DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

124 similar results for tot walzen
Search single words: tot · walzen
Tip: In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.

 German  English

Walfang {m}; Töten {n} von Walen whaling; whale culling

Walfänge {pl} whalings

illegaler Walfang illegal whaling; illegal take; pirate whaling

kommerzieller Walfang commercial whaling

Walfang durch Ureinwohner indigenous whaling; indigenous take

Walfang für Forschungszwecke research whaling; scientific whaling

Wallfahrt {f}; Pilgerfahrt {f}; Pilgerreise {f}; Pilgerschaft {f} [relig.] pilgrim's journey; religious journey; pilgrimage

Fußwallfahrt {f} walking pilgrimage

Jugendwallfahrt {f} youth pilgrimage

eine Wallfahrt machen {vt}; eine Pilgerreise unternehmen vt; wallfahren {vi}; wallen {vi} [veraltet] to go on a pilgrimage; to make a pilgrimage

Walzer tanzen {v} to waltz

Walzer tanzend waltzing

Walzer getanzt waltzed

Zauberei {f}; Zaubern {n}; Zauber {m}; Magie {f}; Zauberkunde {f} [listen] feat of magic; magic; witchcraft (magic of a witch); sorcery (magic of a sorceress); wizardry (magic of a wizard) [listen]

publikumsnahes Zaubern; publikumsnahe Zauberei close-up magic

schwarze Magie {f}; die schwarze Kunst {f}; die schwarzen Künste {pl} (Zauberpraktiken, um Schaden anzurichten) black magic; black magics (magic practices for evil purposes)

weiße Magie white magic

wie von Zauberhand as if by magic

an Zauberei glauben to believe in magic

zaubern to do magic

einfach Zauberei pure frigging magic /PFM/ [coll.]

schlicht und einfach Zauberei just stark naked magic /JSNM/ [coll.]

Zunge {f} [anat.] [listen] tongue; lingua [listen]

Zungen {pl} tongues

Zünglein {n} little tongue

belegte Zunge; Zungenbelag {m} furred tongue

die Zunge heraushängen lassen to loll out your tongue

eine scharfe Zunge haben [übtr.] to have a sharp tongue

sich auf die Zunge beißen to bite one's tongue

jdm. die Zunge herausstecken to stick outyour tongue at sb.

mit der Zunge schnalzen to smack/flick your tongue

lose (scharfe) Zunge {f} loose (sharp) tongue

mit der Zunge anstoßen to (have a) lisp

auf der Zunge zergehen [cook.] to melt in your mouth

mit gespaltener Zunge with forked tongue

mit gespaltener Zunge reden to talk falsely

mit breiter / spitzer Zunge an einer Eistüte schlecken to lick an ice-cream cone with a flat / pointed tongue

Böse Zungen behaupten, dass ... Malicious gossip has it that ...

Sein Name liegt mir auf der Zunge. His name is on the tip of my tongue.

Es lag mir auf der Zunge. I had it on the tip of my tongue.

Ich war drauf und dran zu sagen: "Behalte deine negativen Gedanken für dich!" It was on the tip of my tongue to say, 'Keep your negative thoughts to yourself.'

Beiß dir auf die Zunge!; Sag so etwas nicht! Bite your tongue!

jdm. etw. abbetteln; abschwatzen; abschwätzen [Süddt.] [Ös.] [ugs.] {vt} to wheedle sth. out of sb.

abbettelnd; abschwatzend; abschwätzend wheedling out

abgebettelt; abgeschwatzt; abgeschwätzt wheedled out

Sie hat es geschafft, ihm noch mehr Geld abzuschwatzen. She managed to wheedle even more money out of him.

(Verantwortung, Schwierigkeiten) auf jdn. abwälzen; abschieben {vt} to pass; to shift (responsibility, difficulties) on to sb./upon sb. [listen]

abwälzend; abschiebend passing; shifting [listen] [listen]

abgewälzt; abgeschoben passed; shifted [listen] [listen]

etw. auf jdn. abwälzen; jdm. etw. aufhalsen [ugs.] {vt} to drop/dump/lay/throw sth. in sb.'s lap; to saddle sb. with sth.; to lumber sb. with sth. [Br.]

abwälzend; aufhalsend dropping/dumping/laying/throwing in sb.'s lap; saddling; lumbering

abgewälzt; aufgehalst dropped/dumped/laid/thrown in sb.'s lap; saddled; lumbered

die Verantwortung auf jdn. abwälzen to lay the responsibility in sb.'s lap

sich etw. aufhalsen to saddle yourself with sth.

etw. am Hals haben to be saddled with sth.

sich mit etw. belasten to lumber one's mind with sth.

sich abwechselnd; wechselnd {adj} alternating; alternate [listen]

ein wechselndes Reimschema an alternating rhyme scheme

wechselnde Gefühle der Reue und Erleichterung alternating feelings of remorse and relief

sich abwechselnde Muster mit Streifen, Diamanten und Zickzackstrichen alternating patterns of stripes, diamonds, and chevrons

eine Torte mit abwechselnd einer Schicht Obst und einer Schicht Creme a fancy cake with alternate layers of fruit and cream

Der Versuchsleiter liest eine Folge vor, in der sich Buchstaben und Zahlen abwechseln. The investigator reads aloud a series of alternate letters and numbers.

Die Zahlen stehen im Roulettekessel abwechselnd in einem roten und einem schwarzen Feld. On the roulette wheel, the numbers are in alternating red and black segments.

aufforsten; (wieder) bewalden {vt} [agr.] to afforest

aufforstend; bewalden afforesting

aufgeforstet; bewaldet afforested

Ackerland in Waldflächen umwandeln to afforest farmland

aufwallen; brodeln {vi} (Wasser) to boil up; to bubble (water) [listen]

aufwallend; brodelnd boiling up; bubbling

aufgewallt; gebrodelt boiled up; bubbled

ausklinken; nuten; falzen {vt} to notch [listen]

ausklinkend; nutend; falzend notching

ausgeklinkt; genutet; gefalzt notched

etw. ausrollen; auswellen [BW]; auswalken [Bayr.] [Ös.]; auswallen [Schw.] {vt} [cook.] to flatten sth.; to roll sth. out

ausrollen; auswellend; auswalkend; auswallend flattending; rolling flat

ausgerollt; ausgewellt; ausgewalkt; ausgewallt flattened; rolled flat

etw. ausüben; von etw. Gebrauch machen {vt} [adm.] to exercise sth.

ausübend; Gebrauch machend exercising

ausgeübt; Gebrauch gemacht exercised

Macht ausüben to exercise power

Funktionen ausüben/wahrnehmen to exercise functions

ein Optionsrecht ausüben to exercise an option

von einem Vorrecht Gebrauch machen to exercise a privilege

von einem Recht/Rechtsmittel Gebrauch machen to exercise a right/remedy

die gebotene Sorgfalt walten lassen to exercise due care

etw. gerichtlich beschlagnahmen und zwangsverwalten; etw. sequestrieren {vt} (bis zur Begleichung einer Schuld) (Zivilrecht) [jur.] to sequester sth. [Br.]; to sequestrate sth. [Br.]

unter Zwangsverwaltung stehender Grundbesitz [jur.] sequestered real propertya [Br.]; sequestered real estate [Am.]

jdn. so lange beschwatzen; belabern; bequatschen [Dt.]; bequasseln [Dt.]; belatschern [Berlin], bis er etw. tut {vt} to talk sb. into doing sth.

jdm. etw. aufschwatzen to talk sb. into accepting / buying sth.

bestehen; herrschen; gegeben sein; Gültigkeit haben; obwalten [veraltet] {vi} [listen] [listen] to obtain [listen]

bestehend; herrschend; gegeben seiend; Gültigkeit habend; obwaltend [listen] obtaining [listen]

besteht; geherrscht; gegeben gewesen; Gültigkeit gehabt; obwaltet [listen] obtained [listen]

brodeln; wallen; wogen {vi} (Flüssigkeiten) to seethe (of liquids)

brodelnd; wallend; wogend seething

gebrodelt; gewallt; gewogt seethed

Rote Lava brodelte im Krater. Red lava seethed in the crater.

Der Ozean wogte unter uns. The ocean seethed beneath us.

dick {adj} (Sache) [listen] thick (of a thing) [listen]

dicker thicker

am dicksten thickest

eine dicke Brille thick glasses

ein dickes Buch a thick book

eine dicke Eisschicht a thick layer of ice

ein dickes Kabel a thick cable

eine dicke Kruste a thick crust

eine dicke Schnitte Brot a thick slice of bread

dicke Wände thick walls

ein dicker Wollpullover a thick wool jumper [Br.]/wool sweater [Am.]

in dicken, schwarzen Lettern in thick black type

in allen Lebenslagen through thick and thin [fig.]

Die Familie hält in allen Lebenslagen zusammen. The family sticks together through thick and thin.

sich drehen {vr}; drehen; rotieren {vi} [listen] [listen] to rotate

sich drehend; drehend; rotierend rotating

sich gedreht; gedreht; rotiert rotated

dreht; rotiert rotates

drehte; rotierte rotated

rotierende Teile rotating parts

sich rechtsherum/im Uhrzeigersinn drehen to rotate clockwise

sich linksherum/gegen den Uhrzeigersinn drehen to rotate counterwise/anticlockwise

abwechselnd in beide Richtungen drehen to rotate in alternating directions

an etw. vorbeilaufen (z. B. Walze) [techn.] to rotate past sth. (e.g. roll)

sich auf die andere Seite drehen; sich herumdrehen; sich herumwälzen {vr} to roll over

sich auf die andere Seite drehend; sich herumdrehend; sich herumwälzend rolling over

sich auf die andere Seite gedreht; sich herumgedreht; sich herumgewälzt rolled over

Ich werde mich nicht einfach abwenden und sie machen lassen, was sie wollen. I'm not going to just roll over and let them do what they want.

düster; trübe; trostlos; pessimistisch {adj} dismal [listen]

düsteren Gedanken nachhängen; schwarzen Gedanken nachhängen to think dismal thoughts

düster; dunkel; finster; trübe {adj} [listen] [listen] gloomy; glooming; gloomfull [obs.] [listen]

düsterer more gloomy

am düstersten most gloomy

im finsteren Wald in the gloomy wood

trübe Stimmung gloomy mood

düsteren Gedanken nachhängen; schwarzen Gedanken nachhängen to think gloomy thoughts

dummes Zeug schwatzen; herumfaseln {vi} to drivel (on)

dummes Zeug schwatzend; herumfaselnd driveling

dummes Zeug geschwatzt; herumgefaselt driveled

von etw. faseln to drivel (on) about sth.

etw. nochmals durchrechnen {vt} [math.] to recalculate sth.

nochmals durchrechnend recalculating

nochmals durchgerechnet recalculated

Zahlen (um Zahlen) wälzen to calculate and recalculate numbers

etw. einfalzen; falzen; in die Kerbe fügen {vt} (Holz, Glas) to rebate sth.; to rabbet sth. [Am.] (wood, glass)

einfalzend; falzend; in die Kerbe fügend rebating; rabbeting

eingefalzt; gefalzt; in die Kerbe gefügt rebated; rabbeted

sich einer Bürde (Verantwortung, Verbindlichkeit usw.) entledigen; entziehen {vr} to shuffle off a burden

sich einer Bürde entledigend; entziehend shuffling off a burden

sich einer Bürde entledigt; entzogen shuffled off a burden

sich seiner Verantwortung entziehen; sich aus der/seiner Verantwortung stehlen/schleichen to shuffle off your responsibility

die Schuld auf jdn. schieben/abschieben to shuffle off the blame on to sb.

die Haftungen auf den Steuerzahler abwälzen to shuffle off the liabilities on to the taxpayer

entsalzen {vt} to desalinate

entsalzend desalinating

entsalzt desalinated

entsalzt desalinates

entsalzte desalinated

eine Flüssigkeit entsalzen; einer Flüssigkeit Mineralsalze entziehen {vt} [chem.] to desalt a liquid; to demineralize a liquid

eine Flüssigkeit entsalzend; einer Flüssigkeit Mineralsalze entziehend desalting a liquid; demineralizing a liquid

eine Flüssigkeit entsalzt; einer Flüssigkeit Mineralsalze entzogen desalted a liquid; demineralized a liquid

entsalzt desalts

entsalzte desalted

entwalden {vt} to deforest

entwaldend deforesting

entwaldet deforested

einen Ort entwanzen {vt} (versteckte Abhörgeräte aufspüren und entfernen) to debug a place (find and remove hidden listening devices)

entwanzend debugging

entwanzt debugged

fahrlässig {adv} [jur.] negligently; by negligence

leicht fahrlässig herbeigeführer Schaden damage caused by slight negligence

vorsätzlich oder fahrlässig wilfully or negligently

(grob) fahrlässig handeln (bei etw.) to be (grossly) negligent (in doing sth.)

fahrlässig gegen eine Bestimmung verstoßen to negligently contravene a provision

Fahrlässig handelt, wer nicht die gebotene Sorgfalt walten lässt. A person is negligent/acts negligently when he fails to take reasonable care. / Negligence is a failure to take reasonable care.

falzen {vt} to fold [listen]

falzend folding [listen]

gefalzt folded [listen]

etw. falzen; zinken; schwalben; verzinken; verschwalben; einschwalben {vt} (Zimmerei) to dovetail sth.; to cut a dovetail (carpentry)

falzend; zinkend; schwalbend; verzinkend; verschwalbend; einschwalbend dovetailing; cutting a dovetail

gefalzt; gezinkt; geschwalbt; verzinkt; verschwalbt; eingeschwalbt dovetailed; cut a dovetail

falzen {vt} to groove [listen]

falzend grooving

gefalzt grooved

falzt grooves

falzte grooved

funkeln {vi} to twinkle

funkelnd twinkling

gefunkelt twinkled

Die Sterne funkelten am schwarzen Nachthimmel. The stars twinkled in the black night sky.

Ihre Augen funkelten vor Freude. Her eyes twinkled with delight.

gnädig; barmherzig {adj} (bei Bestrafung) merciful; clement

Gnade vor Recht ergehen lassen to be merciful

jdm. gegenüber Gnade walten lassen to be clement towards sb.

Der Tod war für ihn eine Erlösung. His death came as a merciful release.

grübeln; nachgrübeln; sich (unnötig) Gedanken/Sorgen machen; sich viele Gedanken machen; Gedanken im Kopf wälzen; sich einen Kopf machen [Dt.] [ugs.] {vr} (wegen jdm./einer Sache) to fret about/over sb./sth.; to agonize / to agonise [Br.] over sth.

grübelnd; nachgrübelnd; sich Gedanken/Sorgen machend; sich viele Gedanken machend; Gedanken im Kopf wälzend; sich einen Kopf machend fretting about/over; agonizing / agonising over

gegrübelt; nachgegrübelt; sich Gedanken/Sorgen gemacht; sich viele Gedanken gemacht; Gedanken im Kopf gewälzt; sich einen Kopf gemacht fretted about/over; agonized / agonised over

sich herumwälzen; sich wälzen {vr} to roll around

sich herumwälzend; sich wälzend rolling around

sich herumgewälzt; sich gewälzt rolled around

in jdm. hochkommen; aufsteigen; aufwallen {vi} (Gefühle) [psych.] [listen] to surge; to surge up inside sb. [listen]

hochkommend; aufsteigend; aufwallend surging; surging up inside

hochgekommen; aufgestiegen; aufgewallt surged; surged up inside

Sie fühlte die Wut in sich hochkommen.; Sie fühlte, wie die Wut in ihr aufstieg. She could feel anger surging inside her.

malzen; mälzen {vi} (Brauerei) to malt (brewery)

malzend; mälzend malting

gemalzt; gemälzt malted

(von/über etw.) plappern; schwatzen; schwätzen; schnattern; quasseln [Dt.] {vi} to chatter; to chitter-chatter; to jabber; to jibber-jabber; to rabbit on [Br.] (about sth.)

plappernd; schwatzend; schwätzend; schnatternd; quasselnd chattering; chitter-chattering; jabbering; jibber-jabbering; rabbiting

geplappert; geschwatzt; geschwätzt; geschnattert; gequasselt chattered; chitter-chattered; jabbered; jibber-jabbered; rabbited

etw. daherplappern to jabber outsth.

drauflosquasseln to jabber away

ununterbrochen plappern to prattle away

Kinder plapperten in der Mitte des Spielplatzes. Children chattered in the middle of the playground.

Sie schwatzte in einem fort am Handy. She was jabbering away on a cell phone.

quasseln; schwatzen [Norddt.]; klaffen [Norddt.]; ratschen [Süddt.] [Ös.]; rätschen [Schw.]; lafern [Schw.]; schnorren [Schw.] [pej.] {vi} to yap; to yak; to yack

quasselnd; schwatzend; klaffend; ratschend; rätschend; lafernd; schnorrend yapping; yakking; yacking

gequasselt; geschwatzt; geklafft; geratscht; gerätscht; gelafert; geschnorrt yapped; yakked; yacked

er/sie quasselt he/she yaps

ich/er/sie quasselte I/he/she yapped

rollen; drehen; wickeln; wälzen {vt} [listen] [listen] [listen] to roll [listen]

rollend; drehend; wickelnd; wälzend rolling [listen]

gerollt; gedreht; gewickelt; gewälzt rolled

rollt; dreht; wickelt; wälzt rolls

rollte; drehte; wickelte; wälzte rolled

die Augen rollen; die Augen verdrehen to roll one's eyes

das R rollen to roll one's r's

rote Mordwanze {f} (Rhynocoris iracundus) [zool.] red assassin bug

rote Mordwanzen {pl} red assassin bugs

salzen; einsalzen; einpökeln {vt} [cook.] [listen] to salt [listen]

salzend; einsalzend; einpökelnd salting

gesalzt; gesalzen; eingesalzt; eingesalzen; eingepökelt salted

er/sie salzt he/she salts

ich/er/sie salzte I/he/she salted

er/sie hat/hatte gesalzen/gesalzt he/she has/had salted

es ist/war gesalzen it is/was salted

ungesalzen unsalted

schlaflos {adv} (ohne Schlaf zu finden) sleeplessly

sich schlaflos im Bett hin und her wälzen to toss and turn sleeplessly in bed

etw. schlecht verwalten; schlecht bewirtschaften {vt} to mismanage; to mishandle

schlecht verwaltend; schlecht bewirtschaftend mismanaging; mishandling

schlecht verwaltet; schlecht bewirtschaftet mismanaged; mishandled

er/sie verwaltet schlecht he/she mismanages

ich/er/sie verwaltete schlecht I/he/she mismanaged

er/sie hat/hatte schlecht verwaltet he/she has/had mismanaged

etw. schreiben {vt} to write sth. {wrote; written}

schreibend writing [listen]

geschrieben [listen] written [listen]

er/sie schreibt he/she writes

ich/er/sie schrieb I/he/she wrote

wir schrieben we wrote

er/sie hat/hatte geschrieben he/she has/had written

etw. mit Kreide schreiben to write sth. with chalk; to chalk sth.

Schreiben Sie Ihren Namen hierher. Write your name here.; Put your name here.

Wie schreibt man ...? How does one write ...?

Wie schreibt man das? How is that written?

Das Tagesmenü stand mit Kreide auf einer schwarzen Tafel. The day's lunch menu was chalked on a blackboard.

(von etw.) schwafeln; labern; (etwas von etw.) daherschwatzen [Norddt.]; sich über etw. auslassen {vi} to maunder; to maunder on (about sth.)

schwafelnd; labernd; daherschwatzend; sich über auslassend maundering; maundering on

geschwafelt; gelabert; dahergeschwatzt; sich über ausgelassen maundered; maundered on

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners