DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

30 ähnliche Ergebnisse für 36 Boys
Einzelsuche: 36 · Boys
Tipp: In den meisten Browsern können Sie einfach die Eingabetaste drücken, anstatt auf "Suchen" zu klicken.

 Deutsch  Englisch

Kuhhirte {m}; Kuhhirt {m}; Cowboy {m} [agr.] cowherd; cowman [Am.]; cowboy [Am.]; cowhand [Am.]; cowpuncher [Am.] [coll.]; cowpoke [Am.] [coll.]; broncobuster [Am.] [coll.]; gaucho [Am.]; llanero [Am.]; ranchero [Am.]; vaquero [Am.]; buckaroo [Am.] [dated]; herd [obs.] [anhören]

Kuhhirten {pl}; Cowboys {pl} cowherds; cowmen; cowboys; cowhands; cowpunchers; cowpokes; broncobusters; gauchos; llaneros; rancheros; vaqueros; buckaroos; herds

Verkaufsberater {m}; Verkaufsangestellter {m}; Verkäufer {m} (im Geschäft) [econ.] [anhören] inside salesman; sales assistant; assistant; shop assistant [Br.]; sales clerk [Am.]; clerk [Am.]; counter-jumper [coll.]; shopman [dated]; shop boy [dated] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Verkaufsberater {pl}; Verkaufsangestellten {pl}; Verkäufer {pl} [anhören] inside salesmen; sales assistants; assistants; shop assistants; sales clerks; clerks; counter-jumpers; shopmen; shop boys

Verkaufsberaterin {f}; Verkäuferin {f} [anhören] saleslady; salesgirl; shop girl [dated]

Verkäufer im Einzelhandel retail sales assistant; retail salesman

(blöder) Witz {m} (über jdn.) [anhören] crack (about sb.)

Sein Witz über ihr Aussehen / ihr Übergewicht hat mir nicht gefallen. I didn't like his crack about her looks / her being overweight.

Sie macht immer blöde Witze darüber, wie schwierig Jungs / Burschen [Ös.] [Schw.] sind. She is always making cracks about how difficult boys are.

Handlungsdiener {m}; Handelsdiener {m} [obs.] merchant's apprentice; shopkeeper's apprentice; errand boy; messenger; office boy [anhören]

Zeichenerklärung {f}; Legende {f} (zu einer Karte/Grafik) [anhören] legend; key to the symbols; signs and symbols (on a map/chart) [anhören]

Annahme {f}; Akzeptanz {f}; Anerkennung {f}; Entgegennahme {f} [geh.] [anhören] [anhören] acceptance [anhören]

bedingte Annahme qualified acceptance

unbedingte Annahme absolute acceptance

Annahme eines Angebots acceptance of an offer

Annahme von Bedingungen acceptance of conditions

Anerkennung der Haftung acceptance of liability

Annahme der Zustellung acceptance of service

Dokumente gegen Akzeptanz documents against acceptance (D/A)

bei Annahme (up)on acceptance

Hereinnahme von Einlagen acceptance of deposits; deposit taking

Annahme einer Abfindung acceptance of a lump sum settlement

Ausrüstung {f} (von jdm./etw. mit etw.) (Vorgang) [anhören] equipment (of sb./sth.) [anhören]

die Ausrüstung des Labors mit neuen Instrumenten the equipment of the lab with new instruments

Flicken {m}; Lappen {m}; Fleck {m} [textil.] [anhören] [anhören] patch [anhören]

Flicken {pl}; Lappen {pl}; Flecken {pl} [anhören] [anhören] patches

Aufbügelflicken {m}; Bügelflicken {m} iron-on repair patch; iron-on patch

ein Sakko mit Lederflecken an den Ellbogen a jacket with leather patches at the elbows

Gültigkeitsdauer {f}; Gültigkeit {f} [adm.] [jur.] [anhören] period of validity; validity; duration; life [anhören] [anhören] [anhören]

die Gültigkeit von etw. verlängern to extend the validity of sth.

seine Gültigkeit verlieren to lose its validity

Fahrkarte mit einmonatiger Gültigkeit ticket valid for one month

Gültigkeitsdauer eines Angebots duration of an offer

Gültigkeitsdauer eines Patents life of a patent

Gültigkeitsdauer eines Privatvertrags term/life of a contract

Ablauf der Gültigkeit(sdauer) expiration of the (period of) validity

Verlängerung der Gültigkeit(sdauer) extension of the (period of) validity

die Gültigkeit(sdauer) verlängern to extend/renew the (period of) validity

Habseligkeiten {pl}; Sachen {pl}; Siebensachen {pl} [veraltend] [anhören] bits and pieces; bits and bobs [Br.]; things; kit [anhören] [anhören]

Hast Du deine Sachen zusammen? Have you got all your bits and pieces together?

seine Habseligkeiten/Siebensachen zusammen haben to have all one's kit together

Hölle {f} hell [anhören]

die Hölle auf Erden a living hell; hell-hole

auf Teufel komm raus [übtr.] come hell or high water

jdm. 10 Jahre lang das Leben zur Hölle machen to cause sb. 10 years of hell

Er hat die Hölle auf Erden durchlebt. He has experienced hell on earth.

Der Chef wird mir die Hölle heiß machen. My boss will give me hell.; I'll catch hell from my boss.

Interessengruppe {f}; Interessensgruppe {f} [Ös.]; Interessenverband {m}; Interessensverband {m} [Ös.]; Lobby {f} interest group; advocacy group; pressure group; lobby group; lobby [anhören]

Interessengruppen {pl}; Interessensgruppen {pl}; Interessenverbände {pl}; Interessensverbände {pl}; Lobbys {pl} interest groups; advocacy groups; pressure groups; lobby groups; lobbies

Arbeitnehmerlobby {f} employee lobby

Atomlobby {f} nuclear power lobby

Energielobby {f} energy lobby

Waffenlobby {f} gun lobby

Kapitän {m}; Käpt'n {m} [ugs.] captain; cap'n [coll.] [anhören]

Kapitäne {pl} captains

Schiffskapitän {n} ship's captain

Kapitän zur See (Dienstgrad) [mil.] Captain

Wer hat dich denn zum Käpt'n gemacht? [ugs.] Who died and made you boss? [coll.]

Kaufobjekt {n}; Kauf {m}; Einkauf {m}; Gekauftes {n} [econ.] [anhören] [anhören] buy; purchase [anhören] [anhören]

ein guter Kauf a good bargain; a good buy

günstige Angebote best buys; best purchases

Computerspiele werden gerne gekauft. Computer games are a popular buy/purchase.

Leid {n}; Pein {f} [poet.] [psych.] [anhören] pain [anhören]

jdm. Leid zufügen/antun to cause sb. pain

die Freuden und Leiden im Leben joys and pains of life

Liebhaber {m}; Fanatiker {m}; Enthusiast {m} [geh.]; Freak {m} [ugs.] (in Zusammensetzungen); Fan {m} (jmd., der sich für etw. begeistert) enthusiast; nut [coll.]; buff [Am.] [coll.]; jock [Am.] [coll.] (in compounds); fanatic; fan [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Liebhaber {pl}; Fanatiker {pl}; Enthusiasten {pl}; Freaks {pl}; Fans {pl} [anhören] enthusiasts; nuts; buffs; jocks; fanatics; fans [anhören] [anhören]

ein Fan von U2 a U2 fan

Opernfan {m} opera buff

männlicher Fan fanboy

weiblicher Fan fangirl

Computernarr {m}; Computerfreak {m} computer enthusiast; computer nut; computer buff; computer jock

Fitnessfanatiker {m} fitness fanatic; fitness nut

Sportfanatiker {m}; Sportfreak {m} sport enthusiast [Br.]; sports buff [Am.]; sports jock [Am.]

Mensch {m}; Heini {m}; Fuzzi {m}; Fritze {m} [Norddt.] (in Zusammensetzungen); Typ {m} [ugs.] [anhören] [anhören] chap [Br.]; bod [Br.]; fellow [Br.] [slightly dated] [anhören] [anhören]

Menschen {pl}; Heinis {pl}; Fuzzis {pl}; Fritzen {pl}; Typen {pl} [anhören] chaps; bods; fellows [anhören]

Computerheini {m}; Computerfritze {m} computer chap

der Mensch vom Ministerium; der vom Ministerium the fellow from the Ministry; the Ministry bod

Den Küchenfuzzis ist das egal. The bods in the kitchen don't care.

Er ist ein bisschen ein komischer Typ. He's a bit of an odd bod.

So ein Typ vom Büro / Einer vom Büro hat für dich angerufen. Some bod from the office rang you.

Metalllegierung {f}; Legierung {f} metal alloy; alloy [anhören]

Metalllegierungen {pl}; Legierungen {pl} metal alloys; alloys

Eisenlegierung {f} iron alloy; ferrous alloy

Mehrphasenlegierung {f} polyphase alloy

Nickel-Eisenlegierung {f} nickel-iron allo

Legierung: Nickel (über 60%), Molybdän (30%) Hastelloy B

Legierung: Nickel (60%), Molybdän (15%), Chrom (20%) Hastelloy C

Legierung: Nickel (62%), Kupfer (28%) Monel

Legierung: Nickel (76%), Chrom (15%), Eisen (7%) Inconel

Mond {m} [astron.] [anhören] moon [anhören]

Monde {pl} moons

Erdmond {m}; Erdtrabant {m} Moon (of the Earth); satellite of the Earth

abnehmender Mond waning moon

zunehmender Mond waxing moon

beiderseits nach außen gewölbter Mond (jeweils zwischen Halbmond und Vollmond) gibbous moon

Der Mond nimmt ab. The moon is waning.

hinter dem Mond liegen [ugs.] to be off the map

Meine Uhr geht nach dem Mond. [ugs.] My watch does not work properly.

am Rand befindlich / liegend; Rand ... {adj} [geogr.] [soc.] marginal [anhören]

die Bevölkerungsgruppen am äußersten Rand der Gesellschaft the most marginal groups of population

Randgehänge {n} (abfallender Rand von Hochmooren) marginal slope (of raised bogs); bog edge

Randstreifen an empfindlichen Gewässern marginal strips around sensitive bodies of water

Regalfach {n}; Fach {n} [anhören] rack bay; shelving bay

Regalfächer {pl}; Fächer {pl} [anhören] rack bays; shelving bays

Regenbogen {m} [meteo.] rainbow

Regenbögen {pl} rainbows

Mondregenbogen {m} lunar rainbow; moonbow; white rainbow

Nebelbogen {m} fog bow; white rainbow

Säugling {m}; Baby {n}; Kind {n}; Kindlein {n} [poet.] [anhören] [anhören] [anhören] baby [anhören]

Säuglinge {pl}; Babys {pl}; Kinder {pl}; Kindlein {pl} babies

Säuglinge bis zum Alter von 6 Monaten babies less than six months old

kleiner Schreihals crybaby

von einer Leihmutter geborenes Baby surrogate baby

einem Säugling die Brust geben to give a baby the breast

einen Säugling (an die Brust) anlegen to put a baby to the breast

Ich bekomme ein Kind. I'm having a baby.

Sinnbild {n}; Symbol {n} (für etw. / +Gen.) symbol; metaphor (of sth.) [anhören] [anhören]

Sinnbilder {pl}; Symbole {pl} symbols; metaphors

ein Sinnbild des Friedens; ein Symbol für den Frieden; ein Friedenssymbol a symbol of peace; a peace symbol

die Farbe Grün als Sinnbild der Hoffnung the colour green as a symbol of hope

Das zweischneidige Schwert ist ein Sinnbild für göttliches Wissen, wo die scharfen Schneiden Wahrheit von Falschheit trennen. The double-edged sword is a metaphor of divine knowledge, its sharp edges cleaving truth from falsehood.

Spielzeug {n} toy [anhören]

Spielzeuge {pl} toys

Aufziehspielzeug {n} windup toy

Babyspielzeug {n} baby toy

Kinderspielzeug {n}; Kinderspielsachen {pl} children's toys

Magnetspielzeug {n} magnetic toy

Sandspielzeug {n} sand-box toys

Symbol {n}; Kurzzeichen {n}; Zeichen {n} (in Zusammensetzungen) [chem.] [comp.] [math.] [techn.] [anhören] symbol (sign) [anhören]

Symbole {pl}; Kurzzeichen {pl}; Zeichen {pl} [anhören] symbols

abstraktes Symbol abstract symbol

chemisches Symbol; Formelzeichen {n} chemical symbol

Grafiksymbol {n}; Graphiksymbol {n} graphical symbol

Kollektivsymbol {n} collective symbol

logisches Symbol; Logiksymbol {n} logical symbol

mathematisches Symbol; Formelzeichen {n} mathematical symbol

Zahlensymbole {pl} numeric symbols

Thema {n} (für einen einzelnen Anlass); Themenstellung {f}; Gesprächsthema {n} [anhören] topic; topic of conversation [anhören]

Themen {pl}; Themenstellungen {pl}; Gesprächsthemen {pl} [anhören] topics; topics of conversation [anhören]

ein beliebtes Thema a popular topic

zu einem (bestimmten) Thema (based / revolving) around a given topic

sich einem anderen Thema zuwenden; zu einem anderen Thema (über)wechseln to turn to another topic

vom Thema abkommen to get off the subject/point; to stray from the topic; to go off on a tangent

nicht ganz zum Thema passen to be slightly off topic

eine Diskussion zum Thema Waldsterben a discussion on the topic of forest dieback

Kurzzeitthema {n}; Thema {n} mit Ablaufdatum shelf life topic

Es gehört zwar nicht ganz hierher, aber ... This is a bit off topic but

Der neue Chef ist das Thema Nummer eins. The new boss has been the chief topic of conversation.

Das Gespräch drehte sich hauptsächlich um seine neue Freundin. The main topic of conversation was his new girlfriend.

Diese Anmerkung geht völlig am Thema vorbei. That comment is completely off topic.

Er kommt ständig vom Thema ab.; Er schweift ständig ab. He keeps going / veering / wanderung off topic.

Fassen Sie sich kurz und bleiben Sie beim Thema. Keep the text short and on topic.

Kommen wir wieder zum Thema zurück. Let's get back on topic.

Zierband {n}; Band {n} [textil.] [anhören] decorative ribbon; ribbon [anhören]

Zierbänder {pl}; Bänder {pl} decorative ribbons; ribbons

Geschenkband {n} gift ribbon

Kranzband {n}; Trauerband {n}; Kranzschleife {f}; Trauerschleife {f} wreath ribbon

Kräuselband {n}; Ringelband {n} curling gift ribbon; curling ribbon

Moiréband {n} moiré ribbon

Schrägband {n} bias-cut ribbon

das Einweihungsband / Eröffnungsband durchschneiden to cut the opening ribbon

eigentlich; wenn ich's mir recht überlege; wenn man es recht bedenkt {adv} [anhören] actually; come to think of it; when you think about it [anhören]

Ja, also eigentlich ... Well, actually ...

Wir könnten sie eigentlich dieses Wochenende besuchen. Actually we could go and see her this weekend.

Das ist eigentlich keine Überraschung. Actually, that's no surprise.; That's no surprise, actually.

Das Essen war eigentlich gar nicht so teuer. The food was not actually all that expensive.

Du könntest eigentlich den Rasen mähen. Come to think of it, you could mow the lawn.

Wir könnten doch eigentlich deinen Chef bitten, eine E-Mail zu verschicken, dass Freiwillige gesucht werden. Come to think of it, we could ask your boss to send out an e-mail seeking volunteers.

Ich bin eigentlich ganz froh, dass es so gekommen ist. Come to think of it, I'm quite happy that it turned out like this.

Es ist eigentlich ein Jammer, dass er dort sein Talent vergeudet. When you think about it, it's really a shame he is wasting his talent there.

Wenn ich mir's recht überlege ...; Wenn ich's recht bedenke ... [poet.] When I come to think of/about it ...

gelassen; locker {adj} [anhören] [anhören] laid-back; cool [anhören] [anhören]

Mein Chef sieht die meisten Dinge ziemlich locker. My boss is pretty laid-back about most things.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner