DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

658 ähnliche Ergebnisse für No Angels
Einzelsuche: No · Angels
Tipp: Tapetenwechsel gefällig? Wählen Sie eine andere Farbstimmung ... → Einstellungen

 Deutsch  Englisch

Beweismaterial {n}; Beweismittel {n}; Beweis {m} [jur.] [anhören] proof of evidence; evidence (in civil proceedings); criminal evidence (in criminal proceedings) [anhören]

gesammelte Beweise body of evidence

handfeste Beweise {pl}; überzeugende Beweise {pl}; konkrete Anhaltspunkte {pl} firm evidence

umfangreiches Beweismaterial large body of evidence

belastendes Beweismaterial; Belastungsmaterial; erdrückende Beweise incriminating evidence; damning evidence

kriminaltechnischer Beweis; Spurenbeweis {m} forensic evidence

Zeugenbeweis {m} testimonial evidence

nicht der geringste Beweis not a scrap of evidence

zulässiges Beweismittel admissible evidence

zweifelsfreier Beweis unequivocal evidence; unimpeachable evidence

Sachbeweis {m} real evidence; material evidence; physical evidence

als Beweis in evidence

aus Mangel an Beweisen; wegen Mangels an Beweisen; mangels Beweisen [jur.] for lack of evidence; owing to lack of evidence

Beweis durch Augenschein evidence from/by inspection

den Beweis erbringen (für) to furnish evidence (of); to supply evidence (of)

Beweise erbringen; Beweismaterial beibringen to produce evidence

den Beweis führen/antreten to offer/tender evidence

Beweise ignorieren; Beweismaterial nicht beachten to ignore evidence

Beweise würdigen to evaluate evidence

falsche Beweismittel unterschieben to plant evidence

Die Beweise waren erdrückend. The evidence was damning.

die Kenntnis {f} (+Gen. / von einer Sache); das Wissen {n} (um eine Sache) knowledge (of a fact) [anhören]

die Kenntnis besonderer Umstände; das Wissen um besondere Umstände knowledge of special circumstances

die Kenntnis des Mieters von einem Mangel the lessee's knowledge of a defect

bei Kenntnis der Sachlage upon (full) knowledge of the facts

meines Wissens /m. W./; nach meiner Kenntnis [geh.]; soviel ich weiß; soweit ich weiß [ugs.] to my knowledge; to the best of my knowledge /TTBOMK/; as far as I know /AFAIK/

nach bestem Wissen handeln to act to the best of your knowledge

nach bestem Wissen und Gewissen [jur.] to the best of your knowledge and belief; (up)on information and belief [Am.]

von etw. Kenntnis erlangen to obtain knowledge to sth.

von einer Sache Kenntnis haben; Mitwisser einer Sache sein to have knowledge of a fact

jdm. zu Kenntnis gelangen to come to sb.'s knowledge

Das ist meines Wissens noch nie vorgekommen. This has never happened, to (the best of) my knowledge.

Ich erkläre, dass die obigen Angaben nach bestem Wissen und Gewissen wahr und richtig sind. I declare to the best of my knowledge and belief that the foregoing is true and correct.

wenn der Arbeitgeber konkrete Kenntnis von der Behinderung hat oder wenn von einer solchen Kenntnis auszugehen ist if the employer has actual or constructive knowledge of the disability

Protest {m} (Beurkundung der Annahme-/Zahlungsverweigerung eines Wechsels) [fin.] [anhören] protest [anhören]

rechtzeitig erhobener Protest protest in due course

Protest in Bezug auf einen ausländischen Wechsel protest of a foreign bill of exchange

Protest mangels ausreichender Sicherheit protest for better security [Br.]

Protest mangels Annahme protest for non-acceptance

Protest mangels Zahlung protest for non-payment

Ohne Protest. Protest waived.

Annahmeerklärung {f}; Akzeptleistung {f}; Akzept {n} [fin.] acceptance [anhören]

Blankoakzept {n}; Blankoannahme {f} blank acceptance; acceptance in blank

Gefälligkeitsakzept {n} accommodation acceptance

Inkassoakzept {n} acceptance for collection

Inlandsakzept {n} domestic acceptance [Am.]

Bürgschaftsakzept {n}; Avalakzept {n} collateral acceptance

Notakzept {n} acceptance in case of need

Teilakzept {n} partial acceptance

Ehrenannahme {f}; Ehrenakzept {n} (eines notleidenden Wechsels) acceptance for honour/by intervention/supra protest (of an overdue bill)

bedingungslose Annahme {f}; uneingeschränktes Akzept {n} general/unconditional/unqualified acceptance [anhören]

ein Akzept einlösen to honour/meet an acceptance

ein Akzept einholen to obtain acceptance

etw. zum Akzept vorlegen to present sth. for acceptance

etw. mit Akzept versehen to provide sth. with acceptance

mangels Annahme zurück returned for want of acceptance

Dummkopf {m}; Schwachkopf {m}; Schwachmat {m}; Hohlkopf {m}; Hohlbirne {f}; Blödian {m}; Esel {m}; Hornochse {m}; Dussel {m} [Dt.]; Dämlack {m} [Dt.]; Doofmann {m} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Döskopp {m} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Dösbattel {m} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Dämel {m} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Dämlack {m} [Norddt.] [Mittelostdt.]; Dummerjan {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Dummbatzen {m}; Spacken {m}; Vollspacken {m}; Eiernacken {m}; Mondkalb {n}; Dödel {n} [Mitteldt.] [BW]; Depp {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; Dummian {m} [Bayr.] [Ös.]; Dodel {m} [Ös.]; Dulle {m} [Südostös.]; Wappler {m} [Ös.]; Hiefler {m} [Ös.]; Tubel {m} [Schw.]; Dubel {m} [Schw.]; Tschumpel {m} [Schw.]; Lööli {m} [Schw.]; Nullchecker {m} [Jugendsprache]; Narr {m} [geh.] [veraltend]; Tor {m} [poet.] [obs.] [pej.] [anhören] [anhören] [anhören] fool; jerk; airhead; clod; clodhopper; dimwit; nitwit; halfwit; loon; dolt; turnip; clot [Br.]; charlie [Br.]; plonker [Br.]; prat [Br.]; boob [Am.]; poop [Am.]; schnook [Am.]; schmuck [Am.]; gump [Am.] ninny [dated]; tomfool [dated] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Dummköpfe {pl}; Schwachköpfe {pl}; Schwachmaten {pl}; Hohlköpfe {pl}; Hohlbirnen {pl}; Blödiane {pl}; Esel {pl}; Hornochsen {pl}; Dussel {pl}; Dämlacke {pl}; Doofmänner {pl}; Dösköppe {pl}; Dösbattel {pl}; Dämel {pl}; Dämlacke {pl}; Dummerjane {pl}; Dummbatzen {pl}; Spacken {pl}; Vollspacken {pl}; Eiernacken {pl}; Mondkälber {pl}; Dödel {pl}; Deppen {pl}; Dummiane {pl}; Dodel {pl}; Dullen {pl}; Wappler {pl}; Hiefler {pl}; Tubel {pl}; Dubel {pl}; Tschumpel {pl}; Löölis {pl}; Nullchecker {pl}; Narren {pl}; Tore {pl} [anhören] [anhören] fools; jerks; airheads; clods; clodhoppers; dimwits; nitwits; halfwits; loons; dolts; turnips; clots; charlies; plonkers; prats; boobs; poops; schnooks; schmucks; gump ninnies; tomfools [anhören] [anhören]

der größte Dummkopf von allen the biggest/greatest fool of all

Volltrottel {m}; Volldepp {m} total airhead; complete pillock

Man sollte sich nicht blind in (so) eine Sache stürzen. Fools rush in where angels fear to tread. [prov.] (Alexander Pope)

Das ist eine Hau-Ruck-Aktion/Ho-Ruck-Aktion! Fools rush in!

Sei doch nicht dumm! Don't be a fool!

Er ist von Natur aus dumm. He is a born fool.

Er hat mich zum Narren gehalten. He has made a perfect fool of me.

Nichts als Narren! None but fools!

Engel {m}; Himmelsbote {m} [poet.] [anhören] angel [anhören]

Engel {pl}; Himmelsboten {pl} [anhören] angels

ein barmherziger Engel a ministering angel

Weihnachtsengel {m} Christmas angel

Schluss machen; aufhören {vi} [anhören] to knock off; to knock it off [anhören]

Der Chef hat gesagt, dass wir heute früher Schluss machen können. The boss said we could knock off (work) early today.

"Wann hast du denn Arbeitsschluss?" "Ich habe erst um fünf aus." 'What time do you knock off work?' 'I don't knock off until five.'

Machen wir Mittagspause. Let's knock off for lunch.

Hört sofort mit dem Gerangel auf! Knock off your fighting right now!

Ich habe Euch beiden doch gesagt, ihr sollt damit aufhören. I told you two kids to knock it off!

Kunstflugstaffel {f} [aviat.] aerobatic team; aerial demonstration team

Kunstflugstaffeln {pl} aerobatic teams; aerial demonstration teams

Kunstflugstaffel der US-Marine Blue Angels; Navy Flight Demonstration Squadron

Normalbereich {m} [techn.] normal range

Normalbereiche {pl} normal ranges

(mit jdm.) sprechen {vi} (über / von etw.) [anhören] to speak (with sb. about sth.) {spoke; spoken} [anhören]

sprechend speaking [anhören]

gesprochen [anhören] spoken [anhören]

du sprichst you speak

er/sie spricht he/she speaks

ich/er/sie sprach [anhören] I/he/she spoke; I/he/she spake [obs.] [anhören]

er/sie hat/hatte gesprochen he/she has/had spoken

ich/er/sie spräche I/he/she would speak

sprich! speak! [anhören]

Deutsch sprechen to speak German

gebrochen Deutsch sprechen to speak broken German

Sprechen Sie Deutsch? Do you speak German?

Ich spreche nur ein bisschen Deutsch. I only speak a little German.

Ich spreche leider kein Englisch; Ich kann leider nicht Englisch. [ugs.] I'm sorry, I don't speak English.

Mit wem spreche ich? Who am I speaking to?

Könnten Sie bitte lauter/langsamer sprechen? Could you please speak louder/slower?

lauter sprechen to speak up

sich klar und deutlich ausdrücken to speak plain English

frei sprechen to speak without notes

von jdm. schlecht reden to speak evil of sb.

frisch von der Leber weg reden to speak freely; to let fly

also sprach ... thus spoke ...; thus spake ...

Dürfte ich Sie kurz sprechen? May I have a word with you?

Das Kind spricht schon ganz gut. The kid already speaks pretty well.

mit Engelszungen reden [altertümlich] (Bibel) to speak with the tongues of angels [archaic] (Bible)

Es gilt das gesprochene Wort. (Vorbehaltsklausel zu einem im Voraus verteilten Redemanuskript) Check against delivery. (Reservation clause for a speech script distributed in advance)

etw. zusammenfassen; zusammenlegen; zusammenstellen; zusammenziehen; zusammenschließen, bündeln {vt} [anhören] [anhören] to consolidate sth.

zusammenfassend; zusammenlegend; zusammenstellend; zusammenziehend; zusammenschließend; bündelnd [anhören] consolidating

zusammengefasst; zusammengelegt; zusammengestellt; zusammengezogen; zusammengeschlossen; gebündelt [anhören] consolidated [anhören]

Gesetze zusammenfassen to consolidate statutes

Informationen aus verschiedensten Quellen zusammenfassen to consolidate information from various sources

Aktien (zu größeren Stücken) zusammenlegen to consolidate shares

Sammelladungen zusammenstellen to consolidate shipments [Am.]

Klagen miteinander verbinden [jur.] to consolidate actions

Die Truppen wurden in drei Bezirken zusammengezogen. The troops were consolidated in three districts.

Alle Fertigungsvorgänge wurden an einem neuen Standort zusammengelegt. All manufacturing activities have been consolidated at a new site.

Unsere Aktivitäten werden an drei Standorten gebündelt. Our activities are consolidated within/into three sites.

Die zwei Pfarren wurden als Folge des Priestermangels zusammengelegt. The two parishes were consolidated into one as a response to the shortage of priests.

jdn. anbeten; jdn. verehren [relig.] {vt} to adore sb.

anbetend; verehrend adoring

angebetet; verehrt adored

er/sie betet an; er/sie verehrt he/she adores

ich/er/sie betete an; ich/er/sie verehrte I/he/she adored

die Statuen von zwei adorierenden Engeln [art] the figurines of two adoring angels

mangels; in Ermangelung [geh.] {prp; +Gen.} due to the lack of sth.; for lack of sth.; for want of sth.; in the absence of sth.

mangels Beweise(n) due to the lack of evidence

mangels einer Antwort in the absence of an answer; failing an answer

in Ermangelung einer besseren Bezeichnung [ling.] for want of a better term

in Ermangelung besonderer Vorschriften [jur.] in the absence of specific rules

Verschweigen {n} (von etw.) non-disclosure; concealment (of sth.)

Verschweigen eines wesentlichen Umstands material concealment

Verschweigen der Wahrheit withholding the truth

arglistiges Verschweigen eines Mangels fraudulent non-disclosure/concealment of a defect

Aronstab {m} (Arum) (botanische Gattung) [bot.] arum (botanical genus)

gefleckter Aronstab; Aasblume; Ronenkraut; Lungenkraut; Magenkraut; Zahnkraut; Fieberwurz; Frostwurz; Zehrwurz; Schlangenbeer; Entenschnabel; Eselsohren; Teufelhütchen; Heckenpüppchen; Johanneshaupt; Trommelschlegel; Pfingstblume {f}; Stinkblume {f}; Stanitzelblume {f} [Ös.]; Chindlichrut [Schw.]; Chrippenkindli [Schw.]; Dittichrut [Schw.] (Arum maculatum) common arum; wild arum; starch-root; cuckoo-pint; bobbins; wake robin; cows and bulls; devils and angels; lords and ladies; Adam and Eve, naked boys

Rauschgoldengel {n} tinsel angel

Rauschgoldengel {pl} tinsel angels

Todesengel {m} angel of death

Todesengel {pl} angels of death

Zebra-Lyrakaiserfisch {m} (Genicanthus melanospilos) [zool.] swallowtail angel; zebra angel

Zebra-Lyrakaiserfische {pl} swallowtail angels; zebra angels

Zebra-Zwergkaiserfisch {m} (Centropyge multifasciatus) [zool.] banded (dwarf) angel

Zebra-Zwergkaiserfische {pl} banded angels

Zitronen-Zwergkaiserfisch {m}; Zitronen-Herzogfisch {m} (Centropyge flavissima) [zool.] lemon peel (dwarf) angel

Zitronen-Zwergkaiserfische {pl}; Zitronen-Herzogfische {pl} lemon peel angels

Zwergherzogfisch {m} (Centropyge argi) [zool.] cherub pygmy angel

Zwergherzogfische {pl} cherub pygmy angels

Zwergkaiserfisch {m}; Herzogfisch {m} (Centropyge spp.) [zool.] dwarf angel

Zwergkaiserfische {pl}; Herzogfische {pl} dwarf angels

Spurwechsel {m}; Fahrstreifenwechsel {m}; Fahrbahnwechsel {m} [auto] change of lane; lane change manoeuvre; lane change

Spurwechsel {pl}; Fahrstreifenwechsel {pl}; Fahrbahnwechsel {pl} changes of lane; lane change manoeuvres; lane changes

einfacher Spurwechsel single lane change

zweifacher Spurwechsel double lane change

plötzlicher Spurwechsel abrupt lane change

Fahrstreifenwechsel ohne Blinkzeichen unsignalled lane change

erstaunlicherweise; seltsamerweise; sonderbarerweise; merkwürdigerweise; komischerweise [ugs.]; witzigerweise [ugs.]; lustigerweise [ugs.] {adv} strangely enough; strange to say; strange to tell; strange to relate; strangely; curiously enough; oddly enough; oddly; funnily enough [anhören]

Erstaunlicherweise waren die teuersten Karten am schnellsten verkauft. Oddly enough, the most expensive tickets sold fastest.

Komischerweise hat er die Prüfung trotzdem geschafft. Strange to relate, he did pass his exam after all.

Witzigerweise habe ich gerade dasselbe gedacht. Strange to say, I was thinking the same thing.

Immunschwäche {f}; Immunmangel {m}; Immunitätsdefekt {m}; Immundefekt {m}; Störung {f} der Immunkompetenz [med.] immune deficiency; immunodeficiency; hypoimmunity

eine Immunschwäche haben to be immunodeficient

Virus der Immunschwächekrankheit /HIV/ Human Immuno-deficiency Virus /HIV/

Meldeweg {m} (für meldepflichtige/verdächtige Aktivitäten) [adm.] reporting route; channel for reporting; notification route (notifiable/suspicious activities)

Meldewege {pl} reporting routes; channels for reporting; notification routes

völliger Sauerstoffmangel {m}; Anoxie {f} [med.] anoxia

Sauerstoffmangel im Gewebe; Hypoxie {f} tissue anoxia; hypoxia

Unschuldsengel {m}; Unschuldslamm {n} [iron.] litle innocent

Sie ist kein Unschuldsengel. She isn't an angel.

Unwissenheit {f}; Dummheit {f}; Mangel an Bildung ignorance [anhören]

Unwissenheit/Unkenntnis schützt vor Strafe nicht. Ignorance is no excuse.

Weichenstelltafel {f} (Bahn) turnout control panel; turnout panel (railway)

Weichenstelltafeln {pl} turnout control panels; turnout panels

fremdenfeindlich; xenophob {adj} hostile to strangers; xenophobic

ein fremdenfeindlicher Anschlag a racist attack

mit jdm./etw. kurzen Prozess machen; nicht viele Umstände/viel Federlesen(s) [veraltet] machen {v} to make short work to sb./sth.; to waste no time on sb./sth.

ohne viel Federlesen(s); ohne langes Federlesen without much ado

einen Mangel rügen; einen Mangel beanstanden {vt} [econ.] to give notice of defect

Mehr- oder Minderlieferungen rügen to give notice of defect with respect to surplus or short deliveries

Abwicklung {f} (eines Vorganges) [anhören] processing [anhören]

Angeln {pl} [soc.] [hist.] Angles

Anmutiger Kaiserfisch {m} (Holacanthus venustus) [zool.] venustus angel

Antikörpermangel {m}; Immunkörpermangel {m}; Schutzkörpermangel {m} [med.] antibody deficiency; lack of antibodies

Arbeitskräftemangel {m}; Arbeitskräftedefizit {n} labour shortage; shortage of manpower

Arbeitsplatzmangel {m} lack of jobs; job shortage; job deficit

Asthenosphäre {f}; Teil des oberen Erdmantels [geogr.] [phys.] asthenosphere

Auftragsmangel {m} lack of orders

Australischer Zwergkaiserfisch {m} (Chaetodontoplus duboulayi) [zool.] scribbled angel

Ballangel {f} (Golfspiel) [sport] ball retriever (golf)

Bearbeitung {f} (eines Vorganges) [anhören] handling [anhören]

Blaugelber Herzogfisch {m}; Blaugelber Zwerg-Kaiserfisch {m} (Centropyge bicolor) [zool.] bicolor (dwarf) angel

Blaugürtel-Kaiserfisch {m}; Traumkaiserfisch {m} (Pomacanthus navarchus) [zool.] blue girdled angel

(oranges) Blinklicht {n} (an Fußgängerübergängen) [auto] Belisha beacon; beacon [Br.] [anhören]

Blutgerinnungsmangel {m}; Gerinnungsmangel {m} [med.] blood coagulation deficiency; coagulation deficiency

Blutplasmamangel {m}; Plasmamangel {m}; Oligoplasmie {f} [med.] blood plasma deficiency; apoplasmia; oligoplasmia; mioplasmia

Börsenverein {m} des deutschen Buchhandels Association of German Book Traders

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner