DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

135 ähnliche Ergebnisse für Weems
Tipp: Umlaute: Es ist gleich, ob ä oder ae eingegeben wird.

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Ems, Krems, Leeds, Rea-Teams, TV-Teams, Teams, Wams, wem, wies
Ähnliche Wörter:
deems, weeds, weeks, weels

Elfenblumen {pl}; Sockenblumen {pl} (Epimedium) (botanische Gattung) [bot.] barrenworts; bishop's hats; rowdy lamb herbs; randy beef grasses; horny goat weeds (botanical genus)

Hechtkräuter {pl} (Pontederia) (botanische Gattung) [bot.] pickerel weeds (botanical genus)

Kamillen {pl} (Matricaria) (botanische Gattung) [bot.] mayweeds; pineapple weeds; matricaries (botanical genus)

Leinkräuter {pl} (Linaria) (botanische Gattung) [bot.] toadflaxes; flax weeds (botanical genus)

Mittagsblumengewächse {pl}; Mittagsblumen {pl}; Lebende Steine {pl} (Aizoaceae/Ficoidaceae) (botanische Familie) [bot.] stone plants; pebble plants; living stones; carpet weeds; mesembs (botanical family)

Preußisch-österreichischer Krieg {m}; Siebenwochenkrieg {m} (1866) [hist.] [mil.] Austro-Prussian War; Seven-Weeks War (1866)

Spatzenzungen {pl} (Thymelaea) (botanische Gattung) [bot.] sparrow weeds (botanical genus)

Weideunkrautflur {f}; Weideunkrautgesellschaft {f} [bot.] pasture weeds vegetation

Wochenfest {n}; Schawuot {n} (jüdisches Weizenerstlingsfest) [relig.] Feast of Weeks; Shavuot; Shavuoth (Jewish wheat havest festival)

mehrwöchig {adj} for several weeks

vierzehn Tage fortnight [Br.]; two weeks [Am.] [anhören]

vierzehntägig erscheinende Zeitschrift {f}; alle zwei Wochen erscheinende Zeitschrift {f}; halbmonatlich erscheinendes Magazin {m} fornightly (periodical issued every two weeks) [Br.]

wochenlang {adv} lasting several weeks

alle zwei Wochen; halbmonatlich; vierzehntäglich [selten] {adv} every two weeks; fortnightly [Br.]; on a fortnightly basis [Br.]

zweiwöchentlich {adv}; alle zwei Wochen; alle vierzehn Tage (stattfindend/erscheinend) two-weekly; biweekly; every two weeks

Es kommt mir vor, dass ... It seems to me that ...

Unkraut vergeht nicht. [Sprw.] Bad weeds grow tall. [prov.]

"Fünf Wochen im Ballon" (von Jules Verne / Werktitel) [lit.] 'Five Weeks in a Balloon'; ' Journeys and Discoveries in Africa by Three Englishmen' (by Jules Verne / work title)

Aalreuse {f}; Aalkorb {m} eel trap; weel [archaic]

Aalreusen {pl}; Aalkörbe {pl} eel traps; weels

Aktionswoche {f} action week; campaign week; promotion week

Aktionswochen {pl} action weeks; campaign weeks; promotion weeks

in Anbetracht von etw; bei etw. given sth.

in Anbetracht / im Lichte meiner Ausführungen (zu) given what I have said (about)

wenn man das von mir Gesagte voraussetzt given all I have said

In Anbetracht seines Alters läuft er schnell. Given his age, he is a fast runner.

Unter den gegebenen Umständen war das eine wirklich gute Leistung. Given the circumstances, you've done really well.

Bei ihrem Interesse für Kinder ist das Unterrichten der richtige Beruf für sie. Given her interest in children, teaching is the right job for her.

Bei seinem Temperament erscheint mir das unwahrscheinlich. Given his temperament, that seems unlikely to me.

Anreise {f}; Reise {f} (in eine Richtung bzw. als Reisegeschehen) [anhören] [anhören] journey [anhören]

unsere erste Chinareise; unsere erste Reise nach China our first journey to China

eine Reise machen to go on a journey [anhören]

eine Reise durch die Jahrhunderte [übtr.] a journey through the ages [fig.]

In der Bahn lese ich meistens. I usually read during the train journey.

Wie lange dauert die Reise? How long does the journey take?

Wie lange dauert die Anreise nach Madrid mit der Bahn? How long does the journey to Madrid take by train?

Ich begebe mich auf eine längere Reise und werde einige Wochen lang nicht zu Hause sein. I am going on a long journey and won't be home for a few weeks.

Sind sie gut gereist? Did you have a good journey?

Danke für Ihren Besuch und gute Heimreise. Thank you for visiting us, and have a safe journey home.

Der Weg ist das Ziel. [Sprw.] The journey is the reward.; It's all about the journey, not the destination.; It's the journey, not the destination, that counts/matters. [prov.]

(äußerer) Anschein {m} appearance [anhören]

auf den ersten blick at first appearance

dem Anschein nach by all appearances

allem Anschein nach to all appearances; apparently [anhören]

es hat den Anschein, als ob ... it seems as if ...

Arbeitswoche {f} working week; workweek

Arbeitswochen {pl} working weeks; workweeks

Berichtswoche {f} reference week

Berichtswochen {pl} reference weeks

Bußwoche {f} [relig.] week of repentance; penance week

Bußwochen {pl} weeks of repentance; penance weeks

Dummheit {f}; Dämlichkeit {f} [Dt.] [Schw.]; Dusseligkeit {f} [Dt.] [Schw.]; Doofheit {f} [Norddt.] [Mitteldt.]; Unvernunft {f}; Unverstand {m} [geh.]; Torheit [poet.]; Beknacktheit {f} [Dt.] [slang] foolishness; folly; stupidity; jackassery (lack of good sense) [anhören]

die menschliche Dummheit human folly/stupidity [anhören]

eine Jugendtorheit; eine Jugendsünde a youthful folly

eine Riesendummheit extreme foolishness; extremely foolish thing

Ich musste über meine eigene Dummheit lachen. I had to laugh at my own foolishness.

Einen sicheren Arbeitsplatz aufzugeben ist wohl der Gipfel der Dummheit. Giving up a secure job seems to be the height of folly.

Mit der Dummheit kämpfen selbst Götter vergebens. (Schiller) With stupidity the gods themselves contend/struggle in vain. (Schiller)

persönliche Erstsichtung {f} / Erstbeobachtung {f} (einer Vogelart) [ornith.] life sighting; lifer [coll.] (for sb.)

Ich habe schon seit Ewigkeiten keine Erstsichtung gehabt. It seems like forever since I've had a lifer.

Festwoche {f} festival week

Festwochen {pl} festival weeks

Feuerpause {f}; Waffenruhe {f} (zwischen jdm.); Feuereinstellung {f} (vorübergehende Einstellung der Feindseligkeiten) [mil.] cease-fire; ceasefire; truce (between sb.) (temporary cessation of hostilities) [anhören] [anhören]

eine Feuerpause ausrufen to call/proclaim a cease-fire

eine Waffenruhe vereinbaren to reach a cease-fire agreement

die Waffenruhe brechen to break the truce

Die jüngste Waffenruhe scheint zu halten. The latest cease-fire seems to be holding.

in der Folge; später [anhören] along the line; down the line; along the road [Am.]; down the road [Am.] [coll.]

früher oder später; später einmal; zu einem späteren Zeitpunkt [geh.] further along the line; further down the line; further down the road; at some point down the line; somewhere down the road

in ein paar Wochen a few weeks down the road

jetzt, zwei Jahre später now, two years down the line

In der Folge/Später könnten weitere Kosten anfallen. There may be more costs down the line.

Frühbestellrabatt {m}; Frühdispositionsrabatt {m} [econ.] [fin.] early-order discount

Für Bestellungen in den nächsten drei Wochen gewähren wir einen Frühbestellrabatt von 6%. For orders within the next three weeks we grant an early-order discount of 6 %.

Glimmstängel {m}; Lulle {f} [Dt.]; Ziggi {f} [Dt.]; Zichte {f} [Berlin] [Jugendsprache]; Fluppe {f} [Norddt.] [Mitteldt.]; Tschick {m} [Ös.]; Zigi {f} [Schw.] [ugs.] cig; weed; fag [Br.] [coll.] [anhören] [anhören]

Glimmstängel {pl}; Lullen {pl}; Ziggis {pl}; Zichten {pl}; Fluppen {pl}; Tschicks {pl}; Zigis {pl} cigs; weeds; fags

Hemmschwelle {f} [psych.] inhibition threshold; inhibition [anhören]

Die Hemmschwelle der Fans scheint zu sinken, während gleichzeitig die Hysterie zunimmt. The inhibition threshhold of fans seems to be lowering, while the hysteria grows.

Kalenderwoche {f} /Kw/ [adm.] [econ.] calendar week [rare]; week number

Kalenderwochen {pl} calendar weeks

in (der) Kalenderwoche 2 in the second week of the year; in the week of January 8

Kenntnis {f} (von etw.); Kenntnisse {pl} (in einem Sachgebiet) [anhören] [anhören] knowledge {no pl} (of sth./ in a specific area) [anhören]

ausreichende praktische Kenntnisse working knowledge

fundierte/gründliche Kenntnisse [anhören] to have profound/thorough knowledge of sth.

fundierte Branchenkenntnisse profound knowledge of the trade

innerhalb von 6 Wochen ab Kenntnis der Pflichtverletzung within 6 weeks from the date of knowledge of the misconduct

Was anschließend geschieht, entzieht sich meiner Kenntnis. What happens afterwards is outside my (sphere of) knowledge.

Krankenstand {m} (Arbeitsrecht) sick leave (labour law)

in Krankenstand gehen; sich krankschreiben lassen; sich krank melden to take sick leave; to take time off sick

jdn. krankschreiben to put sb. on sick leave

Sie ist seit vorigem Montag im Krankenstand / krankgemeldet / krankgeschrieben. She's been (off) on sick leave since last Monday.

Ich war zwei Wochen im Krankenstand; Ich war zwei Wochen krankgeschrieben. I was on sick leave for two weeks.

Er hatte in drei Jahren nur fünf Krankheitstage / Krankenstandstage. He has had only five days sick leave in three years.

Kreditkarte {f} [fin.] credit card

Kreditkarten {pl} credit cards

Zahlung mit Kreditkarte; Zahlung per Kreditkarte payment by credit card

eine Kreditkarte ausstellen to issue a credit card

eine Kreditkarte (für einen Zahlungsvorgang) akzeptieren; nehmen [ugs.] [anhören] to accept a credit card (for a payment transaction)

einen Kauf auf jds. Kreditkarte buchen to put a purchase on sb.'s credit card

eine Kreditkarte sperren to block a credit card

eine Kreditkarte (bankseitig) kündigen to cancel a credit card

die Sperre der Kreditkarte aufheben to unblock the credit card

Kann ich mit Kreditkarte bezahlen? Can I pay with a credit card?

Der Betrag kann auch von Ihrer Visa- oder Mastercard abgebucht werden. The amount payable may also be paid with Visa- or Mastercard.

Ihre Kreditkarte ist nicht mehr gültig. Sie ist vor drei Wochen abgelaufen. Your credit card is no longer valid. It expired three weeks ago.

Lebenswoche {f} week of life; week of age

Lebenswochen {pl} weeks of life; weeks of age

jds. Lebenszeit {f}; jds. Leben {n} sb.'s lifetime

die Lebenszeit, die mir noch bleibt my remaining lifetime

im Laufe seines Lebens during sb.'s lifetime

jds. Lebenswerk sb.'s work of a lifetime

einmal im Leben once in a lifetime

sein ganzes Leben etw. tun to spend a lifetime doing sth.

zu (jds.) Lebzeiten during/in sb.'s lifetime; while alive

zu seinen Lebzeiten war er immer ... while alive he was always ...

Er hat sein ganzes Leben lang hart gearbeitet. He has had a lifetime of hard work.; He has worked hard all his life.

Sie hat in ihrem Leben zwei Kriege mitgemacht. During her lifetime she had witnessed two wars.

Meine Kindheit scheint eine halbe Ewigkeit zurückzuliegen. My childhood seems a lifetime ago!

"Würdest du das machen?" "Nie im Leben!" 'Would you do that?' 'Not in this lifetime!'

Lieblingsthema {n}; Steckenpferd {n} favourite subject; pet subject; hobbyhorse

Lieblingsthemen {pl}; Steckenpferde {pl} favourite subjects; pet subjects; hobbyhorses

Sie kommt seit Wochen nicht von diesem Thema runter. She's been riding that hobbyhorse for weeks.

(verbindliche) Lieferfrist {f} [econ.] [jur.] term for delivery; delivery term; period of delivery; delivery period

Lieferfristen {pl} terms for delivery; delivery terms; periods of delivery; delivery periods

mit 10tägiger Lieferfrist to be delivered in 10 days

nach Ablauf der Lieferfrist on expiry [Br.] / on expiration [Am.] of the delivery period

die Lieferfrist überschreiten / nicht einhalten to exceed the delivery term

die Lieferfrist verlängern to extend the term for delivery

eine Lieferfrist von 4 Wochen einräumen to allow 4 weeks for delivery

Die Lieferfrist beginnt ab ersten Juli zu laufen. The period of delivery shall run from 1st of July.

(unverbindliche) Lieferzeit {f} (oft fälschlich: Lieferfrist) [econ.] [anhören] time of delivery; delivery time

die Lieferzeit einhalten to adhere to the delivery schedule; to meet the delivery date

Die Lieferzeit beträgt 6 Wochen. Time of delivery is 6 weeks.

Lobelien {pl} (Lobelia) (botanische Gattung) [bot.] asthma weeds; pukeweeds; vomitworts; Indian tobaccoes (botanical genus)

Männertreu {n}; blaue Lobelie {f} (Lobelia erinus) garden lobelia; edging lobelia; trailing lobelia

Person/Sache {f}, die Unglück bringt; unglücksbringender Bann {m} jinx [anhören]

Der Mensch bringt Unglück. That guy is a jinx.

Mit dem Computer ist es wie verhext. There's a jinx on this computer.

Er hatte das Gefühl, dass er den Bann gebrochen hatte. He felt like he'd finally broken the jinx.

Diese Familie scheint vom Pech verfolgt zu sein. There seems to be a jinx on that family.

Projektwoche {f} project week

Projektwochen {pl} project weeks

Prüfungswoche {f} [school] [stud.] finals week

Prüfungswochen {pl} finals weeks

Reisebeginn {m} commencement of a/the journey; beginning of a/the trip

zwei Wochen vor Reisebeginn two weeks before travelling/departure

Salden {pl} (Ruppia) (botanische Gattung) [bot.] widgeon grasses; wigeon grasse; widgeon weeds [Am.]; ditch grasses [rare] (botanical genus)

Meeressalde {f}; Meersalde {f}; Strandsalde {f}; Meerruppie {f} (Ruppia maritima) beaked wigeon-grass; beaked tassel-weed; beaked ditch-grass; sea tassel-grass

Schraubige Salde {f}; Spiralige Salde {f} (Ruppia cirrhosa) spiral widgeon-grass; western widgeon-grass; spiral tassel-weed; spiral ditch-grass

Schadpflanze {f} [bot.] noxious weed

Schadpflanzen {pl} noxious weeds

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner