DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
place
Search for:
Mini search box
 

339 results for place
Tip: When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions

 German  English

an einen Ort kommen; sich an einem Ort einfinden [geh.] {vi} to come to a place; to arrive at a place

kommend; einfindend coming to a place; arriving at a place

angekommen; eingefunden [listen] come to a place; arrived at a place

Sie kam ohne Begleitung zur Verleihung. She came to the award ceremony / arrived at the award ceremony without an escort.

an einen Ort / in eine Richtung schlendern; bummeln; flanieren; spazieren {vi} [listen] to stroll; to troll [Br.]; to dawdle; to loiter; to amble; to mosey; to potter [Br.]; to putter [Am.] to a place / in a direction [listen] [listen] [listen]

an einem Ort/in eine Richtung schlendernd; bummelnd; flanierend; spazierend strolling; trolling; dawdling; loitering; ambling; moseying; pottering; puttering to a place / in a direction

an einem Ort/in eine Richtung geschlendert; gebummelt; flaniert; spaziert strolled; trolled; dawdled; loitered; amblered; moseyed; pottered; puttered in a place/ in a direction

dahinschlendern to stroll along; to potter along

an einen Ort stolpern; taumeln {vi} to blunder into/onto a place

an einen Ort stolpernd; taumelnd blundering into/onto a place

an einen Ort gestolpert; getaumelt blundered into/onto a place

Er taumelte über den Notausgang hinaus auf die Straße. He blundered through the fire door out onto the street.

verscheiden; dahinscheiden; hinscheiden; entschlafen; seine letzte Ruhe finden; das Zeitliche segnen; den Weg allen Fleisches gehen [relig.]; vor seinen Schöpfer treten [relig.]; über den Jordan gehen [selten]; sein Leben aushauchen [veraltet] {v} [geh.] (sterben) to pass away; to pass on; to pass over; to go to your last resting place; to depart this life; to lay down your life; to go the way of the flesh / of all flesh [relig.]; to go to meet your maker [relig.]; to go to glory; to cross the great divide; to cross the Styx [formal]; to decease [archaic] (die) [listen]

verscheidend; dahinscheidend; hinscheidend; entschlafend; seine letzte Ruhe findend; das Zeitliche segnend; den Weg allen Fleisches gehend; vor seinen Schöpfer tretend; über den Jordan gehend; sein Leben aushauchend passing away; passing on; passing over; going to your last resting place; departing this life; laying down your life; going the way of the flesh / of all flesh; going to meet your maker; going to glory; crossing the great divide; crossing the Styx; deceasing

verschieden; dahingeschieden; hingeschieden; entschlafen; seine letzte Ruhe gefunden; das Zeitliche gesegnet; den Weg allen Fleisches gegangen; vor seinen Schöpfer getreten; über den Jordan gegangen; sein Leben ausgehaucht [listen] passed away; passed on; passed over; gone to your last resting place; departed this life; laid down your life; gone the way of the flesh / of all flesh; gone to meet your maker; gone to glory; crossed the great divide; crossed the Styx; deceased [listen]

verschied; schied dahin; schied hin; entschlief; fand seine letzte Ruhe; segnete das Zeitliche; ging den Weg allen Fleisches; trat vor seinen Schöpfer; ging über den Jordan; hauchte sein Leben aus passed away; passed on; passed over; gone to your last resting place; departed this life; laid down your life; gone the way of the flesh / of all flesh; gone to meet your maker; gone to glory; crossed the great divide; crossed the Styx; deceased [listen]

jdn. (an einem Ort) zusammenführen {vt} (Sache) to bring sb. together / in a place

zusammenführend bringing together / in a place

zusammengeführt brought together / in a place

der Anlass, der uns heute hier zusammenführt hat the occasion which has brought us here/together today

eine Abkürzung über einen Ort nehmen {v} to cut across a place

Auf dem Heimweg nehme ich immer die Abkürzung über den Park. I usually cut across the park on my way home.

Hier geht der kurze Weg. You can cut across here.

mit dem Bus an einen Ort fahren / reisen {vi} [transp.] to bus to a place

mit dem Bus fahren / reisend busing to a place

mit dem Bus gefahren / gereist bused / bussed to a place

einer Sache Glauben schenken; einer Sache vertrauen; auf eine Sache etwas geben [ugs.] {vi} to give credence to sth.; to put/place credence in sth.

Statistiken vertraue ich nicht sehr. I place little credence in statistics.

Auf dieses Gerede darfst du nichts geben. Don't give credence to this gossip.

Kapital/Geld von einem Ort abziehen {vi} [pej.] [fin.] to withdraw capital/funds from a place

Kapital von einem Betrieb/aus einem Land abziehen to withdraw capital from a business/country

Gelder von einem Bankkonto abziehen/abdisponieren to withdraw funds from a bank account

auf einen Ort Kurs nehmen; einen Ort ansteuern; anfliegen {vt} [aviat.] [naut.] to set the course for a place; to head for a place

auf einen Ort Kurs nehmend; einen Ort ansteuernd; anfliegend setting the course for a place; heading for a place

auf einen Ort Kurs genommen; einen Ort angesteuert; angeflogen set the course for a place; headed for a place

jdn. unter Quarantäne stellen; über jdn. die Quarantäne verhängen {v} [med.] to put / place sb. in / under quarantine; to quarantine sb.

unter Quarantäne stellend; Quarantäne verhängend putting / placing in / under quarantine; quarantining

unter Quarantäne gestellt; Quarantäne verhängt put / placen in / under quarantine; quarantined

sich zu einem Ort aufmachen {vr} to strike out for/towards a place

eigene Wege gehen; seine eigenen Wege gehen [übtr.] to strike out on your own [fig.]

sich auf den Heimweg machen to strike out for home

jdn. an einen Ort beordern; jdn. an einen Ort schicken {vt} to order sb. to a place

jdn. nach Hause schicken to order sb. home

jdn. vom Platz stellen [sport] to order sb. off the field

einen Ort neu besiedeln {vt}; sich an einem Ort wieder ansiedeln {vr} [bot.] [zool.] to recolonize; to recolonise [Br.] a place

einen Ort neu besiedelnd; sich an einem Ort wieder ansiedelnd recolonizing; recolonising a place

einen Ort neu besiedelt; sich an einem Ort wieder angesiedelt recolonized; recolonised a place

für einen Zielort bestimmt sein {v} [transp.] to be destined for a place

Die Sendung ist für Dakar bestimmt. The shipment is destined for Dakar.

Hilfsgelder, die für Nepal bestimmt sind Relief money that is destined for Nepal

sich breitmachen {vr} (an einem Ort) (Person) to spread yourself out; to make yourself comfortable in a place (of a person)

Mach dich nicht so breit! Shove up a bit!

Er wollte sich in meinem Leben/meinem Haus breitmachen. He wanted to make himself comfortable in my life/in my house.

drauf kommen {vi} [ugs.] (plaziert werden) (Sache) to go in a place (of a thing)

Das kommt da oben drauf. That goes up there.

Was kommt vorne drauf? What's going on the front?

einen Ort wieder einnehmen {vt} (Dorf, Stadt, Festung) [mil.] to retake; to recapture; to reseize a place (village, town, fortress)

einen Ort wieder einnehmend retaking; recapturing; reseizing a place

einen Ort wieder eingenommen retaken; recaptured; reseized a place

einrasten {vi} [techn.] to engage; to lock into place [listen]

einrastend engaging; locking into place [listen]

eingerastet engaged; locked into place [listen]

etw. einrasten lassen; etw. einschnappen lassen {vt} [techn.] to snap sth. home; to snap sth. into place; to lock sth. into place

einrasten lassend; einschnappen lassend snapping home; snapping into place; locking into place

einrasten lassen; einschnappen lassen snapped home; snapped into place; locked into place

sich in einen Ort einschleichen {vr} to creep into a place

sich einschleichend creeping into

sich eingeschlichen crept into

einspringen; jds. Platz einnehmen {vi} to step in; to take sb.'s place

einspringend; jds. Platz einnehmend stepping in; taking sb.'s place

eingesprungen; jds. Platz eingenommen stepped in; taken sb.'s place

einen Ort entwanzen {vt} (versteckte Abhörgeräte aufspüren und entfernen) to debug a place (find and remove hidden listening devices)

entwanzend debugging

entwanzt debugged

an einen Ort gebunden/gefesselt sein [übtr.] {vi} to be confined to a place [fig.]

Im Westen waren die Truppen an die Kasernen gebunden. In the West, the troops were confined to their barracks.

Er muss das Bett hüten/im Haus bleiben. He is confined to bed/to the house.

an einen Ort gelangen; einen Ort erreichen {vi} to reach a place

gelangend; erreichend reaching [listen]

gelangt; erreicht [listen] reached [listen]

Truppen/Spione usw. aus einem Ort herausholen; herausschleusen {vt} [mil.] to exfiltrate troops/spies etc. from a place

herausholend; herausschleusend exfiltrating

herausgeholt; herausgeschleust exfiltrated

etw. parallelschalten; etw. nebenschließen; etw. in Nebenschluss legen {vt} [electr.] to connect sth. in parallel; to place sth. in shunt; to shunt sth.

parallelschaltend; nebenschließend; in Nebenschluss legend connecting in parallel; placing in shunt; shunting

parallelgeschaltet; nebengeschlossen; in Nebenschluss gelegt connected in parallel; placed in shunt; shunted

an einen Ort pilgern {vi} [relig.] [übtr.] to pilgrimage to a place

pilgernd pilgrimaging

gepilgert pilgrimaged

etw. sauber machen {vt} to clean up sth.; to clean the place; to do the cleaning in a place

sauber machend cleaning up; cleaning the place; doing the cleaning in a place

sauber gemacht cleaned up; cleaned the place; done the cleaning in a place

an einen Ort schlüpfen {vi} (sich geschmeidig dorthin bewegen) to slide; to slip in a place

in das rote Kleid schlüpfen to slide into the red dress; to slip into the red dress

Sie schlüpften leise in das Zimmer. They slipped quietly into the room.

vermarkten; in Verkehr bringen {vt} [econ.] to market; to put on the market; to place on the market

vermarktend; in Verkehr bringend marketing; putting on the market; placing on the market [listen]

vermarktet; in Verkehr gebracht marketed; put on the market; placed on the market

verrutschen {vi} to get out of place

verrutschend getting out of place

verrutscht got out of place

etw. verschränken {vt} to cross (over) sth.; to place sth. crosswise one over the other

verschränkend crossing; placing crosswise one over the other [listen]

verschränkt crossed; placed crosswise one over the other

sich von einem Ort wegrühren; sich aus einem Ort rühren {vi} to stir from/out of a place

Er hat sich den ganzen Nachmittag nicht von der Couch weggerührt. He never stirred from the couch all afternoon.

Wir haben uns die ganze Woche fast nicht aus dem Haus gerührt. We hardly stirred from the house all week.

wild durcheinander gehen {vi} [übtr.] to be all over the place; all over the shop [Br.]; all over the lot [Am.]; all over the map [Am.] (not to be well organized) [fig.]

Bei den Preisen gibt es ein wildes Durcheinander. Prices have been all over the map.

Bei mir geht heute morgen alles durcheinander. I'm all over the shop this morning.

in Richtung eines Ortes unterwegs sein; auf einen Ort zusteuern; einen Ort anfahren; ansteuern; anpeilen {vt} [transp.] to head for; to steer for; to make for a place; to set the course for a place

auf einen Ort zusteuernd; einen Ort anfahrend; ansteuernd; anpeilend heading for; steering for; making for a place; setting the course for a place

in Richtung eines Ortes unterwegs gewesen; auf einen Ort zugesteuert; einen Ort angefahren; angesteuert; angepeilt headed for; steered for; made for a place; set the course for a place

hinter/gegenüber etw. zurückstehen; gegenüber etw. hintanstehen [geh.] {vi} (Sache) to take second place to sth.; to take a back seat to sth. (of a thing)

Ich habe kleine Kinder, da müssen die Hobbies zurückstehen. I have small children, so my hobbies take a back seat.

Einzelinteressen müssen hinter den Interessen der Allgemeinheit zurückstehen. The interests of individuals must take second place to the interests of the community.

etw. zurückstellen; zurücklegen; zurücktun [ugs.] {vt} to put backsth.; to place backsth.

zurückstellend; zurücklegend; zurücktuend putting back; placing back

zurückgestellt; zurückgelegt; zurückgetan put back; placed back

einen Anschlag mit einer Brandbombe auf einen Ort verüben {vi} to firebomb a place

Ziel eines Bandanschlags werden (Ort) to be firebombed (place)

von einem Ort mit dem Bus einpendeln {vi} [transp.] to bus in from a place

von den Nachbargemeinden einpendeln to bus in from the surrounding municipalities

an einem Ort (als Scherz) eine Falle anbringen {vt} to booby-trap a place (as a joke)

Sein Zimmergenosse hatte an der Tür eine Falle angebracht. His room-mate had booby-trapped the door.

einen Ort mit einer Garnison belegen {vt} [mil.] to garrison a place

mit einer Garnison belegt garrisoned

einen Ort mit Räucherduft erfüllen; durchduften {vt} to incense a place

Der Duft von Cannabisrauch erfüllte die Luft. The aroma of cannabis incensed the air.

etw. aufs Spiel setzen {vt} to put / lay sth. on the line; to place sth. at risk

Er setzte sein Leben aufs Spiel, um sie zu retten. He put/laid his life on the line to save them.; He placed his life at risk to save them.

einen Ort mit einem Verteidigungsgraben versehen {vt} [constr.] [hist.] to surround a place with a moat; to moat a place

von einem Verteidigungsgraben umgeben moated

auf dem Weg nach einem Ort sein; zu einem Ort unterwegs sein; auf einen Ort zusteuern; einen Ort anfahren; ansteuern {vt} [transp.] to be bound for a place; to be headed / heading for a place

Wohin sind Sie unterwegs? Wohin fahren Sie? Where are you bound for?

auf dem Weg (zu einem Ort) sein; sich auf den Weg (zu einem Ort) begeben [geh.] {v} to wend one's way through/towards a place

sich auf den Nachhauseweg/Heimweg machen to wend one's way home

einen Ort abgehen; an einem Ort auf und ab gehen; (gemütlich) herumgehen {v} to perambulate a place [formal] [humor.]

die Strecke abgehen [sport] to perambulate the track

zu einem Ort flitzen; sausen; düsen; sprinten {vi} to make a dash; to make a dart for a place

Die Katze flitzte/sauste zur Tür. The cat made a dash/dart for the door.

sich gewaltsam Zutritt zu einem Ort verschaffen; gewaltsam in einen Ort eindringen {v} to force your way in/into a place

Am 5. März drangen zwei Männer gewaltsam in eine Wohnung ein. On the 5th March, two males forced their way into a flat

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners