DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

460 ähnliche Ergebnisse für New Beat
Einzelsuche: New · Beat
Tipp: Beachten Sie auch unsere Wortlisten zu Fachthemen.

 Deutsch  Englisch

Preis {m} (für etw.) [econ.] [anhören] price (for sth.) [anhören]

Preise {pl} [anhören] prices [anhören]

Edelmetallpreise {pl} precious metal prices

Goldpreis {m} price of gold; gold price

Grundpreis {m} base price

Höchstpreis {m} maximum price; premium price

Kampfpreis {m}; Schleuderpreis {m}; Dumpingpreis {m} killer price; giveaway price; dumping price

Katalogpreis {m} catalogue price

Knallerpreis {m}; Hammerpreis {m} [ugs.] knock-down price [Br.] [coll.]

nomineller Preis nominal price

Regalpreis {m} shelf price

Schnäppchenpreis {m} bargain price; basement bargain price [Am.]

Sparpreis {m}; günstiger Preis budget price

Tiefstpreis {m} rock-bottom price; bottom price

Vorjahrespreise {pl} previous year's prices

Weltmarktpreis {m} world market price; world price

zum halben Preis at half (the) price

zum Preis von 100 Euro at a price of 100 euros; for 100 euros

zu einem bestimmten Preis at a certain price; for a certain price

annehmbarer Preis acceptable price

eingefrorener Preis frozen price

abnehmende Preise falling prices

überhöhter Preis excessive/exorbitant/inflated price [anhören]

zu herabgesetzten Preisen at reduced prices

zu konstanten Preisen at constant prices

zum angegebenen Preis at the price indicated

taxierter Preis; Taxe {f} valuation [anhören]

geltender Preis ruling price

Preis ab Werk ex-factory price

Preise höherschrauben to force up prices

Preise reduzieren to cut prices

Preise erhöhen to spike prices

einen Preis angeben/nennen to quote a price

den Preis hoch / niedrig ansetzen to set the price high / low

Preise ausgleichen to adjust prices

Preise unterbieten to beat prices

einen Artikel zum ausgeschilderten / angeschriebenen Preis bekommen to get an item for the displayed / marked price

die Preise in die Höhe treiben; Preise hochtreiben to push up prices; to force up prices; to run up prices; to balloon prices

(nur) die Hälfte kosten to be at half price

etw. zum halben Preis bekommen to get sth. for half price

um jeden Preis at any price

um keinen Preis not at any price; not for anything

Gesetz von der Unterschiedslosigkeit der Preise law of one price

Die Preise sinken. Prices are on the decrease.

Die Preise steigen. Prices are rising.

Die Preise stiegen weiter. Prices continued to rise.

Schönheit hat ihren Preis. Beauty demands a price.

regelmäßig (in gleichen zeitlichen Abständen) {adj} [anhören] regular (at regular time intervals) [anhören]

regelmäßige Besuche regular visits

regelmäßige Zahlungen regular payments

regelmäßige Bewegung regular exercise

ein regelmäßiger Herzschlag a regular heartbeat

eine regelmäßige Erscheinung sein to be a regular occurrence

etw. regelmäßig benutzen to make regular use of sth.

Flügel {m} [anat.] [ornith.] [anhören] wing [anhören]

Flügel {pl}; Fittiche {pl} [poet.]; Schwingen {pl} [poet.] [anhören] wings; vans [poet.] [anhören]

die ausgebreitete Schwingen eines Vogels a bird's pinions [poet.]

mit den Flügeln schlagen; flattern to beat its wings; to flap its wings

jdn. unter seine Fittiche nehmen to take sb. under one's wings

Lorenzo de Medici nahm Michelangelo unter seine Fittiche. Lorenzo de Medici took Michelangelo under his wings.

beschleunigen; zunehmen; forcieren; Fahrt aufnehmen {vt} [anhören] [anhören] [anhören] to accelerate [anhören]

beschleunigend; zunehmend; forcierend [anhören] accelerating

beschleunigt; zugenommen; forciert accelerated [anhören]

beschleunigt; nimmt zu accelerates

beschleunigte; nahm zu accelerated [anhören]

den Vorgang beschleunigen to accelerate the process

den Fortschritt beschleunigen to accelerate the progress

den Prozess beschleunigen to accelerate proceedings

die Bewegung beschleunigen to accelerate the motion

das Wachstum einer Pflanze beschleunigen to accelerate the growth of a plant

die Abfahrt beschleunigen to accelerate one's departure

Mein Herzschlag beschleunigte sich. My heartbeat accelerated.

Pulsschlag {m}; Puls {m}; Pulsation {f}; Sphymgus {m} [med.] pulse beat; pulse; pulsus; pulsation; sphygmus [anhören]

Pulsschläge {pl}; Pulsationen {pl} pulse beats; pulses; pulsations

alternierender Puls; wechselnder Puls alternating pulse; alternans of the heart

anakroter Puls anacrotic pulse

aussetzender Puls; Miosphygmia intermittent/interrupted pulse; miosphygmia [anhören]

Corrigan'scher Puls cannon ball pulse; Corrigan's pulse

zweischlägiger Puls; doppelschlägiger Puls coupled pulse; bigeminat pulse

drahtartiger Puls; Drahtpuls {m} wiry pulse

einschlägiger Puls; monokroter Puls monocrotic pulse

dreischlägiger/vierschlägiger Puls trigeminal/quadrigeminal pulse [anhören]

epigastrischer Puls; epigastrische Pulsation epigastric pulse; epigastric pulsation

fadenförmiger Puls shabby pulse; filiform pulse

gespannter Puls tense pulse; cordy pulse

gespannter und harter Puls hard and cordy pulse; high-tension pulse

harter Puls hard pulse

hüpfender Puls; schnellender Puls sharp pulse; jerky pulse

jagender Puls running pulse

katakroter/katadikroter/katatrikroter Puls catacrotic/catadicrotic/catatricrotic pulse [anhören]

paradoxer Puls; Kussmaul'scher Puls paradoxical pulse; Kussmaul's pulse

langsamer Puls slow pulse

monokroter/dikroter/trikroter Puls monocrotic/dicrotic/tricrotic pulse [anhören]

mehrschlägiger/polykroter Puls polycrotic pulse

nicht fühlbarer Puls imperceptible pulse

regelmäßiger/unregelmäßiger Puls regular/irregular pulse [anhören]

schneller Puls; beschleunigter Puls; Pulsbeschleunigung quick pulse; accelerated pulse; pulse acceleration

weicher Puls; nicht gespannter Puls soft pulse; weak pulse; low-tension pulse; microsphygmy; microsphyxia

zweizipfliger Puls bisferious pulse

jds. Puls fühlen; jds. Puls nehmen to feel sb.'s pulse; to take sb.'s pulse

den Puls beschleunigen to quicken the pulse

etw. nicht (tun) dürfen {vt} (moralische Vorgabe) must not do sth. (moral requirement)

Nein, das darf ich nicht machen. Das wäre nicht richtig. No, I must not do that. It would be wrong.

Das dürfen Sie nie vergessen. You must never forget that.

Es ist dort sehr eng. Wenn man sich diskret unterhalten will, darf man dort nicht hingehen. The place is tiny, you must not go there for private conversation.

So etwas darfst du nicht sagen. You mustn't say such things.

Das darfst du nicht verpassen! You must not miss out on this!

Du darfst nicht vergessen, dass Fußball ein beinhartes Geschäft ist. You mustn't forget that football is a ruthless business.

Ich darf auch nicht vergessen ... I also mustn't forget ...

Ich notiere mir alle Dinge, die ich auf keinen Fall übersehen darf. I make a note of all the things I must not under any circumstances overlook.

Es kann und darf nicht sein, dass jemand seine Frau schlägt. It is absolutely unacceptable to beat your wife.

jdn./etw. schlagen; jdn. prügeln; jdn. dögeln/tögeln [Ös.] [ugs.] {vt} [anhören] to beat sb./sth. {beat; beaten}; to drub sb. [anhören]

schlagend; prügelnd beating; drubbing

geschlagen; geprügelt beaten; drubbed [anhören]

er/sie schlägt he/she beats

ich/er/sie schlug I/he/she beat

er/sie hat/hatte geschlagen he/she has/had beaten

ich/er/sie schlüge I/he/she would beat

jdn. grün und blau schlagen; jdn. windelweich schlagen/prügeln to beat sb. black and blue; to beat/knock/punch the living daylights out of sb.; to beat the bejesus out of sb. [Ir.]

jdn. krankenhausreif schlagen to beat sb. into/to hospitalization; to beat sb. until he requires hospitalization; to give sb. such a beating that he needs hospital treatment

jdn. fast zu Tode prügeln to almost beat sb. to death

bei etw. schneller sein; vor jdm. da/fertig sein {v} to beat sb. to sth.

Sie war vor mir auf dem Hügel. She beat me to the top of the hill.

Wetten, dass ich vor dir an der Haustür bin? I bet I can beat you to the front door!

Er hat die Ziellinie knapp vor mir passiert. He beat me narrowly to the finish line.

Wir haben uns gefragt, wer von uns zuerst mit der Arbeit fertig ist und sie hat es zwei Tage früher geschafft. We wondered which of us would finish our work first, and she beat me to it by two days.

Du bist mir zuvorgekommen.; Du warst schneller. You beat me to it.; You beat me to the punch.

Ich wollte das letzte Kuchenstück nehmen, aber da war jemand schneller. I wanted to take the last piece of pie, but somebody beat me to it.

Sie wollten die Zeichentrickserie verfilmen, aber ein anderes Studio kam ihnen zuvor. They wanted to make the comic strip series into a film, but another studio beat them to the punch.

Unterordnung {f}; Unterwerfung {f}; Subordination {f} [veraltend] (unter jdn./etw.) submission (to sb./sth.) [anhören]

Unterwerfungen {pl} submissions

jdn. durch Einschüchterung gefügig machen to bully sb. into submission

jdn. durch Aushungern fügsam machen to starve sb. into submission

jdn. durch Prügel gefügig machen to beat sb. into submission

jdn. mit (aller) Gewalt dazu bringen, sich seiner Autorität unterzuordnen to force sb. into submission to their authority

sich den Feind/ein Gebiet untertan machen; den Feind/ein Gebiet unterwerfen to reduce the enemy/a territory to submission

Revier {n} (eines Journalisten, Försters, Polizisten usw.) beat (area sb. covers as part of a job) [anhören]

einen Reviergang/seine Runde machen to be on the/one's beat, to be walking the beat

Was wir brauchen sind mehr Polizisten auf der Straße. What we need is more policemen on the beat.

wichsend; sich einen runterholend giving yourself a handjob; jacking off; whacking off; faping; friging; wanking; jerking off; beating the meat; beating his meat

gewichst; sich einen runtergeholt given yourself a handjob; jacked off; whacked off; fapped; frigged; wanked; jerked off; beaten the meat; beaten his meat

Trommelrhythmus {m}; Klopfrhythmus {m}; (rhythmisches/nervöses) Klopfen {n}; Trommeln {n} tattoo

rhythmisch auf den Boden klopfen; mit den Füßen rhythmisch mitklopfen [mus.] to beat a tattoo on the floor

etw. wiederaufnehmen; wieder aufnehmen {vt}; an etw. wiederanknüpfen to resume sth.; to renew sth.

wiederaufnehmend; wieder aufnehmend; wiederanknüpfend resuming; renewing

wiederaufgenommen; wieder aufgenommen; wiederangeknüpft resumed; renewed [anhören]

nimmt wieder auf resumes

nahm wieder auf resumed

die Arbeit wieder aufnehmen to resume work

die Beziehungen/Verhandlungen bald wieder aufnehmen to resume/renew relations/negotiations soon

eine Reise fortsetzen to resume a journey

das Verfahren wiederaufnehmen / neu aufrollen [ugs.] [jur.] to resume proceedings; to retry/reopen a case

Zahlungen wiederaufnehmen to resume payments

etwas ganz anderes sein; wieder eine andere Sache / Geschichte sein; wieder ein anderes Kapitel sein; wieder anders aussehen / ausschauen {vi} to be a (whole) new ball game; to be a (whole) different ball game, to be another kettle of fish; to be a different kettle of fish

Im Winter sieht das (Ganze) wieder anders aus. In winter it's a whole different ball game.

Büroarbeit ist wieder ein anders Kapitel. Working in an office is a different kettle of fish.

Das steht auf einem anderen Blatt. That's a different kettle of fish.

Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. It's a completely different ball game.

Abgabenbelastung {f} (von Arbeit); durch Sozialabgaben bedingte Diskrepanz {f} zwischen Brutto- und Nettolohn [pol.] [fin.] wage wedge

Andromeda-Galaxie {f}; Andromedanebel {m} [astron.] Andromeda galaxy; Great Andromeda Nebula

Feststoffabtrag {m}; Materialabtrag {m}; Geschiebeabtrag {m}; Geschiebeabfuhr {f} (aus einem Gewässerbett) [geol.] sediment output; sediment yield (from a stream bed)

Feststoffeintrag {m}; Materialeintrag {m}; Geschiebeeintrag {m}; Geschiebezufuhr {f}; Sedimenteintrag {m} (in ein Gewässerbett) [geol.] sediment input; sediment delivery; sediment yield (to a stream bed)

Gesetz, das Gewalt und Töten als Selbstverteidigung im öffentlichen Raum legitimiert, auch wenn Fluchtmöglichkeit besteht (USA) {n} [jur.] stand-your-ground law; no-duty-to-retreat law; line-in-the-sand law; license-to-kill law [Am.] (USA)

Gesteinsarbeit {f}; Arbeit {f} auf dem Gestein [min.] hewing rock

Gewährleistungsausschluss {m}; Ausschluss {m} der Gewährleistung; Mängelausschluss {m}; Grundsatz "Augen auf, Kauf ist Kauf" {m} [econ.] [jur.] caveat emptor; 'let the buyer beware' principle

Gewinnung {f} von Natursteinen und Erden; Steinbrucharbeit {f}; Steinbruchbetrieb {m} quarrying

Hochwasservorland {n}; Vorland {n} (zwischen Gewässerbett und Hochwasserdamm) (Wasserbau) flood plain between a water body and a dike (water engineering)

Kammmolch {m}; Nördlicher Kammmolch (Triturus cristatus) [zool.] great crested newt; northern crested newt; warty newt

Korallenbeeren {pl} (Nertera) (botanische Gattung) [bot.] bead plants; coral beads; pincushions (botanical genus)

bewaffnete Luftrettung {f} [mil.] combat search and rescue /CSAR/

Mincha {f} (jüdisches Nachmittagsgebet) [relig.] mincha; minha (Jewish afternoon prayer)

Nacharbeit {f} post-treatment; extra work; rework [anhören]

Nachbesserungsarbeit {f} rework [anhören]

Näharbeit {f}; Nähen {n}; Näherei {f} [textil.] sewing [anhören]

Patagonische Eibe {f} (Saxegothaea conspicua) [bot.] Prince Albert's yew

Riechkolben {m}; Riecher {m}; Gurke {f}; Zinken {m}; Kartoffel {f}; Gewürzprüfer {m} [ugs.] (Nase) [anhören] [anhören] sniffer; snoot; beak; conk [Br.]; neb [Northern English] [Sc.] [coll.] (nose) [anhören]

Schwingschiff {n} (Nähmaschine) [textil.] vibrating shuttel; open-boat-shaped shuttle (sewing machine)

Spitze!; Klasse! [Dt.]; Dufte! [Berlin]; Sauber! [Süddt.] [Ös.] [Schw.] {interj} [ugs.] Neat!

Steuerbelastung {f} (von Arbeit); steuerbedingte Diskrepanz {f} zwischen Brutto- und Nettolohn [pol.] [fin.] tax wedge (on labour)

beweglicher Streichbaum {m} [textil.] roving beam

Strömungsverhältnisse {pl}; Abflussverhältnisse {pl}; Abflussverhalten {n} (in einem Gewässerbett / bei einem Wasserbauwerk) [envir.] flow conditions; conditions of flow; flow characteristics; flow behaviour (in a stream bed / at a hydraulic structure)

Überlassung {f} von Arbeitskräften; Arbeitskraftüberlassung {f}; Arbeitsleihe {f}; Personalbereitstellung; Personalleasing {n}; Mitarbeiterleasing {n}; Leiharbeit {f}; Zeitarbeit {f} (als Gewerbe) labour leasing; staff leasing; hiring-out of staff [Am.]

Vorprofilierung {f} (Steinmetzarbeit) roughing; rough-hewing (stone masonry)

Wochenfest {n}; Schawuot {n} (jüdisches Weizenerstlingsfest) [relig.] Feast of Weeks; Shavuot; Shavuoth (Jewish wheat havest festival)

abkochen {vi} (vor einem Wettkampf schnell Gewicht reduzieren) [ugs.] [sport] to sweat it off

akkurat (Handschrift) {adj} neat [anhören]

grob; ungehobelt; flegelhaft; rüde; raubauzig [Dt.]; grobschlächtig [geh.]; raubeinig [geh.] {adj} (Person, Benehmen) [anhören] coarse; crude; uncouth; rough-and-ready; rough-hewn (of a person or behaviour) [anhören] [anhören]

etw. ins Reine schreiben {v} to make a neat copy of sth.

jdn. überwältigen {vt} (durch Kraft oder Gewicht) to overbear {overbore; overborne, overborn} sb. (with force or weight)

Darauf kannst du Gift nehmen! You can bet your life on it!

Sie können Gift darauf nehmen. [übtr.] You can bet your bottom dollar. [fig.]

Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr. [Sprw.] A tree must be bent while it is young.; You can't teach an old dog new tricks. [prov.]

Wer den Hund schlagen will, findet bald einen Stecken. [Sprw.] He that's resolved to beat a dog, never wants long a stick. [prov.]

Newcastle upon Tyne (Stadt in Großbritannien) [geogr.] Newcastle upon Tyne (city in Great Britain)

Übersetzung enthält vulgäre oder Slang-Ausdrücke. Anzeigen


Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner