DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

321 similar results for vor dem Richter
Search single words: vor · dem · Richter
Tip: If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss

 German  English

vorhanden sein; vorliegen; einliegen {vi} [adm.] {vi} [listen] to be available

vorhanden seiend; vorliegend; einliegend [listen] being available

vorhanden gewesen; vorgelegen; eingelegen been available

Von dieser Person liegen hier keine Fingerabdrücke ein. Fingerprints for the subject are not available at our end.

Die mir vorliegenden Berichte besagen, dass ... The reports available to me suggest that ...

es jdm. nachmachen; es jdm. gleichtun [geh.]; sich nach jdm. richten {v} to take your cue from sb.

Die Anleger machen es den Großbanken nach und verkaufen ihre Fondsanteile. Investors are taking their cue from the big banks and selling their shares in the fund.

Ein Passant begann, mit seinem Handy zu fotografieren, und andere taten es ihm gleich. One passerby started taking photos on his mobile phone and others took their cue from him.

Wir richten uns nach dem, was der Parteivorstand tut. We take our cue from the party executive committee.

auf Gewinn ausgerichtet; zum Geldverdienen [nachgestellt] {adj} [econ.] money-making; moneymaking

ein Modell, mit dem Geld zu verdienen ist a moneymaking model

Der Film bietet nicht nur Unterhaltung für die Massen, sondern ist auch ein Geschäft, mit dem Geld verdient wird. Over and above offering entertainment to the masses, film is a money-making business.

etw. eindringlich / würdevoll / gravitätisch sagen {vt} to intone sth. (say in a slow and even voice)

"Niemand steht über dem Gesetz.", sagte der Richter eindringlich. 'No one is above the law,' the judge intoned.

"Erheben Sie sich bitte!", sagte der Saaldiener gravitätisch. 'All rise', intoned the usher.

zu etw. hinzeigen {vi}; zu etw. gerichtet sein {v} to face sth.

sich dem Publikum zuwenden to face the audience

Das Zimmer liegt nach Norden. The room faces north.

zugunsten {+Dat.}; zu jds. Gunsten; für jdn.; in jds. Interesse on behalf of sb.; in behalf of sb. [Am.]; on sb.'s behalf; in sb.'s behalf [Am.]; in support of sb./sth.; in favour of sb./sth. [Br.]; in favor of sb./sth. [Am.]

Argumente zugunsten dieser These arguments offered on behalf of this thesis / in favour of this thesis

Ausgaben im Interesse des Vereins expenditure on behalf of the association

Lobbyarbeit für den Umweltschutz lobbying on behalf of environmental causes

für jd. intervenieren to intervene on sb.'s behalf

für die Partei Wahlkampf machen to campaign on behalf of the Party

für seine Enkelkinder Geld zurücklegen to put money away on behalf of your grandchildren

Für ihr Kind würden sie alles tun. They're willing to do anything on their child's behalf.

Ihr Anwalt wird weiterhin für sie tätig sein. Her lawyer is continuing to act on her behalf / for her.

Der Richter urteilte zugunsten des Angeklagten. The judge ruled in favour of the defendant.

Sie sagte vor Gericht zu seinen Gunsten aus. She argued before the court on his behalf.

Er sprach sich für die Steuersenkung aus. He argued in support / in favour of the tax cutting.

Laienrichter {m}; Laienrichterin {f}; Schöffe {m}; Geschworener {m} [jur.] lay judge; juryman; juror

Laienrichter {pl}; Laienrichterinnen {pl}; Schöffen {pl}; Geschworener {pl} lay judges; jurymen; jurors

die Geschworenen the jury

Ersatzgeschworene; Ersatzgeschworener alternate juror

Sprecher der Geschworenen foreman [Am.] [listen]

Geschworener sein; Geschworene sein to serve on the jury

die Geschworenen auslosen to call the jury

Die Geschworenen ziehen sich zur Beratung zurück. The jury retires to deliberate / to begin its deliberations / to consider verdict.

Die Geschworenen ziehen sich wieder zur Beratung zurück. The jury retires to resume its deliberations.

Die Geschworenen beraten noch. The jury is still in session: The jury is still out.

Trichter {m} funnel [listen]

Trichter {pl} funnels

Trichter mit glatter Wandung plain glass funnel

Trichter mit kurzem Stiel short-stemmed funnel; short-stem funnel

Trichter mit langem Stiel long-stemmed funnel; long-stem funnel; Bunsen funnel

etw. mit einem Trichter in etw. einfüllen to funnel sth. into sth.

mit einem Trichter versehen funneled

jdn. auf den Trichter bringen [übtr.] to lead sb. on to ...

jdn./etw. loben {vt} [listen] to praise sb./sth.; to laud sb./sth. [formal] (for sth.) [listen]

lobend praising; lauding

gelobt praised; lauded

jdn./etw. in den Himmel/über den grünen Klee loben to praise sb./sth. to the skies/to high heaven

Er lobte ihre Kochkunst. He praised her cooking.

Sie wurde vom Richter dafür gelobt, dass sie den Vorfall zur Anzeige gebracht hatte. She was praised/lauded by the judge for reporting the incident.

Kritiker lobten die Arbeit als höchst originell. Critics praised the work as highly original.

unfreundlich; ungnädig; wenig schmeichelhaft {adv} unkindly

Er wurde schlecht behandelt. He was treated unkindly.

Das war sicher nicht böse gemeint. I'm sure it wasn't meant unkindly.

Die Zuschauer haben sich wenig schmeichelhaft über ihren Kleidergeschmack geäußert. Viewers commented unkindly on her dress sense.

Richter haben meist wenig Verständnis für Wiederholungstäter. Judges tend to look unkindly upon repeat offenders.

"Sei nicht dumm.", sagte sie nicht unfreundlich. 'Don't be silly,' she said, not unkindly.

"Das ist dein Problem.", bemerkte sie ungnädig. 'That's your problem,' she remarked unkindly.

bereit sein; gewillt sein; willens sein, etw. zu tun [geh.] {vi} to be ready: to be prepared; to be willing; to be disposed; to be inclined; to be minded; to be mindful [formal] to do sth.

nicht bereit / gewillt / willens sein, etw. zu tun to be unprepared / unwilling / undisposed / disinclined [formal] to do sth.

Wir sind nicht bereit, das Angebot zu den jetzigen Bedingungen anzunehmen. We are not minded to accept the offer on its current terms.

Der Richter war nicht gewillt, die Entscheidung abermals zu verschieben. The judge was not mindful to postpone the decision again.

Wie viel wollen Sie ausgeben? How much are you willing to spend?

Wenn Ihre Produkte von erstklassiger Qualität sind, wären wir bereit, einen Auftrag zu erteilen. If your products are of first class quality we would be prepared to place an order.

Platzverweis {m}; rote Karte [sport] [listen] sending-off; permanent expulsion; red card

Platzverweise {pl}; rote Karten sending-offs; permanent expulsions; red cards

einen Platzverweis erhalten; herausgestellt werden to be sent off

einem Spieler die rote Karte zeigen to red card a player

vom Schiedsrichter die rote Karte erhalten (wegen etw.) to be red-carded by the referee (for sth.)

Auszeit {f}; Unterbrechung {f}; Pause {f} [sport] [listen] time-out

eine Pause machen; eine Auszeit nehmen to take a time-out

Der Trainer forderte eine Unterbrechung. The coach called time.

Der Schiedsrichter gewährte die Auszeit. The referee called time.

Vollstrecker {m} (der Todesstrafe); Nachrichter {m} [obs.]; Angstmann {m} [obs.] executioner (of death sentences); official killer

Vollstrecker {pl}; Nachrichter {pl}; Angstmänner {pl} executioners; official killers

Henker {m} (Vollstrecker von Erhängungen) hangman

Scharfrichter {m} (Vollstrecker von Enthauptungen) headsman; decapitator

bei etw. den Vorsitz haben/führen; einer Sache vorsitzen {vi} [adm.] to chair sth.; to preside over sth.

bei den Vorsitz habend/führend; einer Sache vorsitzend chairing; presiding

bei den Vorsitz gehabt/geführt; einer Sache vorgesessen chaired; presided

vorsitzender Richter presiding judge

sich für befangen erklären {vr} [jur.] to disqualify yourself; to recuse yourself [Am.]

sich für befangen erklärend disqualifying yourself; recusing yourself

sich für befangen erklärt disqualified yourself; recused yourself

Der Richter hat wegen Befangenheit den Fall zurückgelegt. The judge has recused himself from the case.

Abpfiff {m}; Schlusspfiff {m} [sport] [listen] final whistle

Der Schiedsrichter gab den Schlusspfiff. The referee blew for full-time.

jdm. Saures geben; jdm. die Hammelbeine langziehen; jdm. die Wadeln nach vorne richten [Ös.] {vi} (jdm. ordentlich die Meinung sagen) to give sb. what for [Br.]

Dem werde ich schon helfen!; Der soll mich kennenlernen! I'll give him what for!

Vorbericht {m} [adm.] preliminary report

Vorberichte {pl} preliminary reports

Vulkankessel {m}; vulkanischer Einsturzkrater {m}; Vulkantrichter {m}; Caldera {f} [geol.] volcanic inbreak crater; caldera

Vulkankessel {pl}; vulkanische Einsturzkrater {pl}; Vulkantrichter {pl}; Calderen {pl} volcanic inbreak craters; calderas

unklugerweise; in richter Weise {adv} stupidly; foolishly

Ich war so dumm und habe zugesagt, das Fest zu organisieren. I stupidly/foolishly agreed to organize the party.

vergehen; vorübergehen {vi} [listen] to go by

vergehend; vorübergehend [listen] going by

vergangen; vorübergegangen [listen] gone by

vergeht; geht vorüber goes by

verging; ging vorüber went by

Es vergeht kaum eine Woche, in der nicht darüber berichtet wird. Rarely does a week go by when there isn't a news story about it.

Auszementieren {n} waagerechter Schieferplattenfugen (von innen) [constr.] torching

ein Ei legen ([euphem.] für "sein großes Geschäft verrichten") {vi} [ugs.] to drop a deuce ([euphem.] for 'passing solid waste from the body') [coll.]

Einrichtung {f}; Einrichten {n} (von etw.) [adm.] [comp.] [listen] setting-up

Exposition {f} (eines Ortes); Himmelsrichtung, zu der ein Ort ausgerichtet liegt exposition (of a place) [listen]

sein Geschäft verrichten ([euphem.] für urinieren) {v} to spend a penny [Br.] [becoming dated] ([euphem.] for uninate)

Koppelverband {m} (gelenkig gekuppelter Schlepper-Leichter-Verband) [naut.] tug-barge system (articulated tug-barge combination)

mechanischer Lader {m}; Lader {m} mit mechanischem Antrieb; Auflader {m}; Vorverdichter {m} (für Verbrennungsmotoren) [auto] mechanical supercharger; supercharger (for combustion engines)

auf Nichtbehinderte ausgerichtet; an Nichtbehinderten orientiert {adj} [soc.] ableist

Rumpfaufrichten {n} mit der Langhantel im Nacken (Kraftübung) [sport] good morning; barbell good morning (weight training exercise)

Sexting {n} (Versenden von (eigenen) Nacktfotos oder erotischen Nachrichten per Mobiltelefon) [soc.] sexting

SMSen {n}; Senden {n} von Kurznachrichten [telco.] texting

Solicitor {m}; Anwalt {m} (vor niederen Gerichten) [listen] solicitor [Br.] [listen]

von der Spitze weggerichtet {adj} [med.] abapical

einen Festgenommenen dem Untersuchungsrichter vorführen {vt} [jur.] to arraign an arrested person

Verächter {m} despiser

Videoassistent {m} (für den Schiedsrichter im Fußball) video assistant referee /VAR/ (football)

Zuständigkeit {f} von US-Bundesbezirksgerichten für Zivilrechtssachen, die von einzelstaatlichen Gerichten an sie verwiesen werden federal removal jurisdiction [Am.]

anterograd {adj}; nach vorn gerichtet anterograde

ausgezeichnet; hervorragend; des Lorbeers würdig {adj} (insb. Dichter) [listen] [listen] laureate (esp. poets)

jdm. von etw. berichten [geh.]; jdm. gegenüber etw. erwähnen {v} to notice sth. to sb. [archaic]

gewinnorientiert; profitorientiert {adj}; auf Gewinn ausgerichtet profit-oriented; profit-minded; profit-making; profit-seeking; for-profit

sich an jdm. orientieren {vr}; auf jdn. ausgerichtet sein {v} to be oriented towards sb.

rückwärtsgerichtet; rückwärtsgewandt; rückschrittlich; fortschrittsfeindlich; zukunftsfeindlich; vergangenheitsbezogen {adj} [pej.] backward-looking; hidebound

sich etw. (automatisch) als Ziel suchen; sich auf etw. ausrichten {vr} (Zielsucheinrichtung) [mil.] to home in on sth. (homing device)

Wenn der ein Dichter ist, bin ich der Kaiser von China/der Weihnachtsmann. He is about as much a poet as the man in the moon.

Horaz (Quintus Horatius Flaccus, Dichter der Antike) [hist.] Horace (Quintus Horatius Flaccus, ancient poet)

sich nach jdm. ausrichten {vr} to align oneself with sb.

Verdichter/Expander-Einheit {f}; Verdichter/Expander-Modul {n} [techn.] compressor/expander module [listen]

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners