DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

58 ähnliche Ergebnisse für Gillen
Tipp: Suche nach Phrasen: Wort1 Wort2 ... oder "Wort1 Wort2"

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Gallen..., Gilden, Gilien, Gilles-de-la-Tourette-Syndrom, Grillen, Pillen, Rillen, Villen, Zillen, grillen, rillen
Ähnliche Wörter:
gilled, God-given, Iller, Lille, adventure-filled, billed, biller, billet, billet-doux, billon, chem-milled, event-filled, fallen, filled, filler, fillet, free-fallen, fungus-killer, galled, galleon, galley

Belag {m} mit Rillen grooved runway

Blätterpilze {pl}; Lamellenpilze {pl} [myc.] gilled fungi; gill fungi; agarics

einen Fisch zerlegen und braten/grillen {vt} [cook.] to spitchcock a fish

Geflügel ausnehmen und braten/grillen {vt} [cook.] to spatchcock poultry

Gilien {pl} (Gilia) (botanische Gattung) [bot.] gily flowers (botanical genus)

Echte Grillen {pl} (Gryllidae) (zoologische Familie) [zool.] true crickets (zoological family)

Grillen {n} [cook.] barbecue; barbeque; BBQ; grilling [anhören]

Um Himmels willen!; Mein lieber Scholli! [ugs.] My Goodness!; Good heavens!

Gilles-de-la-Tourette-Syndrom {n}; Tourette-Syndrom {n} [med.] Gilles-de-la-Tourette syndrome /GTS/; Tourette('s) syndrome /TS/; Tourette's disorder

biliär {adj}; Gallen... [med.] biliary; bile-related

etw. scharf zubereiten; scharf würzen; scharf grillen {vt} [cook.] to devil sth.

dir selbst zuliebe; um deiner selbst Willen for your own sake

Ich setzte meinen Willen durch. I carried my point.

Sankt Gallen /SG/ (Schweizer Kanton; Hauptort: St. Gallen) [geogr.] Saint Gall (Swiss canton)

um Gottes willen for chrissake (slang)

Anschlussfläche {f}; Pille {f} [electr.] dot; donut [anhören]

Anschlussflächen {pl}; Pillen {pl} dots; donuts

Entgegenkommen {n}; guter Wille {m}; wohlwollendes Verhalten {n} goodwill [anhören]

ein Zeichen guten Willens a gesture of goodwill

um jdn. wohlwollend zu stimmen to gain sb.'s goodwill

Also ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ... Mind you, even with the best will in the world I can't imagine that ...

Vielen Dank für Ihr Entgegenkommen. Thank you for being so cooperative.

Bei/mit etwas gutem Willen kann man ein Muster erkennen. With a certain amount of goodwill you can discern a pattern.

Auch/selbst bei/mit viel gutem Willen ist das nicht möglich. Even with a lot of goodwill this is impossible.

Fantasie {f}; Phantasie {f} imagination; mind; fantasy; fancy [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

blühende Fantasie / Phantasie exuberant imagination

Gewaltphantasie {f} violent imagination; violent phantasy; imagination/phantasy of violence

schmutzige Fantasie {f}; schmutzige Phantasie {f} dirty mind

nur in seiner Fantasie; nur in seiner Phantasie only in his mind

jds. Fantasie anregen to fire sb.'s imagination

seine Phantasien ausleben to act out one's fantasies

beim besten Willen nicht not by any stretch of the imagination; by no stretch of the imagination

Mit etwas Phantasie kann man noch erkennen, wie es ausgesehen haben muss. With a little imagination you can still recognise how it must have looked.

Das ist reine Fantasie. It's all in the mind.

Furche {f}; Rille {f} glyph; rill

Furchen {pl}; Rillen {pl} glyphs; rills

Gelände {n} (Grundstück) [anhören] premises; grounds; site [anhören] [anhören] [anhören]

Ausstellungsgelände {n}; Schaugelände {n}; Ausstellungsplatz {m} exhibition premises; exhibition site; showgrounds

Bahnhofsgelände {n} station premises

Betriebsgelände {n}; Firmengelände {n} company premises; company grounds

Werksgelände {n} factory premises; industrial premises

auf dem Messegelände in/on the fairgrounds

auf dem Kasernengelände on the barracks site

außerhalb des Geländes befindlich off-site

das Gelände, das das Schulgebäude umgibt the grounds surrounding the school building

Grillen ist auf dem Gelände verboten. Barbecuing is not allowed on the premises.; No barbecuing is allowed on the premises.

Es wurde auf dem Gelände eines Kirchengebäudes gefunden. It was found on the premises of a church building.

Gott {m} [relig.] [anhören] God [anhören]

Götter {pl} Gods

Hauptgott {m} main god; chief god

Kriegsgott {m} god of war

Schutzgott {m} guardian god; tutelar god; tutelary god; protective god

Thor; Donnergott {m} (nordische Mythologie) Thor, god of thunder (Norse mythology)

wenn es Gott gefällt if it pleases God

ein Bild für die Götter a sight for the gods

Gott sei mit dir!; Gott zum Gruße! God be with you!

Gott {m} (Gottesname im Rastafarianismus) [anhören] Jah (name of God in Rastafarianism)

um Gottes Willen; um Himmels Willen for heaven's sake; for Christ's sake; for Gawd's sake; for cripes' sake [coll.]

Ich bin bei Gott/weiß Gott kein Alkoholverächter. God knows, I am no enemy to alcohol.

Ein Freund von mir - Gott hab ihn selig - hat einmal gesagt: A friend of mine, God rest his soul, once said:

So wahr mir Gott helfe! So help me God!

Dein Wort in Gottes Ohr! [humor.] From your lips to God's ears!

Kahn {m}; Schute {f}; Zillenschiff {n}; Zille {f} [naut.] [anhören] barge; lighter [anhören] [anhören]

Kähne {pl}; Schuten {pl}; Zillenschiffe {pl}; Zillen {pl} barges; lighters

Kieme {f} [anat.] gill; branchia [anhören]

Kiemen {pl} gills; branchiae

Fiederkiemen {pl}; echte Ctenidien; Protobranchien {pl} protobranches; true ctendium

mit Kiemen gilled

Kopf {m}; Haupt {n} [poet.] [anhören] [anhören] head [anhören]

Köpfe {pl} heads [anhören]

von Kopf bis Fuß from head to foot; from head to toe

ein klarer Kopf a clear brain

der hellste Kopf [ugs.] brightest bulb in the box [fig.]

auf dem Kopf stehen to stand on one's head; to be upside down

einen kühlen Kopf behalten [übtr.] to keep a clear head

jdm. zu Kopfe steigen to go to sb.'s head

über Kopf overhead [anhören]

den Kopf (zur Seite) neigen to cock your head

sich etw. in den Kopf setzen to set one's mind on sth.

mit dem Kopf durch die Wand wollen [übtr.] to wish for the impossible

seinen Kopf/Willen durchsetzen to get your way; to get your own way

wie vor dem Kopf geschlagen sein to be paralyzed by surprise

den Kopf in den Sand stecken [übtr.] to hide/bury one's head in the sand [fig.]

Sein früher Erfolg stieg ihm zu Kopf(e). His early success went to his head.

Mammon {m} (Geld als Kategorie) lucre; Mammon [poet.] (money)

die Verlockung des Mammons; die Verlockung des Geldes the lure of lucre

um des schnöden Mammons willen for the pursuit of filthy lucre

Nut {f}; Rille {f} furrow

Nuten {pl}; Rillen {pl} furrows

Pille {f} [pharm.] pill; tablet [anhören] [anhören]

Pillen {pl} pills; tablets

kleine Pille pillule; pilule

große Pille bolus

die Pille nehmen to take (be on; go on) the pill

eine bittere Pille [übtr.] a bitter pill to swallow

Rille {f}; Kerbe {f} score [anhören]

Rillen {pl}; Kerben {pl} scores [anhören]

Rillennut {f}; Rille {f}; Nut {f}; Nute {f} [techn.] groove [anhören]

Rillennuten {pl}; Rillen {pl}; Nuten {pl} grooves

Führungsnut {f} guiding groove

Keilnut {f}; Keilschlitz {m}; Keillangloch keygroove; keyseat

Ölnut {f}; Schmiernut {f} oil groove

mit Ringrippen (versehen) {adj} [techn.] gilled

Rippenkühler mit Kreisrippen gilled cooler; gilled radiator

Rippenrohr {n} [techn.] gilled pipe

Rippenrohre {pl} gilled pipes

Sicherheitsvorkehrung {f} safety precaution

Sicherheitsvorkehrungen {pl} safety precautions

beim Grillen die üblichen Sicherheitsvorkehrungen beachten to follow the usual safety precautions when barbecuing

Villa {f} villa; mansion [anhören] [anhören]

Villen {pl} villas; mansions

Stadtvilla {f} urban villa; city mansion

Vorwärmer {m} (Abwärmerückgewinnung) [techn.] [envir.] heat economizer; economizer; economiser [Br.]; eco [coll.] (waste-heat recovery)

Vorwärmer {pl} heat economizers; economizers; economisers; ecos

Abgasvorwärmer {m} gas economizer

Abdampfvorwärmer {m} steam economizer

Hochdruckvorwärmer {m} high-pressure economizer; HP economizer

Schlangenrohrvorwärmer {m} bare-tube economizer

Rippenrohrvorwärmer {m} gilled-tube economizer

Green'scher Abgasvorwärmer Green's economizer

Walzstrieme {f} (Blockfehler); Rille {f} (Kaltwalzfehler) (Walzwerk) [techn.] gouge (rolling mill)

Walzstriemen {pl}; Rillen {pl} gouges

Wille {m} [anhören] will [anhören]

Einzelwille {m}; Partikularwille {m} particular will

eiserner Wille iron will; will of iron

Wille zum Glück; Glückswille {m} [phil.] will towards happiness

gegen seinen Willen handeln to go against one's will

einen eigenen Willen haben to have a will of one's own

seinen Willen durchsetzen to have one's will

gegen meinen Willen against my will

böser Wille ill will

Wille {m}; Wollen {n} [anhören] volition [anhören]

aus eigenem Willen; freiwillig [anhören] of one's own volition

etw. aus freiem Willen tun; etw. aus freien Stücken tun to do sth. of one's own volition [formal]

jdm. seinen Willen lassen; etw. tun, damit jd. Ruhe gibt {v} to humour sb. [Br.]; to humor sb. [Am.]

Man kommt mit ihr nur aus, wenn man ihr ihren Willen lässt. The only way to get along with her is to humour her.

Ich habe mich nur beworben, damit meine Eltern zufrieden sind. I applied for the job just to humour my parents.

Zunft {f}; Gilde {f} [hist.] guild; gild

Zünfte {pl}; Gilden {pl} guilds; gilds

Goldschmiedezunft {f} guild of goldsmiths; goldsmiths' gild

ansonsten; sonst {adv} (vom eben Gesagten abgesehen) [anhören] [anhören] otherwise (except for what has just been said) [anhören]

Sie waren müde, aber ansonsten gesund. They were tired but otherwise in good health.

Ich hörte die Grillen zirpen. Ansonsten war alles ruhig. I heard the crickets chirping. Otherwise all was still.

Damit war die sonst ausgezeichnete Aufführung verpatzt. This spoiled an otherwise excellent performance.

etw. (leicht) anstechen {vt} to prick sth.

anstechend pricking

angestochen pricked

Die Würste vor dem Grillen anstechen. Prick the sausages before you grill them.

sich etw. einwerfen {vr}; etw. einwerfen {vt} (Pillen usw.) [ugs.] [pharm.] to throw in sth.; to pop in sth. (pills etc.) [coll.]

sich einwerfend; einwerfend throwing in; popping in

sich eingeworfen; eingeworfen thrown in; popped in

entführen; verschleppen {vt} to abduct [anhören]

entführend; verschleppend abducting

entführt; verschleppt abducted

gegen seinen Willen entführt abducted against one's will

sich einer Sache entsinnen; sich an etw. erinnern; sich etw. ins Gedächtnis (zurück)rufen {vr}; etw. noch wissen; etw. erinnern [Norddt.] [ugs.] to recollect sth.; to remember sth.; to call sth. to mind; to cast your mind back to sth.; to recall sth. [formal]

sich einer Sache entsinnend; sich an erinnernd; sich ins Gedächtnis rufend; noch wissend; erinnernd recollecting; remembering; calling to mind; casting your mind back; recalling

sich entsonnen; sich erinnert; sich ins Gedächtnis gerufen; noch gewusst; erinnert recollected; remembered; called to mind; cast your mind back; recalled

er/sie entsinnt sich; er/sie erinnert sich he/she recollects; he/she remembers; he/she recalls

er/sie entsann sich; er/sie erinnerte sich he/she recollected; he/she remembered; he/she recalled

er/sie hat/hatte sich entsonnen; er/sie hat/hatte sich erinnert he/she has/had recollected; he/she has/had remembered; he/she has/had recalled

Wenn ich mich recht erinnere/entsinne, ... If I remember rightly; If my memory serves me right

soweit ich mich erinnere as far as I remember; as far as I recall /AFAIR/

Ich kann mich beim besten Willen nicht erinnern.; Ich komm' ums Verrecken nicht drauf. [ugs.] I can't for the life of me remember.

Weißt du seine Telefonnummer noch? Can you remember what his telephone number is?

Ich weiß noch, wie es damals war. I still remember what it used to be like.

Herr Fischer hat, wie Sie wissen, ... Mr. Fischer, you will remember, ...

Soweit ich mich erinnere, hat sie gesagt, dass sie zu viert kommen. From what I recall/recollect, she said four of them were coming.

Ich erinnere/entsinne mich dunkel, dass sie so etwas Ähnliches gesagt hat. I vaguely remember her saying something along those lines.

Ich glaube/meine mich zu erinnern, dass es in Frankreich umgekehrt ist. I seem to remember/recall that in France it's the other way round.

Ich kann mich nicht entsinnen, ihm etwas gesagt zu haben, aber vielleicht täusche ich mich. I don't recollect/recall telling him anything, but maybe I did.

Ich versuche die ganze Zeit, mir ins Gedächtnis zurückzurufen, was geschehen ist. I've been trying to recollect what happened.

etw. ertüchtigen; etw. stählen [geh.] {vt} to toughen sth.; to harden sth.

ertüchtigend; stählend toughening; hardening

ertüchtigt; gestählt toughened; hardened

seinen Körper ertüchtigen to toughen your body

seinen Willen stählen to harden your will

gallig; biliös [geh.] {adj}; Gallen... [med.] bilious

Galleerbrechen {n} bilious vomiting

Gallenkrankheit {f} bilious disease

grillen; grillieren [Schw.]; bräteln [Schw.] {vi} (Grillspeisen zubereiten) [cook.] [anhören] to barbecue; to barbeque; to have a barbecue [anhören]

grillend; grillierend; brätelnd barbecuing; barbequing; having a barbecue

gegrillt; grilliert; gebrätelt barbecued; barbequed had a barbecue

im Garten grillen to have a barbecue in the garden

etw. grillen {vt} (auf/über dem Grill rösten) [cook.] to grill sth.; to broil sth. [Am.]

grillend grilling; broiling

gegrillt grilled; broiled

etw. mit/auf/über Holzkohle grillen to charbroil sth. [Am.]

gegrillte Meeresfrüchte shellfish grill

Flachs oder Hanf hecheln; Flachs oder Hanf kämmen {vt} [textil.] to hatchel; to heckle; to gill; to tease flax or hemp [anhören]

hechelnd; Flachs/Hanf kämmend hatcheling; heckling; gilling; teasing [anhören]

gehechelt; Flachs/Hanf gekämmt hatcheled; heckled; gilled; teased

etw. rillen; etw. furchen; etw. auskehlen; etw. kannelieren {vt} to groove sth.; to flute sth.

rillend; furchend; auskehlend; kannelierend grooving; fluting

gerillt; gefurcht; ausgekehlt; kanneliert grooved; fluted

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner