DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

254 ähnliche Ergebnisse für Loch Insh
Einzelsuche: Loch · Insh
Tipp: Rechtschreibprüfung: Wort?

 Deutsch  Englisch

ins Loch spielen {v} (Billard) to pot [anhören]

das Loch; der Bau [mil.]; der Bunker [mil.] [ugs.] (Gefängnis) the nick [Br.] [coll.]; the glasshouse [Br.] [slang] [mil.]; the brig [Am.] [mil.] (prison)

im Bau landen to finish up in the glasshouse

eine Nacht im Loch verbringen to spend a night in the nick

ein (großes) Loch in etw. reißen {v} (Budget, Kasse) (Sache) [übtr.] [fin.] to blow a hole in sth. (budget or purse) (of a thing) [fig.]

Eine Niederlage würde ein großes Loch in die Finanzen des Vereins reißen. Defeat would blow a hole in the club's finances.

junger, kochfertig geschnittener Fisch {m} (insb. Kabeljau) [cook.] scrod

Gaumenfreude {f}; Gaumenkitzel {m}; Hochgenuss {m} (Speise) [cook.] delight for the taste buds (of a dish)

Hochgebirge {n} [geogr.] high mountain region; high mountain area; high mountains

Hochglanz {m} mirrorfinish

Hochglanzfarbe {f} polish coating

Hochwasserrückhaltevermögen {n}; Retentionsvermögen {n} (von Wasserbauten / Überschwemmungsgebieten) flood retention capacity; flood detention capacity; flood storage capacity (of hydraulic structures / flood plains)

Hochwassersicherheit {f} (Raumplanung) security against floods (spatial planning)

ein Nutztier ins Joch spannen, einspannen {vt} [agr.] to yoke a farm animal

Lachsroter Regenbogenfisch {m} (Glossolepis incisus) [zool.] red rainbowfish

(jüdisches) Lichterfest {n} [relig.] (Jewish) festival of lights

Lichtleitungen {pl}; Lichtnetz {n} [electr.] lighting lines; lighting mains

Lichtnussbaum {m}; Kerzennussbaum {m}; Kemirinussbaum {m}; Kukuinussbaum {m} (Aleurites moluccanus) [bot.] candlenut tree; Indian walnut; country walnut; kukui nut tree; kemiri tree; candleberry; varnish tree

Lichtstromkreis {m}; Lichtleitung {f} [electr.] lighting circuit; light circuit; lighting mains; light mains

Mitnahme {f}; Netzsynchronisierung {f} (TV) locking; mains hold (TV) [anhören]

Seeteufel {pl} (Lophiidae) (zoologische Familie) [zool.] monkfish (zoological family)

das Tüpfelchen {n} auf dem I; das I-Tüpfelchen {n}; das I-Tüpferl {n} [Bayr.] [Ös.]; das Sahnehäubchen {n} [Dt.] [übtr.] (Element, das die Attraktivität einer Sache noch erhöht) the final florish; the cherry on the cake; the cherry on top; the icing on the cake; the frosting on the cake [Am.] [fig.] (element which adds to the attractiveness of sth.)

Wochenfest {n}; Schawuot {n} (jüdisches Weizenerstlingsfest) [relig.] Feast of Weeks; Shavuot; Shavuoth (Jewish wheat havest festival)

Das bleibt abzuwarten.; Das muss sich erst noch zeigen.; Das wird sich zeigen.; Das wird sich weisen. [geh.]; Das steht noch dahin. [selten] That remains to be seen.; Only time will tell.; Time will tell.

etw. bohren {vt} (in den Boden / ins Gestein) (Loch, Tunnel, Brunnen usw.) to bore sth. (hole, tunnel, well etc.)

ziemlich groß; ziemlich hoch {adj} tallish

hochglanzpoliert {adj} high-gloss polished; glossy finish

hochnäsig {adj} uppish; stuck-up; uppity

hochnäsig; eingebildet {adj} [anhören] snotty-nosed; snotty; snooty; snobbish; toffee-nosed [Br.] [coll.]

spröd; abweisend; kühl; uninteressiert; hochnäsig; reserviert {adj} [anhören] stand-offish; offish

Er lachte sich ins Fäustchen. He laughed up his sleeve.

Was kann man noch tun? What remains to be done?

Chanukka (jüdisches Lichtfest) [relig.] hanukkah (Jewish Festival of Lights)

etw. hochwinden; etw. hochwinschen {vt} (etw. mit einer Winde/Winsch heben) to winch upsth.

etw. richtigstellen; etw. aufklären; etw. ins rechte Licht rücken; Missverständnisse aus dem Weg räumen {vt} to set the record straight; to put the record straight

Wellenflughuhn {n} [ornith.] lichtensteins' sandgrouse

Ockerbrust-Buschammer {f} [ornith.] ochre-breasted brush finch

Garleppammerfink {m} [ornith.] cochabamba mountain finch

Weißflügelgimpel {m} [ornith.] Lichtenstein's desert finch

Heuschreckenastrild {m} [ornith.] locust quailfinch

Abwanderung {f}; Auszug {m}; Exodus {m} [soc.] [anhören] departure; exodus [anhören]

Massenabwanderung {f}; Massenflucht {f} mass departure; mass exodus

Abwanderung {f} von hochqualifizierten Arbeitskräften ins Ausland brain drain (of highly educated immigrants)

Abwaschen {n}; Abwasch {m} [Dt.]; Abwäsche {f} [Schw.]; Aufwasch {m} [Sachsen] (Geschirrspülen) washing-up; dish washing

Abwasch von Essgeschirr; Weißabwasch [Ös.] (in der Großküche) tableware washing (in a canteen kitchen)

Abwasch von Kochgeschirr; Schwarzabwasch [Ös.] (in der Großküche) cookware washing (in a canteen kitchen)

Alles Gute! (Schlussformel) [anhören] All the best!; Best wishes! (closing formula)

jdm. alles Gute (für/bei etw.) wünschen to wish sb. all the best (for sth.); to extend to sb. best wishes (for sth.); to wish sb. well (for sth.)

Alles Gute bei diesem Vorhaben! All the best with this venture!

Alles Gute für die Zukunft! Best wishes for the future!

Alles Gute für das neue Jahr! All the best for the New Year!; Best wishes for the New Year!

Ich wünsche Patrizia alles Gute zur Geburt ihrer Tochter. My best wishes to Patricia on the birth of her daughter.

Mit besten Wünschen verbleibe ich (Schlussformel im Schriftverkehr) With best wishes (closing formula in correspondence)

Apropos jd./etw. {prp}; Stichwort jd./etw.; Da / Weil wir gerade von jdm./etw. sprechen (Einleitung) [anhören] Speaking of sb./sth.; Talking of sb./sth. [Br.]; While we are on the subject of sb./sth. (introductory phrase)

Weil wir gerade davon sprechen, vergiss nicht, das Antragsformular abzuschicken. While we are on the subject, don't forget to send off the application form.

Stichwort Fitness, gehst du noch ins Fitnessstudio? Speaking of fitness, do you still go to the gym?

Apropos Schweiz, sind Sie dort schon mal im Winter gewesen? Speaking of Switzerland, have you ever been there in winter?

Apropos klassische Musik, wer ist Ihr Lieblingskomponist? Talking of classical music, who is your favorite composer?

Apropos, woher kennst du Viktor eigentlich? While we are on the subject, how do you know Victor?

Arbeit {f}; Tätigkeit {f} [anhören] [anhören] work [anhören]

Arbeiten {pl}; Tätigkeiten {pl} [anhören] works [anhören]

unbezahlte Pflegearbeit {f} unpaid care wor

Präsenzarbeit {f} in-office work; on-site work

bei der Arbeit at work

zur Arbeit gehen; an die Arbeit gehen to go to work

seiner Arbeit nachgehen to ply your work

Ferienarbeit {f} holiday work

niedere Arbeit; schmutzige Arbeit dirty work [anhören]

illegale Arbeit illegal work

sich an die Arbeit machen to set to work

die Arbeit niederlegen; mit der Arbeit aufhören to down tools

in der Arbeit erstickt [übtr.] to be snowed under with work; to be up to one's neck in work; to be swamped with work [fig.]

unproduktive Tätigkeit; Beschäftigungstherapie {f} [ugs.] make-work; busywork

Er hat viel Arbeit. He has a lot of work.

Einige Restarbeiten müssen noch erledigt werden. Some work remains to be done.; There is still some work to be completed.

Arbeitsmarkt {m} labour market [Br.]; labor market [Am.]; job market

Lage auf dem Arbeitsmarkt job situation

Arbeitsmarkt für Hochschullehrer academic labour market

Arbeitsmarkt für qualifizierte Kräfte primary labour market

Frauen, die wieder in den Arbeitsmarkt einsteigen wollen women who wish to re-enter the labour market

Arretierbolzen {m} [techn.] locating pin

Arretierbolzen {pl} locating pins

Ausflug {m}; Fahrt {f}; (organisierte) Reise {f}; Trip {m} [anhören] [anhören] [anhören] trip [anhören]

Ausflüge {pl}; Fahrten {pl}; Reisen {pl}; Trips {pl} trips

Bahnreise {f} train trip

Wochenendtrip {m} weekend trip; weekend getaway [Am.]

eine (organisierte) Reise/Fahrt machen to go on/make/take a trip

Gute Reise! Have a nice trip!

Gute Reise und komm gut wieder/zurück. I wish you a safe trip.

Komm gut nach Hause! Have a safe trip home!

Wir haben am Wochenende einen schönen Ausflug gemacht. We had a nice weekend trip.

Wie war die Reise nach Prag? How was your trip to Prague?

War die Reise erfolgreich? Was it a good trip?

Möchtest du dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] mit der Schule nach Rom fahren? Do you want to go on the school trip to Rome this year?

Wir könnten z. B. ein Motorboot mieten und eine Fahrt um die Bucht machen. We might hire a motorboat and take a trip (a)round the bay.

Dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] können wir uns nicht noch eine Auslandsreise leisten. We can't afford another trip abroad this year.

Wie viele Geschäftsreisen machen Sie pro Jahr? How many business trips do you make yearly?

Sie sind leider umsonst gekommen, er ist schon fort. I'm afraid you've had a wasted trip, he has already left.

Außenbezirke {pl}; Vororte {pl} [geogr.] uptown

noch weiter stadtauswärts a little further uptown

in den Außenbezirken Berlins in uptown Berlin

Ausstrahlung {f}; Aura {f} {+Gen.}; etwas, das jd./eine Sache an sich hat; etwas, das jd./eine Sache umgibt [anhören] an aura of sth. (surrounding sb./sth.)

einer Sache eine seriöse Ausstrahlung verleihen to create an aura of respectability around sth.

Die Stadt hat eine ganz eigene Ausstrahlung, die man sonst nirgendwo findet. The city has an aura of its own that you will never find anywhere else.

Er war schon etwas älter und hatte etwas Weises an sich. He was somewhat advanced in age and an aura of wisdom surrounded him.

Die Aura von Jenseitigkeit umgibt diese Musik.; Diese Musik hat etwas aus einer anderen Welt. An aura of otherworldliness surrounds this music.; There is an aura of otherworldliness about this music.

Solche Klassifizierungen vermitteln/suggerieren eine wissenschaftliche Gewissheit, die nicht gerechtfertigt ist. Such classifications have an aura of scientific certitude about them that is not justified.

Die Zeremonie hat immer noch etwas Geheimnisvolles an sich. The ceremony retains an aura of mystery.

Eine Wolke von Ungewissheit schwebte über der Feier. An aura of uncertainty hung over the celebration.

Bad {n}; Schwimmen {n} [anhören] swim [anhören]

(eine Runde) schwimmen gehen, ins Wasser gehen to have [Br.] / take [Am.] a swim; to go for a swim

Bis zum Essen ist noch Zeit, kurz ins Wasser zu gehen. We have time for a quick swim before dinner.

Das (Schwimmen) war jetzt angenehm. That was a nice swim.

Da muss man weit schwimmen. It's a long swim.

Sie ist gerne mitten im Geschehen. She likes to be in the swim of things.

Wenn er sich wieder einlebt/hineinfindet, wird er sich viel besser fühlen. When he gets into the swim of things again, he'll be much happier.

im Begriff sein, etw. zu tun; dabei sein, etw. zu tun; etw. gerade tun wollen; demnächst/in Kürze etw. tun {vi} (Person) to be about to do sth. (of a person)

kurz vor dem Zusammenklappen / Abklappen [Dt.] sein [ugs.] [med.] to be about to collapse

gerade als sie im Begriff waren, das Gelände zu verlassen; gerade als sie das Gelände verlassen wollten just as they were about to leave the site

Wir sind (schon) am Gehen. We are about to leave.

Ich treffe mich gleich mit meinen Eltern zum Essen. I'm about to join my parents for dinner.

Wir wollten gerade ins Ausland fahren, als unser Sohn krank wurde. We were just about to go abroad when our son was taken ill.

Ihre Tochter wird demnächst mit dem Studium fertig. Their daughter is about to finish her studies.

Beulsicherheit {f} safety against local buckling; safety against bulging

erforderliche Beulsicherheit required safety against bulging

vorhandene Beulsicherheit existing safety against bulging

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner