DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

13 ähnliche Ergebnisse für Mary Beth Hurt
Einzelsuche: Mary · Beth · Hurt
Tipp: In den meisten Browsern können Sie einfach die Eingabetaste drücken, anstatt auf "Suchen" zu klicken.

 Deutsch  Englisch

jdn./etw. in einem bestimmten Zustand zurücklassen {vt} to leave sb./sth. (in a certain condition) [anhören]

Der Vorfall hinterließ bei ihr ein Gefühl der Kränkung. The incident left her feeling hurt.

Dann habe ich ja Zeit zum Einkaufen. This leaves me free to go shopping.

Vorige Woche hatte ich eine Erkältung, von der ein Husten zurückblieb / von der ich den Husten behielt. I had a cold last week and was left with a cough.

Auf der Speisekarte ist dieses Gericht als mäßig scharf beschrieben, sodass ich mich frage, wie dann wohl "sehr scharf" schmecken würde. The menu describes this dish as medium hot, which leaves me wondering what a very hot dish would taste like.

Durch seinen Tod geriet sie in finanzielle Schwierigkeiten. His death left her with financial problems.

Durch das neue Gesetz hat sich die Lage für viele Leute verschlechtert. The new law has left many people worse off.

Bei der Explosion kam ein Arbeiter ums Leben und vier wurden verletzt. The explosion left one worker dead and four injured.

Nach dem Verkehrsunfall war ihr Gesicht entstellt. The road accident left her face disfigured.

Brief {m}; Schreiben {n} [anhören] letter [anhören]

Briefe {pl} letters [anhören]

Bittschreiben {n}; Bettelbrief {m} [pej.] begging letter

eigenhändiger Brief autograph letter

Informationsschreiben {n} information letter

Kurzbrief {m} short letter

offener Brief open letter

einen Brief schreiben to write a letter

einen Brief senden to send a letter

Briefe austragen to deliver letters

nicht persönlich adressiertes Schreiben [adm.] 'to whom it may concern' letter

obszöner, verleumderischer Brief poison-pen letter

hasserfüllte Briefe hate mail

den blauen Brief bekommen [ugs.] (Kündigungsschreiben) to get/be given your card [Br.]; to receive your marching orders [Br.]; to get/be given the pink slip [Am.]; to receive your walking papers [Am.] (letter of dismissal)

Entfernung {f}; Abstand {m}; Distanz {f} (von etw.); Kluft {f} (zwischen etw.) [übtr.] [anhören] [anhören] remove (from / between sth.) [Br.] [formal] [rare] [anhören]

eine kulturelle Kluft zwischen ... a cultural remove between ...

aus sicherer Entfernung at a safe remove

abseits der Tourismuszentren at a remove from tourist centres

etw. indirekt / über andere erleben to experience sth. at one remove

einer Sache schon sehr nahe kommen to be only a short remove from sth.

mit der Realität herzlich wenig zu tun haben to be at several removes from reality

vom bekannten Original zu weit entfernt sein to be at too many removes from the popular original

Das ist weit entfernt von ... It's a far remove from ...

Diese Villa ist schon fast ein Schloss. This villa is but one remove from a castle.

Nachträglich / Nach so langer Zeit lässt sich der damalige Gesamtwert des Anwesens kaum mehr beziffern. At this remove it is difficult to estimate what the total value of the estate was.

Sie genoss seine Gesellschaft und fühlte sich über ihn mit der Pariser Gesellschaft verbunden. She enjoyed his company and felt herself linked at one remove to Paris society.

Karte {f}; Landkarte {f} [anhören] [anhören] map [anhören]

Karten {pl}; Landkarten {pl} [anhören] maps

barometrische Karte pressure chart

Farbintensitätskarte {f}; Intensitätskarte {f} heat map

flächentreue Karte equal area chart

großmaßstäbliche Karte (kleines Gebiet detailreich) large-scale map (small area at a high level of detail)

kleinmaßstäbliche Karte (großes Gebiet ohne Details) small-scale map (large area at a low level of detail)

Klimakarte {f} climatic map

maßstabsgerechte Karte accurate scale map

paläolithologische Karte paleolithologic map

Punktekarte {f} dot map

tektonische Karte structure map

topografische Karte; topographische Karte topographic map; topo map [Am.] [coll.]; topo [Am.] [coll.]

touristische Landkarte; Landkarte für Touristen touristic map; tourist map

Karte von Deutschland; Deutschlandkarte {f} map of Germany

eine Karte überarbeiten to redraft a map

Routen zwischen Städten sind auf der Karte rot eingezeichnet. Routes between towns are marked in red on the map.

Logik {f} (Zusammenhänge zwischen Sachverhalten und Ereignissen) logic (interrelation between facts and events) [anhören]

sich der Marktlogik unterwerfen to follow the logic of the market

Das entbehrt jeder Logik. That lacks logic.

Verdachtsmoment {n} suspicious fact; incriminating factor

Verdachtsmomente {pl} suspicious facts; incriminating factors

Eine Sicherheitskontrolle kann auch durchgeführt werden, wenn keine konkreten Verdachtsmomente vorliegen. A safety inspection may be carried out even in the absence of any grounds for suspicion.

Die Betriebe sind verpflichtet, die Aufsichtsbehörde von etwaigen Verdachtsmomenten in Kenntnis zu setzen. Businesses are obliged to inform the regulatory authority on any suspicious circumstances.

Verteilung {f} [math.] [statist.] [anhören] distribution [anhören]

A priori-Verteilung {f} a priori distribution

A posteriori-Verteilung {f} a posteriori distribution

Amplitudenverteilung {f} amplitude distribution

antilognormale Verteilung antilognormal distribution

Bernoulli-Verteilung {f} Bernoulli distribution

Betaverteilung {f} beta distribution

binomische Verteilung; Binominalverteilung {f}; Bernoulli'sche Verteilung; Bernoulli-Verteilung; Newton'sche Verteilung binomial distribution; binominal distribution; Bernoulli distribution

Cauchy'sche Häufigkeitsverteilung {f}; Cauchy-Verteilung {f} Cauchy's frequency distribution; Cauchy distribution

Chi-Quadrat-Verteilung {f} chi-square distribution

Dirichlet-Verteilung {f} Dirichlet distribution

eindimensionale Verteilung univariate distribution

eingipflige Verteilung; unimodale Verteilung unimodal distribution

Extremwerteverteilung {f} extreme-value distribution

Gauß-Verteilung {f}; Gauß'sche Verteilung {f} Gauss distribution; Gaussian distribution

gemeinsame Verteilung joint distribution

gleichmäßige Verteilung even distribution

Grenzverteilung; asymptotische Verteilung asymptotic distribution

hypergeometrische Verteilung hypergeometric distribution

linksschiefe Verteilung negatively skewed distribution; left-skewed distribution

mehrdimensionale Verteilung multivariate distribution

mehrgipflige Verteilung; multimodale Verteilung multimodal distribution

Multinomialverteilung {f} multinomial distribution

Poisson-Verteilung {f} Poisson distribution

Randverteilung {f} marginal distribution

rechtsschiefe Verteilung positively skewed distribution; right-skewed distribution

schiefe Verteilung; asymmetrische Verteilung skew distribution; skewed distribution; asymmetric distribution

steil-endende Verteilung [statist.] abrupt distribution

Summenhäufigkeitsverteilung {f}; Summenverteilung {f} cumulative frequency distribution

t-Verteilung {f}; Student-Verteilung {f}; Student'sche Verteilung {f} t-distribution; student distribution; student's distribution

Wishart-Verteilung Wishart distribution

z-Verteilung; Zeta-Verteilung; Fisher'sche z-Verteilung z-distribution; zeta distribution; Fisher's z-distribution

zweidimensionale Verteilung two dimensional distribution

zweidimensionale Verteilung; bivariable Verteilung bivariate distribution

zweigipflige Verteilung; bimodale Verteilung bimodal distribution

etw. nicht anerkennen; nicht zulassen; für unzulässig erklären; abweisen {vt} [adm.] to disallow sth. / sb.'s right to sth.

nicht anerkennend; nicht zulassend; für unzulässig erklärend; abweisend disallowing

nicht anerkannt; nicht zulassen; für unzulässig erklärt; abgewiesen disallowed

ein Ausgabeposten, den der Betriebsprüfer nicht anerkannt hat an expenditure item which the auditor disallowed

eine bundesgerichtliche Entscheidung, mit der diese Gebühren für unzulässig erklärt wurden a federal ruling disallowing these fees

eine Forderung abweisen to disallow a claim

eine Markenanmeldung abweisen to disallow a trademark registration

Abstandhalten ist weiterhin das Gebot der Stunde, und Massenansammlungen sind nicht erlaubt. Distance-keeping remains necessary and mass gatherings are disallowed.

Das Gericht lässt Beweismittel, die illegal beschafft wurden, nicht zu. The court will disallow evidence obtained illegally.

Sein Tor wurde wegen Abseits nicht anerkannt / nicht gewertet / nicht gegeben [ugs.]. [sport] His goal was disallowed for offside.

Mehrfach abgegebene Stimmen werden nicht berücksichtigt / nicht gezählt. Multiple votes are disallowed / discounted.

viel Raum einnehmen; einen wichtigen / großen Platz einnehmen; stark vertreten sein (in einer Sache) {v} to feature strongly / heavily / prominently in sth.

eine Farbe, die in meiner Garderobe stark vertreten ist a colour that features strongly in my wardrobe

Gewalt nimmt viel Raum in seinen Romanen ein. Violence features heavily in his novels.

Ein Besuch des türkischen Bades gehört bei vielen wichtigen Anlässen einfach dazu. A visit to the Turkish bath features prominently in many important moments in life.

sich einer Sache entsinnen; sich an etw. erinnern; sich etw. ins Gedächtnis (zurück)rufen {vr}; etw. noch wissen; etw. erinnern [Norddt.] [ugs.] to recollect sth.; to remember sth.; to call sth. to mind; to cast your mind back to sth.; to recall sth. [formal]

sich einer Sache entsinnend; sich an erinnernd; sich ins Gedächtnis rufend; noch wissend; erinnernd recollecting; remembering; calling to mind; casting your mind back; recalling

sich entsonnen; sich erinnert; sich ins Gedächtnis gerufen; noch gewusst; erinnert recollected; remembered; called to mind; cast your mind back; recalled

er/sie entsinnt sich; er/sie erinnert sich he/she recollects; he/she remembers; he/she recalls

er/sie entsann sich; er/sie erinnerte sich he/she recollected; he/she remembered; he/she recalled

er/sie hat/hatte sich entsonnen; er/sie hat/hatte sich erinnert he/she has/had recollected; he/she has/had remembered; he/she has/had recalled

Wenn ich mich recht erinnere/entsinne, ... If I remember rightly; If my memory serves me right

soweit ich mich erinnere as far as I remember; as far as I recall /AFAIR/

Ich kann mich beim besten Willen nicht erinnern.; Ich komm' ums Verrecken nicht drauf. [ugs.] I can't for the life of me remember.

Weißt du seine Telefonnummer noch? Can you remember what his telephone number is?

Ich weiß noch, wie es damals war. I still remember what it used to be like.

Herr Fischer hat, wie Sie wissen, ... Mr. Fischer, you will remember, ...

Soweit ich mich erinnere, hat sie gesagt, dass sie zu viert kommen. From what I recall/recollect, she said four of them were coming.

Ich erinnere/entsinne mich dunkel, dass sie so etwas Ähnliches gesagt hat. I vaguely remember her saying something along those lines.

Ich glaube/meine mich zu erinnern, dass es in Frankreich umgekehrt ist. I seem to remember/recall that in France it's the other way round.

Ich kann mich nicht entsinnen, ihm etwas gesagt zu haben, aber vielleicht täusche ich mich. I don't recollect/recall telling him anything, but maybe I did.

Ich versuche die ganze Zeit, mir ins Gedächtnis zurückzurufen, was geschehen ist. I've been trying to recollect what happened.

sich etw. erkämpfen {vr} to work hard/act/fight to secure sth.

sich mehr Rechte erkämpfen to act to secure more rights

sich neue Märkte erkämpfen to work hard to access new markets

sich eine faire Behandlung erkämpfen to fight to be treated properly

Ich musste mir das hart erkämpfen. I had to fight all the way for it.; I had to fight tooth and nail for it.

tatsächlich/selbst herbeiführt werden; herbeigeredet/herbeigeschrieben werden; tatsächlich eintreten {vi}; sich tatsächlich bewahrheiten {vr} [anhören] to be self-fulfilling; to be a self-fulfilling prophesy

Die Krise wurde herbeigeredet. The crisis was self-fulfilling.

Eine negative Erwartungshaltung kann das Befürchtete tatsächlich herbeiführen. Expecting something to be bad/go wrong can turn out to be a self-fulfilling prophecy.

Er hat gesagt, dass er ein Präsident für eine Amtszeit ist, und das könnte sich nun tatsächlich bewahrheiten. He has said he is to be a one-term president, which may prove to be a self-fulfilling prophecy.

ein Ergebnis verfälschen; verzerren [sci.] [statist.] {vt} to bias a result / outcome

ein Ergebnis verfälschend; verzerrend biasing a result / outcome

ein Ergebnis verfälscht; verzerrt biased a result / outcome

Dieser Fehler hat die Statistik möglicherweise verfälscht. This error may have biased the statistics.

Ihre Methodik führt zu verzerrten Ergebnissen. Their methodology results in biased findings.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner