DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

58 ähnliche Ergebnisse für Rewda
Tipp: Umschalten auf einfaches Design?
Einstellungen: Farbstimmung "Schlicht" wählen.

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Arewa, Dar-el-Beida, Heda, Newa, Rea-Funk, Rea-Team, Rea-Teams, Rea-Wagen, Rede, Rede..., Reede, Refa-Ingenieur, Refa-Ingenieure, Refa-Ingenieurin, Refa-Ingenieurinnen, Reha, Rowdy, Veda
Ähnliche Wörter:
Dar-el-Beida, Red, Reds, blood-red, brick-red, bur-reeds, cherry-red, dark-red, la-de-da, lewd, lip-read, machine-ready, orange-red, pan-ready, proof-read, read, read!, read-only, read-out, read-through, ready

Aufbereiten {n} editing; redacting; redaction [anhören]

Datenaufbereitung {f} (zwecks Maschinenlesbarkeit) [comp.] data preparation; data origination (for machine readability)

Finderlohn {m} finder's reward

für die Belohnung zuständigen Gehirnregionen {pl} [anat.] reward areas of the brain

Honigbaum {m} [bot.] (Knightia excelsa) rewarewa

Honorierung {f}; Belohnung {f} [anhören] rewarding [anhören]

Klarschriftzeichen {n} human readable character

Lesbarkeit {f}; Lesefreundlichkeit {f} (eines Textes) [ling.] readability (of a text)

Lesbarkeiten {pl} readableness

Lohn {m}; Belohnung {f}; Belöhnung {f} [obs.] [anhören] [anhören] reward; guerdon [obs.] [anhören]

(redaktionelle) Nachbearbeitung {f} post-editing

Prämierung {f} (einer Leistung) introducing an award; offering a reward (for an achievement)

Redaktionskonferenz {f} editorial conference; conference of the editorial staff

Schwärzung {f}; Schwärzen {n}; Unkenntlichmachen {n} (von Textpassagen) blacking out; redaction (of passages in a text)

etw. für etw. ausloben {vt} to offer sth. as a reward for sth.

nicht einträglich; nicht lukrativ {adj} [econ.] unlucrative; unremunerative; not financially rewarding

lesbar {adv} readably

maschinenlesbare Zone {f}; Lesezeile {f} (auf Formularen, Ausweisen usw.) [adm.] [comp.] machine-readable zone /MRZ/

redaktionell {adv} editorially

redaktionelle Ausrichtung {f} (eines Massenmediums) editorial line (of a mass medium)

visuell lesbar human readable

Schriftleiter {m} [veraltend]; Redakteur {m}; Redakteurin {f} editor [anhören]

Meriten {pl} [geh.]; Verdienste {pl} rewards [anhören]

Advertorial {n}; PR-Text {m}; Werbereportage {f}; Publireportage {f} [Schw.] (als redaktioneller Artikel getarnte Werbeanzeige) advertorial

Advertorials {pl}; PR-Texte {pl}; Werbereportagen {pl}; Publireportagen {pl} advertorials

Anreise {f}; Reise {f} (in eine Richtung bzw. als Reisegeschehen) [anhören] [anhören] journey [anhören]

unsere erste Chinareise; unsere erste Reise nach China our first journey to China

eine Reise machen to go on a journey [anhören]

eine Reise durch die Jahrhunderte [übtr.] a journey through the ages [fig.]

In der Bahn lese ich meistens. I usually read during the train journey.

Wie lange dauert die Reise? How long does the journey take?

Wie lange dauert die Anreise nach Madrid mit der Bahn? How long does the journey to Madrid take by train?

Ich begebe mich auf eine längere Reise und werde einige Wochen lang nicht zu Hause sein. I am going on a long journey and won't be home for a few weeks.

Sind sie gut gereist? Did you have a good journey?

Danke für Ihren Besuch und gute Heimreise. Thank you for visiting us, and have a safe journey home.

Der Weg ist das Ziel. [Sprw.] The journey is the reward.; It's all about the journey, not the destination.; It's the journey, not the destination, that counts/matters. [prov.]

Anreizsystem {n} reward system

Anreizsysteme {pl} reward systems

nochmaliges Ansehen {n} (Film, TV) rewatch (film, TV)

beim nochmaligen Ansehen; als ich ihn/sie das zweite Mal gesehen habe {n} on rewatch

Den Film sollte man sich auf jeden Fall noch einmal ansehen. The film is definitely worth a rewatch.

Belohnung {f}; Lohn {m}; Entgelt {n}; Prämie {f} [fin.] [anhören] [anhören] reward [anhören]

Belohnungen {pl}; Entgelte {pl}; Prämien {pl} rewards [anhören]

als Belohnung für; zum Dank für as a reward for

eine Belohnung aussetzen (für) to offer a reward (for)

gegen Entgelt handeln to act for reward

Für sachdienliche Hinweise, die zur Aufklärung des Falles / Ergreifung des Täters / Auffindung der Uhr führen, ist eine Belohnung von 2.000 Euro ausgesetzt. There is a EUR 2,000 reward for useful information leading to solving the case / the apprehension of the offender / the recovery of the watch.

Lohn {m}; Vergeltung {f} (Belohnung oder Strafe) [relig.] [phil.] [anhören] retribution; requital (reward or punishment) [anhören]

göttliche Vergeltung im Jenseits divine retribution / requital in the hereafter

Mut {m}; Tapferkeit {f} [anhören] courage [anhören]

den Mut verlieren to lose courage

Mut zeigen to display courage; to show courage

all seinen Mut zusammennehmen, um etw. zu tun to pluck up/screw up the/enough courage to do sth.

den Mut belohnen to reward the courage

sich Mut antrinken to give oneself Dutch courage

angetrunkener Mut Dutch courage

Es fehlte ihm der Mut dazu. He lacked the courage to do it.

Er ließ jeglichen Mut vermissen. He was completely lacking in courage.

Ihm sank der Mut. His courage fell.

Ich kann mir kein Herz fassen. I can't pluck up my courage.

Redakteur {m}; Redakteurin {f} editor [anhören]

Redakteure {pl}; Redakteurinnen {pl} editors

Chefredakteur {m}; Chefredakteurin {f} chief editor; editor-in-chief

stellvertretender Chefredakteur; stellvertretende Chefredakteurin {f} deputy editor; deputy editor-in-chief

leitender Redakteur senior editor

technischer Redakteur technical writer

Redakteur vom Dienst editor in duty

Redakteur für Politik und Wirtschaft political and economics editor

Redakteur, der auch selbst schreibt contributing editor

Redaktion {f} [anhören] editorial office; editorial staff

Redaktionen {pl} editorial offices

Zeitungsredaktion {f} editorial office of a newspaper

Redaktionsschluss {m} copy deadline; copy date

Nach Redaktionsschluss eingelangt (Zeitungsrubrik) Stop-Press; Stop-press News (newspaper section)

Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [anhören] comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [anhören]

Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl} comparisons

zum Vergleich by comparison

im Vergleich zu in comparison to/with; compared with; compared to; next to

im langfristigen Vergleich when compared over a long period of time

ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien a comparison of the tax systems in Italy and Spain

ein Vergleich von Gehirn und Computer a comparison of the brain to a computer

ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen a comparison of men's salaries with those of women

ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen a comparison between European and Japanese schools

Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen to make comparisons; to draw comparisons

in keinem Vergleich zu etw. stehen to be out of all proportion to sth.

dem Vergleich standhalten mit to stand comparison with; to bear comparison with

im internationalen Vergleich by international standards; (as) compared to international standards

Das ist ein schlechter Vergleich. That's a poor comparison.

Der Vergleich hinkt. The comparison is misleading/flawed.

Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend. By international standards Germany maintains a leading role.

Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig. Participation rates are low compared to international standards.

Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus. When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence.

Theorie und Praxis im Vergleich. A comparison of theory and practice.

Heute ist das Wetter vergleichsweise mild. Today's weather is mild by comparison.

Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch. By/In comparison with the French, the British eat far less fish.

Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos. On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars.

Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant. Comparison with other countries is extremely interesting.

Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen. The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products.

Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator. The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator.

Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen. You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico.

Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand. He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock.

Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist. Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow.

Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse. There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones.

Im Vergleich zu dir bin ich schlank. Next to you I'm slim.

Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt. By comparison, the sun is 4,600 million years old.

Im Vergleich dazu ... This compares to ...

Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet. This compares to a total of 36 cases reported in 2009.

Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR. This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR.

Vorteilskarte {f}; Rabattkarte {f}; Stammkundenkarte {f} [econ.] advantage card; discount card; rewards card; loyalty card [Br.]

Vorteilskarten {pl}; Rabattkarten {pl}; Stammkundenkarten {pl} advantage cards; discount cards; rewards cards; loyalty cards

äußerst; überaus; eminent [geh.]; in hohem Maße; in höchstem Maße {adv} [anhören] eminently

äußerst flexibel eminently flexible

ein äußerst lesenswertes Buch an eminently readable book

in hohem Maße unlogisch sein to be eminently illogical

Sie ist für die Tätigkeit in hohem Maße geeignet. She is eminently suitable for the job.

sich etwas noch einmal ansehen {vr} (Film, TV) to rewatch sth. (film, TV)

sich noch einmal ansehend rewatching

sich noch einmal angesehen rewatched

äußer; extern; nicht dazugehörig {adj} [anhören] extrinsic

äußere Gegebenheiten/Umstände extrinsic circumstances

innere und äußere Faktoren intrinsic and extrinsic factors

Belohnungen von außen extrinsic rewards

Beweise, die sich nicht aus Urkunden ergeben [jur.] extrinsic evidence

Die Kriminalitätsanfälligkeit wird auch von äußeren Kräften bestimmt. Proneness to crime is also determined by extrinsic forces.

etw. bearbeiten; überarbeiten; editieren; edieren; redigieren {vt} [anhören] to edit sth.; to redact sth.

bearbeitend; überarbeitend; editierend; edierend; redigierend editing; redacting [anhören]

bearbeitet; überarbeitet; editiert; ediert; redigiert [anhören] [anhören] edited; redacted

bearbeitet [anhören] edits; redacts

ein Bild/einen Artikel bearbeiten to edit a picture/an article

befriedigend; lohnend {adj} [anhören] rewarding [anhören]

eine lohnende Erfahrung a rewarding experience

eine lohnende Investition a rewarding investment

eine dankbare Aufgabe a rewarding work

belohnen; vergelten {vt} to reward [anhören]

belohnend; vergeltend rewarding [anhören]

belohnt; vergolten rewarded [anhören]

belohnt; vergilt rewards [anhören]

belohnte; vergalt rewarded [anhören]

jdn./etw. mit etw. bezeichnen {vt} to designate sb./sth. (as sth.) (call by a particular name) [anhören]

bezeichnend designating

bezeichnet [anhören] designated [anhören]

Ich werde den ersten Teil mit "Alpha" bezeichnen. I'll designate the first part "alpha".

Nach und nach bezeichnete das Wort "Bonus" die finanzielle Zuwendung selbst. The word "bonus" came to designate the financial reward itself.

einträglich; einbringlich [selten]; lukrativ {adj} [econ.] lucrative; remunerative; financially rewarding; money-spinning [Br.]

einträglicher; einbringlicher; lukrativer more lucrative; more remunerative

am einträglichsten; am einbringlichsten; am lukrativsten most lucrative; most remunerative

ein einträgliches Geschäft a remunerative business

ein lukrativer Vertrag a lucrative contract

etw. ernten {vt} [übtr.] to reap sth. [fig.]

den Lohn dafür erhalten to reap a/the harvest [Br.]

die Früchte einer Sache ernten to reap the benefits of sth.

reichen Lohn ernten [poet.] to reap a rich reward

Jetzt fährt sie den Lohn der harten Arbeit ein. She is now reaping the benefits/rewards of her hard work.

Er strich hohe Gewinne aus seinen Investitionen ein. He reaped large profits from his investments.

Jeder muss die Folgen seines Handelns tragen.; Jeder bekommt irgendwann die Rechnung für seine Taten präsentiert.; Man erntet die Früchte seines Tuns. [geh.] You reap what you sow. [prov.]

frei {adj}; ohne festen Aufgabenbereich (Person) [anhören] at large [Am.] (person)

freier Redakteur editor at large

Sonderbotschafter {m} ambassador at large

herausgeben {vt} to redact

herausgebend redacting

herausgegeben redacted

gibt heraus redacts

gab heraus redacted

lesbar; lesefreundlich {adj} (Text) [ling.] readable (text)

nicht lesbar nonreadable

maschinenlesbar; lesbar; auslesbar {adj} [comp.] machine-scannable; machine-readable; readable

elektronisch lesbare Reisepässe electronically readable passports

Die Datei ist nur vom Bildverarbeitungsprogramm lesbar. The file that is only readable by the image processing program.

bei jdm. nachfragen, ob ... sich bei jdm. vergewissern, dass ...; sich von jdm. die Zusage holen, dass ... {v} to confirm with sb. that ...

Frag auf jedem Fall bei der Redaktion nach. Be sure to confirm with the editorial staff.

Frag zuerst beim Absender nach, ob der Link auch von ihm stammt. Confirm with the sender first that he sent you the link.

Sie sollten sich (dort) vergewissern, dass das im Angebot inbegriffen ist. You should confirm with them that it's included in the offer.

Ich habe mir von ihm die Zusage geholt, dass er bald unterschreibt. I confirmed with him that he would be signing soon.

neu anpassen {vt} to readapt

neu anpassend readapting

neu angepasst readapted

passt neu an readapts

passte neu an readapted

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner