DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

18 similar results for non-public-service
Tip: Keyboard shortcut: Esc or ALT+x to erase the search word

 English  German

economy; economic system [listen] Wirtschaft {f}; Ökonomie {f} (Wirtschaftsaktivitäten) [econ.] [listen]

vibrant economy boomende Wirtschaft

export economy; export industry; export trade Exportwirtschaft {f}

private enterprise freie Wirtschaft

controlled economy; directed economy gelenkte Wirtschaft

home industry; domestic industry; national industry heimische Wirtschaft

modern economy moderne Wirtschaft

public sector (of the economy) öffentliche Wirtschaft

platform economy Plattformwirtschaft {f}; Plattformökonomie {f}

private sector (of the economy) Privatwirtschaft {f}

regional economics Raumwirtschaft {f}; Regionalwirtschaft {f}; Regionalökonomie {f}

bubble economy spekulations- und finanzmarktorientierte Wirtschaft

transport economics; transportation economics [Am.] Verkehrswirtschaft {f}; Verkehrsökonomie {f}

model of competitive economy Modell der freien Wirtschaft

in the economy as a whole in der gesamten Wirtschaft

employment in the culture sector and the wider economy die Beschäftigung im Kultursektor und in der Wirtschaft insgesamt

It will take time for the positive effects to work their way through the economic system. Die positiven Folgen werden sich erst in einiger Zeit in der Wirtschaft bemerkbar machen.

Services play a key role in the economy and in the life of every citizen. Dienstleistungen spielen eine Schlüsselrolle in der Wirtschaft und im Leben jedes einzelnen Bürgers.

to operate [listen] arbeiten; agieren; operieren {vi} [listen]

operating [listen] arbeitend; agierend; operierend

operated gearbeitet; agiert; operiert

to operate at a deficit mit Verlust arbeiten [econ.]

to operate at maximum efficiency einen optimalen Wirkungsgrad erzielen [techn.]

I don't understand how her mind operates. Ich verstehe ihre Gedankengänge nicht.

The gang operates in busy public places. Die Bande operiert auf belebten öffentlichen Plätzen.

The company operates from offices in Delaware. Die Firma ist von Delaware aus tätig.

The company operates by offering tourist services in remote areas. Das Geschäftsmodell der Firma besteht darin, in entlegenen Gebieten touristische Dienstleistungen anzubieten.

opinion (about sth.) [listen] Meinung {f}; Ansicht {f} (zu/über etw.); Auffassung {f}; Vorstellung {f}; Anschauung {f} (von etw.) [listen] [listen] [listen] [listen]

opinions Meinungen {pl}; Ansichten {pl}; Auffassungen {pl}; Vorstellungen {pl}; Anschauungen {pl} [listen] [listen]

individual opinion; single opinion Einzelmeinung {f}

fringe opinion Randmeinung {f}; Nischenmeinung {f}

in my opinion /IMO/; in my view; by my lights [formal] meiner Meinung nach /mMn/; meiner Ansicht nach; meiner Auffassung nach; meines Erachtens /m. E./ [geh.]; in meinen Augen; für meine Begriffe; nach meinem Dafürhalten [geh.]; nach mir [Schw.]

without a personal opinion ohne eigene Meinung

to form an opinion / a judgement (about sth.) sich eine Meinung bilden; sich ein Urteil bilden (über etw.)

to (freely) express your opinion seine Meinung (frei) äußern

public opinion; lay opinion öffentliche Meinung

dissenting opinion abweichende Meinung

the climate of opinion die allgemeine Meinung; die vorherrschende Meinung

opposite opinion; opposing opinion entgegengesetzte Meinung

as the commission sees it nach den Vorstellungen der Kommission

to be of different opinions geteilter Meinung sein

according to popular opinion nach verbreiteter Ansicht

to organize sth.; to design sth. as you wish etw. nach (seinen) eigenen Vorstellungen gestalten

to have a low opionion / to take a dim view of politicians keine gute Meinung von den Politikern haben

What's your opinion? Was ist Ihre Ansicht?; Was meinen Sie (dazu)?

I have no opinion on the subject. Ich habe darüber keine Meinung.

to have a strong opinion about sth. eine genaue Vorstellung von etw. haben

I don't yet have a strong opinion about which colour to chose. Ich habe noch keine genaue Vorstellung, welche Farbe ich nehmen soll.

The Greek government would like the EU to partfinance these service. Diese Leistungen sollen nach den Vorstellungen der griechischen Regierung von der EU mitfinanziert werden.

There are as many opinions as there are men.; Quot homines, tot sententiae. Es gibt so viele Meinungen wie es Menschen gibt.; Quot homines, tot sententiae.

piece of software; software [mass noun] [listen] Software {f} [comp.]

software for occupational safety Arbeitsschutzsoftware {f}

office communications software; software for office communication Bürokommunikationssoftware {f}

demonstrator software Demonstrationssoftware {f}

error control software Fehlerüberwachungssoftware {f}

warez raubkopierte Software

cheating software Schummelsoftware {f}

spyware Spionagesoftware {f}

encryption software; encoding software Verschlüsselungssoftware {f}

public domain software urheberrechtlich nicht geschützte Software

adware; ad-supported computer software werbefinanzierte Software

software as a service /SaaS/ Software auf Abruf

abandonware nicht mehr vertriebene Software

to load (new) software (into a system/device) (neue) Software einspielen (auf ein System/ein Gerät)

employment relationship; employment [listen] Arbeitsverhältnis {n}; Beschäftigungsverhältnis {n}; Dienstverhältnis {n}; Beschäftigung {f} [listen]

dependent employment Anstellungsverhältnis {n}; Anstellung {f}; Angestelltenverhältnis {n}; unselbständige Beschäftigung [listen]

parasubordinate employment; quasi-subordinate employment arbeitnehmerähnliches / dienstnehmerähnliches [Ös.] Beschäftigungsverhältnis

economically dependent employment Beschäftigungsverhältnis mit wirtschaftlicher Abhängigkeit

independent employment selbständige Beschäftigung

the number of people in paid employment die Zahl von Personen in Beschäftigung

not currently engaged in employment, education or training /NEET derzeit weder in fester Anstellung noch in Ausbildung oder Weiterbildung

five years in public service employment fünf Jahre im öffentlichen Dienst / im Bundestdienst [Dt.] [Ös.] [Schw.]

to take on paid employment eine Beschäftigung aufnehmen

She hopes to find employment as a teacher. Sie hofft, eine Anstellung als Lehrerin zu finden.

He's been looking for employment in the tourist trade. Er sucht eine Anstellung in der Fremdenverkehrsbranche.

The city is faced with a lack of employment. Die Stadt ist mit fehlenden Arbeitsplätzen konfrontiert.

highly-qualified employment Beschäftigung für hochqualifizierte Kräfte

low-qualified employment Beschäftigung für niedrig qualifizierte Kräfte

bus [listen] Autobus {m}; Bus {m}

buses; busses [Am.] Autobusse {pl}; Busse {pl} [auto]

amphibious bus; amphibian bus Amphibienbus {m}

public service bus; public bus Linienbus {m}

low-floor bus Niederflurbus {m}

on-demand bus Rufbus {m}

rapid transit bus; BRT bus Schnellbus {m}

jitney [Am.] [Can.] Rundfahrtbus {m}; (billiges) Sammeltaxi {n}

on the bus im Autobus; im Bus

to go by bus mit dem Bus fahren

telephone exchange; telephone switching centre [Br.]; telephone switching center [Am.] Telefonvermittlung {f}; Vermittlungsstelle {f}; Vermittlung {f}; Fernmeldeamt {n} [telco.] [listen]

telephone exchanges; telephone switching centres; telephone switching centers Telefonvermittlungen {pl}; Vermittlungsstellen {pl}; Vermittlungen {pl}; Fernmeldeämter {pl}

called exchange Bestimmungsamt {n}

gateway exchange Kopfvermittlungsstelle {f}

nodal switching center Knotenvermittlungsstelle {f}; Knotenamt {n} [veraltet]

mobile services switching centre [Br.]/center [Am.]; mobile switching centre [Br.]/center [Am.] /MSC/ Mobilfunk-Vermittlungsstelle {f}

gateway mobile switching centre [Br.] / center [Am.] /GMSC/ Netzübergangsfunkvermittlung {f}

public telephone exchange; central office öffentliche Vermittlungsstelle {f}; Vermittlungszentrale {f}; Vermittlungsamt {n}; Amt {n} [ugs.] [listen]

private telephone exchange; private branch exchange /PBX/ private Vermittlungsstelle {f}

local exchange; local switching centre; local central office; class 5 office [Am.] Ortsvermittlungsstelle {f}; Ortsvermittlung {f}; Teilnehmervermittlungsstelle {f}; Endvermittlungsstelle {f}; Wählamt {n}

the police; the Old Bill [Br.] [slang] (used with plural verb forms) die Polizei {f}

airborne police Flugpolizei {f}

cantonal police Kantonspolizei {f} [Schw.]

national police Nationalpolizei {f}

order police Ordnungspolizei {f} /Orpo/ [Dt.] [hist.]

uniformed police (branch of police in Germany) Schutzpolizei {f} /Schupo/ [Dt.]

public security police Sicherheitspolizei {f}

security police; Special Branch [Br.] Staatspolizei {f}

water police Wasserschutzpolizei {f}

mounted police berittene Polizei

municipal police städtische Polizei

Metropolitan Police (Service) /Met/ Londoner Polizei

with the police; in the police service bei der Polizei

to call the police die Polizei rufen (holen)

the Garda Síochána, the Gardaí amtliche Bezeichnung der irischen Polizei

to work for the police für die Poizei arbeiten

He is in the police service. Er ist bei der Polizei.

Police are warning the public to be careful. Die Polizei rät zur Vorsicht.

sb.'s hands (power of disposal) [fig.] jds. Hände {pl} (Verfügungsgewalt) [übtr.]

to take the law into your own hands das Gesetz in die eigenen Hände nehmen

to get/lay your hands on sth. etw. ergattern; einer Sache habhaft werden [geh.]

to put the power into the hands of sb. die Macht in die Hände von jdm. legen / in jds. Hände legen

to put even more power into the hands of sb. jdm. noch mehr Macht verleihen/geben

to fall into the hands of the Emperor's troops den kaiserlichen Truppen in die Hände fallen

The matter is in the hands of the public prosecution service. Die Sache liegt in den Händen der Staatsanwaltschaft.; Der Fall liegt bei der Staatsanwaltschaft.

The factory remains in private hands. Die Fabrik bleibt in privaten Händen/in privater Hand.

Patients are in good hands / safe hands at this hospital. Die Patienten sind in diesem Krankenhaus in guten Händen / gut aufgehoben.

With her in charge, the department is in good hands. Unter ihrer Leitung ist die Abteilung in guten Händen.

We need to avoid that these pictures fall into the wrong hands. Wir müssen vermeiden, dass diese Bilder in falsche Hände geraten.

service [listen] Zustellung {f} [adm.]

service by public notice; service by publication [Am.] öffentliche Zustellung

service by post [Br.]; service by mail [Am.] Zustellung durch die Post

service by delivery Zustellung durch Übergabe

service abroad of documents Zustellung von Schriftstücken im Ausland

service of process ex officio Zustellung von Amts wegen [jur.]

service between lawyers Zustellung von Anwalt zu Anwalt [jur.]

service of process Zustellung der Klageschrift [jur.]

to accept service die Zustellung annehmen [jur.]

to evade service sich der Zustellung entziehen

to serve the defendant die Zustellung an den Beklagten vornehmen

under public law öffentlich-rechtlich {adj} [jur.]

public-law body öffentlich-rechtliche Anstalt; Anstalt öffentlichen Rechts

public service broadcasting institutions; public-law broadcasters die öffentlich-rechtlichen Sender; die Öffentlich-Rechtlichen

contract under public law öffentlich-rechtlicher Vertrag

public law disputes; disputes involving public law öffentlich-rechtliche Streitigkeiten

public-law employment relationship öffentlich-rechtliches Dienstverhältnis

to have civil service status; to be subject of an employment contract under public law in einem öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis stehen

public service; government service; civil service Staatsdienst {m} [adm.]

to be (engaged) on government service im Staatsdienst eingesetzt werden

to be a civil servant im Staatsdienst angestellt sein

aircraft on government service Luftfahrzeuge im Staatsdienst

service contract; service order Dienstleistungsauftrag {m}

service contracts; service orders Dienstleistungsaufträge {pl}

public service contract öffentlicher Dienstleistungsauftrag

means of transport [Br.]; means of transportation [Am.] (passenger traffic in public areas) Fortbewegungsmittel {n}; Verkehrsmittel {n} (Personenbeförderung im öffentlichen Raum) [transp.]

public conveyance; public service vehicle [Br.]; means of public transport [Br.]; means of public transportation [Am.] öffentliches Verkehrsmittel {n}; Öffi [ugs.]

means of mass transport [Br.] / transportation [Am.]; mass transport/transportation system Massenverkehrsmittel {n}

platform (passenger traffic in public areas) [listen] Bahnsteig {m}; Perron {m} [Schw.] (Personenbeförderung im öffentlichen Raum) [transp.]

platforms Bahnsteige {pl}; Perrons {pl}

covered platform Bahnsteig mit Überdachung; überdachter Bahnsteig; überdeckter Bahnsteig

open platform Bahnsteig ohne Überdachung; unbedachter Bahnsteig

departure platform; out-track platform [Am.] Abfahrtsbahnsteig {m}; Abfahrtbahnsteig {m}

arrival platform; in-track platform [Am.] Ankunftsbahnsteig {m}; Ankunftbahnsteig {m}

side-boarding platform Außenbahnsteig {m}

service platform Dienstbahnsteig {m}

bay platform [Br.] Endbahnsteig {m} (einer Nebenlinie)

luggage platform [Br.]; baggage platform [Am.] Gepäckbahnsteig {m}

high platform; elevated platform hoher Bahnsteig

island platform Inselbahnsteig {m}

centre platform [Br.]; center platform [Am.] Mittelbahnsteig {m}

low platform niedriger Bahnsteig

emergency platform Notbahnsteig {m}

intermediate platform Zwischenbahnsteig {m}

access to platform Zugang zum Bahnsteig

crossing between platforms schienengleicher Zugang zum Bahnsteig

headway; service frequency (public transport) Taktintervall {n}; Takt {m}; Intervall {n}; Verkehrstakt {m} (öffentliche Verkehrsmittel) [transp.] [listen]

headways Taktintervalle {pl}; Takte {pl}; Intervalle {pl}

high-frequency line Strecke mit dichtem Takt

to increase the service frequency den Takt verdichten

The train headway will be reduced from 8 to 5 minutes in the peak period. Die Zugsintervalle werden zu den Spitzenzeiten von 8 auf 5 Minuten verkürzt.

The bus operates on a ten-minute headway from each station. Der Bus verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen den Haltestellen.

tender [Br.]; bid [Am.] (for the supply of goods or a service publicly advertised) [listen] [listen] (schriftlich aufgeschlüsseltes) Angebot {n}; Anbot {n} [Ös.]; Anerbietung {f} [Dt.] (über/für eine öffentlich ausgeschriebene Warenlieferung / Dienstleistung) [econ.] [listen]

syndicate bid; syndicated bid Gemeinschaftsangebot {n}; Konsortialangebot {n}

a tender for the renovation project; a bid for the renovation project ein Angebot für das Renovierungsvorhaben

to make; put in; send in; submit a tender/bid for sth. [listen] [listen] ein Angebot über/für etw. legen; machen; unterbreiten; etw. anbieten [listen] [listen]

to accept sb.'s tender; to accept sb.'s bid; to award the contract to sb. den Auftrag an jdn. vergeben; jdm. (bei einer öffentlichen Ausschreibung) den Zuschlag erteilen {vt}

to invite tenders/bids for sth.; to call for tenders/bids for sth.; to put sth. out to tender/bid etw. (öffentlich) ausschreiben; etw. zur Ausschreibung bringen [adm.]

to have a tender/bid accepted den Auftrag bekommen; (bei einer Ausschreibung) den Zuschlag erhalten

consumption (purchase of goods and services by the public) [listen] der Verbrauch {m}; der Konsum {m}; die Konsumtion {f} [geh.] [selten] [econ.]

consumptions Verbräuche {pl} (Fachsprache)

private consumption der privater Verbrauch; der Konsum der privaten Haushalte

fodder consumption; feed consumption Futterverbrauch {m} [agr.]

household consumption Haushaltsverbrauch {m}

annual consumption; yearly consumption Jahresverbrauch {m}

per capita consumption Pro-Kopf-Verbrauch

Union consumption (EU) der Gesamtverbrauch in der EU

the yearly beer consumption der jährliche Bierkonsum

increase of consumption Erhöhung des Verbrauchs
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners