jds. Vertrauter {m}; jds. Intimus [geh.]; jds. Alter Ego [geh.] sb.'s close associate; sb.'s intimate; sb.'s alter ego

(liquiditätszuführendes) Wertpapier-Pensionsgeschäft {n} [fin.] repurchase transaction; repo operation

Wertpapierpensionsgeschäft {n}; Wertschriftenpensionsgeschäft {n} [Schw.] [fin.] securities (sale and) repurchase agreement; securities repurchase transaction; securities repurchase operation; repo /RP/

eingeschrieben; eingetragen; registriert {adj} [anhören] registered /Regd./

gesetzlich geschützt {adj} /ges. gesch./ [econ.] registered /regd./

lebhaft; rege {adv} briskly

rege; tätig; wirksam {adj} [anhören] [anhören] active [anhören]

rege; lebhaft; beschwingt; heiter; munter {adj} [anhören] [anhören] buoyant [anhören]

rege {adj} astir

Reno {m} (Fluss) [geogr.] Reno (river)

Absolutsphäre {f} [phil.] absolute sphere

Absolutsphäre des Bewusstseins absolute sphere of consciousness

Absolutsphäre des reinen Ich absolute sphere of the pure ego

(helle) Aufregung {f}; Aufgeregtheit {f}; Erregung {f} [geh.] (Person); Aufruhr {m} (Personenkreis) (wegen etw.) [anhören] agitation; dither; flap [coll.] (over sth.) [anhören] [anhören]

sichtlich erregt in a state of obvious agitation; in an obvious dither

in heller Aufregung sein; ganz aufgeregt sein; ganz aufgelöst sein to be all in a state of high agitation; to be all of a dither; to be in a dither; to have the dithers; to dither [anhören]

jdn. in helle Aufregung versetzen to throw sb. into agitation / into a dither; to send sb. into a flap

versuchen, seine Aufgeregtheit zu verbergen to try not to show your agitation

aufgeregt auf dem Sitz hin und her wetzen to be wriggling on the seat with agitation

aufgeregt auf und ab gehen to pace up and down in agitation

in heller Aufregung sein to flap [coll.]

in helle Aufregung geraten; in Flattern geraten [ugs.] to start to flap [coll.]

in Panik geraten; die Panik bekommen [ugs.] to get in a flap

In ihrer Aufgeregtheit / In der Aufregung stieß sie sein Glas um. She knocked his glass over in her agitation.

Reg dich doch nicht immer gleich so auf. Don't get yourself in a dither over everything.

Sie fängt bei der kleinsten Sache an, zu rotieren / zu flippen [Ös.].; Sie kriegt bei der kleinsten Kleinigkeit die Panik. She gets in a flap over the slightest thing.

Hongkong ist in Aufruhr. Hong Kong is in a dither.

Besuch {m}; Teilnahme {f}; Beteiligung {f} an einer Veranstaltung (als große Gruppe) [soc.] [anhören] [anhören] attendance at an event; turn-out; turnout for/at an event

Wie war der Besuch?; Wie viele Leute waren da? What was the attendance / turnout like?

Der Besuch war hervorragend / ganz gut / durchschnittlich / schwach / bescheiden. (The) attendance / turnout was high / fair / average / poor / low.

Die Bürgerversammlung war gut besucht. There was a good/large turnout at the citizens' meeting.

Das Saisoneröffnungsspiel war schlecht besucht. The opening game of the season brought a small turnout.

Wie erreiche ich eine rege Beteiligung an der Aktion? How do I get a good turnout for the campaign?

Die Tabelle zeigt die Besucherzahlen bei den lokalen Rennveranstaltungen seit 2014. The table shows turnout at local racing events since 2014.

rege Betriebsamkeit; hektischer Betrieb {m}; Trubel {m}; reges Treiben; geschäftiges Treiben busyness; bustling activity; hustle and bustle; bustle; hurly-burly [anhören]

der hektische Schulbetrieb the hurly-burly of school life

der Trubel der Stadt the hustle and bustle of the city; the hurly-burly of the city

Egomane {m}; Egomanin {f} ego-maniac; egomaniac

Egomanen {pl}; Egomaninnen {pl} ego-maniacs; egomaniacs

Ich {n} (Freud); Erwachsenen-Ich {n}; innerer Erwachsener {m} (Psychoanalyse) [psych.] ego (Freud); adult ego; inner adult (psychoanalysis)

Unsere Wahrnehmung wird durch unser Ich verzerrt und die Wirklichkeit wird durch unsere Wahrnehmung verzerrt. Perception is warped by our egos and reality is warped by perception.

das Ich {n}; das Ego {n} [phil.] the self; the ego

das absolute Ich the absolute self; the absolute ego

Ich und Nicht-Ich ego and non-ego

Kfz-Kennzeichen {n}; Kraftfahrzeugkennzeichen {n}; amtliches / behördliches / polizeiliches Kennzeichen {n}; Autokennzeichen {n} [ugs.]; Fahrzeugkennzeichen {n}; Kfz-Nummer {f} [ugs.]; Autonummer {f} [ugs.] [auto] [adm.] vehicle registration number /VRN/ [Br.]; vehicle license number [Am.]; vehicle tag number [Am.]; vehicle tag [Am.]; car tag [Am.]

Kfz-Kennzeichen {pl}; Kraftfahrzeugkennzeichen {pl}; amtliche / behördliche / polizeiliche Kennzeichen {pl}; Autokennzeichen {pl}; Fahrzeugkennzeichen {pl}; Kfz-Nummern {pl}; Autonummern {pl} vehicle registration numbers; vehicle license numbers; vehicle tag numbers; vehicle tags; car tags

ein Auto mit Kennzeichen/Kz. A-123-Z a car with registration/reg. (no.) A-123-Z [Br.]; a car with license no. A-123-Z [Am.]

Kinn...; Mental... {adj} [anat.] mental [anhören]

Kinndorn {m} (Spina mentalis) mental spine

Kinndreieck {n}; Kinnvorsprung {m} (Protuberantia mentalis) mental protuberance

Kinnloch {n} (Foramen mentale) mental foramen

Kinnnerv {m} (Nervus mentalis) mental nerve

Kinnpunkt {m}; Gnathion mental point

Kinnregion {f} (Regio mentalis) mental region

Legostein {m} ® Lego ® brick

Legosteine {pl} Lego bricks

Nerv {m} [anat.] nerve [anhören]

Nerven {pl} [anhören] nerves

Hirnnerven {pl} brain nerves; cranial nerves

die Nerven behalten to keep one's nerve

die Nerven verlieren to lose one's nerve

So etwas/Das geht mir auf die Nerven. This is something that gets on my nerves.

Reg mich nicht auf! Stop getting on my nerves!

Er traut sich was! He's got a nerve!

Rückkaufvereinbarung {f} [econ.] repurchase agreement; repo [Am.]

Rückkaufvereinbarungen {pl} repurchase agreements; repos

Stein {m}; Baustein {m} [anhören] brick [anhören]

Steine {pl}; Bausteine {pl} bricks [anhören]

Spielstein {m} playing brick

Legostein {m} Lego brick

Tätigkeit {f}; Betätigung {f} [anhören] activity [anhören]

Tätigkeiten {pl} [anhören] activities [anhören]

(rege) Bautätigkeit {f} (vigorous) construction activity

berufliche Tätigkeiten; Erwerbstätigkeiten {pl} occupational activities

kreative Tätigkeit creative activity

Haupttätigkeit {f} main activity; principal activity; core activity

Kontrolltätigkeit {f} control activity; inspection activity

Scheintätigkeit {f} dummy activity

Überwachungstätigkeit {f} monitoring activity

Das Zentrum wird in der zweiten Jahreshälfte 2012 seine Tätigkeit aufnehmen. The Centre will start its activities within the second half of 2012.

sich (wieder) abregen; sich beruhigen {vr}; zur Ruhe kommen; runterkommen [ugs.] {vi} to chill; to chill out [anhören] [anhören]

sich abregend; sich beruhigend; zur Ruhe kommend; runterkommend chilling; chilling out [anhören]

sich abgeregt; sich beruhigt; zur Ruhe gekommen; runtergekommen chilled; chilled out [anhören]

Reg dich wieder ab, Mann!; Komm wieder runter, Mann! Chill (out), man!

sich ärgern; sich aufregen {vr} (über jdn./etw.) to be / become / get annoyed; to be / become / get vexed; to be / get narked [Br.]; to become riled [Am.] [coll.]; to get riled up [Am.] [coll.] (about/at/by/with sb./sth.)

sich furchtbar aufregen to get all riled up

Ich ärgere mich darüber. I'm annoyed about it.

Ärgere dich nicht darüber!; Reg dich nicht darüber auf! Don't get annoyed at this!

Er ärgerte sich grün und blau über ... He was extremely annoyed with himself about ...

Ich habe mich ziemlich geärgert, als sie so spät kamen. I was really annoyed / irritated / ticked off when they were so late.

jdn. ärgern; jdn. aufregen; jdn. nerven {vt}; jdm. auf die Nerven gehen; an jds. Nerven kratzen; jds. Nerven strapazieren; nervtötend sein; jdm. auf den Senkel/Geist gehen [ugs.]; jdn. wurmen; jdn. fuchsen [ugs.]; jdn. verschnupfen [ugs.] {v} (Sache) to annoy sb.; to irritate sb.; to irk sb.; to vex sb.; to bother sb.; to gall sb.; to nettle sb.; to peeve sb.; to rankle; to rankle with sb.; (often wrongly: to rankle sb.); to rile sb.; to rile upsb.; to get sb. riled up; to jar on sb.; to jar on sb.'s nerves; to grate on sb.; to grate on sb.'s nerves; to get on sb.'s nerves; to get sb.'s goat [coll.]; to aggravate sb. [coll.]; to miff sb. [coll.]; to nark sb. [Br.] [slang]; to bug sb. [Am.] [coll.]; to tick offsb. [Am.] [coll.] (of a thing)

ärgernd; aufregend; nervend; auf die Nerven gehend; an jds. Nerven kratzend; jds. Nerven strapazierend; nervtötend seendin; auf den Senkel/Geist gehend; wurmend; fuchsend; verschnupfend [anhören] annoying; irritating; irking; vexing; bothering; galling; nettling; peeving; rankling; rankling with; riling; riling up; getting riled up; jarring; jarring on (sb.'s nerves); grating on (sb.'s nerves); getting on sb.'s nerves; getting sb.'s goat; aggravating; miffing; narking; bugging; ticking off [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

geärgert; aufgeregt; genervt; auf die Nerven gegangen; an jds. Nerven gekratzt; jds. Nerven strapaziert; nervtötend gewesen; auf den Senkel/Geist gegangen; gewurmt; gefuchst; verschnupft [anhören] [anhören] annoyed; irritated; irked; vexed; bothered; galled; nettled; peeved; rankled; rankled with; riled; riled up; got/gotten riled up; jarred on (sb.'s nerves); grated on (sb.'s nerves); got/gotten on sb.'s nerves; got/gotten sb.'s goat; aggravated; miffed; narked; bugged; ticked off [anhören] [anhören] [anhören]

Es tut weh, dass ... It rankles that ...

Es wurmt mich, dass ... It galls me that ...; It rankles with me that ...; It rankles that ...

Es wurmte mich, dass ... It peeved me that ...

Seine Einstellung nervt mich gewaltig. His attitude annoys / irritates the hell out of me.

Mir ist das Schlangestehen lästig.; Das Schlangestehen geht mir auf den Geist. It irks me to wait in line.

Es regt mich tierisch auf, wenn sie ihre Versprechen nicht hält. It really annoys me / irritates me / ticks me off when she doesn't keep her promises.

jdm. in den Ohren wehtun (Klang) to jar / grate on your ears (of a sound)

Das einzige, was ich noch nervtötender finde, ist ... The only thing that sets my teeth on edge more is ...

Sie hat sich sehr geärgert. She got very annoyed.

Sein ständiges Nörgeln begann ihr auf die Nerven zu gehen. His constant grousing was beginning to jar on her (nerves).

Es nervt mich, wenn angedeutet wird, dass ich deswegen gewonnen habe, weil ich keinen ernstzunehmenden Gegner hatte. It grates with me when people imply I won by default. [Br.]

Das nervt! That's a real pain!

jdn. ärgern; jdn. aufregen; jdn. nerven {vt}; jdm. auf die Nerven gehen; an jds. Nerven kratzen; jdm. auf den Senkel/Geist gehen [ugs.] {v} (Person) to annoy sb.; to irritate sb.; to vex sb.; to get on sb.'s nerves; to get sb.'s goat [coll.]; to nark sb. [Br.] [slang]; to tick offsb. [Am.] [coll.] (of a person)

ärgernd; aufregend; nervend; auf die Nerven gehend; an jds. Nerven kratzend; auf den Senkel/Geist gehend [anhören] annoying; irritating; vexing; getting on sb.'s nerves; getting sb.'s goat; narking; ticking off [anhören]

geärgert; aufgeregt; genervt; auf die Nerven gegangen; an jds. Nerven gekratzt; auf den Senkel/Geist gegangen [anhören] [anhören] annoyed; irritated; vexed; got/gotten on sb.'s nerves; got/gotten on sb.'s goat; narked; ticked off [anhören]

Männer wie er gehen mir auf den Senkel. Men like him get my goat / nark me.

Ich habe mich ziemlich geärgert, als sie so spät kamen. I was really annoyed/irritated/ticked off when they were so late.

Manchmals geht sie mir furchtbar auf den Geist. She really irritates me / ticks me off / gets on my nerves sometimes.

Es ärgert mich, wenn die Leute Abfälle auf den Boden werfen. It irks/bothers me when people throw refuse on the ground.

Es ärgert mich immer noch, dass ich mich vorhin habe überrumpeln lassen. It still miffes me that I allowed myself to be suckered earlier.

Reg dich nicht auf! Don't get aggravated! [coll.]

anregen {vt} [anhören] to animate

anregend animating

angeregt animated

regt an animates

regte an animated

jdn. zu etw. anregen; inspirieren; motivieren {vt} to inspire sb. to sth.

anregend; inspirierend; motivierend inspiring

angeregt; inspiriert; motiviert inspired [anhören]

regt an; inspiriert; motiviert inspires

regte an; inspirierte; motivierte inspired [anhören]

politisch motivierte Morde politically inspired murders

etw. anregen; stimulieren; animieren; beleben; ankurbeln; befruchten [übtr.] {vt} to stimulate sth.

anregend; stimulierend; animierend; belebend; ankurbelnd; befruchtend stimulating

angeregt; stimuliert; animiert; belebt; angekurbelt; befruchtet stimulated

regt an; stimuliert; belebt; kurbelt an; befruchtet stimulates

regte an; stimulierte; belebte; kurbelte an; befruchtete stimulated

unstimuliert; nicht stimuliert unstimulated

anregen {vt} [anhören] to vivify

anregend vivifying

angeregt vivified

regt an vivifies

regte an vivified

jdn. aufregen; ganz kribbelig machen {vt} (Sache) to irritate sb. (of a thing)

aufregend; ganz kribbelig machend [anhören] irritating

aufgeregt; ganz kribbelig gemacht [anhören] irritated

Was mich so aufregt, ist seine Arroganz. It's his arrogance that really irritates me.

Es regt mich auf, wenn die Leute in der Bibliothek mit dem Handy telefonieren. It irritates me when there are people talking on their mobile phone in the library.

Ich ärgere mich deswegen über mich selbst. I'm irritated at myself for this.

sich aufregen; sich hineinsteigern; sich reinsteigern [ugs.]; sich hineintheatern [Ös.] [ugs.]; sich reintheatern [Ös.] [ugs.]; sich ereifern [geh.] (in einen Zustand) (wegen etw.) {vr} to get worked up; to work yourself up (into a state); get into a lather; work yourself into a lather (about sth.) [coll.]

sich in eine Wut hineinsteigern to work yourself up into a rage/frenzy

sich in eine Rolle hineinsteigern to become completely caught up in a role

Steigere dich da nicht so rein. Don't work yourself into a lather (about this). [coll.]

Reg dich nicht so auf! Don't get (yourself) so worked up!

jdn. aufregen {vt} (Sache) to agitate sb.; to upset sb. {upset; upset} (of a thing)

aufregend [anhören] agitating; upsetting

aufgeregt [anhören] agitated; upset [anhören] [anhören]

sich aufregen to become upset

Regen Sie sich nicht auf!; Reg dich nicht auf! Don't upset yourself!

Was hast du denn? What's upset you?

sich aufregen {vr} to be agitated

Er regt sich wegen jeder Kleinigkeit auf. He is agitated by the least little thing.

jdn./etw. (Unerwünschtes) befriedigen {vt}; sich jdm. anbiedern {vr}; jdm. zu Diensten sein {v} [pej.] [anhören] to pander to sb./sth.

befriedigend; sich anbiedernd; zu Diensten seiend [anhören] pandering to

befriedigt; sich angebiedert; zu Diensten gewesen pandered to

Politik der Zugeständnisse policy of pandering

jds. Wünschen nachgeben to pander to sb.'s wishes

die niederen Instinkte ansprechen to pander to the base instincts

dem Laster Vorschub leisten to pander to vice

jdm. um den Bart gehen [übtr.] to pander to sb.'s ego

sich beruhigen; sich einkriegen [ugs.] {vr} to calm down; to cool down; to cool off; to take it easy [anhören]

sich beruhigend; sich einkriegend calming down; cooling down; cooling off; taking it easy

sich beruhigt; sich eingekriegt calmed down; cooled down; cooled off; taken it easy

Beruhige dich! Calm down!

Reg' dich wieder ab!; Komm wieder runter!; Krieg dich wieder ein! [ugs.] Keep your shirt on! [coll.]; Keep your hair on! [Br.]; Keep your pants on! [Am.] [coll.]

(in einem bestimmten Zustand) bleiben {vi} [anhören] to keep {kept; kept} (in a particular state) [anhören]

bleibend keeping [anhören]

geblieben kept [anhören]

auf der rechten Seite bleiben; sich rechts halten to keep right

gelassen bleiben to keep calm; to keep cool [anhören]

gesund bleiben to keep well and fit

geistig rege bleiben to keep one's mind alive

Bleib wie du bist!; Bleib dir treu! Keep it real!

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner